
Ein Account für OWA den mehrere User verwenden
Erstellt am 13.06.2013
oder brauche ich für jede physikalische Person welche diesen Account verwenden soll eine eigene User CAL. Genauso ist es. LG Günther ...
1
KommentarExchange 2003 über OWA (https) von draußen geht - im lokalen Netzt aber Zertifikatsfehler
Erstellt am 12.06.2013
Ein Zertifikat muss eigentlich immer auf einen eindeutigen Namen / Besitzer ausgestellt werden. Und der Besitzer der IP Adresse ist in den seltensten Fällen ...
8
KommentareExchange 2003 über OWA (https) von draußen geht - im lokalen Netzt aber Zertifikatsfehler
Erstellt am 12.06.2013
Hallo. Zertifikate mit IP Adresse sollte es eigentlich gar nicht geben. Stelle also das Zertifikat richtig aus, und schon wird alles ohne Fehler klappen. ...
8
KommentareGesendet lt. Outlook 14:12h, tatsächlich gesendete in GMX 13:59h
Erstellt am 12.06.2013
Abgeschickt heißt ja noch lange nicht versendet ;-) Da gibt es noch jede Menge Wege dazwischen. Und nein, der Exchange hat damit nichts zu ...
3
KommentareWindows 98SE und die Konsole im Vollbildschirm mode con: col 80 lines 50 klappt nicht
Erstellt am 11.06.2013
zudem müßte es cols=80 lines=50 heißen LG Günther ...
5
KommentareNeue Attribute im Active Directory erstellen
Erstellt am 09.06.2013
Ich würde dir auch abraten, das Schema zu ändern. Warum nimmst du nicht einfach die im AD vorhandenen Daten und den Rest pflegst du ...
19
KommentareNeue Attribute im Active Directory erstellen
Erstellt am 09.06.2013
Lies dir diesen Artikel durch, und entscheide dann ob es gefährlich ist ;-) - LG Günther ...
19
KommentareKann man einen SBS 2011 Standard -händisch klonen- ?
Erstellt am 09.06.2013
alle Daten liegen lokal auf den PC. Deshalb musst du ja die Profile in die neue Domäne übernehmen Kann da etwas verloren gehen, wenn ...
28
KommentareKann man einen SBS 2011 Standard -händisch klonen- ?
Erstellt am 09.06.2013
Das bedeutet also, die SBS-Prozedur über "htttp://connect" einfach zu wiederholen? Nicht so einfach. - zuerst aus der alten Domäne entfernen - mit die neue ...
28
Kommentare25 Gb Pst-Emailarchiv mit Exchange Server zur Verfügung stellen.
Erstellt am 08.06.2013
und das Archiv jetzt auch im Aussenzugriff haben will. Wie der Name Archiv schon sagt, sollte dafür auch ein Archivierungsprogramm verwendet werden. 25 GB ...
11
KommentareListe (automatisch) generieren, mit Usern die sich am AD angemeldet haben.
Erstellt am 07.06.2013
Hallo. Du weißt, daß das aus datenschutzrechtlicher Sicht sehr fragwürdig ist bzw. sein kann Warum eigentlich? Wenn ein Protokoll der jeweils am Server angemeldeten ...
6
KommentareDHCP Clients Zeitübergabe
Erstellt am 07.06.2013
Hi. 004 Zeitserver (beide DCs) Das funktioniert nicht unter Windows. In einer Windows Domäne ist die PDC Serverrolle für die Zeitvergabe zuständig. LG Günther ...
6
KommentareSBS 2011 Der Server wird in x Tagen x Stunden herunter gefahren da nicht mit Lizensierungsrichtlinie konform
Erstellt am 06.06.2013
Hallo. Was sagt den netdom query fsmo ? LG Günther ...
11
KommentareWindows Server Backup - ältere Backups löschen
Erstellt am 06.06.2013
Ich muss sagen, die MS-Beschreibungen sind doch sehr bescheiden. Kommt darauf an, wo du nachgelesen hast - Vorallem war/ist mir nicht klar - warum ...
6
KommentareWindows Server Backup - ältere Backups löschen
Erstellt am 05.06.2013
es gibt ne VHD die liegt auf //backupserver/backups/backup.vhd Dann ist es so wie ich geschrieben habe. Wenn Platz fehlt, dann löscht Windows Backup die ...
6
KommentareWindows Server Backup - ältere Backups löschen
Erstellt am 05.06.2013
Hi. Sicherst du direkt auf eine USB Platte? Wenn ja, dann löscht Windows Backup automatisch die älteste Kopie, wenn der Platz knapp wird. Ein ...
