Nginx zu bestehenden Server mit Apache und Nextcloud installieren
Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Szenario.
Ein dedizierter Ubuntu Server 24.04 auf dem ein Apache Webserver läuft und eine Nextcloud.
Die Nextcloud wird über https://subdomain.domain.de erreicht. Das ganze existiert schon einige Monate und es sind mehrere hundert GB an Daten.
Jetzt soll auf dem Server für Entwicklungs und Testzwecke (Laravel) ein Nginx installiert werden, der Entwickler besteht auf Nginx.
Grundsätzlich ja kein Problem.
Ich frage mich nur, ob und wie ich auf dem bestehenden Server Nginx zusätzlich installieren kann, die Testzwecke sollen dann unter einer anderen Subdomain laufen, (es existieren bereits 2 zweitere vHosts mit 2 Subdomains) ohne mit meine Nextcloud zu zerschiessen.....
Habt ihr da eine Idee?
ich habe folgendes Szenario.
Ein dedizierter Ubuntu Server 24.04 auf dem ein Apache Webserver läuft und eine Nextcloud.
Die Nextcloud wird über https://subdomain.domain.de erreicht. Das ganze existiert schon einige Monate und es sind mehrere hundert GB an Daten.
Jetzt soll auf dem Server für Entwicklungs und Testzwecke (Laravel) ein Nginx installiert werden, der Entwickler besteht auf Nginx.
Grundsätzlich ja kein Problem.
Ich frage mich nur, ob und wie ich auf dem bestehenden Server Nginx zusätzlich installieren kann, die Testzwecke sollen dann unter einer anderen Subdomain laufen, (es existieren bereits 2 zweitere vHosts mit 2 Subdomains) ohne mit meine Nextcloud zu zerschiessen.....
Habt ihr da eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672633
Url: https://administrator.de/forum/nginx-zu-bestehenden-server-mit-apache-und-nextcloud-installieren-672633.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Dein Thema sind die Ports 80 und 443 pro öffentlicher IP-Adresse.
SNI, also Hostnamen für Domäne und Subdomäne, kommt erst zum tragen, nachdem die Verbindung schon erfolgreich hergestellt wurde.
Wenn Dein Server nur eine öffentliche IP-Adresse hat, kannst Du nicht Apache und NGINX parallel nutzen.
Wenn NGINX zwingend ist, kannst Du es aber als Proxy vor den Apache setzen und dafür den Port beim Apache von 80 auf z.B. 8080 ändern und https abschalten (das macht dann der NGINX).
Oder halt eine 2. öffentliche IP. Eine für Apache und eine für NGINX.
Oder halt ein 2. Server.
Stefan
Dein Thema sind die Ports 80 und 443 pro öffentlicher IP-Adresse.
SNI, also Hostnamen für Domäne und Subdomäne, kommt erst zum tragen, nachdem die Verbindung schon erfolgreich hergestellt wurde.
Wenn Dein Server nur eine öffentliche IP-Adresse hat, kannst Du nicht Apache und NGINX parallel nutzen.
Wenn NGINX zwingend ist, kannst Du es aber als Proxy vor den Apache setzen und dafür den Port beim Apache von 80 auf z.B. 8080 ändern und https abschalten (das macht dann der NGINX).
Oder halt eine 2. öffentliche IP. Eine für Apache und eine für NGINX.
Oder halt ein 2. Server.
Stefan
Hallo,
das ist prinzipiell kein Problem.
Du müsstest den Apache nur umkonfigurieren, sodass er nicht den Port 80 nutzt, denn den benötigt nginx dann.
Und ebenso müsstest du nginx konfigurieren, dass er Anfragen an den Apache an dessen neuen Port weiterleitet.
Gibt dazu auch genügend Anleitungen im Netz.
Gruß
das ist prinzipiell kein Problem.
Du müsstest den Apache nur umkonfigurieren, sodass er nicht den Port 80 nutzt, denn den benötigt nginx dann.
Und ebenso müsstest du nginx konfigurieren, dass er Anfragen an den Apache an dessen neuen Port weiterleitet.
Gibt dazu auch genügend Anleitungen im Netz.
Gruß
Moin,
Stecke jetzt nicht derart im Details, dass ich selbst es einrichten könnte, aber was doch geht, ist ein Domainbased Routing!?
https://nc.domain.tld zeigt auf die Nextcloud-Instanz
https://nginx.domain.tld geht auf die nginx-Instanz.
Dass muss halt über einen vorgelagerten ReverseProxy/ WAF verteilt werden.
Und die Instanzen sollten auf verschiedenen Servern liegen - würde ich ohnehin machen, wenn es um Test- und Produktivumgebungen geht…
Stecke jetzt nicht derart im Details, dass ich selbst es einrichten könnte, aber was doch geht, ist ein Domainbased Routing!?
https://nc.domain.tld zeigt auf die Nextcloud-Instanz
https://nginx.domain.tld geht auf die nginx-Instanz.
Dass muss halt über einen vorgelagerten ReverseProxy/ WAF verteilt werden.
Und die Instanzen sollten auf verschiedenen Servern liegen - würde ich ohnehin machen, wenn es um Test- und Produktivumgebungen geht…
Moin,
Gruß,
Dani
Jetzt soll auf dem Server für Entwicklungs und Testzwecke (Laravel) ein Nginx installiert werden, der Entwickler besteht auf Nginx. Grundsätzlich ja kein Problem.
sehe ich anderes. Was hat eine Dev Umgebung auf einem Prod Server zu suchen? Da kannst du ganz schnell mehr Einfallstore haben wie dir lieb ist. Das muss doch nun inzwischen auch der letzte Entwickler kapiert haben. Ist ja nicht so, dass es wöchentliche einige Vorfälle gibt....Habt ihr da eine Idee?
Dedizierte Maschine, in einem dedizierten Bereich und gut ist.Gruß,
Dani