kreuzberger

LTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000

Mahlzeit Digitalfreunde,


da ist ein Server 2022 Std und eine DELL TL4000 mit zwei LTO5 Laufwerken. Hier IBM ULTRIUM 5 HH 3580, angeschlossen über LSI-Adapter SAS2 2008 Falcon.

Normale Backupsofte rennt.


Es sollen ausser der Reihe (fremde) LTFS Formatierte Bänder ausgelesen und später wieder beschrieben werden. Dazu habe ich mir die HP LTFS-Software heruntergeladen und installiert. (HP StoreOpen Software, LTFS Configuration Utility)
Leider findet die LTFS Software die Laufwerke nicht im System.

Versuche ich für die LTO-Laufwerke neue Treiber zu installieren sagt er, es wären ja schon die neuesten da.

Watt nu?

Danke

Kreuzberger
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672579

Url: https://administrator.de/forum/ltfs-und-lto5-laufwerke-im-dell-tl4000-672579.html

Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 06:05 Uhr

em-pie
em-pie 22.04.2025 aktualisiert um 14:41:49 Uhr
Goto Top
Moin,

Kenne die Software: LTFS nicht wirklich, daher mal ins Blaue geraten:
Die HPE-Software läuft auch mit einem IBM Drive?
Ansonsten mal hier schauen:

https://www.ibm.com/docs/en/spectrum-archive-le?topic=reference-using-lt ...

Solltest du da nicht dran kommen, kann ich nachher mal schauen, ob ich über unseren IBM-Zugang und die sich in Wartung befindliche TS4300 dran komme…


Edit: Link ausgetauscht
kreuzberger
kreuzberger 22.04.2025 um 15:44:28 Uhr
Goto Top
@em-pie

Danke

Diese LTFS-Software bewirkt, dass man so ein Tape als Laufwerk mit Laufwerksbuchstaben einbindet wie ein Festplatt.

Die Software zum Download wird teilweise herstellerübregreifend von IBM zu HP zu DELL zu Quantum angeboten. Da ist dann eben auf der IBM Seite ein DELL Treiber zum download oder umgekehrt. Man hat sich da seitens der Hersteller auf einen Standard geeinigt.

Leider ist in meinem Treiberpaket nicht weiter beschrieben welchen der Treiber ich genau nun benutzen muss. Da verweist man dann auf Andere, wird aber nicht konkret.

Kreuzberger
kreuzberger
kreuzberger 22.04.2025 um 15:48:15 Uhr
Goto Top
@em-pie

Dein Link enthält nur die Beschreibung was man damit macht bzw. kann, jedoch aber keinen Download-link.

Soweit ich das aber bisher sehen konnte ist die Software immer die gleiche, die packen da eben nur ihre Logis/Ikons rein und nennen es je nach Hersteller etwas anders.

Kreuzberger
kreuzberger
kreuzberger 22.04.2025 um 16:43:15 Uhr
Goto Top
Ok, soweit ich es nun verstehe brauche ich das:
"IBM_LTFS_Single_Drive_Edition_for_Windows_2.4.5.1_10503 "
https://www.ibm.com/support/fixcentral/swg/selectFixes?parent=Tape%20dri ...

Ohne Account kann ich da aber nix donloaden.

snief
kreuzberger
kreuzberger 22.04.2025 um 20:49:15 Uhr
Goto Top
Danke @Pjordorf

ich wühle mich ja auch durchs internet.

man gewinnt hier und da Erkenntnisse. So scheint es, dass dieses LTFS-Software von HP durchaus ok ist, jedoch aber die Firmware der LTO-Laufwerke und des DELL TL4000 nicht. Ich habe auch bereits neue Firmware dazu gefunden, aber man kann aus den Dateinamen nicht direkt erkennen, welchen Alters die sind, bzw in welcher Reihenfolge welche firmware herauskam.

Morgen weiter,

Kreuzberger
kreuzberger
kreuzberger 23.04.2025 um 11:37:07 Uhr
Goto Top
so, weiter gehts.

Aslo, ich habe den Verdacht, dass es an der veralteten Firmware in den DELL TL4000 und in den beiden LTO5-Laufwerken liegen könnte.

Das jüngste Firmware-Paket, was noch LTO5 enthält ist von Dell das Paket A27 für TL2000/TL4000 Systeme vom 22.11.2017.

Installiert sind jedoch aber für den Autoloader F.11, und für die LTO5-Laufwerke H971.
Das dürfte also nicht das Problem sein, denn es sind die neuesten bzw. relativ neuesten Versionen. (2018 bzw 2022)

Kreuzberger
kreuzberger
kreuzberger 23.04.2025 um 11:43:51 Uhr
Goto Top
Um auszuschliessen, dass man doch statt HP die DELL/IBM Software für LTFS-Formattierte Bänder braucht brauche ich das:
"IBM_LTFS_Single_Drive_Edition_for_Windows_2.4.5.1_10503 "
https://www.ibm.com/support/fixcentral/swg/selectFixes?parent=Tape%20dri ...

