händisches Verbinden Netzlauferwerk bei einigen Clients nötig, nach Neustart W2KServer
Hallo, leider habe ich nichts im Forum gefunden. Wir haben einen W2K Server und Clients.
Nach Neustart des Servers muss ich an 2 Rechnern das Netzlaufwerk wieder händisch verbinden.
Beim Neustart der Clients alles ok, nur wenn der Server neu gebootet wird.
Alle anderen Clients funktionieren dahingehend tatellos. Ich fürchte das bei der einrichtung irgendein Häckchen vergessen worden ist?
vielen Dank für Auskünfte, Arriane
Nach Neustart des Servers muss ich an 2 Rechnern das Netzlaufwerk wieder händisch verbinden.
Beim Neustart der Clients alles ok, nur wenn der Server neu gebootet wird.
Alle anderen Clients funktionieren dahingehend tatellos. Ich fürchte das bei der einrichtung irgendein Häckchen vergessen worden ist?
vielen Dank für Auskünfte, Arriane
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60531
Url: https://administrator.de/forum/haendisches-verbinden-netzlauferwerk-bei-einigen-clients-noetig-nach-neustart-w2kserver-60531.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Arriane,
am einfachsten ist es, ein Login Script zu hinterlegen (netlogon.bat) in der mit net use die Laufwerksverbindung bei jeder Anmeldung der User hergestellt wird. Dieses Script muß im Active Directory auch jedem Benutzer zugewiesen werden.
Beispiel: net use s: \\servername\freigabename /persistent:yes
Viel Glück
Chris
am einfachsten ist es, ein Login Script zu hinterlegen (netlogon.bat) in der mit net use die Laufwerksverbindung bei jeder Anmeldung der User hergestellt wird. Dieses Script muß im Active Directory auch jedem Benutzer zugewiesen werden.
Beispiel: net use s: \\servername\freigabename /persistent:yes
Viel Glück
Chris
ist nicht so schwer:
Unter Netzwerkumgebung/Gesamtes Netzwerk/Microsoft Windows Netzwerk/Domäne müßtest Du Deinen Hauptserver mit dem Active Directory finden. Doppelklick darauf zeigt Dir alle freigegebenen Ordner an. Netlogon ist immer standardmäßig frei gegeben. Hierhinein gehört eine Datei, z.Bsp. logon.bat, die Du mit einem normalen Texteditor bearbeiten kannst.
Darin stehen muß dann für jedes zu verbindende Laufwerk ein net use Befehl.
net use s: \\servername\freigabename
net use t: \\servername\freigabename2
Im Active Directory rufst Du dann Deine User auf und gehst auf die Karteikarte Profil. Den Namen Deiner Batch-Datei trägst Du dann unter Anmeldescript ein. Meldet sich ein User am Netz an, bekommt er immer die korrekten Laufwerkverbindungen neu eingerichtet.
Chris
Unter Netzwerkumgebung/Gesamtes Netzwerk/Microsoft Windows Netzwerk/Domäne müßtest Du Deinen Hauptserver mit dem Active Directory finden. Doppelklick darauf zeigt Dir alle freigegebenen Ordner an. Netlogon ist immer standardmäßig frei gegeben. Hierhinein gehört eine Datei, z.Bsp. logon.bat, die Du mit einem normalen Texteditor bearbeiten kannst.
Darin stehen muß dann für jedes zu verbindende Laufwerk ein net use Befehl.
net use s: \\servername\freigabename
net use t: \\servername\freigabename2
Im Active Directory rufst Du dann Deine User auf und gehst auf die Karteikarte Profil. Den Namen Deiner Batch-Datei trägst Du dann unter Anmeldescript ein. Meldet sich ein User am Netz an, bekommt er immer die korrekten Laufwerkverbindungen neu eingerichtet.
Chris