Windows 11 - keine Aktualisierung der Explorer-Ansicht
Moin in die Runde,
Seitdem Update auf Windows 11 aktualisiert der Explorer nicht mehr die Ansicht in den Ordnern der Netzlaufwerke (das passiert bei aktualisierten Systemen, als auch bei neu installierten Systemen). Unter Windows 10 war es noch anders: z.B. Scan eines Dokumentes mit einer Applikation die die gescannte Datei automatisch in einem Pfad ablegt, Hat man dieses Verzeichnis offen, sieht man den File korrekt einsortiert. Bei Windows 11 wird der unten nun angehängt und man muß erst F5 drücken, bevor er alphabetisch sortiert aufgelistet wird. Bei einem anderen Rechner ist das Phänomen noch extremer: auf dem Desktop wird ebenfalls in einen Ordner Daten erzeugt, also auf einem lokalen Pfad). Da sieht man die Datei überhaupt nicht, solange man nicht F5 drückt. Dieses Phänomen ist userübergreifend (auch bei ganz neu erstellten Usern) und war unter Windows 10 nicht gegeben (das System wurde auch schon einmal neu installiert, keine Änderung). Kann hier irgendwer sachdienliche Hinweise geben? Ein SMB Problem auf dem Server schließe ich absolut aus, da es mit Windows 10 keinerlei Probleme gab. Eingesetzt Server => 2022).
Gruß Roadrunner
Seitdem Update auf Windows 11 aktualisiert der Explorer nicht mehr die Ansicht in den Ordnern der Netzlaufwerke (das passiert bei aktualisierten Systemen, als auch bei neu installierten Systemen). Unter Windows 10 war es noch anders: z.B. Scan eines Dokumentes mit einer Applikation die die gescannte Datei automatisch in einem Pfad ablegt, Hat man dieses Verzeichnis offen, sieht man den File korrekt einsortiert. Bei Windows 11 wird der unten nun angehängt und man muß erst F5 drücken, bevor er alphabetisch sortiert aufgelistet wird. Bei einem anderen Rechner ist das Phänomen noch extremer: auf dem Desktop wird ebenfalls in einen Ordner Daten erzeugt, also auf einem lokalen Pfad). Da sieht man die Datei überhaupt nicht, solange man nicht F5 drückt. Dieses Phänomen ist userübergreifend (auch bei ganz neu erstellten Usern) und war unter Windows 10 nicht gegeben (das System wurde auch schon einmal neu installiert, keine Änderung). Kann hier irgendwer sachdienliche Hinweise geben? Ein SMB Problem auf dem Server schließe ich absolut aus, da es mit Windows 10 keinerlei Probleme gab. Eingesetzt Server => 2022).
Gruß Roadrunner
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 674191
Url: https://administrator.de/forum/windows-11-explorer-problem-netzlaufwerke-674191.html
Ausgedruckt am: 06.08.2025 um 11:08 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das kenn ich auch von Windows 10 her. Einen richtige Lösunghabe ich auch nicht. Bei mir half tatsächlich eine Neuinstallation.
Du kannst aber mal nachschauen, ob der Ordner in den Eigenschaften im Reiter Anpassen der Ordner optimiert für Bilder oder Musik ist. Ändere da mal auf Dokumente oder Allgemeine Elemente.
Du kannst aber mal nachschauen, ob der Ordner in den Eigenschaften im Reiter Anpassen der Ordner optimiert für Bilder oder Musik ist. Ändere da mal auf Dokumente oder Allgemeine Elemente.
Hatte ich auch schon mehrfach (auch unter W10). Bei mir hilft es dann immer den Inhalt des folgenden System-Ordners (Achtung: versteckt) zu leeren und neu zu starten
Wenn sich da alte nicht mehr erreichbare Ziele drin sammeln rödelt sich die dämliche Windose dusselig und aktualisiert nicht mehr von selbst.
Das Ergebnis wenn man ein OS mit KI programmiert, dann ist das OS schon neu installiert kaputt 😂.
Den Windows Explorer nutze ich aber persönlich nicht mehr, der ist mir zu instabil und zu lahm. Da nehme ich lieber XYPlorer, Directory Opus oder TotalCommander damit lässt es sich effizienter mit Dateien hantieren wenn ich unter Winblows arbeiten muss.
%AppData%\Microsoft\Windows\Recent\AutomaticDestinations
Wenn sich da alte nicht mehr erreichbare Ziele drin sammeln rödelt sich die dämliche Windose dusselig und aktualisiert nicht mehr von selbst.
Das Ergebnis wenn man ein OS mit KI programmiert, dann ist das OS schon neu installiert kaputt 😂.
Den Windows Explorer nutze ich aber persönlich nicht mehr, der ist mir zu instabil und zu lahm. Da nehme ich lieber XYPlorer, Directory Opus oder TotalCommander damit lässt es sich effizienter mit Dateien hantieren wenn ich unter Winblows arbeiten muss.