Neue Telefonanlage konventionell oder IP
Hallo zusammen,
ich benötige mal etwas Input bezüglich neuer Telefontechnik.
Die Ausgangssituation ist wie folgt:
Agfeo-Telefonanlage am ISDN-Port einer FRITZ!Box, daran angeschlossen 2 Systemtelefone per Up0, 1 Dect-IP sowie 1 Fax und noch 3 analoge Telefone. Alles ca. 7 Jahre alt.
Nun hat die Anlage in letzter Zeit ab und zu mal ne Störung und muss neu gestartet werden. An sich kein großes Problem aber nervig.
Kurzfristig muss also was Neues her, und da stellt sich nun die Frage was. Wieder ne fertige Kiste von z.B. Agfeo, oder direkt alles mit IP-Telefonen.
Bei IP habe ich noch ein Verständnisproblem: Kann ich die IP-Telefone oder die Appliance auch direkt an der FRITZ!Box betreiben (Vodafone Mehrgeräteanschluss mit mehreren Nummern) oder benötige ich einen SIP-Trunk mit einem neuen Telefonanbieter?
Gruß Surfer
ich benötige mal etwas Input bezüglich neuer Telefontechnik.
Die Ausgangssituation ist wie folgt:
Agfeo-Telefonanlage am ISDN-Port einer FRITZ!Box, daran angeschlossen 2 Systemtelefone per Up0, 1 Dect-IP sowie 1 Fax und noch 3 analoge Telefone. Alles ca. 7 Jahre alt.
Nun hat die Anlage in letzter Zeit ab und zu mal ne Störung und muss neu gestartet werden. An sich kein großes Problem aber nervig.
Kurzfristig muss also was Neues her, und da stellt sich nun die Frage was. Wieder ne fertige Kiste von z.B. Agfeo, oder direkt alles mit IP-Telefonen.
Bei IP habe ich noch ein Verständnisproblem: Kann ich die IP-Telefone oder die Appliance auch direkt an der FRITZ!Box betreiben (Vodafone Mehrgeräteanschluss mit mehreren Nummern) oder benötige ich einen SIP-Trunk mit einem neuen Telefonanbieter?
Gruß Surfer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672631
Url: https://administrator.de/forum/neue-telefonanlage-konventionell-oder-ip-672631.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
geht beides, nimm, womit Du besser klar kommst. Entsprechend kannst du natürlich einfach die defekte Hardware ersetzen und das Setup ansonsten unverändert lassen.
die Fritzbox hat eine integrierte Telefonanlage, so dass auch VoIP Telefone direkt angeschlossen werden können. Ein separater, neuer Telefonanbieter ist dafür nicht erforderlich.
Gruß
DivideByZero
geht beides, nimm, womit Du besser klar kommst. Entsprechend kannst du natürlich einfach die defekte Hardware ersetzen und das Setup ansonsten unverändert lassen.
die Fritzbox hat eine integrierte Telefonanlage, so dass auch VoIP Telefone direkt angeschlossen werden können. Ein separater, neuer Telefonanbieter ist dafür nicht erforderlich.
Gruß
DivideByZero
Kann ich die IP-Telefone oder die Appliance auch direkt an der FRITZ!Box betreiben
Cisco Telefone für All IP Anschluss, FritzBox und andere VoIP Anlagen fit machenLesen und verstehen...
Mein,
meine Empfehlung ist VOIP mit nfon.
VOIP weil: Standort unabhängig
Mit einer Onpremise TK hast du diese Störfaktoren: Anbindung TK + Anbindung WAN (DSL,LWL,etc) + Anbindung Strom + Hardware
Mit einer VOIP TK hast Du "nur" noch den Störfaktor: Anbindung TK
Auch das arbeiten im Home-Office mit normalen Telefon und das telefonieren mit dem Handy mit der Firmennummer sind tolle Features.
NFON weil: TK-Technik aus meiner Sicht unnötig kompliziert und auch unlogisch ist.
NFON funktioniert ähnlich wie Email mit Postfächern, Verteilern, Gruppen und Mail-Clients.
Stefan
meine Empfehlung ist VOIP mit nfon.
VOIP weil: Standort unabhängig
Mit einer Onpremise TK hast du diese Störfaktoren: Anbindung TK + Anbindung WAN (DSL,LWL,etc) + Anbindung Strom + Hardware
Mit einer VOIP TK hast Du "nur" noch den Störfaktor: Anbindung TK
Auch das arbeiten im Home-Office mit normalen Telefon und das telefonieren mit dem Handy mit der Firmennummer sind tolle Features.
NFON weil: TK-Technik aus meiner Sicht unnötig kompliziert und auch unlogisch ist.
NFON funktioniert ähnlich wie Email mit Postfächern, Verteilern, Gruppen und Mail-Clients.
Stefan
Moin,
Es ist unproblematisch bis zu 10 Ip-, 6 DECT- 2 Analog und beliebig viele ISDN-Telefone - so die Fritte noch einen ISDN-Port hat - zu betreiben.
