hipfzwirgel
hipfzwirgel on Jun 26, 2024, in German
VBA Funktion geht nur einmal - Warum?
Hallo Gemeinde, in meiner Access-Db habe ich folgende SUB im Endlosformular Hardwareeingang: Diese Sub ist aber nur einmal und auch nur nachdem das Formular neugeöffnet
2 Comments
0
1543
1
hipfzwirgel on Jun 25, 2024, in German
Eintrag in Access Tabelle wird nicht aktualisiert
Hallo Gemeinde, in meiner Access-Db gibt es die Tabelle Artikel und in dieser das Feld RFQNummer. Die Tabelle RFQ besteht aus den Feldern Id, RFQNummer(
5 Comments
0
1222
0
hipfzwirgel on Jun 21, 2024, in German
Auswahlabfrage mit Kalenderwoche als Kriterium
Hallo Gemeinde, ich möchte eine Auswahlabfrage in Access implementieren, bei der ein Datum abgefragt wird. Anhand des eingegebenen Datums sollen alle Einträge der entsprechenden KW
9 Comments
0
1606
0
hipfzwirgel on Apr 23, 2024, in German
Benutzereingabe innerhalb If-Else Statement
Ich möchte in einer Batchdatei zunächst abfragen ob eine exe-Datei gestartet werden soll: Wenn ja, muss ich die Exe-Datei mit Commandline Parameter für den zu
2 Comments
0
973
0
hipfzwirgel on Apr 19, 2023, in German
Befüllte Zellen einer Excelspalte in Access-Array einlesen
Hallo Gemeinde, ich erfasse Seriennummern in der ersten Spalte der Datei Seriennummern.xlsx beginnend in Zeile 2. Nun möchte ich aus Access heraus diese Seriennummern in
4 Comments
0
1576
0
hipfzwirgel on Apr 18, 2023, in German
Fehlermeldung Objectvariable oder With-Blockvariable nicht fetgelegt
Hallo Gemeinde, ich habe eine Sub geschrieben, die nach buttonklick einen Artikel als an den Hardware-Vendor zurückgegeben, in meiner Access-Datenbank markiert. Hierzu wird zunächst die
6 Comments
0
1485
0
hipfzwirgel on Apr 13, 2023, in German
Prüfen ob eine Seriennummer im Datenfeld vorhanden ist
Hallo Gemeinde, in meiner Hardware-Datenbank möchte ich per vba innerhalb einer Sub herausfinden, ob eine in ein Textfeld eingegebene Seriennummer in der Tabelle Artikel vorhanden
6 Comments
0
1774
0
hipfzwirgel on Sep 06, 2022, in German
Hook-Funktion zum Einlesen eines RFID-Scanners in Autoit
Hallo Gemeinde, ich habe ein HW-Buchungssystem in Autoit geschrieben. Damit habe ich aber ein erhebliches Problem: Zur Authentisierung eines Buchungsvorganges muss der User seinen Betriebsausweis
2 Comments
0
1125
0
hipfzwirgel on Jan 18, 2022, in German
Datum mit SQL-Anweisung löschen
Hallo Gemeinde, in meiner Access Datenbank(HW-Verwaltung) habe ich ein Datumsfeld (Formatierung: 99/99/0000;0;_). In dieses trage ich das Ausleih-Datum ein, wenn ein Gerät ausgeliehen wird. Jetzt
5 Comments
0
2988
0
hipfzwirgel on Jan 10, 2022, in German
Laufzeitfehler 70 Zugriff verweigert in Access 2016
Hallo Gemeinde, beim Öffnen meiner Access DB wird als erstes das Formular Hauptmenü geladen. Per VBA(Form_Open(Cancel As Integer)) wird dabei eine Sicherheitskopie erzeugt mit folgendem
2 Comments
0
3619
0
hipfzwirgel on Mar 25, 2019, in German
BATCH-Script
Hallo Batch-Profis, ich habe ein Batch-Script geschrieben mit welchem ich einen Treiber unattended installieren kann. Dazu benötige ich 5 Angaben wie Inst-Datei, Pfad der Inst
9 Comments
0
3194
1
hipfzwirgel on Oct 16, 2017, in German
AutoIt - Array auslesen und den Inhalt der Dateien in Worddatei einfügen
Hallo an alle AutoIt-Spezialisten, ich erstelle gerade ein Script(genauer eine Funktion :-) ), dass Bilder in eine Worddatei einfügen soll. Die Bilder werden als Screenshots
4 Comments
0
6615
0
hipfzwirgel on Oct 05, 2017, in German
Batch Variable erzeugen mit Leerzeichen und Klammern
Hallo an Alle, ich habe eine lösbare Aufgabe und finde die richtige Schreibweise nicht. Ich muss eine Variable in einem Batchscript erzeugen mit folgendem Inhalt:
11 Comments
0
16601
1
hipfzwirgel on Sep 18, 2017, in German
Ausgabe der einzelnen Ergebnisse einer For-Schleife mit Schalter F
Hallo Leute, besteht die Möglichkeit die Ergebnisse einer For-Schleife(Batch/CMD) in eine für jeden Durchgang erzeugte Variable zu speichern. Beispiel: Die Schleife liest die Namen der
11 Comments
0
1857
0
hipfzwirgel on Mar 31, 2011, in German
Psexec übernimmt das Passwort nicht
Also zum Prob: ich habe eine batch erstellt in der mit folgender Zeile PSEXEC aufgerufen wird: echo off D: cd\ cd D:\Sysinternals psexec \\WS%1 -u
3 Comments
0
5345
0