
VPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 05.07.2022
Der Vollständigkeit halber sende ich mal noch einen Auszug aus "\TurboMed\Programm\communicator\log\Communicator.log" Die persönlichen Praxisdaten wurden anonymisiert, ist kein Fehler (max.musterarzt@tm.kim.telematik / 123456789) Die Übertragung ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 05.07.2022
Guten Morgen, Zitat von @MysticFoxDE: >> kommt dieser Eintrag immer dann, wenn du versuchts am Standort A einem Mail Richtung KVN zu verschicken? Nein, ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 04.07.2022
Zitat von @MysticFoxDE: Hast du schon mal direkt per Console auf die SMTP Logs (awarrensmtp.log, awarrenmta.log) der XG's geschaut? Guten Morgen, ich habe eben ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 01.07.2022
Zitat von @aqui OK, wenn man das Routing wirklich sicherstellen kann dann musst du mit dem Wireshark ran. OK. Zitat von @MysticFoxDE: verwendest du ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 01.07.2022
Zitat von @aqui: >> Wir haben zumindest das Routing überprüfen lassen. Da ist alles sauber. WIE hast du das denn genau überprüfen lassen. Und ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 01.07.2022
Zitat von @jktz84: Schau dir noch einmal das KIM Clientmodul an. Lass dir hier die Logs anzeigen. Benutz einen externen Mail Client (z.B kv.dox ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 27.06.2022
Hallo zurück. Das Problem ist leider bisher ungelöst. Wir haben zumindest das Routing überprüfen lassen. Da ist alles sauber. Es kommen auch Antwortpakete an ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 09.06.2022
Also kurze Rückmeldung: Eure genannten Vorschläge haben wir nun alle versucht - leider bisher erfolglos. Wir suchen weiter nach einer Lösung für das Problem. ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 03.06.2022
Also ich warte nun schon einige Zeit auf Rückmeldung, wo im TurboMed der SMTP Server separat eingestellt werden kann, damit der Versand über das ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 31.05.2022
Zitat von @MysticFoxDE: Schau mal während du versuchst eine Mail zu verschicken, in der Verbindungsübersicht der XG nach, welche Verbindungen und vor allem WAN-Gateways ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 31.05.2022
Zitat von @MysticFoxDE: Wenn du den MTA der Sophos korrekt nutzen möchtest, dann musst du in den Med-App als SMTP das entsprechende interne XG ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 31.05.2022
Wenn du durch die XG, quasi transparent per SMTP "durchschiessen" möchtest, dann solltest du eher den Legacy Modus wählen. Aber bevor du das versuchst, ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 30.05.2022
Zitat von @MysticFoxDE: Der Medizinserver ist dann wohl der SMTP Client, korrekt? genau. Willst du die Mail an ein Ziel innerhalb des KVN's verschicken ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 30.05.2022
Zitat von @cykes: @joh316 Es wäre erstmal hilfreich, was das eCockpit von Turbomed so sagt. Meine Vermutung: die zusätzlichen statischen Routen, die für eAU ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 30.05.2022
Zitat von @jktz84: Noch einmal zum Verständnis du hast das KIM Clientmodul erfolgreich an dem Server am Standort A installiert und hast eine Email ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 27.05.2022
Hallo an alle und erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. In aller Kürze geht es konkret tatsächlich um eine Arztpraxis. Bis IPSec ...
61
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 26.05.2022
Vielen Dank für deine Antwort. Ja. Die Route ist ebenfalls da. ...
61
KommentareTCP Paket zwischen zwei Servern wird verworfen, RST
Erstellt am 02.09.2021
Die Anfrage an den Hersteller ist raus - ich melde mich bald zurück. Bis hier hin auf jeden Fall: Danke! ...
12
KommentareTCP Paket zwischen zwei Servern wird verworfen, RST
Erstellt am 02.09.2021
ich habe eben auf dem Host nachgesehen und die angehangene Einstellung gefunden. Standard-Einstellung ist, dass nur 4 Verbindungen von derselben IP Adresse gleichzeitig zugelassen ...
12
KommentareTCP Paket zwischen zwei Servern wird verworfen, RST
Erstellt am 02.09.2021
Das erste SYN ist offenbar nicht mit aufgezeichnet - ich schick einfach mal das, was ich habe. Vielleicht lässt sich ja trotzdem was erkennen. ...
12
KommentareTCP Paket zwischen zwei Servern wird verworfen, RST
Erstellt am 02.09.2021
Ich würde das vmware Interface des Terminalservers in die nähere Auswahl ziehen. Die Absender-MAC ist das VMWare Interface. Ist dir zufällig eine Einstellung im ...
12
KommentareTCP Paket zwischen zwei Servern wird verworfen, RST
Erstellt am 02.09.2021
Vielen Dank für den Hinweis. Nun kann ich an der richtigen Stelle ansetzen. ...
12
KommentareInternetzugriff via LTE Router scheitert, APN IPv6 only
Erstellt am 07.06.2021
Also wir haben uns dazu entschlossen, auf einen DYNDNS Dienst auszuweichen und weiterhin V4 zu nutzen. ...
