
Taskmanager über Konsole?
Erstellt am 17.05.2006
Hi, mit tasklist.exe unter Windows XP. Für Windows 2000 gehts nicht. Dafür gibt es ein Tool von Sysinternals (ps like) Gruß Miguel ...
5
KommentareDOS Batch Errorlevel geht unter XP, aber nicht unter W2K
Erstellt am 17.05.2006
Hi, da die Unterscheidung nicht übers Errorlevel geht, vielleicht über die Ausgabe selbst eine Entscheidung durchführen. ping -n 1 -w 5 tonixp goto :end ...
7
KommentareWin 2000 PC erhlt keine IP vom Router (nicht so trivial, wie gedacht)
Erstellt am 17.05.2006
Ist der DHCP Client Dienst aktiviert? Hab es grad ausprobiert und wenn der DHCP Dienst deaktiviert ist, kann man trotzdem dem Rechner sagen, dass ...
7
KommentareFestplatte füllt sich allein! o?
Erstellt am 17.05.2006
Hi, Was sagt den dein Rechner nachdem das Checkdisk durchgelaufen ist? Irgendwelche Blöcke defekt, Korrigiert er was? Schön ware die Infos welches BS (XP??); ...
11
KommentarePasswort in Reparaturkonsole bei Windows 2003 Domänencontroller
Erstellt am 16.05.2006
Hi, ich meinte das lokale Adminpasswort Und ich kenne einige Fälle bei denen genau deshalb kein Passwort vergeben wurde. Der AD Admin bekommt natürlich ...
11
KommentarePasswort in Reparaturkonsole bei Windows 2003 Domänencontroller
Erstellt am 16.05.2006
Hi, mal ohne Passwort versucht (leeres Passwort). Machmal gibt man ja dem Server kein Passwort, wenn er gleich zum AD Hochgestuft wird (ist zwar ...
11
KommentarePasswort in Reparaturkonsole bei Windows 2003 Domänencontroller
Erstellt am 16.05.2006
Hi, u.u. will er das Adminpasswort, dass der Rechner hatte als er noch kein Domänencontroler war. Also die Konfiguration vor dem dcpromo. So ist ...
11
Kommentare128 Partitionen und nur 25 Laufwerksbuchstaben?
Erstellt am 29.04.2006
Hi, hab selbst ein bishen recheriert und folgendes Festgestellt. Höchstgrenze sind 26 Laufwerkesbuchstaben. Was darüber hinausgeht, kann als bereitgestelltes Laufwerk hinzugefügt werden.Diesen wird statt ...
4
KommentareFreeware FTP-Server mit ADS-Benutzerauthentifizierung
Erstellt am 23.04.2006
Hi, was spricht gegen den IIS von Microsoft. den kannst Du auch als FTP Server nutzen. Der ist bei jeder Serverlizenz von Windows Server ...
2
KommentareKix - Finde Fehler nicht
Erstellt am 28.03.2006
Hi, a) erstmal würde ich die Semikolons aus dem Skript entfernen, diese sind zum Kommentieren da. Ändert an der Funktion des Skriptes nichts. b) ...
4
KommentareBluescreen Fehlermeldung STop:0x0000008E
Erstellt am 20.03.2006
Hi, es wurd auch nicht schaden mal den Speicher zu testenErstmal reicht ein Speichercheck übers BIOS. Gruß Miguel ...
12
KommentareMit Kix heraus finden, wo outlook.pst liegt
Erstellt am 16.03.2006
Hi, ja es geht manchmal soweit, dass es outlook1.pst o.ä. heißt. In der Outlook.fav Datei (Liegt im Profil; u.u. auch als %username%.fav oder %Profilname%.fav) ...
26
KommentareMit Kix heraus finden, wo outlook.pst liegt
Erstellt am 15.03.2006
Hi Dani, sag mal -hat hier keiner gefragt-. Welche Office (Outlook version du benutzt) und auf welchem Betriebssystem inkl. Sprache. Vielleicht gibt es da ...
26
KommentareMit Kix heraus finden, wo outlook.pst liegt
Erstellt am 14.03.2006
Hi, schau erstmal , ob der Registryschlüssel so wie er im Skript gesucht werden soll existiert.Gegebenenfalls anpassen. Falls ein anderer Nutzer eine pst Datei ...
26
KommentareMit Kix heraus finden, wo outlook.pst liegt
Erstellt am 13.03.2006
Hi, dann musst Du nichts ändern. Ist für normales Outlook eingerichtet. Gruß Miguel ...
26
KommentareDateien Kopieren von A nach B automatisiert
Erstellt am 12.03.2006
Hi, kannst es per Batch zusammenschrotten. set quelle=c:\ set ziel=d:\ xcopy /s /e /c /y %quelle% %ziel%\"%date%"\ Das kannst Du per geplanten Task einmal ...
5
KommentareMit Kix heraus finden, wo outlook.pst liegt
Erstellt am 12.03.2006
Hi, auch wenn es gelöst ist eine andere Variante, die über die Registry geht. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Outlookschlüssel existiert. Die Informationen ...
