
Exchange 2000 Warteschlange eines weiteren Connectors wird nicht abgearbeitet
Erstellt am 22.02.2009
Hi Günther, der erste (Haupt-) Connector lehnt die E-Mails von Benutzer "Mustermann" ab, und der dritte Connector lehnt alle E-mails ab, außer die von ...
3
KommentareMicrosoft SQL 2005 Transaktionsprotokoll
Erstellt am 31.10.2008
hab ich auch schon versucht. Aber die Datenbank ist recht groß. Also könnte es tatsächlich sein, dass die 250 GB i. O. sind! Aber ...
13
KommentareKann keine E-mails im Outlook express mehr ausdrucken
Erstellt am 29.10.2008
den Dienst "Druckerwarteschlange" mal prüfen ...
5
KommentareMicrosoft SQL 2005 Transaktionsprotokoll
Erstellt am 29.10.2008
unsere Datenbank ist ca. 250 GB groß. Tägliche Cleanups werden zwar durchgeführt, aber ich kann mir nicht vorstellen dass die 250 GB korrekt sind? ...
13
KommentareMicrosoft SQL 2005 Transaktionsprotokoll
Erstellt am 29.10.2008
wenn ich schon so weit bin hab ich noch eine Frage wie kann ich die tatsächliche Datenbank dann so bereinigen, dass unnötiges gelöscht/entfernt wird? ...
13
KommentareMicrosoft SQL 2005 Transaktionsprotokoll
Erstellt am 29.10.2008
perfeeeeekt!!!!! Hat geklappt!! Vielen vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge ;-) Gruß Hkhan ...
13
KommentareMicrosoft SQL 2005 Transaktionsprotokoll
Erstellt am 29.10.2008
Hi Mad Max, ich denke, dass das genau der richtige Befehl ist den ich suche. Ich habe einen neuen Wartungsplan erstellt, "Task 'T-SQL-Anweisung ausführen'" ...
13
KommentareMicrosoft SQL 2005 Transaktionsprotokoll
Erstellt am 27.10.2008
und wenn man die Dateien nicht komplett entfernt, sondern nur verkleinern? Am besten so, dass wieder eine Datensicherung in einer akzeptablen Größe möglich ist? ...
13
KommentareMicrosoft SQL 2005 Transaktionsprotokoll
Erstellt am 27.10.2008
also aus einer aktuellen Datensicherung eine komplette Rücksicherung? ...
13
KommentareKVM Switch fuer 3 PCs und 2 Monitore
Erstellt am 31.07.2008
Hallo zusammen, ich hab ein ähnliches Problem: 3 Monitore und 2 PC´s 2 Monitore sind an Rechner A 1 Monitor ist an Rechner B ...
8
KommentareMails bleiben im Postausgang hängen
Erstellt am 23.07.2008
wie viele Emails sind denn in den gesendeten Objekten? Ich kenne das Problem, wenn ca. 16.000 Emails im Gesendete Objekte sind, dann bleiben die ...
6
KommentareMails bleiben im Postausgang hängen
Erstellt am 23.07.2008
bleiben auch interne Emails hängen? ...
6
KommentareSynchroniserung von großen Datenmengen mit einem Webserver
Erstellt am 22.07.2008
ich habe noch einen Anhaltspunkt gefunden: die Ordner die mit wput auf den FTP kopiert werden sollen, sind schreibgeschützt! Könnte das der Grund dafür ...
18
KommentareSynchroniserung von großen Datenmengen mit einem Webserver
Erstellt am 15.07.2008
Das hab ich mir auch erst gedacht, dass DocuWare die Dateien sperrt. Dürfte jedoch nicht zutreffen, da ich mit anderen Programmen z. B. Total ...
18
KommentareSynchroniserung von großen Datenmengen mit einem Webserver
Erstellt am 14.07.2008
Ich habe leider nun zu diesem Problem ein weiteres Problem: wput funktioniert "eigentlich" super! So wie ich es mir vorstelle. Das Problem ist nur, ...
18
KommentareSynchroniserung von großen Datenmengen mit einem Webserver
Erstellt am 09.07.2008
Moin Timo, wput ist doch unabhängig von wget?? dachte ich zumindest ist also wget tatsächlich nur zum download klingt auch logisch get und put ...
