
LastIndexOf is not a function
Erstellt am 22.05.2007
EvilMoe Hi, wenn du Funktionen verschachtelst, heißt, eine Funktion verarbeitet das Ergebnis einer anderen Funktion, so muß diese andere Funktion auch einen Wert zurückgeben. ...
10
KommentareLastIndexOf is not a function
Erstellt am 22.05.2007
EvilMoe Hi, lastindexof wird lastIndexOf geschrieben. Bei Java-Script ist Groß-Kleinschreibung zu beachten!! In der Funktion split(var string) wird ein Trennzeichen angegeben. Die Funktion zerlegt ...
10
KommentareVideo Disk Recorder mit Debian
Erstellt am 21.05.2007
Nemo1285 Hi, guck' doch einfach mal bei der C'T nach Grüße Günni ...
7
KommentareBildupload ins falsche Verzeichnis
Erstellt am 18.05.2007
Uploader Dani Hi, bei mir steht die Variable register_globals=on, die habe ich jetzt auf off gestellt, jetzt funktioniert das Skript bei mir auch nicht, ...
11
KommentareBildupload ins falsche Verzeichnis
Erstellt am 17.05.2007
Dani Hi, Ich finde, sowas gehört einfach dazu. ist ja auch richtig. Aber wenn ich generell z.B. das Problem habe, Bilder hochzuladen, sollte ich ...
11
KommentareBildupload ins falsche Verzeichnis
Erstellt am 17.05.2007
Uploader Hi, Aleks Bei diesem hier ist das problem, dass er das Bild in das falsche verzeichniss hochläd In welchem Verzeichnis landet das Bild ...
11
KommentareERLEDIGT - Access 2000 - Daten in andere Tabelle verlagern
Erstellt am 16.05.2007
thecaptain Hi, wenn's auf einmal so dringend ist, und man kein SQL kann, so kann man sich auch behelfen, in dem man die Tabelle ...
9
KommentareZugriffsrechte - Verzeichnis verschieben verbieten
Erstellt am 15.05.2007
orbitohnezucker2004 Hi, die Variable read only habe ich für mein Beispiel auf yes gesetzt. Die Variable write list enthält den Grupppennamen, deren Mitglieder schreiben ...
3
KommentareZugriffsrechte - Verzeichnis verschieben verbieten
Erstellt am 15.05.2007
orbitohnezucker2004 Hi, die Syntax des Befehls chmod kennst du? Stelle vor die Rechte, die du vergeben willst einfach eine 1. Z.B.:chmod 1777 Verzeichnis damit ...
3
KommentareBrauche unterstützung beim Registrierungsskript
Erstellt am 11.05.2007
Aleks Hi, Ich habe dann aber noch eine Frage. Dein Skript funktioniert, aber leider ist es nun möglich, dass ein Benutzername mehrmals eingetragen werden ...
5
Kommentarezu Samba-PDC weiteren Samba für gleich Domäne hinzufügen
Erstellt am 11.05.2007
orbitohnezucker2004 Hi, mit LDAP kenne ich mich nicht aus, was mir auffällt, ist eine unterschiedliche Workgroupangabe 1. workgroup = FIRMA.LOCAL 2. workgroup = FIRMA-LOCAL ...
2
Kommentaresuche ein programm...
Erstellt am 05.05.2007
Oder auch mal was ganz Schlichtes: Befehl: "shutdown -s" per Taskplaner ausführen Cu, TBW Komisch, Thema x-mal gefragt, jedesmal gibt's einen Hinweis/Link/Beitrag/Kommentar zu diesem ...
6
KommentareSuSE 10.2 Online Updates konfigurieren und ausführen
Erstellt am 04.05.2007
masterG tut mir leid, dir wieder auf die Nerven zu gehen, aber: Klick hier aufKlicke da aufUnd Klick mal hierUnd dann klick mal dort ...
10
KommentareMit C prüfen ob eine Datei von einem anderen Programm geöffnet ist...
Erstellt am 04.05.2007
Fips81 Hi, der Datentyp FILE ist ja eine Struktur. Unter anderem enthält diese Struktur ein Dateiende- und ein Fehler-Flag: Fehler können mit der Funktion ...
2
KommentareWerbung entfernen
Erstellt am 30.04.2007
Crunchips Hi, falls du TV über DVB-T aufnimmst, so habe ich hier mal ein paar Programme zum Bearbeiten aufgelistet: Grundsätzlich sind 3 Arbeitsschritte nötig: ...
5
Kommentaremin-Funktion in Access-Abfragen
Erstellt am 28.04.2007
Shagrath Hi, die Funktion min funkt. auch mit Datum-Spalten. Bei deinem Beispiel "Jüngster Mitarbeiter" willst du vermutlich nicht nur das Geb.-Datum sehen, sondern auch ...
8
KommentareCreate Database unter MS Access?
