Linux Debian 7 - Software ICECAST2 - MountPoint Problem
Hallo,
Ich habe ein Problem beim Konfigurieren meines ICECAST2.
Situation:
Bei uns in der Firma (ca. 100 User) hören viele Online Radio.
Aber wir bekommen von unseren Provider nur eine 16MBit Leitung.
Jetzt war der Gedanke ein Server holt sich ein Live Stream (zB Kronehit, Ö3, wie auch immer)
und verteilt dann den Radio Stream über unser internes Gigabit Netz.
Was habe ich bis jetzt gemacht:
apt-get install icecast2
Danach gehört die /etc/icecast2/icecast.xml angepasst (und hier liegt denk ich mein Fehler)
Außerdem habe ich in der Datei /etc/default/icecast2 den Eintrag ENABLE=false auf ENABLE=true geändert.
Danach habe ich den den Dienst gestartet: /etc/init.d/icecast2 start
Ich komme auch schon auf das Webinterface, aber ich sehe halt keine gültigen MountPoints.
Auch wenn den Link inkl. Mountpoint (Servername:8000/Kronehit.ogg) direkt im ITunes als URL öffnen will kommt nichts.
Man ladet sich die Streaming Datei vom jeweiligen Sender herunter.
Benennt die dann um auf **.ogg (.ogg ist wichtig was ich gelesen habe)
Kopiert diese Datei ins richtige Verzeichnis (welches Verzeichnis ist das ?)
Und gibt dann in der Datei icecast.xml unter
<mount>
<mount-name>/Pfad_zur_Datei.m3u.ogg</mount-name>
...
</mount)
an. Danach kann man auf dem Webinterface direkt den Stream öffnen, oder lieg ich irgendwo falsch ?
Komme alleine nicht mehr weiter bin für jede Hilfe dankbar
Ich habe ein Problem beim Konfigurieren meines ICECAST2.
Situation:
Bei uns in der Firma (ca. 100 User) hören viele Online Radio.
Aber wir bekommen von unseren Provider nur eine 16MBit Leitung.
Jetzt war der Gedanke ein Server holt sich ein Live Stream (zB Kronehit, Ö3, wie auch immer)
und verteilt dann den Radio Stream über unser internes Gigabit Netz.
Was habe ich bis jetzt gemacht:
apt-get install icecast2
Danach gehört die /etc/icecast2/icecast.xml angepasst (und hier liegt denk ich mein Fehler)
Außerdem habe ich in der Datei /etc/default/icecast2 den Eintrag ENABLE=false auf ENABLE=true geändert.
Danach habe ich den den Dienst gestartet: /etc/init.d/icecast2 start
Ich komme auch schon auf das Webinterface, aber ich sehe halt keine gültigen MountPoints.
Auch wenn den Link inkl. Mountpoint (Servername:8000/Kronehit.ogg) direkt im ITunes als URL öffnen will kommt nichts.
Man ladet sich die Streaming Datei vom jeweiligen Sender herunter.
Benennt die dann um auf **.ogg (.ogg ist wichtig was ich gelesen habe)
Kopiert diese Datei ins richtige Verzeichnis (welches Verzeichnis ist das ?)
Und gibt dann in der Datei icecast.xml unter
<mount>
<mount-name>/Pfad_zur_Datei.m3u.ogg</mount-name>
...
</mount)
an. Danach kann man auf dem Webinterface direkt den Stream öffnen, oder lieg ich irgendwo falsch ?
Komme alleine nicht mehr weiter bin für jede Hilfe dankbar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 244442
Url: https://administrator.de/forum/linux-debian-7-software-icecast2-mountpoint-problem-244442.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 00:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Radio Streaming intern verteilen
Vielleicht hilft das hier weiter?!?
P.S.: Hier ist noch ein Forenbeitrag zum Thema: http://forum.ubuntuusers.de/topic/vlc-stream-internetradio-im-lan/
Vielleicht hilft das hier weiter?!?
P.S.: Hier ist noch ein Forenbeitrag zum Thema: http://forum.ubuntuusers.de/topic/vlc-stream-internetradio-im-lan/
Ja, aber das kann ja nicht über eine lokal abgespeicherte OGG-Datei passieren...
Zitat aus der Icecast-Doku:
There are two major components involved: the streaming server (icecast in this case) and the source client. The icecast server will be the place where all listeners of your station will connect. (...). Source clients send the content to icecast and provide the stream data (encoded audio) that is then relayed out to listeners by icecast.
Zitat aus der Icecast-Doku:
There are two major components involved: the streaming server (icecast in this case) and the source client. The icecast server will be the place where all listeners of your station will connect. (...). Source clients send the content to icecast and provide the stream data (encoded audio) that is then relayed out to listeners by icecast.