18
Kommentareftp upload mittels batch mit unterverzeichnissen
Erstellt am 09.07.2008
gibt es denn hier schon mehr Info´s zum Upload mit Wget??? Benötige das dringend bekomme jedoch auch nur den Download hin :-( ...
4
KommentareSynchroniserung von großen Datenmengen mit einem Webserver
Erstellt am 09.07.2008
Hi Timo, ok, den Download hab ich bereits hinbekommen. Wie sieht es mit Upload Spiegelung aus? Gruß Hkhan ...
18
KommentareSynchroniserung von großen Datenmengen mit einem Webserver
Erstellt am 08.07.2008
oh ok, danke! komme mit dem jedoch nicht ganz weiter kannst du mir mal eine Beispiel Syntax aufschreiben. Bsp: download des gesamten verzeichnisses auf ...
18
KommentareSynchroniserung von großen Datenmengen mit einem Webserver
Erstellt am 08.07.2008
ok, jetzt brauch ich nur noch eine Bedienungsanleitung für Wget ;-) ...
18
KommentareSynchroniserung von großen Datenmengen mit einem Webserver
Erstellt am 08.07.2008
Hi Timo, auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Das war sogar das erste was ich gemacht hatte. Die neuen Dateien, die dazugekommen ...
18
KommentareSynchroniserung von großen Datenmengen mit einem Webserver
Erstellt am 08.07.2008
naja, hab wenig Hoffnung :-( hab gerade nachgeschaut und es sind weit über 100.000 werde es trotzdem versuchen trotzdem vielen Dank für die schnellen ...
18
KommentareSynchroniserung von großen Datenmengen mit einem Webserver
Erstellt am 08.07.2008
das sind alles nur .tif Dokumente. Die Dateien werden immer mehr. Wenn ich mal grob schätze sind das locker 100.000 Dokumente auf X Unterverzeichnissen. ...
18
KommentarePostfix - Relayhost bzw. Smarthost ändern
Erstellt am 08.04.2008
Hi Steinbeiser! super danke für die Info bei mir ist es ebenfalls so jetzt brauch ich nur noch die Befehle mit denen ich diese ...
3
KommentareFRITZ WLAN STICK USB unter openSuse 10.3 für Newbies
Erstellt am 03.03.2008
eine Fehlermeldung habe ich leider nicht :-( nachdem ich modprobe ndiswrapper geschrieben passiert nichts als ich es nun erneut versucht habe passiert folgendes: ndiswrapper ...
6
KommentareFRITZ WLAN STICK USB unter openSuse 10.3 für Newbies
Erstellt am 18.02.2008
Hi, genau diese Info´s habe ich gebraucht. Bin nämlich am verzweifeln mit FritzUSB WLAN Stick und OpenSuse 10.3 Ich habe die geschilderten Schritte erledigt. ...
6
KommentareUnbekanntes Konto im Reiter Sicherheit
Erstellt am 28.01.2008
Hallo zusammen, vielen Dank schonmal für Eure Antworten. Die letzten Ziffern sehe ich leider nicht, weil die ID zu lang ist für das Fenster. ...
5
KommentareFritz WLAN USB Stick auf Open-Suse 10.3
Erstellt am 07.11.2007
Hi Lars, da ich ein Linux Neuling bin, kenne ich die Möglichkeiten die du aufgezählt hast nicht Wenns mit dem Windowstreiber auch läuft, wüsste ...
7
Kommentare2 Mail-Adressen für einen Benutzer
Erstellt am 13.09.2007
Hallo nochmals, das muss doch auch irgendwie möglich sein, mit Emails mit unterschiedlichen Emailadressen zu versenden ohne dass man zusätzlich noch Gruppen etc anlegen ...
5
Kommentare2 Mail-Adressen für einen Benutzer
Erstellt am 12.09.2007
Hallo zusammen, soweit ich weiß, geht das nicht! Die Email geht immer von der Primären Emailadresse aus raus! Gibt es dabei einen Trick? Gruß ...
5
KommentareEmaileingänge auswerten
Erstellt am 11.09.2007
Hallo Kosh, vielen Dank für die superschnelle Antwort, die mir schonmal einen riesen Schritt weitergeholfen hat!!! Ich glaube was besseres werd ich kaum rausfinden ...