Erstellt am 19.04.2007
Duddits Hi, kann dir 'nen Link anbieten -> weiter kann ich dir nicht helfen, zu lange raus, aus Access. Grüße Günni ...
5
KommentareEinen MSSQL-Datensatz mit PHP auf mehrere Seiten übernehmen
Erstellt am 13.04.2007
@helmut Hi, mit dieser Anweisung übergibst du die Variable auswahl an die Seite Anzeigen_Mitte_Auswahl.php. Die Datei Anzeigen_Mitte_Auswahl.php kennt aber nicht $dsatz"Artikelnummer", sondern die Variable ...
3
KommentareBIND DNS Server aufsetzten
Erstellt am 10.04.2007
masterG Hi, localhost hab ich dort eingetragen, weil d dann von jedem Rechner (wenn du dort einen webserver laufen hast) localhost.flake eingeben kannst!!! 3 ...
6
KommentareBIND DNS Server aufsetzten
Erstellt am 08.04.2007
masterG Zwei Dinge: 1 /var/lib/named/flake.zone sieht so aus: localhost IN A 127.0.0.1 … … Warum hier nochmal ein Eintrag für localhost?? Du hast doch ...
6
KommentareLinux startmenü unauffindbar
Erstellt am 05.04.2007
sven2107 Hi Loading /root/.kdb/.keymap.sv deutet doch schon auf ein falsch ausgewähltes Tastaturlayout hin(also vermute ich jetzt mal), da hast du bei der Installation wahrscheinlich ...
11
KommentareLinux startmenü unauffindbar
Erstellt am 04.04.2007
sven2107 Hi, du hast entweder den XServer nicht installiert oder nicht konfiguriert. Wenn du als root angemeldet bist, gib einfach YaST ein, dann startet ...
11
KommentareLinux startmenü unauffindbar
Erstellt am 04.04.2007
Dieser Beitrag wurde gekürzt dargestellt. Deshalb habe ich ihn einfach durch diesen Hinweis ersetzt. Da es mindestens 50 Zeichen sein müssen, mußte ich auch ...
11
Kommentareschtasks.exe - Abfrage eingestellter Tasks und Rückgabe ob vorhanden
Erstellt am 31.03.2007
Biber Hi, Nach den vielen Schnarchhähnen der letzten Wochen mit Gestammel wie "eingeschrängte Nutzer", "windoes serve lizens" und "persöhnlichen Ordnern" sind solche Threads eine ...
3
KommentareDrucker USB-Anschluss zuweisen
Erstellt am 31.03.2007
ybBln Hi, als Drucker noch am Parallelport betrieben wurden, konnte man jede Drucker-Software installieren, die man wollte. Seit USB sieht es so aus: - ...
3
KommentareGibt es dafür ein SQL-Query?
Erstellt am 27.03.2007
conrado Hi, jetzt wird einiges klarer, glaub' ich zumindest. Du hast die Ordner 1,2,3,1,2,3 usw. genannt. Das macht die Sache einigermaßen unklar. Besser wäre ...
6
KommentareGibt es dafür ein SQL-Query?
Erstellt am 27.03.2007
Conrad Hi, da in dieser Tabelle all o und alle k das gleiche Ende haben, genügt eigentlich "select k from tabelle where ende < ...
6
KommentareMSSQL DB-Daten in DropDown ausgeben
Erstellt am 26.03.2007
Helmut Hi, indem du alles in ein Formular packst: echo "<form action=\"andere _Seite\" method=\"post\">"; echo "<select name=\"auswahl\">"; while ($ergebnis = mssql_fetch_array($res)) { echo "<option ...
6
KommentareCSS - Tabelle ausrichten
Erstellt am 25.03.2007
Dani Hi, deine Worte: Den HTML Befehl weiß ich auch schon. Hab diesen hier in manchen Scripten gepostet. *gg* Aber, sei's drum. Ich finde ...
14
KommentareCSS - Tabelle ausrichten
Erstellt am 25.03.2007
Dani Hi, Den HTML Befehl weiß ich auch schon. Hab diesen hier in manchen Scripten gepostet. *gg* jetzt frag' ich nochmal: wie heißt denn ...
14
KommentareMSSQL DB-Daten in DropDown ausgeben
Erstellt am 25.03.2007
helmuthelmut2000 Hi, $array = array (); Wo wird die Variable $array gebraucht? $res = mssql_query("select * from Name"); $num = mssql_num_rows($res); m*sql_num_rows(Ausdruck) gibt die ...
6
KommentareCSS - Tabelle ausrichten
Erstellt am 25.03.2007
Dani Hi, wie nennt sich denn der Befehl? Weder bei css4you oder Selfhtml kann ich unter CSS einen Befehl finden, der eine Tabelle, einen ...
14
Kommentareint in char, ohne Umwandlung in ASCII-Zeichen
Erstellt am 23.03.2007
Maik87 Hi, wieder was dazugelernt. Dank! Grüße Günni ...
