
Bei Benutzerummeldung alten Benutzer auf den Anmeldebildschirm
Erstellt am 25.06.2008
Hallo, der zuletzt angemeldete Benutzer wird irgendwo in der Registry abgelegt, leider kenne ich den entsprechenden Schlüssel nicht. mfg Harald ...
4
Kommentareext3-Partition unter Knoppix verkleinern
Erstellt am 24.06.2008
Hallo, Ahnung, was bei dir klemmt habe ich keine, aber versuch es doch mal mit der gparted-LiveCD . mfg Harald ...
3
KommentareGrauer Bildschirm bei Anmeldung am SBS 2003
Erstellt am 24.06.2008
Hallo, "Start" -> "Programme" -> "Verwaltung" -> "Terminaldiensteverwaltung" Dort in der linken Spalte den lokalen Computer auswählen, rechts siehst du die Sessions. mfg Harald ...
10
KommentareGrauer Bildschirm bei Anmeldung am SBS 2003
Erstellt am 24.06.2008
Hallo, wenn du nur einen grauen Bildschirm siehst, so wird das wahrscheinlich der Hintergrund deiner RDP-Session sein. Da ansonsten nichts auf dem Bildschirm erscheint, ...
10
KommentareZugriff auf Internetgateway von externem User
Erstellt am 24.06.2008
Hallo, bitte mal mit tracert überprüfen, welchen Weg die Pakete nehmen. Ist bei euch evtl. ein Proxy vorhanden? mfg Harald ...
4
KommentareREIHENFOLGE bei Treiberinstalltion unklar
Erstellt am 24.06.2008
Hallo, ich würde in der folgenden Reihenfolge arbeiten: 1. Hardware (Flash BIOS) 2. OS Installation (Chipset-Driver) 3. Restliche Treiber (Audio, Graphic, LAN) Was meinst ...
2
Kommentare64 bit OS und CPU
Erstellt am 24.06.2008
Hallo WireShark, deine CPU beherscht zwar den 64-Bit Modus und du könntest damit auch ein 64-Bit OS benutzen, allerdings wird dir das meiner Meinung ...
3
KommentareFortiwifi 50b VPN IPsec einrichten!
Erstellt am 23.06.2008
Hallo, bist du sicher, das die PSK's auf beiden Seiten gleich sind? "Authentication failed for pre-shared key" Ansonsten mal testweise auf beiden Seiten einen ...
6
KommentareVPN faehiger Router soll hinter Endian Firewall laufen
Erstellt am 21.06.2008
Hallo, hast du dich evtl. vertippt? Soweit ich mich erinnern kann benutzt PPTP den Port UDP/1723. Ansonsten macht das meiner Meinung nach wenig Sinn, ...
5
Kommentarenach reparieren von Windows geht das Office nicht mehr
Erstellt am 21.06.2008
Hallo, wo hat dein Kollege denn den PC gekauft? Bei neuen PC's ist normalerweise nur eine 60-Tage Testversion von Office installiert, für die man ...
5
KommentareAdminstrator verschwunden
Erstellt am 20.06.2008
Hallo, bitte den Rechner mal im Abgesicherten Modus starten und dann schauen, ob der Administrator immer noch verschwunden ist. mfg Harald ...
13
KommentarePostfix liefert teilweise keine Mails aus
Erstellt am 20.06.2008
Hallo, für eure Domäne gibt es eine Forward-DNS-Zone (entweder bei euch oder bei eurem ISP), dort muß der MX-Record auf den Mail-Server zeigen. Dann ...
15
KommentareEine einzelne IP Adresse kommt nicht ins Internet
Erstellt am 20.06.2008
Hallo, hast du mal mit "tracert" überprüft, an welcher Stelle der Weg ins Internet versperrt ist? Hat dieser Rechner evtl. lokal konfigurierte statische Routen ...
7
KommentareCisco Catalyst 3550 Layer 3 Switch - VLANs miteinander kommunizieren lassen
Erstellt am 20.06.2008
Hallo, zwischen VLAN's (genau wie zwischen richtigen Netzen) wird geroutet. Weiterhin sollten auf den beiden VLAN's unterschiedliche IP-Adressbereiche eingerichtet sein. mfg Harald ...
5
KommentarePostfix liefert teilweise keine Mails aus
Erstellt am 20.06.2008
Hallo, am SPAM-Filter des Remote-Mailservers kannst du nichts drehen, wohl aber an der Ursache, warum dieser keine Mails von euch annimmt. Überprüfe dein DNS! ...
15
KommentarePostfix liefert teilweise keine Mails aus
Erstellt am 20.06.2008
Hallo, die Annahme deiner Mail wurde vom remote Host abgelehnt. evtl. haben die einen SPAM-Filter, der euren Mail-Server nicht mag status=deferred host abc.def-xxxxx.de217.6.xxx.xx said: ...