6
KommentareServer 2003 R2 CALs (user or machine)
Erstellt am 04.06.2013
Ich meine du musst sie ja dann noch am Server eingeben und nicht nur "auf Papier" vorhalten/nachweisen wie bei 2008 Auch bei 2003 musste ...
11
KommentareServer 2003 R2 CALs (user or machine)
Erstellt am 04.06.2013
Aberwärtskompatibel sind sie(Neuere, z.B. 2008) nicht. Wer sagt das? LG Günther ...
11
KommentareAnmeldeserver beim Rechnerstart
Erstellt am 03.06.2013
Dann schildere doch bitte dein konkretes Problem. Wie soll dir jemdand helfen, wenn er dein Problem nicht kennt ;-) LG Günther ...
11
KommentareAnmeldeserver beim Rechnerstart
Erstellt am 03.06.2013
Das hast du ja mit %logonserver% LG Günther ...
11
KommentareAnmeldeserver beim Rechnerstart
Erstellt am 03.06.2013
Innerhabel eines Standortes verbindet sich der Client mit dem DC der am schnellsten reagiert, ansonsten mit seinem zuständigen Standortserver. Und nein, das Verhalten kann ...
11
KommentarePowershell - Datendateien in Outlook auslesen und aendern (Lokale PCs)
Erstellt am 03.06.2013
Hallo. Wieso macht man sich die Mühe eines Script, wenn es ein fertiges Tool gibt - LG Günther ...
9
KommentareWSUS auf Windows 7 installieren (vollständig, nicht nur Verwaltungskonsole)
Erstellt am 03.06.2013
WSUS setzt zwinged ein Serverbetriebssystem vorraus. Erst auf einem Server Betriebssystem darfst du lizenzrechtlich WSUS verwenden - LG Günther ...
8
KommentareExchange 2010 einzelne Mails weiterleiten an anderen Mailserver über die öffentliche IP Adresse
Erstellt am 02.06.2013
Stichwort "Shared Namespace" Wird in diesem Fall nicht funkionieren, denn die Aufgabenstellungen lautet: "Wir haben im Ausland Partner welche eigene Exchange Server betreiben und ...
5
KommentareOutlook Signatur einfügen und Rechtschreibkorrektur deaktiviert..
Erstellt am 31.05.2013
das hilft mir nicht weiter. Sicher hilft es dir weiter. Du weißt jetzt, dass dein Vorhaben so nicht funktioniert. ;-) LG Günther ...
4
KommentareOutlook Signatur einfügen und Rechtschreibkorrektur deaktiviert..
Erstellt am 31.05.2013
Hi. Wenn ich innerhalb einer Signatur mit Kopf und Fußteil etwas einfügen möchte geht dies nicht Das geht nicht. Es gibt keine Signatur mit ...
4
KommentareMigration von SBS 2008 nach Windows Server 2008 R2
Erstellt am 30.05.2013
Ja, im Prinzip sollte es so klappen. Zusammen ca. 160 VMs, die Hälfte davon aktiv Mutig, 160 Clients in einer SBS Umgebung ;-) LG ...
19
KommentareMigration von SBS 2008 nach Windows Server 2008 R2
Erstellt am 30.05.2013
Du willst Hilfe, lieferst aber keine Infos. Komischen Verhalten, aber sei's drum. Sinnvollst Lösung. Migration in eine Windows Standard Domäne, also inkl Exchange und ...
19
KommentareMigration von SBS 2008 nach Windows Server 2008 R2
Erstellt am 30.05.2013
Die Anzahl der Äpfel ist bei uns erheblich. Was heißt erheblich. Mehr als 1, mehr als 5, mehr als 10 LG Günther ...
19
KommentareMigration von SBS 2008 nach Windows Server 2008 R2
Erstellt am 30.05.2013
mDNS Timout auf den OSX Clients herabsetzen hilft ein bisschen, ist aber keine schöne Lösung. Aber immer noch schöner als die Bastelei die du ...
19
KommentareMigration von SBS 2008 nach Windows Server 2008 R2
Erstellt am 30.05.2013
Hallo. der eigentliche Sinn ist es, die firma.local Domäne durch intranet.firma.de zu ersetzen, da .local Probleme mit OS X Rechnern macht. Aktuelle OSX Versionen ...
19
KommentareMSSQL DatenbankLogfile verkleinern mit BackupExec
Erstellt am 29.05.2013
Hier kurz die Beschreibung zur Funktionsweise des Transaktionslog - LG Günther ...