4
KommentareLinux-Clients am Samba-Server sollen Samba-Freigaben mounten
Erstellt am 19.03.2007
Landphysiker Hi, ich weiß jetzt nicht, ob sich Linux wie Windows als reiner Samba-Client ohne Benutzeraccount konfigurieren läßt. Kann ich momentan auch nicht ausprobieren, ...
4
Kommentareint in char, ohne Umwandlung in ASCII-Zeichen
Erstellt am 14.03.2007
Maik87 Hi, vielleicht nur 'n Schreibfehler? #define ZEILENLAENGE 120 <- mit "AE" system(" ZEILENLANGE") <- nur mit "A" Wenn man mit #define eine Konstante ...
4
KommentareMac-Filterung auf Linux durch iptables?
Erstellt am 07.03.2007
RobinZimmermann Hi, folgender Eintrag in der squid.conf acl client arp 00:0c:04:1a:b2:cf http_access allow client http_access deny all würde dem Rechner mit der obigen MAC-Adresse ...
2
KommentareLan OK aber Wan nicht!?
Erstellt am 02.03.2007
DiebelsaufpoppBiber Prost!!! ...
12
KommentareLan OK aber Wan nicht!?
Erstellt am 02.03.2007
Ebenso schönes WE ...
12
KommentareLan OK aber Wan nicht!?
Erstellt am 02.03.2007
Biber Danke für dein "Danke". Ich finde es lobenswert vom User Dani, Beitragsschreiber drauf aufmerksam zu machen, den Thread als gelöst zu markieren, aber ...
12
KommentareLan OK aber Wan nicht!?
Erstellt am 02.03.2007
Hi, Kein Themawir helfen wo wir können! Bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren klicken und den entsprechenden ...
12
KommentareVariables Formular mit Datenbankeinträgen
Erstellt am 27.02.2007
Chill0R Hi, du kannst HTML-Tags als Array deklarieren, und das Array mit PHP auswerten. Denke mal, so wird's gehen. Grüße Günni ...
1
Kommentar2 unterschiedliche Subnetze verbinden
Erstellt am 15.02.2007
Backbencher Hi, wenn es über den Router nicht machbar ist, so mußt du eurem Server(falls vorhanden) oder einem PC aus dem 192'er Netz eine ...
3
KommentareWin-Linux verbinden
Erstellt am 12.02.2007
francisbg Hi, die Syntax der hosts-Datei ist: IP-Adresse FQDN Netbiosname, also: 192.168.1.2 joe-desktop.msheimnetzwerk joe-desktop usw. joe-desktop.msheimnetzwerk ist außerdem kein FQDN, weil die Angabe einer ...
4
KommentareKontakte von Nokia 9300 auf Nokia 6230i kopieren
Erstellt am 30.01.2007
iroquois-plisken Hi, Adressbuch nur mit Telefonnummern läßt sich einfach kopieren: Im 9300 kopierst du alle Kontakte vom Sim-Speicher auf Telefonspeicher, sofern sie nicht sowieso ...
1
KommentarModul aufrufen
Erstellt am 22.01.2007
skid Hi, da du in der Rubrik VBA schreibst, ein Beispiel mit Excel: Dieser Code wird komplett in der Form gespeichert, und nicht in ...
5
KommentarePHP - Eingabe von kyrillischen Zeichen verbieten
Erstellt am 13.01.2007
dourden Hi, die folg. JavaScript-Funktion überprüft eine Eingabe auf korrekte Zeichen des Alphabets, sowie Umlaute und ß: Erlaubt -> muster=/A-Za-zÄÖÜäöüß/; Ziffern, @, (), \, ...
2
KommentareServer Userlogin nachvollziehen
Erstellt am 10.01.2007
Nagi Hi, sieht bei mir so aus: in der Datei my.cnf, meistens zu finden in /etc/mysql, wird der Pfad zur Log-Datei angegeben. Mein System: ...
2
KommentareEinführung von Netzwerken
Erstellt am 09.01.2007
dk1975 (David) erstaunen musste ich festsellen, dass das Web leer mit diesen Infos ist Mit Erstaunen stelle ICH fest, dass alleine in diesem Forum ...
3
KommentareAccess Datenbank mit Parametern öffnen
Erstellt am 08.01.2007
severinbuob Hi, unter Extras->Start kannst du ein Formular definieren, das beim Öffnen der Datenbank angezeigt wird. Um dann einen bestimmten Datensatz anzuzeigen, erstellst du ...
4
KommentareProbleme beim Erstellen einer Selectbox mit dazugehörigen submit button
Erstellt am 05.01.2007
Saks500 Hi, einen Submit-Button brauchst du nicht unbedingt, die Select-Box reagiert selber auch auf Ereignisse(onclick, onchange usw.). Grüße Günni ...
8
Kommentare