26
Kommentareexe mit kixtart starten
Erstellt am 11.03.2006
Hi, der Vollständigkeit halber und für andere Nutzer. Mit den Befehlen SHELL und RUN kann man externe Kommandos ausführen. Der Unterschied zwischen den Beiden ...
3
Kommentarewelche alternative für spyware adobe acrobat reader?
Erstellt am 08.03.2006
Hi, versuchs mal mit Ghostscript und Ghostview Mit Ghostview kannst Du Dir auch PDFs ansehen. Ist aber nicht so komfortabel wie bei AR aber ...
5
KommentareFunktionsfähige legale Windows XP Version (Recovery,Produktkey,coa, ...)
Erstellt am 08.03.2006
joebigfoot Seit wann muß man die PRO Version nicht mehr aktivieren. Für sie gilt das gleiche wie für die Home Edition. Ausser Du hast ...
13
KommentareWindows XP auf Windows 2003 Server Updaten
Erstellt am 05.03.2006
Hi, danke für die Antwort. Als Lösung für mich: Im Endeffekt wird es so sein, dass ich einen Windows 2003 Server installiere. Mit der ...
3
KommentareProgramm um Dateiversionen zu vergleichen/ersetzen/ergänzen (Dubletten)
Erstellt am 05.03.2006
Hi, Daenni : das stimmt nicht. Hast Du es mal ausprobiert ? Du kannst damit Ordner vergleichen, aber musst es nicht. Wähle unter 1. ...
4
KommentareWindows XP auf Windows 2003 Server Updaten
Erstellt am 05.03.2006
Hi Miguel, (nachdem hier keiner mir anwortet) ich hab mal im Internet gesucht.Folgendes ist rausgekommen. Microsoft unterstützt diesen Ubergang nicht und er wird auch ...
3
KommentareSuche FAQ für das mail Programm BLAT
Erstellt am 01.03.2006
Hi, ja ok. Stimmt. Macht irgendwie keinen Sinn. Aber mit einer zeitlich begrenzten Anmeldung, weiß ich nicht, ob das auch Sinn macht. Schau mal ...
4
KommentareStandart Benutzerkonto vollständig umbenennen
Erstellt am 01.03.2006
Hi, über Systemsteuerung -> Benutzerkonten kommt eine klickbunt Oberfläche. Wenn man dort den Namen ändert. So ändert man nicht den Anmeldenamen, sondern den "Vollständigen ...
8
KommentareSuche FAQ für das mail Programm BLAT
Erstellt am 01.03.2006
Hi, die FAQ von blat ist sinnigerweise zu finden unter www.blat.net (Prof.Dr. Google hilft). Unter hier im Forum gibts es ein paar Infos für ...
4
KommentareNetzlaufwerke nach Gruppenzugehoerigkeit bestimmen - mit VBS
Erstellt am 01.03.2006
Hi, ich hab zwar selber eine so große Ahnung von vbs, aber hier könntest Du ein paar Anhaltspunkte bekommen: Um ein bischen Werbung zu ...
1
KommentarBenutzerprofil über Batch sichern
Erstellt am 01.03.2006
Hi, erstmal der Form halber, warum willst Du das Profil sichern? Willst Du nur bestimme Bereiche sichern? Wie zum Beispiel "Eigene Dateien"? Mein Tip ...
2
KommentareAnmeldeprotokollierung
Erstellt am 19.02.2006
Hi, danke für die Hinweise. Nun kann man sicherlich über das Eventlog gehen, wenn man Anmeldeinformationen haben will. Aber den die Informationen zentral abgelegt ...
8
KommentareWin2k-Server: Exportieren von Active Directory, Diensten und Benutzer möglich?
Erstellt am 19.02.2006
Hi, Wir wissen alle noch nicht wieviel Clients das Netz hat. MegaCarsIT hat ja bisher immernoch nicht geantwortet. meinereiner Gut Du hast recht, solange ...
11
Kommentareinitialisierung von office2003 ausschalten
Erstellt am 19.02.2006
Hi, Du meinst sicherlich den Fall, wenn ein User Office startet, dass ein Installationsfenster auftaucht. Das passiert in der Regel, dann wenn der Nutzer ...
2
KommentarePlötzlich als Administrator keine Rechte mehr
Erstellt am 19.02.2006
Hi, so ganz versteht ich, dass nicht. Also Du hast SP2 installiert. Danach hattest Du keine Rechte mehr, oder ? Aber eine Neuinstallation konntest ...
6
KommentareIsdn an einem Analogen Anschluss?
Erstellt am 19.02.2006
Hi, also Analog und ISDN kann man so nicht mischen.Sicherlich gibt es TAE auf RJ45. Die Sinnhaftigkeit eines solchen Kabels beleibt dann aussenvor. (Siemenslufthaken ...
9
KommentareWin2k-Server: Exportieren von Active Directory, Diensten und Benutzer möglich?