Sie bietet halt nicht alle Funktionen, die eine dedizierte Anlage hat, aber für kleinere Betriebe ist das durchaus meistens ausreichend.
Wenn man hingegen gute Telefone hat, und bei der Fritte nicht verfügbare Funktionen braucht, würde ich eine neue Anlage holen, aber nicht mit ISDN-Pirt, so fern mit Netzwerkanschluß für IP-Telefonie, selbst wenn man nur DECT- und Analogtelefone Dranpappen will
lks
PS: Telefonanlage "in der Cloud" würde ich nur dann in Erwägung ziehen, wenn man mobile Mitarbeiter oder viele im Homeoffice hat und auch nur dann, wenn Ban keinen hat der das ganze per VPN über die Firmenzentrale konfigurieren kann.
Es ist unproblematisch bis zu 10 Ip-, 6 DECT- 2 Analog und beliebig viele ISDN-Telefone - so die Fritte noch einen ISDN-Port hat - zu betreiben.
Sie bietet halt nicht alle Funktionen, die eine dedizierte Anlage hat, aber für kleinere Betriebe ist das durchaus meistens ausreichend.
Wenn man hingegen gute Telefone hat, und bei der Fritte nicht verfügbare Funktionen braucht, würde ich eine neue Anlage holen, aber nicht mit ISDN-Pirt, so fern mit Netzwerkanschluß für IP-Telefonie, selbst wenn man nur DECT- und Analogtelefone Dranpappen will
lks
PS: Telefonanlage "in der Cloud" würde ich nur dann in Erwägung ziehen, wenn man mobile Mitarbeiter oder viele im Homeoffice hat und auch nur dann, wenn Ban keinen hat der das ganze per VPN über die Firmenzentrale konfigurieren kann.
Moin,
Nimmst halt ne 3CX unter Debian:
https://www.3cx.de/docs/adminhandbuch/debian-linux-telefonanlage-install ...
Als Unterbau entweder eine VM oder einen Tiny von Lenovo, Dell, HP, …
Telefone von Yealink, ebenso die DECT-Sender: https://www.3cx.com/sip-phones/yealink-dect-phones/
Nimmst halt ne 3CX unter Debian:
https://www.3cx.de/docs/adminhandbuch/debian-linux-telefonanlage-install ...
Als Unterbau entweder eine VM oder einen Tiny von Lenovo, Dell, HP, …
Telefone von Yealink, ebenso die DECT-Sender: https://www.3cx.com/sip-phones/yealink-dect-phones/
Zitat von @Surfer12:
Hallo zusammen,
ich benötige mal etwas Input bezüglich neuer Telefontechnik.
Die Ausgangssituation ist wie folgt:
Agfeo-Telefonanlage am ISDN-Port einer FRITZ!Box, daran angeschlossen 2 Systemtelefone per Up0, 1 Dect-IP sowie 1 Fax und noch 3 analoge Telefone. Alles ca. 7 Jahre alt.
Hallo zusammen,
ich benötige mal etwas Input bezüglich neuer Telefontechnik.
Die Ausgangssituation ist wie folgt:
Agfeo-Telefonanlage am ISDN-Port einer FRITZ!Box, daran angeschlossen 2 Systemtelefone per Up0, 1 Dect-IP sowie 1 Fax und noch 3 analoge Telefone. Alles ca. 7 Jahre alt.
Agfeo hatten wir früher lange auf der Arbeit. Schrott war das nicht, aber gefühlt ein Produkt der '80 oder '90. Das "Voip-Modul" von denen war ISDN over Ethernet
Wir haben jetzt was Asterisk-basiertes: Starface. Unsere Hardware hat noch aus historischen Gründen ISDN nach draussen, sonst aber VOIP. Das wird bald auf 100% gehen.
'+1 für 3CX on premise (mit Debian)
Für Analoges kann man einen Grandstream Gateway nutzen.
https://www.grandstream.com/products/gateways-and-atas/analog-telephone- ...
Die Lizenzierung ist nicht auf Nutzer eingeschränkt.
Team Chats können so z.B. von WhatsApp wieder datenschutzsicher nach 3CX gezogen werden.
Man ist von der Hardware unabhängig, BYOD mit Smartphones reicht, man kann quasi alles damit machen. Ob Snom, Yeahlink, Fanvil, man ist breiter aufgestellt.
Für Analoges kann man einen Grandstream Gateway nutzen.
https://www.grandstream.com/products/gateways-and-atas/analog-telephone- ...
Die Lizenzierung ist nicht auf Nutzer eingeschränkt.
Team Chats können so z.B. von WhatsApp wieder datenschutzsicher nach 3CX gezogen werden.
Man ist von der Hardware unabhängig, BYOD mit Smartphones reicht, man kann quasi alles damit machen. Ob Snom, Yeahlink, Fanvil, man ist breiter aufgestellt.