
Alle aktiven nicht root Prozesse anzeigen lassen?
Erstellt am 14.11.2014
Hallo, ah ja, AIX Good to know. Hilft da evtl weiter? ...
9
KommentareAlle aktiven nicht root Prozesse anzeigen lassen?
Erstellt am 14.11.2014
Hallo, Die zweite Frage verwirrt mich auch. Meinst Du das, was in der letzten Zeile ausgibt? Gruß, Gersen ...
9
KommentareSamba 3 + LDAP zu Samba 4
Erstellt am 14.11.2014
Du kannst dem Befehl "samba-tool" mittels -d einen Debuglevel mitgeben, der vielleicht besser zeigt, ob sich da was (wenn ja, was) tut. = ...
8
KommentareDaten von txt-Dateien zusammenführen und in Ordnerstruktur speichern auf Raspberry Pi mittels Bash oder Python
Erstellt am 14.11.2014
Zitat von : nein, in $file steht schon der komplette Pfad ;-) Ah, merci - wieder was gelernt ...
10
KommentareSamba 3 + LDAP zu Samba 4
Erstellt am 14.11.2014
In einem Post, dessen Fehlermeldung Deiner ziemlich nahe kommt, wird als Workaround empfohlen, in der smb.conf für den LDAP nicht den DNS-Namen, sondern die ...
8
KommentareSamba 3 + LDAP zu Samba 4
Erstellt am 13.11.2014
Hallo, samba-tool ist nmM ein Bestandteil von Samba 4. Das Paket "sernet-samba-ad" deinstalliert slapd, weil "Samba Active Directory will start its own LDAP server". ...
8
KommentareGnome oder KDE unter OpenBSD 5.6 installieren
Erstellt am 12.11.2014
Hallo, hast Du mal versucht, die konkreten Pakete anzusprechen? und evtl. Gruß, Gersen ...
9
KommentareDaten von txt-Dateien zusammenführen und in Ordnerstruktur speichern auf Raspberry Pi mittels Bash oder Python
Erstellt am 11.11.2014
Hallo Uwe, super Skript. Aber zwei Anmerkungen: 1. Sollten in den Zeilen 23/26 nicht statt "$file" "${folder_log}/${file}" stehen? 2. Für einen Ablauf als Cronjob ...
10
KommentareDatenvergleich - Dateibearbeitung mit der BASH
Erstellt am 07.11.2014
Hallo, der Kollege hats ja schon gesagt. oder kürzer sollte es tun. Gruß, Gersen ...
2
KommentareQNAP mail versenden
Erstellt am 06.11.2014
Hallo, mögliche Ursache: CRON gibt nur ein Minimum an Umgebungsvariablen an die aufgerufenen Skripte weiter. D.h., es ist möglich, dass er das "sendmail" (oder ...
12
KommentarePowerShell: Anzahl von allen Dateitypen
Erstellt am 06.11.2014
Hallo, versuch mal Gruß, Gersen ...
1
KommentarRaspberry PI als Content Filter - MySQL startet nicht
Erstellt am 01.11.2014
Na, da haben wir doch den Übeltäter. Der DB-Engine fehlt Arbeitsspeicher. Es gibt zwei Lösungsansätze bzw. -versuche: 1. Versuch mal, in der Konfigurationsdatei (my.cnf) ...
9
KommentareRaspberry PI als Content Filter - MySQL startet nicht
Erstellt am 01.11.2014
Die Logs des Init-Systems helfen nicht weiter. Gibt es eine Datei /var/log/mysql/mysqld.log? - Wenn ja, was steht dort? Und (auch wenn es unwahrscheinlich ist) ...
9
KommentareRaspberry PI als Content Filter - MySQL startet nicht
Erstellt am 29.10.2014
Ich habe den Verdacht, dass für MySQL zu wenig Speicher zur Verfügung steht. Schau mal zum Beispiel hier, wie man MySQL für Low-RAM-Rechner konfigurieren ...
9
KommentareRaspberry PI als Content Filter - MySQL startet nicht
Erstellt am 29.10.2014
Hallo, um dem MySQL-Problem auf die Spur zu kommen, empfehle ich Dir, das Fehler-Logging einzuschalten. In /etc/my.cnf (im Bereich "mysqld" bzw. "mysqld_safe") die Zeile ...
9
KommentareProblem bei Zarafa-Installation
Erstellt am 24.10.2014
Hallo, bei der kompletten Installationsroutine ("./install.sh" - ohne Parameter "-config") wird nach der Installation der Pakete auch die Konfiguration der Anwendung durchgeführt. Die Einstellungen ...
