harald99

DSL-Failover OPNsense

Hallo!

Ich habe eine Opnsense mit zwei WAN-Strecken (ppp) aufgesetzt.

Ich habe mehrere Anleitungen für ein Failover-Szenario gesehen, zB mit Gruppen etc.
Scheinbar kann man das auch anders einstellen. Beide Uplinks als "Upstream Gateway" einstellen und dann eine Priorität einstellen. Im meinem Fall ist eine WAN-Strecke minderwertig (Backup-DSL) und soll nur im Hotstandby laufen. Das habe ich mit der Prio abgebildet.

Das scheint zu laufen. Hab ich was übersehen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672635

Url: https://administrator.de/forum/dsl-failover-opnsense-672635.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 21:04 Uhr

BiberMan
BiberMan 26.04.2025 aktualisiert um 16:41:09 Uhr
Goto Top
Tach.

So lange das Gateway-Monitoring aktiv ist und auch klappt, geht das natürlich, keine Frage. Sind ja simple Routing-Table Basics und die Prios die Metriken.
Hab ich was übersehen?
Wie du siehst sehen wir nix an Config von dir 🙃
Crusher79
Crusher79 26.04.2025 um 23:15:54 Uhr
Goto Top
Und was läuft nun nicht? Priorität ist eine Sache.

Weight sagt dass bei 2 das doppelte, 4 vierfache über den Port laufen soll.

Monitoring ist ja bei default off meine ich. Was ist dein trigger? Packet loss?

Unter advanced kann man auch pro Wan port latency einstellen....

Trigger und weight settings könnten ggf helfen...

Du willst ja sek gw nur als Ausnahme nehmen und dann rasch zurück? Ist das dein Problem?