2
KommentareBenutzerdefinierte Profile beschleunigen
Erstellt am 07.09.2007
Hallo Cornflake, danke für deinen Beitrag werde mich mal umschauen. Mein erster Schritt wäre, die Eigenen Dateien aus der Synchronisation zu nehmen wie mache ...
2
KommentareUnzustellbarkeitsmeldungen
Erstellt am 20.07.2007
Hallo Marc, danke für die superschnelle Antwort. Den genannten Beitrag habe ich mir gerade angeschaut. Weil eben, das ganze nur ab und zu passiert ...
3
KommentareUmlaute werden nicht richtig angezeigt
Erstellt am 04.05.2007
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab vergessen es zu erwähnen. Hauptsächlich sind das Emails die im SPAM langen, diese werden durch GFI ...
3
Kommentareeigenen Mailserver registrieren?
Erstellt am 02.03.2007
Hi Randy, sorry hab mich verschrieben. Meinte den Reverse-Lookup! Der wurde bereits durch unseren Provider eingerichtet. Wir haben einen Windows 2000 Exchange Server Gruß ...
3
Kommentareeingeschränkten Zugriff auf die Domäne per VPN
Erstellt am 22.12.2006
Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Ja habs mir schon gedacht, dass ich es ziemlich undurchsichtig formuliert habe. Ja er wählt sich per VPN ...
3
KommentareOptimierung eines Eintrages
Erstellt am 25.10.2006
gibt es hierfür auch prof. Firmen die das machen? Wenn ja, welche? Habt ihr da Erfahrung? ...
5
KommentareProbleme nach Exchange Umzug (2000)
Erstellt am 02.10.2006
vielen Dank für den Tipp da werde ich mich auf jeden Fall mal umschauen Gruß Hkhan ...
2
KommentareServerView, RemoteView, SNMPView - Fujitsu Siemens Server
Erstellt am 16.09.2006
wichtig wäre mir HDD - Füllmenge Netzwerklast Temperaturen Sicherheitsrelevante Meldungen aber auch Exchange Informationsspeicher ...
10
KommentareServerView, RemoteView, SNMPView - Fujitsu Siemens Server
Erstellt am 15.09.2006
Um das ganze zu verstehen, sind allerdings schon ein paar Kenntnisse erforderlich. Gruß - Toni genau dieses Wissen habe ich bereits ;-) jedoch keine ...
10
KommentareATI Radeon 9200 auf 2 TFT Monitoren
Erstellt am 15.09.2006
den Catalyst Control Center habe ich bereits installiert Gruß Hkhan ...
2
KommentareNet send Meldungen an bestimmte Abteilungen bzw. Gruppen
Erstellt am 15.09.2006
ich habe momentan IntraSend auf dem Rechner ist soweit gut ist jedoch nervig, wenn z. B. ein Client in der Gruppe X nicht da ...
10
KommentareServerView, RemoteView, SNMPView - Fujitsu Siemens Server
Erstellt am 15.09.2006
Hi, wieso nimmst Du eigentlich nicht die Management- Software, die von jedem Server- Hersteller für seine Produkte mitgeliefert wird? Hat den Vorteil, daß die ...
10
KommentareServerView, RemoteView, SNMPView - Fujitsu Siemens Server
Erstellt am 15.09.2006
Schau dir mal nagios und/oder cacti an. Beide Lösungen Open Source und Linux. genau das ist das Problem sollte möglichst "nichts" mit Linux zu ...
10
KommentareNet send Meldungen an bestimmte Abteilungen bzw. Gruppen
Erstellt am 15.09.2006
also mit Netsend 3.3 kann ich irgendwie keine Gruppen einrichten??? Ist das nicht irgendwie direkt in Windows möglich? Sodass z. B. an bestimmte OU/Abteilungs ...
10
KommentareNet send Meldungen an bestimmte Abteilungen bzw. Gruppen
Erstellt am 13.09.2006
danke für deinen Tipp werde ich mal ausprobieren ...
10
KommentareSNMP-Einrichtung
Erstellt am 28.08.2006
Hi Alex, danke für deine superschnelle Antwort Wir haben mehrere Fujitsu-Siemens Server mit entsprechender Management Software ich möchte die Traps auf meinem Rechner/Client empfangen ...
5
Kommentare