4
KommentareProftpd mit mod sql Login nicht möglich
Erstellt am 21.10.2014
Hallo, wenn Du nach der Anleitung vorgegangen bist, hast Du auch das Passwort des Nutzers mit MySQL-Mitteln eingetragen/vergeben. In dem Falle müsstest Du anstelle ...
1
KommentarNagios - Fehler bei Abgrenzung Eventlog mit NPRE
Erstellt am 21.10.2014
Hallo, in Abhängigkeit von der verwendeten NS-Client-Version könnte Dir der Parameter "scan-range" weiterhelfen (siehe hier). Manchmal wird im filter-Parameter auch anstelle "generated" "written" gefordert. ...
2
KommentareNach mounten eines Ordners keine Schreib- und Änderungsrechte mehr!
Erstellt am 16.10.2014
Hallo, schau mal hier. Gruß, Gersen ...
3
KommentareUR Backup Linux Client
Erstellt am 07.09.2014
Hallo, sieht so aus, als würde für Version 1.4.0 eine aktuellere Version der libwxgtk-Libraries benötigt. Nachdem der Fehler bei mir auch aufgetreten ist, habe ...
5
KommentareIm vsftpd übergeordnete Gruppenzuweisung übernehmen
Erstellt am 03.09.2014
Hallo, sticky group bit auf das Verzeichnis setzen? (hier) Gruß, Gersen ...
2
KommentareCrystal Report - mit Zeit ermitteln
Erstellt am 27.08.2014
Zitat von : DateDiff geht nicht, da hier eine Zahl zurück gegeben wird. Jo, und die zurückgegebene Zahl im Intervalltyp "Minuten" sollte sich doch ...
9
KommentareCrystal Report - mit Zeit ermitteln
Erstellt am 27.08.2014
Hallo, zur Zeit-/Datums-Differenz könnte DateDiff hilfreich sein. Gruß, Gersen ...
9
KommentareDatei mit Powershell Skript Komprimieren ohne Zusatzprogramm
Erstellt am 27.08.2014
Hallo, hier ist auch 'ne hübsche, kleine Funktion dafür beschrieben. Gruß, Gersen ...
18
KommentareMySQL Datenbanken in eine andere überführen, wie am besten ?
Erstellt am 25.08.2014
Hallo, evtl. dazu mal mysqldiff testen. Gruß, Gersen ...
5
KommentareMDB bleibt nach Erstellen geöffnet
Erstellt am 25.08.2014
Hallo, hier werden zwei Wege beschrieben (einer über GC.Collect() und einer über das Schließen der Verbindung, die beim CREATE automatisch erzeugt wird). Gruß, Gersen ...
2
KommentareSQL: 2 Zeilen zu einer zusammenfassen
Erstellt am 15.08.2014
Zitat von : Eigentlich hätte ich wahrscheinlich, um es sauber zu lösen, schon eine Ebene höher ansetzen müssen. Ich lasse mir die Werte aus ...
11
KommentareSQL: 2 Zeilen zu einer zusammenfassen
Erstellt am 14.08.2014
Hallo, denkbar vielleicht über die max-Funktion: Ungetestet unter MSSQL Gruß, Gersen ...
11
KommentareBATCH: Textdatei ab einer bestimmten Zeile kopieren
Erstellt am 14.08.2014
Hallo, versuch mal: Gruß, Gersen ...
3
KommentareMySQL Datenbanken in eine andere überführen, wie am besten ?
Erstellt am 14.08.2014
Hallo, schau Dir doch mal MySQL Workbench an. Gruß, Gersen ...
5
KommentareMySQL - Abfrage um letzte Einträge unterschiedlicher Objekte zu erhalten?
Erstellt am 13.08.2014
Hallo, es mag wahrscheinlich einfacher gehen - aber n.m.M. sollte funktionieren. Gruß, Gersen ...
2
KommentareOTRS Installation (Windows) schlägt fehl DBD Oracle Modul
Erstellt am 12.08.2014
Hallo, hast Du außer dem Setzen der Systemvariablen ORACLE_HOME auch die PATH-Variable angepasst? Gruß, Gersen ...
7
KommentareDebian apticron zeigt updates an, obwohl sie gemacht sind
Erstellt am 04.08.2014
Im unstable-Zweig von Debian ist heute ein Update für apticron aufgetaucht (Version 1.1.56). Es behandelt u.a. ein Problem mit dem Anzeigen von Updates, die ...
