
Debian apticron zeigt updates an, obwohl sie gemacht sind
Erstellt am 24.07.2014
Hallo, evtl. Pakete auf "hold" gesetzt? Zitat: Falls Sie auf Ihrem System absichtlich Pakete auf "hold" gesetzt haben, kann es sinnvoll sein, dass diese ...
25
KommentareLinux Debian 7 - Software ICECAST2 - MountPoint Problem
Erstellt am 23.07.2014
Ja, aber das kann ja nicht über eine lokal abgespeicherte OGG-Datei passieren Zitat aus der Icecast-Doku: There are two major components involved: the streaming ...
13
KommentareLinux Debian 7 - Software ICECAST2 - MountPoint Problem
Erstellt am 23.07.2014
Hallo, n.m.W. verteilt Icecast nur - um die Musik von einer Radiostation (zu Icecast) zu streamen, braucht es einen Source-Client (DarkIce oder Ices) Oder? ...
13
KommentareVirtueller Linux Server im Hintergrund auf Win7 Rechner
Erstellt am 23.07.2014
Hallo, ergänzend zum Vorschlag des Kollegen: Mit dem Tool VBoxCtrl kann man die virtuelle Maschine als Dienst einbinden, der beim Systemstart im Hintergrund (headless) ...
4
KommentareBatch Variable Erstellen mit Info aus bestehnder Variable
Erstellt am 21.07.2014
Hallo, wenn bei "SET" der Wert mit "%USERPROFILE\Desktop" zurückgegeben wird, sieht es ganz danach aus, als hättest Du bei der Zuweisung der Variablen das ...
2
KommentareTXT Nach String durchsuchen und Zeilennummer als errorlevel schreiben.
Erstellt am 21.07.2014
Ein Versuch wäre (anhand der Struktur Deiner Log-Datei): ...
9
KommentareTXT Nach String durchsuchen und Zeilennummer als errorlevel schreiben.
Erstellt am 21.07.2014
Ja. Mea culpa - ich lese hier: "WinSCP executables return exit code 1, when any command is interrupted due to an error or any ...
9
KommentareXampp auf Server essentials 2012 - Rechte bzw Freigaben
Erstellt am 21.07.2014
Abgesehen davon, dass es unglaublich viele Leute für ein NO-GO halten, auf einem DC noch andere Dienste zu installieren? Der MySQL-Server ist ein autarker ...
7
KommentareTXT Nach String durchsuchen und Zeilennummer als errorlevel schreiben.
Erstellt am 21.07.2014
Für jeden Befehl der Batch wird der Returncode in eine Variable "ERRORLEVEL" geschrieben - und durch den nächsten Befehl wieder überschrieben. Hier würde für ...
9
KommentareTXT Nach String durchsuchen und Zeilennummer als errorlevel schreiben.
Erstellt am 21.07.2014
Hallo, so etwas: Gruß, Gersen ...
9
KommentareXampp auf Server essentials 2012 - Rechte bzw Freigaben
Erstellt am 21.07.2014
Hallo, hast Du entsprechende Freigaben in der Firewall des Servers definiert? Was gibt ein von den Win7-Clients zurück (Hinweis: dafür muss der Telnet-Client dort ...
7
KommentareVerbindung zu MySQL-Server aufbauen?
Erstellt am 21.07.2014
Kannst Du von einem anderen Rechner den MySQL-Server per erreichen (bei Windows muss dafür der Telnet-Client aktiviert sein)? - Es sollten die MySQL-Version und ...
6
KommentareNAS-Festplatte Iomega wird nicht erkannt
Erstellt am 19.07.2014
Hallo, versuch mal hier. Entspricht (zumindest von der Beschreibung) dem von Dir gesuchten Tool. Gruß, Gersen ...
6
KommentareDSL Linux als Fileserver
Erstellt am 18.07.2014
Schon mal hier reingelesen? Btw: Der Hauptgrund warum die anderen Distris nicht laufen ist schlicht der Platzt (Speicher auf dem Gerät). Eben mal spaßeshalber ...
12
KommentareLinux- Could not acquire lock (Backuppc)
Erstellt am 18.07.2014
Zitat von : Hey, danke für die rasche Antwort! Ich muss zugeben, dass es mir noch nicht gelungen ist, lslocks zu installieren. Vermutlich muss ...
4
KommentareLinux- Could not acquire lock (Backuppc)
Erstellt am 18.07.2014
Hallo, schau doch mal, ob die Ausgabe von Dir Näheres sagt. Ist im Paket util-linux enthalten. Näheres zu den Ausgabe-Optionen hier. Auch interessant wäre ...