12
KommentareInternetzugriff via LTE Router scheitert, APN IPv6 only
Erstellt am 04.06.2021
zunächst erstmal vielen Dank für die Gedankenanstöße - ich werde testen. ...
12
KommentareMehrmals von unterschielichen Personen geöffnete .xls-Datei ohne Schreibschutzvermerk
Erstellt am 24.07.2020
Zitat von : z.B. wie das Netzlaufwerk bereitgestellt wird; ändere z.B. mal die GPO von Ersetzen auf Aktualisieren. Danke für den Ansatz. Das werden ...
4
KommentareMehrmals von unterschielichen Personen geöffnete .xls-Datei ohne Schreibschutzvermerk
Erstellt am 22.07.2020
An welcher Stelle kann man das einstellen? Es handelt sich um Office 2013. Mir ist diese Einstellung bisher unbekannt. ...
4
KommentareUSB-Drucker ständig Treiberinstallation am Terminalserver nötig
Erstellt am 28.05.2020
danke - dort ist der Treiber bereits normal aufgeführt ...
5
KommentareUSB-Drucker ständig Treiberinstallation am Terminalserver nötig
Erstellt am 28.05.2020
Hallo zurück, Das kann passieren, wenn der Treiber nicht richtig installiert wurde. Wird er als Paket auf dem Server bereitgehalten, sollte es keine Probleme ...
5
KommentareIm Netzwerk freigegebener USB-Drucker von Terminalserver oft nicht erreichbar
Erstellt am 25.05.2020
das klingt auf jeden Fall nach einer sinnvollen Lösung, wobei es eben nur bei einem Kunden auftritt - alle anderen können in der Regel ...
3
KommentareEmpfehlung gesucht für Point-to-Multipoint WLAN
Erstellt am 04.02.2020
danke für die Infos - scheint mir doch zu störanfällig, Variante von Visucius werde ich wohl ins Auge fassen. Danke trotzdem ...
4
KommentareEmpfehlung gesucht für Point-to-Multipoint WLAN
Erstellt am 04.02.2020
Herzlichen Dank für den Denkanstoß, ich denke so wird es werden! ...
4
KommentareOutlook 2013 Add-In auf Windows Terminalserver 2012 nur einigen Nutzern bereitstellen
Erstellt am 16.01.2020
Herzlichen Dank für deine Hilfe - das hat super funktioniert. Das hilft mir sehr!! Einen schönen Tag noch. ...
2
KommentareBuffalo Tera Station über VPN erreichen?
Erstellt am 17.07.2019
alles klar - danke euch! ...
3
KommentareEinfacher Nachrichtenaustausch zwischen Terminalserver-Benutzern, Tool gesucht
Erstellt am 17.05.2019
danke für eure Kommentare. Die beiden Varianten kenne ich - jedoch war das Ansinnen meines Threads, dass ich wissen wollte, wer mit einer bereits ...
4
KommentareNetzwerkdrucker am Terminalserver druckt korrekt, meldet aber, dass er nicht drucken konnte
Erstellt am 13.05.2019
Vielen Dank - das hat geholfen!! Ich habe am Drucker - Enhanced WSD ausgeschalten - Enhanced WSD (SSL) ausgeschalten Der Fehler ist seitdem verschwunden. ...
10
KommentareNetzwerkdrucker am Terminalserver druckt korrekt, meldet aber, dass er nicht drucken konnte
Erstellt am 22.03.2019
Also die Kyocera Suite ist schon mal nicht aktiv, beim Dienst bin ich mir nicht sicher. Wie lautet dieser genau? Unter KX kann ich ...
10
KommentareNetzwerkdrucker am Terminalserver druckt korrekt, meldet aber, dass er nicht drucken konnte
Erstellt am 22.03.2019
Die genaue Meldung lautet zum Beispiel: Fehler beim Drucken an <Druckername> "Microsoft Outlook - Memoformat" konnte vom Drucker nicht gedruckt werden. Es ist eine ...
10
KommentareNetzwerkdrucker am Terminalserver druckt korrekt, meldet aber, dass er nicht drucken konnte
Erstellt am 22.03.2019
Das Problem tritt auf, egal welches Programm verwendet wird. ...
10
KommentareScan an PC funktioniert nicht aus Ruhezustand des Geräts
Erstellt am 23.07.2018
also Wartezeit bringt nix. ...
6
KommentareScan an PC funktioniert nicht aus Ruhezustand des Geräts
Erstellt am 23.07.2018
Danke, werde ich versuchen. ...
6
KommentareScan an PC funktioniert nicht aus Ruhezustand des Geräts
Erstellt am 23.07.2018
nun, das Gerät wechselt natürlich in den Betriebszustand, wenn am Gerät selbst eine Taste gedrückt wird. Sorry, falls ich mich unklar ausgedrückt habe. ...
6
KommentareRoter Balken Festplatte nervt Nutzer
Erstellt am 24.04.2018
Danke für eure Antworten, auch wenn mich die Tatsache, dass es nicht angepasst werden kann, nicht zufrieden stelltBeste Grüße! ...
10
Kommentare