25
KommentareApache hat anscheinend keine Rechte auf www ordner
Erstellt am 01.08.2014
Zitat von : Wollen wir eine Wette abschliessen, daß dem nicht so ist? Wir werden sehen, sprach der Blinde Du mußt noch viel lernen, ...
16
KommentareApache hat anscheinend keine Rechte auf www ordner
Erstellt am 01.08.2014
Hallo, ein sollte Dein Problem lösen. EDIT: Noch mal geschaut. Wenn Du die Apache-Konfiguration nicht angepasst hast und für Deine Site keine spezielle Konfiguration ...
16
KommentareBatch - Random Zahl in Variable und Textdatei abspeichern
Erstellt am 01.08.2014
Sinnvollerweise das Leerzeichen gar nicht erst reinschreiben schreibt natürlich auch das Leerzeichen nach der Variablen in die Datei. Besser: Der Zeilenumbruch, den "echo" immer ...
8
KommentareBatch - Random Zahl in Variable und Textdatei abspeichern
Erstellt am 01.08.2014
Laufwerk findest Du über ...
8
KommentareBatch - Random Zahl in Variable und Textdatei abspeichern
Erstellt am 01.08.2014
Hallo, Zitat von : ::%name% mit Zufallscode set /a %random%=%name% versuch doch mal Gruß, Gersen ...
8
KommentareOpenSuse 13.1 und XRP v0.6.1
Erstellt am 30.07.2014
Zitat von : error loading libxup.so secified in xrdp.ini, please add a valid Nun stehe ich damit auf dem Schlauch. Wer weiß wie es ...
6
KommentareDebian apticron zeigt updates an, obwohl sie gemacht sind
Erstellt am 30.07.2014
Probier doch mal, in der Konfigurationsdatei den Kommentar vor der Option zu entfernen. ...
25
KommentareDebian apticron zeigt updates an, obwohl sie gemacht sind
Erstellt am 28.07.2014
Du redest von der Konfigurationsdatei (/etc/apticron.conf), ich meine -im letzten Post- die Programmdatei (/usr/sbin/apticron). ...
25
KommentareDebian apticron zeigt updates an, obwohl sie gemacht sind
Erstellt am 28.07.2014
Das ist alles sehr merkwürdigIm Code von apticron (/usr/sbin/apticron; kann man sich mit Editor anschauen) wird eine Variable PKGNAMES mit dem Ergebnis des o.g. ...
25
KommentareDebian apticron zeigt updates an, obwohl sie gemacht sind
Erstellt am 27.07.2014
Noch ein Versuch. Was bringen und ? ...
25
KommentareDebian apticron zeigt updates an, obwohl sie gemacht sind
Erstellt am 25.07.2014
Hast Du mal versucht, mit evtl. auch eines oder mehrere der Pakete (neu) zu installieren? ...
25
KommentareLibreOffice 4.1.6.2 stürzt regelmäßig ab
Erstellt am 25.07.2014
Hallo, anhand der Info ("letzten Tage gut funktioniert. Heute nicht") wäre es nicht verkehrt, herauszufinden, was "heute" anders ist (Updates, insb. Java, besondere Dokumente?). ...
6
KommentareDebian apticron zeigt updates an, obwohl sie gemacht sind
Erstellt am 25.07.2014
Bin eben auch auf das Problem gestoßen. Während "apt-get dist-upgrade" mir keine Pakete zum Installieren/Updaten anbietet, bringt mir der im Code von apticron verwendete ...
25
KommentareUbuntu + Test externer Festplatten
Erstellt am 25.07.2014
Hallo, grundsätzlich passiert das mit den "smartmontools" und speziell mit smartctl. Die Laufwerksverwaltung in Ubuntu 12.04 hat ein Problem mit der Darstellung der Werte ...
6
KommentareDebian apticron zeigt updates an, obwohl sie gemacht sind
Erstellt am 24.07.2014
Habe die Vermutung, apticonf kommt hier nicht mit den Folgen der Veröffentlichung von Debian 7.6 zurecht (am 12.07. - deckt sich etwa mit dem ...
25
KommentareDebian apticron zeigt updates an, obwohl sie gemacht sind
Erstellt am 24.07.2014
Merkwürdig Was gibt denn aus? ...
25
KommentareDebian apticron zeigt updates an, obwohl sie gemacht sind
Erstellt am 24.07.2014
Kannst Du bitte mal (nachdem der Cronjob gelaufen ist und Du eine Mail erhalten hast) die Ausgabe von posten? Auch der -um die Kommentarzeilen ...
25
Kommentare