4
KommentareDSL Linux als Fileserver
Erstellt am 17.07.2014
Von den Log-Zeiten scheint mir das aber nicht aktuell zu seinFüge mal bitte testweise folgende Zeile in /etc/samba/smb.conf ein (im Abschnitt global): Danach Samba ...
12
KommentareDSL Linux als Fileserver
Erstellt am 17.07.2014
Teste doch mal mittels , was von Deiner Konfiguration übrig bleibt und poste das hier (in Code-Tags) - EDIT: Zu spät gesehen. Auch die ...
12
KommentareDSL Linux als Fileserver
Erstellt am 17.07.2014
Hallo, ich mag mich täuschen, aber mit dem Eintrag wird der Zugriff für diesen Nutzer (auch auf die Shares) kompliziert. Oder? Gruß, Gersen ...
12
KommentareInternet Explorer 11 neue Tabs und Registerkarten aus Webanwendungen bleiben leer
Erstellt am 17.07.2014
Hallo, nach der Fehlermeldung zu urteilen: Gruß, Gersen ...
7
KommentareVerbindung zu MySQL-Server aufbauen?
Erstellt am 16.07.2014
Hallo, zunächst benötigst Du einen Eintrag in der Windows-FW des Rechners, auf dem WAMP installiert ist. Füge in den FW-Einstellungen (Kommunikation von Programmen durch ...
6
KommentareLibreOffice 4.1.6.2 stürzt regelmäßig ab
Erstellt am 16.07.2014
Nach dem Releaseplan hat die 4.1-er Serie am 28.05.2014 ihr EOL erreicht . Und nachdem die 4.2 nun (mein Link oben) unterhalb von "/download/libreoffice-stable/" ...
6
KommentareDateinamen Umbenennen nach Ersetzten
Erstellt am 16.07.2014
Falscher Post, sorry! ...
9
KommentareDateinamen Umbenennen nach Ersetzten
Erstellt am 16.07.2014
Neues Spiel, neues Glück Folgendes hat eben geklappt: ...
9
KommentareDateinamen Umbenennen nach Ersetzten
Erstellt am 16.07.2014
Hallo, vielleicht? Gruß, Gersen ...
9
KommentareLibreOffice 4.1.6.2 stürzt regelmäßig ab
Erstellt am 16.07.2014
Hallo, zwei Fragen: 1. Habt ihr die experimentellen Features (Extras - Optionen - LibreOffice - Erweitert) aktiviert? 2. N.m.M. haben die Entwickler ein Problem ...
6
KommentareCourier (IMAP,POP) auf neuen Server mit Dovecot (IMAP,POP) migrieren
Erstellt am 15.07.2014
@ : Gut zu wissen. Vielen Dank! ...
6
KommentareBlat 321, der SMTP-Mailer, 64bit hängt
Erstellt am 15.07.2014
Hello, and Maybe two typos in your code? Regards, Gersen ...
1
KommentarCourier (IMAP,POP) auf neuen Server mit Dovecot (IMAP,POP) migrieren
Erstellt am 15.07.2014
Hallo, spricht von einer "perfect migration". Gruß, Gersen ...
6
KommentareOpenSuse 13.1 und XRP v0.6.1
Erstellt am 15.07.2014
Hallo, da fehlt vorher ein und ein Letzteres mit Deiner gewünschten Konfiguration (./configure -help zeigt Dir alles an). Das ist vielleicht die bessere (v.a. ...
6
KommentareDebian Server absichern
Erstellt am 15.07.2014
Das Skript hat seinen Ursprung (wenn Du den Weg über die Referenz, das Forum zurückverfolgt) hier. Da ist auch etwas mehr kommentiert. ...
15
KommentareDebian Server absichern
Erstellt am 15.07.2014
Ich nutze shorewall zur Konfiguration der iptables - weil ich es für intuitiver halte. Hier noch ein vielleicht nützlicher Link. ...
15
KommentareDebian Server absichern
Erstellt am 15.07.2014
Hallo, was mir einfallen würde: IDS (snort/suricata) MySQL nur an localhost binden CHROOT für SSH/NGINX Gruß, Gersen ...
15
KommentareIndex reorg einer MSSQL DB
Erstellt am 15.07.2014
Hallo, vielleicht so oder so? Gruß, Gersen ...
