Batch-Datei für Laufwerksmappung
Verschieden Laufwerke Mappen, da diese von den unterschiedlichsten Programmen vorrausgesetzt werden
Hallo alle zusammen,
ich möchte meinen paar Usern eine Batch-Datei schenken und zwar sollen ca. 13 Laufwerke gemappt werden.
Zwar ist das bei ca. 20 User noch kein Problem, jedoch sollen weitere Mitarbeiter hinzukommen und 20 x 13 ist auch schon 260 mal + abmeldung.
Das Gute ist ja das sich der Terminalserver / Benutzerprofil, sich die Einstellungen merkt und die Laufwerke beim nächsten Anmelden wiederherstellt.
Aber ich finde das ist nicht die eleganteste Lösung, deswegen bin ich auch der Suche nach einer Batch-beschreibung.
Wie muss diese Batch-datei aussehen und wo muss ich Sie in den Benutzerprofilen einbinden?
Kann mir jemand Helfen?
Wenn ja, gebe auch noch weitere Infos.
Vielen Dank erstmal
mfg blacky85
Hallo alle zusammen,
ich möchte meinen paar Usern eine Batch-Datei schenken und zwar sollen ca. 13 Laufwerke gemappt werden.
Zwar ist das bei ca. 20 User noch kein Problem, jedoch sollen weitere Mitarbeiter hinzukommen und 20 x 13 ist auch schon 260 mal + abmeldung.
Das Gute ist ja das sich der Terminalserver / Benutzerprofil, sich die Einstellungen merkt und die Laufwerke beim nächsten Anmelden wiederherstellt.
Aber ich finde das ist nicht die eleganteste Lösung, deswegen bin ich auch der Suche nach einer Batch-beschreibung.
Wie muss diese Batch-datei aussehen und wo muss ich Sie in den Benutzerprofilen einbinden?
Kann mir jemand Helfen?
Wenn ja, gebe auch noch weitere Infos.
Vielen Dank erstmal
mfg blacky85
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25827
Url: https://administrator.de/forum/batch-datei-fuer-laufwerksmappung-25827.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Name der Batchdatei sollte "username.cmd" heißen und in einem speziellen Ordner hinterlegt werden. Der Ordner ist an folgender Stelle :
c:\WINNT\SYSVOL\sysvol\domainname\scripts
Der Batchdatein Inhalt :
net use /delete
net use f: \\servername\freibabename
net use g: \\servername\freibabename
net use h: \\servername\freibabename
:
net use x: \\servername\freibabename
Zur Erläuterung
net use /delete
löscht alle Lw Verknüpfungen ist sinnvoll wenn ein Rechner von mehr als einem User benutzt wird.
net use f: \\servername\freibabename
erstellt die neuen Verknüpfungen hier mit Laufwerk f auf die freigabe "freibabename" auf server "servername"
Eingetragen wird das der "Scriptname" im Active Directory am DC in den Benutzereigenschaften im Karteireiter Profil im Feld anmeldescript. z.B. Metzger.cmd
Mfg Metzger
c:\WINNT\SYSVOL\sysvol\domainname\scripts
Der Batchdatein Inhalt :
net use /delete
net use f: \\servername\freibabename
net use g: \\servername\freibabename
net use h: \\servername\freibabename
:
net use x: \\servername\freibabename
Zur Erläuterung
net use /delete
löscht alle Lw Verknüpfungen ist sinnvoll wenn ein Rechner von mehr als einem User benutzt wird.
net use f: \\servername\freibabename
erstellt die neuen Verknüpfungen hier mit Laufwerk f auf die freigabe "freibabename" auf server "servername"
Eingetragen wird das der "Scriptname" im Active Directory am DC in den Benutzereigenschaften im Karteireiter Profil im Feld anmeldescript. z.B. Metzger.cmd
Mfg Metzger