6
KommentareMSSQL DatenbankLogfile verkleinern mit BackupExec
Erstellt am 29.05.2013
Hallo. bereits einige GiB angesammelt haben. (was sich sicherlich nicht unbedingt positiv auf die Performance auswirkt) Stimmt nicht unbedingt. Es handelt sich ja hier ...
6
KommentareLöschen von Profilordnern nicht möglich (WServer 2008 R2)
Erstellt am 28.05.2013
Hi. Delprof2 bietet dir doch genau die Optionen, die du brauchst. Schau dir doch die Optionen einmal genau an - LG Günther ...
6
KommentareLöschen von Profilordnern nicht möglich (WServer 2008 R2)
Erstellt am 28.05.2013
Hallo. Schau einmal nach delprof2. Nur damit lassen sich Profile ab Vista sauber und korrekt löschen. LG Günther ...
6
KommentareWindows Server 2012 Features?
Erstellt am 27.05.2013
Hi. Wieso, reicht dir die Auskunft nicht? Fakt ist, bei den Boardmitteln ist kein derartiges Feature dabei. Und das einzige einfache Tool, das das ...
3
KommentareWindows Server 2012 Features?
Erstellt am 27.05.2013
Hi. Mit Boardmitteln geht das nicht. Bei dem Artikel, den du gelesen hast, handelt es sich wahrscheinlich um Intune - LG Günther ...
3
KommentareSBS 2003 auf SBS 2011 Migration - Outlook Namensauflösungsproblem
Erstellt am 26.05.2013
Nur mussten wir einen abweichenden Servernamen angeben Ok, jetzt ist alles klar. Ich habe das zuerst mißverstanden. Der neue Servername macht natürlich kein Problem. ...
6
KommentareSBS 2003 auf SBS 2011 Migration - Outlook Namensauflösungsproblem
Erstellt am 26.05.2013
Hallo. Haben uns eigentlich komplett an die Microsoft Anleitung gehalten An welche? Bei der Installation des neuen SBS mussten wir aber einen abweichenden Namen ...
6
KommentareSBS erstellt Automatisch Admin Konten
Erstellt am 25.05.2013
PS: Protokoll Datei von Share Point hatte über 8 GB Ist nun ja auch ein Beinbruch, aber trotzdem ein Zeichen dafür dass der Server ...
3
KommentareSBS erstellt Automatisch Admin Konten
Erstellt am 25.05.2013
Hi. Nun ist es ja bekannt das Share Point gerne die Sys- Platte zumüllt mit Protokoll Dateien. Nein, das ist nicht bekannt, und ich ...
3
KommentareLetzte Änderungen in Kalenderobjekten
Erstellt am 23.05.2013
Hi. Das Verhalten ist normal. Um genaue Details zu sehen, müsste die Ansicht des Kalenders beschrieben werden. Hier ist ein Beispiel zu diesem Thema ...
4
KommentareDNS Einstellungen bei SBS 2011
Erstellt am 23.05.2013
Allerdings ist es ungewöhnlich, dass der Assistent den lokalen Horst als DNS eingetragen hat Das macht nicht der Assistent, sondern wird bei der Installation ...
19
KommentareLetzte Änderungen in Kalenderobjekten
Erstellt am 23.05.2013
so dass bei einer Änderung tatsächlich der Benutzer steht, der es geändert hat Das ist korrekt so, oder was willst du genau wissen? LG ...
4
KommentareBereinigen von einem öffentlichen Ordner unter Ex2010 SP3
Erstellt am 22.05.2013
Hallo. Testweise hatte ich einen neune Ö-Ordner angelegt und Kopien von alten Mails in den Ordner kopiert Exchange und Outlook arbeiten hier nach dem ...
3
KommentareBereinigen von einem öffentlichen Ordner unter Ex2010 SP3
Erstellt am 21.05.2013
Hallo. Hast du auch gewartet bis der Wartungsplan ausgeührt wurde? LG Günther ...
3
KommentareSharepoint User aus der Datenbank entfernen aber wie????
Erstellt am 21.05.2013
Welche? Foundation oder Standard? LG Günther ...
5
KommentareSharepoint User aus der Datenbank entfernen aber wie????
Erstellt am 21.05.2013
Um welche Sharepoint Version geht es den? LG Günther ...
5
KommentareWann war ein Stick angeschlossen
Erstellt am 21.05.2013
Verwende dieses Tool, damit sollte es klappen - LG Günther ...
4
KommentareRundmail per Gruppe wird nur dem ersten Empfänger zugestellt
Erstellt am 20.05.2013
Alle nutzen den gleichen AD-Benutzer und somit das gleiche Exchange-Postfach Und wie willst du jetzt unterscheiden, wer die Mail bekommen soll. In diesem Postfach ...
6
Kommentare