
Eigenen DNS Server mit Windows 2003 betreiben
Erstellt am 26.10.2006
> Moin, > > solche Fragen zu nächtlichen Stunden! > Ist denn der Server prinzipiell per Ping aus > dem WAN erreichbar? Wenn ich ...
7
KommentareZertifikat von einem auf anderen Rechner spielen (IE 6)
Erstellt am 26.10.2006
start ausführen mmc snapin zertifikate das entsprechende zertifikat aussuchen exportieren auf dem anderem rechner sinngemäß importieren Stefan Tolksdorf ...
3
KommentareEigenen DNS Server mit Windows 2003 betreiben
Erstellt am 26.10.2006
Moin, solche Fragen zu nächtlichen Stunden! Ist denn der Server prinzipiell per Ping aus dem WAN erreichbar? Ist in der Forward Lookup auch eine ...
7
KommentareWie kann ich rausfinden welcher User einen Ordner angelegt hat ?
Erstellt am 25.10.2006
nee, da musst du die ordnerüberwachung aktivieren ...
8
KommentareIP-Basierte Ordnerfreigabe?
Erstellt am 25.10.2006
hatter wahrscheinlich recht ...
9
KommentareAdministrator Passwort Remote Ändern
Erstellt am 25.10.2006
joa das geht auch, net user gibt das auf jeden fall her, viel spaß beim schreiben, ich denke jetzt sind die scriptkiddies im forum ...
4
KommentareAdministrator Passwort Remote Ändern
Erstellt am 25.10.2006
start ausführen mmc strg+m hinzufügen snap in "computerverwaltung" anderen computer auswählen (ip müsste auch gehen) ok container system container lokale benutzer und gruppen und ...
4
KommentareWie kann ich rausfinden welcher User einen Ordner angelegt hat ?
Erstellt am 25.10.2006
der ersteller ist auch immer der besitzer wenn du also weißt wer besitzer ist "registerkarte besitzer in den eigenschaften des ordners" weißt du wer ...
8
KommentareIP-Basierte Ordnerfreigabe?
Erstellt am 25.10.2006
gib die freigaben doch einfach für Computerkonto\Nutzer frei und wenn dort nicht Nachbarcomputerkonto\Nachbar drinn steht gibt es keine Schwierigkeiten! Stefan Tolksdorf ...
9
Kommentareacer Ferrari 1000
Erstellt am 25.10.2006
nutzt der router dhcp ? im folgeschluß: hat der laptop ne statische ? ...
3
KommentareRemote Update: Windows Server 2003 Web Edition auf Small Business Server
Erstellt am 25.10.2006
okay, ich kenne mich mit diesen gehosteten servern nicht so hunderprozentig aus! kannst du den rpc per "net start rpc-locator" starten ? ...
5
KommentareProbleme bei zeitsynchronisation auf windows 2003 server
Erstellt am 25.10.2006
hängt ihr hinter einem proxy ? ansonsten ist das der syntax zu net time: NET TIME \\Computername \\Computername /QUERYSNTP \\Computername /SETSNTP:NTP-Serverliste ...
8
Kommentareacer Ferrari 1000
Erstellt am 25.10.2006
hat der router evtl. nen mac adressen filter? ...
3
KommentareAutomatische Windows Updates auch für Benutzer ohne Adminrechten möglich ?
Erstellt am 25.10.2006
> wie gesagt er will schon brauch nur etwas > hilfe, indessen reden wir aber bereits vom > nachfolger, dieser kann dann auch wunderbar ...
12
KommentareAutomatische Windows Updates auch für Benutzer ohne Adminrechten möglich ?
Erstellt am 25.10.2006
funktioniert total entspannt, die nutzer benötigen keine admin oder erhöhten rechte. du kannst definieren ob die nutzer über das update informiert werden und die ...
12
KommentareAutomatische Windows Updates auch für Benutzer ohne Adminrechten möglich ?
Erstellt am 25.10.2006
wie gesagt er will schon brauch nur etwas hilfe, indessen reden wir aber bereits vom nachfolger, dieser kann dann auch wunderbar per konsole administriert ...
12
KommentareFilteroptionen für Dateitransfer via FTP
Erstellt am 25.10.2006
schau dir mal robocopy an, sehr mächtiges copytool, kann sehr viel, und ist shellbasiert also für deine zwecke geignet. Stefan Tolksdorf ...
3
KommentareNetzwerklaufwerk voll obwohl nich 50GB frei!?
Erstellt am 25.10.2006
mahlzeit, na ich würde doch mal von einem klassischem quoten eintrag ausgehen. schau doch mal in die eigenschaften des laufwerkes lokal auf dem server ...
4
KommentareRemote Update: Windows Server 2003 Web Edition auf Small Business Server
Erstellt am 25.10.2006
wie kommst du denn zur shell per remotekonsole? nutzt du rdc oder das mmc snap in ? Stefan Tolksdorf ...
5
KommentareWindows 2000: RAS Server und Client
Erstellt am 25.10.2006
dann trotzdem vpn, und dem nutzer ein domainenkonto erstellen welches expliziete anmeldezeiten vorsieht, meinetwegen auch deaktivieren und bei notwendigkeit temporär aktivieren. Stefan Tolksdorf ...