15
KommentareFortiwifi 50b VPN IPsec einrichten!
Erstellt am 20.06.2008
Hallo, auf beiden Seiten Fortigates - das wird einfach. 0. Vorbereitungen: Falls keine statischen IP-Adressen vorhanden sind müssen DynDNS-Einträge angelegt werden (System -> Network ...
6
Kommentarenach gegenseitiger Vertrauienstellung Sicherhietsgruppen anlegen, nur wie
Erstellt am 20.06.2008
Hallo, ist die Vertrauenstellung gegenseitig (beide Domänen vertrauen jeweils der anderen)? Berechtigungen für Einzelbenutzer aus der anderen Domäne können aber vergeben werden? Was für ...
1
KommentarFortiwifi 50b VPN IPsec einrichten!
Erstellt am 20.06.2008
Hallo, IPSec-VPN bei Fortigates funktioniert in der Regel sehr gut. Damit ich dir helfen kann benötige ich aber noch einige Angaben: - Was für ...
6
KommentareDomaenen miteinander verbinden
Erstellt am 20.06.2008
Hallo, AD-Replikation findet nur zwischen Domänencontroller der gleichen Domäne statt (INNERHALB einer Domäne). Du kannst allerdings eine gegenseitige Vertrauenstellung zwischen den Domänen einrichten, das ...
1
KommentarNetzwerkmanagement und Sicherheitskonzept
Erstellt am 19.06.2008
Hallo, für die Überwachung musst du diese einerseits aktivieren (am besten per GPO), andererseits aber auch die zu überwachenden Objekte auswählen (auf den einzelnen ...
3
KommentareNetzwerkmanagement und Sicherheitskonzept
Erstellt am 19.06.2008
Hallo, - Wichtig: Zus. mit der Geschäftsleitung Regeln für eine ordnungsgemäße Nutzung der Firmencomputer (private e-Mails sind erlaubt/verboten, Surfen im Internet ist in der ...
3
KommentareFreier Speicherplatz ist auf der Festplatte kleiner gworden
Erstellt am 19.06.2008
Hallo, da gibt es mehrere Möglichkeiten: - Pagefile und Hyperfil.sys - Service-Pack-Uninstall-Verzeichnisse - Memory-Dumps Hast du die Option aktiviert das alle Dateien (auch versteckte ...
5
KommentareNtBackup Archivbit setztung per Batch steuer
Erstellt am 19.06.2008
Hallo, bei einer Vollsicherung werden alle ausgewählten Dateien/Verzeichnisse/Laufwerke gesichert, unabhängig davon, ob das Archivbit gesetzt ist oder nicht. Anschließend wird das Archivbit auf allen ...
4
KommentareServerprofil wird nicht geladen
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, in den meisten Fällen ist das auf ungenügenden lokalen Speicherplatz zurückzuführen. Hast du es schon mal mit Profilaufräumen versucht (evtl. sind CD-/DVD-Images auf ...
4
KommentareNtBackup Archivbit setztung per Batch steuer
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, das Setzen des Archiv-Bits durch ntbackup wird von diesem Programm automatisch vorgenommen, je nach gewähltem Backup-Typ (Voll, Inkrementell, Differenziell). mfg Harald ...
4
KommentareNotebook- EISA Partition
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, manche BIOSe benötigen eine "kleine" Partition für Konfigurationsdaten, meistens in der Größenordnung von ca. 30 MB. Bei einer Größe von 9GB vermute ich, ...
5
KommentareSpezialisierungsrichtung nach Windows Server 2008 Enterprise Administrator (VMWare oder Sharepoint?)
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, ich würde mich für VMware entscheiden - dann hast du ein zweites Standbein. mfg Harald ...
4
KommentareBlad funktioniert nicht mehr
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, wir habe blat hier seit langer Zeit im Einsatz: 1. SMPT-Server und Absender festlegen (einmalig): blat -install servername.firma.local absenderfirma.de 2. Mail senden: blat ...
1
KommentarDHCP Fehler EVENT ID 1014 Wie Datenbank wiederherstellen?
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, meiner Erfahrung nach funktioniert das Backup/Restore auch dann nur sehr unzuverlässig, wenn die DHCP-Datenbank nicht korrupt ist. Ich denke, das einzige, was du ...
10
KommentareDHCP feste IP adressen festen clients zuweisen lassen
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, weder noch, sondern die Hex-Zahlen einfach OHNE Trennung hintereinander weg eintippen. mfg Harald ...
9
KommentareDHCP feste IP adressen festen clients zuweisen lassen
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, das findest du unter "Start" -> "Programme" -> "Verwaltung" -> "DHCP". Dort den DHCP-Server auswählen, dann den Bereich und unter "Reservierungen" kannst du ...
