Blackberry Einbindung unter SBS2003 R2 SP2
Seit SP2 sendet der Blackberry keine Mails mehr
Guten Tag,
mein Problem wird in den Foren schon erörtert, aber eine Lösung gefunden habe ich noch nicht.
Ich habe einen SBS2003 Server aufgesetzt, SP2 und alle aktuellen Updates installiert. AUf einem W2k Server läuft der BES Server von RIM, um Blackberrys mit E-Mails zu synchronisieren. Der Dialog zwischen den Servern klappt. Nur wenn ich vom Blackberry E-Mails senden will, gehts nicht, bzw. nur ein bis zwei mal.
Ich habe bisher den Knowledge Base Artikel 912918 explizit und genauestens durchgearbeitet, genauso wie alle Anleitungen von RIM zu diesem Thema. Ebenfalls habe ich mir von Microsoft ein Hotfix geladen, daß dort erwähnt wird. Der Hotfix meldet aber, daß er nur unter SP1 benutzt werden kann. Laut den mir vorliegenden Informationen verwendet mein Server eine store.exe, die aus Sicherheitsgründen modifiziert wurde.
Der Effekt, der mich nun stutzig macht ist folgender:
Im Active Directory gebe ich dem BESAdmin das Recht "Senden als" in meinem Profil. Das ist die Voraussetzung, um über Blackberry senden zu können. Laut Anweisung starte ich den Exchange Informationsspeicher Dienst neu und leere den Cache im BES Server. Das funktioniert durch Beendigung des BES Routers für ca. 30 min.
Dann klappt das Senden vom Blackberry für 1 - 2 Mails. Danach ist Schluß.
Meine Überprüfung ergab, daß der BESAdmin, dem ich in meinem Profil die "Senden als" Berechtigung gegeben habe, in meiner Karteikarte Sicherheit nicht mehr drin steht, also scheinbar vom System gelöscht wurde.
Die "Senden als" Berechtigung auf Gruppenebene genügt nicht. Einer neuen OU kann ich diese Berechtigung nicht geben. Stellvertreter Rechte in Outlook zeigen auch keine Wirkung. Es funktioniert wirklich nur, wenn der BESAdmin in meinem Profil die Berechtigung "Senden als" hat.
Wie verhindere ich nun, daß der BESAdmin immer wieder aus der Berechtigungsliste verschwindet? Gibt es ein Grupenrichtlinie, die ich anwenden muß?
Wenn jemand schon ähnliche Erfahrung gesammelt hat, würde ich mich sehr über ein paar Tipps freuen.
Danke
Chris
Guten Tag,
mein Problem wird in den Foren schon erörtert, aber eine Lösung gefunden habe ich noch nicht.
Ich habe einen SBS2003 Server aufgesetzt, SP2 und alle aktuellen Updates installiert. AUf einem W2k Server läuft der BES Server von RIM, um Blackberrys mit E-Mails zu synchronisieren. Der Dialog zwischen den Servern klappt. Nur wenn ich vom Blackberry E-Mails senden will, gehts nicht, bzw. nur ein bis zwei mal.
Ich habe bisher den Knowledge Base Artikel 912918 explizit und genauestens durchgearbeitet, genauso wie alle Anleitungen von RIM zu diesem Thema. Ebenfalls habe ich mir von Microsoft ein Hotfix geladen, daß dort erwähnt wird. Der Hotfix meldet aber, daß er nur unter SP1 benutzt werden kann. Laut den mir vorliegenden Informationen verwendet mein Server eine store.exe, die aus Sicherheitsgründen modifiziert wurde.
Der Effekt, der mich nun stutzig macht ist folgender:
Im Active Directory gebe ich dem BESAdmin das Recht "Senden als" in meinem Profil. Das ist die Voraussetzung, um über Blackberry senden zu können. Laut Anweisung starte ich den Exchange Informationsspeicher Dienst neu und leere den Cache im BES Server. Das funktioniert durch Beendigung des BES Routers für ca. 30 min.
Dann klappt das Senden vom Blackberry für 1 - 2 Mails. Danach ist Schluß.
Meine Überprüfung ergab, daß der BESAdmin, dem ich in meinem Profil die "Senden als" Berechtigung gegeben habe, in meiner Karteikarte Sicherheit nicht mehr drin steht, also scheinbar vom System gelöscht wurde.
Die "Senden als" Berechtigung auf Gruppenebene genügt nicht. Einer neuen OU kann ich diese Berechtigung nicht geben. Stellvertreter Rechte in Outlook zeigen auch keine Wirkung. Es funktioniert wirklich nur, wenn der BESAdmin in meinem Profil die Berechtigung "Senden als" hat.
Wie verhindere ich nun, daß der BESAdmin immer wieder aus der Berechtigungsliste verschwindet? Gibt es ein Grupenrichtlinie, die ich anwenden muß?
Wenn jemand schon ähnliche Erfahrung gesammelt hat, würde ich mich sehr über ein paar Tipps freuen.
Danke
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84430
Url: https://administrator.de/forum/blackberry-einbindung-unter-sbs2003-r2-sp2-84430.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich hab hier auch nen Blackberry laufen, allerdings mit Exchange 2000.
Trotzdem denke ich muß das Recht Send as und receive as nicht im AD eingerichtet werden, sondern
über die Eigenschaften des Servers im Exchange-Manager in der administrativen Gruppe (Rechte Maustaste Eigenschaften dann der Reiter Sicherheit ).
Ganz wichtig: der User BESAdmin darf nicht Mitglied der administrativen Gruppe im AD sein!
Trotzdem denke ich muß das Recht Send as und receive as nicht im AD eingerichtet werden, sondern
über die Eigenschaften des Servers im Exchange-Manager in der administrativen Gruppe (Rechte Maustaste Eigenschaften dann der Reiter Sicherheit ).
Ganz wichtig: der User BESAdmin darf nicht Mitglied der administrativen Gruppe im AD sein!
Hallo.
Du hast ein Problem mit dem AdminSDHolder. Schau einmal hier nach - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/berechtigung-sen ...
LG Günther
Du hast ein Problem mit dem AdminSDHolder. Schau einmal hier nach - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/berechtigung-sen ...
LG Günther