Erstellt am 18.02.2006
Hi, dein Unterfangen könnte recht viele Stolpersteine haben. Dass mit dem Exportieren und dann später wieder importieren Ich weiß nicht, könnte nach hinten losgehen. ...
11
KommentareServer mit WIN SBS2003 bootet nicht mehr von CD bzw. Floppy
Erstellt am 18.02.2006
Hi, recht ungewöhnlich Was meldet das BIOS den wenn DU versuchst über Floppy zu booten und nichts anderes zur Verfügung steht? Springt die Floppy ...
5
KommentareSERVER in Windows 2000 Domäne hinzufügen
Erstellt am 18.02.2006
Hi, den Server kannst Du wie jeden anderen Client auch in die Domäne integrieren.Erst danach kannst Du ein Dcpromo durchführen. Bezüglich der Exchange Migration ...
1
KommentarProbleme in Zweigstellen ohne Domain Controler bei Leitungsausfall
Erstellt am 18.02.2006
Hi, Bei den kleineren Offices (bis 15 user) will ich keine DC lokal installieren, da doch ständig replicationsprobleme auftreten und der Administrationsaufwand steigt. Kann ...
2
KommentareBatch-Datei für Laufwerksmappung
Erstellt am 14.02.2006
Hi, um ein bischen Werbung für KIX zu machen. Es läßt sich auch mit KIX durchführen. Suche mal im Forum nach KIx. Dann findest ...
3
KommentareSuche Freeware FaxServer in verbindung mit AVMFritzkart
Erstellt am 14.02.2006
Hi, hast Du Dich an die ANleitung gehalten. Auf den Clients keine CAPI Treiber installieren.Fritzsoftware auf Server und Client installiert? Kannst Du vom Server ...
4
KommentareUnicode Zeichen im Dateinamen machen Probleme im Netzwerk
Erstellt am 13.02.2006
Hi, Problem konnte auf die Anwendungsprogramme eingeschränkt werden. Muss wohl alles umbenannt werden. Gruß Miguel ...
4
KommentareNeuer DC wird nicht als Anmeldeserver akzeptiert
Erstellt am 13.02.2006
Hi Klaus, so ganz richtig ist, dass mit dem Anmeldeserver nicht. Auch wenn der erste Server vom Netz ist, scheinen sich die Clients sich ...
3
KommentareKixtart bei Anmeldung richtig starten
Erstellt am 13.02.2006
Biber Normalerweise Aber es wundert mich trotzdem, dass einige es über Logon.cmd machen. Was nun mal schon nicht der Sinn der Sache sein kann. ...
19
KommentareKixtart bei Anmeldung richtig starten
Erstellt am 12.02.2006
Hi, als kleine Bemerkung, man kann auch das Kix ohne Logon.cmd nutzen. Hab das hier so im Einsatz. Ohne dieses DOS rudiment. Irgendwas scheint ...
19
KommentareSuche Freeware FaxServer in verbindung mit AVMFritzkart
Erstellt am 12.02.2006
Hi, ein Faxserver auf Fritzbasis. Ja hab ich gestern zusammengebastelt. Hier die Anleitung: Gruß Miguel ...
4
KommentareServer 2003 - Laufwerke freigeben, DNS?
Erstellt am 12.02.2006
Hi, wenn Du oben mal liest, solltest Du einiges mal ausprobieren. Hast Du den Net use Befehl schon ausprobiert ? Du musst uns schon ...
6
KommentareRIS Server , Mehrere Netwerkkarten Treiber einbinden
Erstellt am 12.02.2006
Hi, damit Du nicht dumm Wundert Dich wahrscheinlich das keiner bisher geantwortet hat oder Du hast es bestimmt selbst schon herausbekommen. Aber für andere ...
1
KommentarWo gibt es Batch-scripte für Win2003Server
Erstellt am 12.02.2006
Hi, nutz mal die Forumssuche. Oder schau mal hier imForum unter Von Microsoft gibt es ein Script Center, dort gibt es einiges. Näheres im ...
8
KommentareIBM eServer 225 stürzt fast täglich ab
Erstellt am 12.02.2006
Hi, erstmal die Umgebung checken. Cykes hat es schon gesagt, Virencheck. USV vielleicht angeschlossen? Hab sowas mit einer defekten USV schon mal gehabt. Hat ...
4
Kommentareinfinity USB-Programmer fr Smartcards - was kann man damit machen?
Erstellt am 12.02.2006
Hi, ich möchte Dir ja nicht zu nahe tretten. Aber es ist nun mal so, dass es hier öffentlicher Raum ist. Anleitung zum Knacken ...
4
Kommentareinfinity USB-Programmer fr Smartcards - was kann man damit machen?
Erstellt am 12.02.2006
Welche Forschung will den Premiere entschlüsseln? Wenn es sich um ein ernsthaftes Projekt handelt, kannst Du ja bei Premiere nachfragen.Vielleicht unterstützen sie Dich ja ...
4
Kommentare