Ohne Account kann ich da aber nix downloaden.

Wenn jemand diese Software hat oder bereit ist mit seinem Account mir auszuhelfen wäre ich da echt begeistert. Die Datenmenge dürfte nur recht klein sein.

Danke

Kreuzberger
em-pie
em-pie 23.04.2025 um 11:44:38 Uhr
Goto Top
Moin,

Habe gestern mal nach einer FW für das LTO5 geschaut: aktuell ist die H977 (Stand 2023 glaube ich)

Bzgl. Des LTFS-Tools hab ich bei IBm auch geschaut. Könnte mal schauen, ob ich dir das (natürlich nur zum Testen face-wink) zukommen lasse. Komme heute aber nicht mehr dazuface-wink
kreuzberger
kreuzberger 23.04.2025 um 11:51:37 Uhr
Goto Top
@em-pie hast post.
Oldring
Oldring 24.04.2025 um 17:46:04 Uhr
Goto Top
Hallo,
Die TL 2000 / 4000 basiert auf einer FlexStor II OEM.
Mit etwas Aufwand kannst du die auf die Qualstar actiLib BDT Libary Software flashen das wäre dann die Version 6.2 die unterstützt dann bis LTO 9 Laufwerke.
kreuzberger
kreuzberger 24.04.2025 um 21:52:07 Uhr
Goto Top
@Oldring

Danke, das ist ein interessanter Hinweis. Aber ich hab bisher nicht vor die LTO5 Laufwerke zu ersetzen. Die reichen aus und tun es tadellos.

Es gehr nur um die Software, die ich brauche und das was da ist LTFS-Tauglich zu machen, weil hier fremde Bänder liegen, die umkopiert werden sollen.

Kreuzberger
Oldring
Oldring 25.04.2025 um 10:41:59 Uhr
Goto Top
Hallo,
die 6.2 BDT Library Software ist sehr wahrscheinlich neuer als die bei dir momentan installierte. Die Laufwerke musst du ja nicht tauschen.
Leider habe ich keinen Zugang bei IBM und kann da nicht helfen.

Eventuell funktioniert es mit der Quantum Version, die kann so heruntergeladen werden.
https://www.quantum.com/en/service-support/downloads-and-firmware/ltfs/
kreuzberger
kreuzberger 25.04.2025 um 11:16:10 Uhr
Goto Top
@Oldring

Ich bin bei diesen Firmware-Operationen immer eher etwas zurückhaltend. denn ein weg zurück gibt es da ja in der Regel nicht. funktioniert die neue firmware also nicht so wie erwünscht, ist das teure Ding im Eimer.

Ich vermute derzeit ja auch nicht wirklich ein Firmware-Problem. Immerhin ist die installierte Firmware laut IBM ja für LTFS ausgelegt.

Es ist wohl doch eher entgegen wie ich irrtümlich dachte nicht egal, welche LTFS-Software in Windows installiert wird, um dieses Feature zu nutzen. Daher will ich es vor allem mit der IBM Software mal ausprobieren.

Die von Quantum habe ich glaub ich auch schon, ich schau mal ob es damit geht.


Darüber hinaus hab ich zwischenzeitlich das hier gefunden:
https://archive.org/details/LTO-Tape-HP-IBM-Tandberg-Software-Pack

Mir ist noch nicht klar was ich davon verwenden/nutzen kann. Vielleicht hat da jemand einen pfiffigen Tip?

Kreuzberger
kreuzberger
kreuzberger 26.04.2025 um 15:06:32 Uhr
Goto Top
So, Aktualisierung:

Nach wie vor klappt es nicht. Die LTO-Laufwerke werden von der HP Software nicht erkannt.
Die IBM-Software IBM_LTFS_SDE_2.4.5.1.10503_x64.exe lässt sich nicht installieren mit der Fehlermeldung, man solle zuerst die Laufwerkstreiber entfernen.

Tatsächlich sind die Laufwerkstreiber aber neuer als die Software und ausdrücklich für LTFS nutzbar:

https://www.dell.com/support/home/de-de/drivers/driversdetails?driverid= ...
IBM Corporation
11.04.2022
7.0.0.8


Nochmal die vorhandenen Details:

MS Windows Server 2022 Std.

DELL TL4000 mit 2x IBM ULTRIUM 5 HH 3580 TAPE DRIVE (Firmware Loader: F.11 / 3.20e, Firmware Laufwerke: H971)
LSI-Adapter SAS2 2008 Falcon

Ziel ist es, LTFS Formatierung für LTO5 Bänder zu nutzen. Bänder auslesen/beschreiben.