1
KommentarOrdnerüberwachung, Batchdatei aufrufen bei neuer Datei
Erstellt am 14.07.2014
Hallo, falls Du Dich in der .NET-Welt auskennst: Gruß, Gersen ...
16
KommentareSuche einer Bestimmten Datei in einem Laufwerk - Ausgabe des obersten Verzeichnisses
Erstellt am 11.07.2014
Gut - dann habe ich wohl die Aufgabe falsch verstanden ...
12
KommentareSuche einer Bestimmten Datei in einem Laufwerk - Ausgabe des obersten Verzeichnisses
Erstellt am 11.07.2014
Hi, von der Kommandozeile schon Wenn Du es innerhalb einer Batch-Datei aufrufen willst: Gruß, Gersen ...
12
KommentareSuche einer Bestimmten Datei in einem Laufwerk - Ausgabe des obersten Verzeichnisses
Erstellt am 11.07.2014
Hallo, so etwa (am Beispiel von TXT): Gruß, Gersen ...
12
KommentareWMI Filter mit Oder Bedingung
Erstellt am 10.07.2014
Hallo, mehrere Queries sind immer mit "und" verknüpft - es gibt kein "oder". Innerhalb einer Query kannst Du aber mit Verschachtelung arbeiten - und ...
2
KommentareMint XFCE Netzwerk Config Pfade
Erstellt am 10.07.2014
Die Datei gibts nicht, weil die Konfiguration über den NetManager läuft (die Einstellungen liegen -glaube ich- unter /etc/NetworkManager/system-connections). Wenn Du die alte Variante haben ...
9
KommentareMint XFCE Netzwerk Config Pfade
Erstellt am 10.07.2014
Als Ubuntu-Derivat sollten die IP-Einstellungen unter /etc/network/interfaces stehen Allerdings befürchte ich, dass alle Einstellungen über den NetworkManager vorgenommen werden müssen - und dass Änderungen ...
9
KommentarePartition tmp vergrössern
Erstellt am 10.07.2014
Hallo, vergrößern wird ohne den Provider nicht klappen. Aber vielleicht könntest Du die /tmp-Partition etwa unter /var einbinden: Danach sollte im /tmp-Ordner genügend Platz ...
2
KommentareMint XFCE Netzwerk Config Pfade
Erstellt am 10.07.2014
Hallo, aus den Posts zu dem Link entnahm ich, dass das 2012 gepostete Problem mit den Querelen zwischen NetworkManager und dnsmasq (zumindest) Februar 2014 ...
9
KommentareMint XFCE Netzwerk Config Pfade
Erstellt am 10.07.2014
Hallo, vielleicht dieses Problem? Gruß, Gersen ...
9
KommentareDatei automatisch downloaden (Problem mit robots.txt Restriktion und wget)
Erstellt am 10.07.2014
Hallo, zwei nützliche Optionen für WGET: -N (lädt die Datei nur herunter, wenn sie neuer ist und überschreibt die ursprüngliche Datei - d.h., es ...
7
KommentareLinux-to-Linux-Copy mit unterschiedlichen Ergebnissen
Erstellt am 10.07.2014
Das Übertragen habe ich außer mit scp auch mal mit rsync probiert Was mich wundert: rsync macht grundsätzlich nach jedem Transfer eine Checksum-Prüfung ("Note ...
10
KommentareLinux-to-Linux-Copy mit unterschiedlichen Ergebnissen
Erstellt am 10.07.2014
Hallo, Die alle schon oben erwähnt wurden. Touché. War ja noch nicht fertig - musste aber ins Bett ;-) Gruß, Gersen ...
10
KommentareLinux-to-Linux-Copy mit unterschiedlichen Ergebnissen
Erstellt am 10.07.2014
Hallo, ein paar Ansatzpunkte Außerdem -rein interessehalber- die Frage, wie lange ein "tar cJf" dauert, der eine 9 GB große Archivdatei erzeugt Ich lese ...
10
Kommentare.img auf einem Synology NAS entpacken
Erstellt am 09.07.2014
Hallo, Entpacken wird schwierig, da dd ein bit-genaues Kopieren ist. Du kannst aber das Image als Loop-Device einbinden und mounten. Näheres dazu hier, unter ...
1
KommentarWMI LastLogon Abfrage
Erstellt am 08.07.2014
Hallo, Der Nullwert, den Du zurückbekommst, ist für das System (NT-AUTORITÄT\SYSTEM) Die WHERE-Bedingung sollte ihn ausschließen. Gruß, Gersen ...
3
Kommentare