11
KommentarePC wird automatisch auf 2. DC registriert, nicht wie alle anderen auf DC1
Erstellt am 25.10.2006
Danke für eure schnellen Antworten, werde mich wohl in Geduld üben müssen. Oder kann ich die Domänencontroller dazu zwingen, sich sofort zu synchronisieren? MfG, ...
6
KommentarePasswörter von online Diensten auspähen
Erstellt am 25.10.2006
Nun meine Frage: ist es für einen normalen Administrator möglich, die online Zugänge von Kollegen auszuspähen? Ich meine hier außerhalb von irgendwelchen Sniffern usw. ...
5
KommentareReplikationspartner W2K AS
Erstellt am 25.10.2006
hat sich erledigt, der ReplMon aus der deploy.cab hat abhilfe geschaffen Stefan Tolksdorf ...
1
KommentarPC wird automatisch auf 2. DC registriert, nicht wie alle anderen auf DC1
Erstellt am 25.10.2006
oder für ganz eilige, Active Directory Standorte und Dienste SnapIn nutzen. und die Replikation pullen. Stefan Tolksdorf ...
6
KommentareAutomatische Windows Updates auch für Benutzer ohne Adminrechten möglich ?
Erstellt am 25.10.2006
Der WSUS funktioniert nur in Verbindung mit Windows Server 2003. Das stimmt so nicht. WSUS lauft genauso auf nem W2K. Es ist lediglich BITS ...
12
KommentareAutomatische Windows Updates auch für Benutzer ohne Adminrechten möglich ?
Erstellt am 25.10.2006
werden diese updates dann auch sofort installiert ? also waehrend der benutzer mit eingeschraenkten rechten angemeldet ist ? bzw kann man diese SUS Server ...
12
KommentareStartmenü in Windows XP (klassisch) komplett anzeigen
Erstellt am 25.10.2006
servus, Start - Einstellungen - Taskleiste und Startmenü - persönlich angepasste Menüs verwenden deaktivieren fertsch Stefan Tolksdorf ...
4
KommentareStartmenü in Windows XP (klassisch) komplett anzeigen
Erstellt am 25.10.2006
servus, Start - Einstellungen - Taskleiste und Startmenü - persönlich angepasste Menüs verwenden deaktivieren fertsch Stefan Tolksdorf ...
4
KommentarePC wird automatisch auf 2. DC registriert, nicht wie alle anderen auf DC1
Erstellt am 25.10.2006
servus, ich verstehe nicht so richtig was du meinst mit am 1. oder 2.DC registriert ? das Computerkonto wird in der AD erstellt und ...
6
KommentareActive Directory Fehler
Erstellt am 25.10.2006
Moin, das ist ja mal was! ist der DC der erste in einer Struktur? mit welchen rechten arbeitest du? welches snap in wird verwendet ...
2
KommentareVom Chaos zu Subnetzen
Erstellt am 25.10.2006
moin, du bist auf dem richtigem weg. am ende einfach einen zweiten router kaufen. und zwei getrennte adressbereich auf jew. einem router. und so ...
4
KommentarePasswörter von online Diensten auspähen
Erstellt am 25.10.2006
Moin, bist du ausgebildeter ADSB? Habt ihr nen IT-Sicherheitsbeauftragten? Der oder die beiden (ggfs. du selbst) können die die Frage der Rechtmäßigkeit gut erklären. ...
5
KommentareWindows 2000: RAS Server und Client
Erstellt am 24.10.2006
und einen einfachen w2k memberserver oder wenn ihr lizenzen habt eben w2k3 zusätzlich als Routing&RAS Server implementieren ? Wie schauts denn mit VPN aus? ...
11
KommentareInternet völlig eingeschränkt
Erstellt am 24.10.2006
respekt, viel erfolg dabei ...
9
Kommentarealtes Benutzerprofil wieder verwenden
Erstellt am 24.10.2006
na bestens, also: 1. rechte maustaste auf dein altes profil, eigenschaften 2. Registerkarte "Sicherheit" wählen 3. "Erweitert" klicken 4. Registerkarte "Besitzer" wählen 5. Im ...
4
KommentareWindows 2000: RAS Server und Client
Erstellt am 24.10.2006
wenn du das kannst und darfst ist das die ideale variante. auf einem W2K AS ist Routing und RAS ein sehr mächtiges Tool. Ich ...
11
KommentareWindows 2000: RAS Server und Client
Erstellt am 24.10.2006
dann nutze doch routing und ras auf dem w2k server! ist sehr ergiebig! ...
11
KommentareWindows 2000: RAS Server und Client
Erstellt am 24.10.2006
Klingt erstmal alles schlüssig. Habt ihr ne Domain ? Evtl ne lokale Firewall ? ...
11
KommentareAnfragen nur von besitmmten IPs auflösen
Erstellt am 24.10.2006
okay wenn du am dhcp nicht darfst isses schlecht, dann doch besser statisch, und wenn die clients domänenmitglieder sind dann per gpo die startseite ...
13
Kommentarealtes Benutzerprofil wieder verwenden
Erstellt am 24.10.2006
was haste denn für ein bs? win xp home oder prof ? oder w2k ? bei xp prof einfach die sicherheitseinstellungen durchdrücken. bei home ...
4
Kommentare