Kreuzberger
Pjordorf
Pjordorf 26.04.2025 aktualisiert um 16:25:56 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @kreuzberger:
Die IBM-Software IBM_LTFS_SDE_2.4.5.1.10503_x64.exe lässt sich nicht installieren mit der Fehlermeldung, man solle zuerst die Laufwerkstreiber entfernen.
Du hast die Treiber wirklich entfernt, oder etwa nicht?

Tatsächlich sind die Laufwerkstreiber aber neuer als die Software und ausdrücklich für LTFS nutzbar:
Und, was bringt dir das?

MS Windows Server 2022 Std.
Auch mal ein Server 2016 oder Server 2019 genommen wo es nachweislich mit den LTFS funktioniert?

Gruss,
Peter
kreuzberger
kreuzberger 26.04.2025 um 16:27:53 Uhr
Goto Top
@Pjordorf

Danke für die Interesse.

Nein, ich habe die neueren Treiber nicht deinstalliert. Wie gesagt, diese Treiber sind ausdrücklich für LTFS vorgesehen.

Nein, eine ältere Windows-Version habe ich noch nicht ausprobiert. Was sollte das auch bringt? Es liegt ja kein Windows-Problem vor.

Es ist vielmehr so, dass die Firmware der Hardware, die Laufwerkstreiber und die IBM Software eigentlich füreinander vorgesehen sein sollte.

Kreuzberger
em-pie
em-pie 26.04.2025 um 18:29:10 Uhr
Goto Top
Moin,

Teste mal die Treiber der Version 6:
https://www.dell.com/support/home/de-de/drivers/driversdetails?driverid= ...

Hatten damals mit Veeam und ich glaube auch der 7er Version unter Server 2019 Probleme gehabt.
Hab dann wieder nen 6er Treiber (LTO7) genommen und Veeam sah die Tape-Drives wieder..
kreuzberger
kreuzberger 26.04.2025 um 19:07:46 Uhr
Goto Top
ok, wie bekomme ich denn die Treiber in windows erst einmal weg?

und

welche Datei in den Paketen ist denn die, die ich wirklich brauche? Da sind ja diverse enthalten, aber keine info dazu, was man da denn am ende braucht.
kreuzberger
kreuzberger 26.04.2025 um 21:34:05 Uhr
Goto Top
also, ich meinte welche Treiberdatei muss es denn eigentlich sein:
2025_04_26 - ibm ltfs treiber

ES IST LEIDER NICJHT BESCHRIEBEN WELCHEN DER TREIBER / INSTALLATIONSDATEIEN MAN NUN BRAUCHT.

KREUZBERGER
em-pie
em-pie 26.04.2025 um 23:49:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

ok, wie bekomme ich denn die Treiber in windows erst einmal weg?
via GeräteManager:
  1. Treiber Entfernen
  2. Geräte von der Hardware trennen
  3. System neustarten
  4. neue Treiber installieren
  5. Drive(s) wieder anschließen

und

welche Datei in den Paketen ist denn die, die ich wirklich brauche? Da sind ja diverse enthalten, aber keine info dazu, was man da denn am ende braucht.
würde ich mal ausprobieren.
Beschrieben ist das schon:
Installation:
1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das neue Symbol mit dem Namen "IBM_Driver_Package_6265_ZPE".
Das Fenster "Self-Extractor" wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf "OK" oder "Continue" (Weiter). Das Fenster für die Selbstextrahierung des Treibers zur Installation wird angezeigt und Sie werden aufgefordert, die Dateien unter "C:\DELL\DRIVERS\IBM_Driver_Package_6268_3PVTX_ZPE" zu extrahieren.
3. Lassen Sie alle Standardeinstellungen unverändert und klicken Sie auf "Unzip" (Entpacken) oder auf "OK". Falls das Verzeichnis noch nicht existiert, werden Sie aufgefordert, es zu erstellen. Klicken Sie auf "Yes" (Ja). Das Fenster "Self-Extractor" wird angezeigt, mit der Bestätigung, dass die Dateien unter "C:\DELL\DRIVERS\IBM_Driver_Package_6268_3PVTX_ZPEE" extrahiert wurden.
4. Klicken Sie auf "OK".
5. Wechseln Sie über ein Eingabeaufforderungsfenster in den Ordner, in den das Paket extrahiert wurde.
6. Dort finden Sie die CLI-Installationsskripte. Lesen Sie in der Dokumentation Ihres ISV/Ihrer Software nach, welche Version installiert werden muss: die exklusive oder die nicht exklusive. Darüber hinaus müssen Sie ermitteln, welche Failover-Versionen der Treiber benötigt werden. Alle diese Entscheidungen sind abhängig von Ihrem Softwareprodukt. Wenden Sie sich für Hilfestellung bei der Auswahl des richtigen Installationsskripts an den betreffenden Softwareanbieter.
Quelle: https://www.dell.com/support/home/de-de/drivers/driversdetails?driverid= ... -> Installationsanweisung