9
KommentareDHCP feste IP adressen festen clients zuweisen lassen
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, die Sache mit den MAC-Adressen ist korrekt, damit kannst du im DHCP-Server Reservierungen vornehmen (einer MAC-Adresse eine bestimmte IP-Adresse zuordnen). Diesen Reservierungen lassen ...
9
KommentareWindows Stuertzt nach dem Start ab
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, das kann alles oder auch nichts bedeuten, wie z.B. Virus, Hardware-Fehler (CPU, RAM). Ohne weitere Hintergrundinformationen zu deinem System ist da wenig zu ...
28
KommentareProzessor
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, nur weil die neue CPU hardwareseitig (BIOS) erkannt wird, heißt das noch lange nicht, das du Sie unter deinem Betriebssystem auch Nutzen kannst. ...
9
Kommentaretftpserver in win2kserver
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, in Windows 2000 ist kein TFTP-Server integriert, hier gibt es aber wirklich gute Freeware . mfg Harald ...
3
KommentarePOP3-Connector-Manager Zeitplanerstellung
Erstellt am 17.06.2008
Hallo, das läßt sich über die Tools "pullmail" (Freeware) oder "POPBeamer" (kostenpflichtig, aber gut) realisieren. mfg Harald ...
8
KommentareDomainController Crash - was tun?
Erstellt am 16.06.2008
Hallo, die FSMO-Rollen kannst du mit dem Server übernehmen, der diese Rollen zukünftig ausführen soll. Bzgl. der Aufräumarbeiten in ADS solltest du mal die ...
7
KommentareWebsite Sicherheit
Erstellt am 16.06.2008
Hallo, was ist das für ein Webserver? M$ oder *nix? IIS oder Apache? Wenn jemand deinen Server gehackt hat (und das er das hat ...
10
KommentareDomainController Crash - was tun?
Erstellt am 16.06.2008
Hallo, nochmal kurz zum Verständnis: Deine Server sind so konfiguriert: - SRV01 - 1. DC + GlobalCatalog + Zertifikatserver CA - SRV02 - Memberserver ...
7
KommentareMS Exchange 2003 Installationsproblem
Erstellt am 16.06.2008
Hallo, die DVD ist aber in Ordnung (nicht zerkratzt oder ähnliches)? mfg Harald ...
11
KommentareVerständnisfrage DMZ fuer Webservice
Erstellt am 16.06.2008
Hallo SOA, hier scheint ein Missverständniss vorzuliegen, mit Ports meinte ich in meiner Antwort oben LAN-Ports (Hardware-Ports, RJ45-Anschlüsse, oder wie immer du das bezeichnen ...
6
KommentareVerständnisfrage DMZ fuer Webservice
Erstellt am 15.06.2008
Hallo, was für eine Firewall verwendest du? Bei vielen Home-DSL-Routern ist lediglich eine "DMZ-Funktion" implementiert, die alle eingehenden Anfragen auf die IP-Adresse eines bestimmten ...
6
Kommentareist meine intel cpu 32 bit oder eine 64 bit cpu
Erstellt am 15.06.2008
Hallo, wie bereits gesagt wurde, ist deine CPU 64bit-fähig. Mehr als 4 GB RAM kannst du dann nur unter einem 64bit OS effektiv nutzen. ...
5
KommentareMS Exchange 2003 Installationsproblem
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, versuch doch mal "Laufwerk:\\SETUP\I386\setup.exe /forestprep" auf der Kommandozeile auszuführen. mfg Harald ...
11
KommentareSBS 2003 Exchange Groesse
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, wird bei der Installation des Exchange-SP2 kein Installations-Log erstellt? mfg harald ...
10
KommentareMigration eines Windows NT4 Domain Controllers auf Windows Server 2003
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, 1. NT4 BDC installieren und offline schalten (als Reserve, falls etwas schief geht). 2. NT4 PDC auf Windows 2003 upgraden (In-Place-Upgrade). 3. Den ...
5
KommentareMS Exchange 2003 Installationsproblem
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, das Forrestprep sollte man normalerweise auf dem DC ausführen, der in der Root-Domäne die Schema-Master-Rolle besitzt. Weiterhin sollte man mit den entsprechenden Berechtigungen ...
11
KommentareSyslog-Server aufsetzen
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, versuch mal den "Kiwi Syslog Daemon" . Je nachdem, was du alles protokollieren willst, brauchst du viel Speicherplatz. mfg Harald ...
2
KommentareInternet PC getrennt vom Firmennetzwerk einsetzen, bei Nutzung des gleichen DSL Anschluss
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, ich vermute, ihr benutzt einen Home-DSL-Router von Netgear. Wenn dir die Sicherheit wirklich wichtig ist, so solltest du auch in eine professionelle Firewall ...
3
Kommentare