K-ist-K
K-ist-K
Ich freue mich auf euer Feedback

Vmware Storage Überbuchung Kontrolle

Erstellt am 13.12.2018

ja an dem habe ich auch schon gedacht. Aber wenn man mehrere VMs hat und man viel Speicherplatz hat und min. 10-20% immer freien ...

8

Kommentare

OwnCloud Appliance Bitnami Backup-Restore Problemgelöst

Erstellt am 13.12.2018

So es sieht gut aus, das es jetzt so funktioniert. Hab mir die Daten von der alten ownCloud runtergezogen über den Client auf einen ...

9

Kommentare

OwnCloud Appliance Bitnami Backup-Restore Problemgelöst

Erstellt am 12.12.2018

jetzt habe ich großteils eine Ahnung wie es funktioniert, wenn auch nicht ausreichend. Glaub kaum das du immer alles von Anfang an weißt. Auch ...

9

Kommentare

OwnCloud Appliance Bitnami Backup-Restore Problemgelöst

Erstellt am 12.12.2018

So habe ich das jetzt gelöst. Hoffentlich, läuft gerade. Einen Windows Client hergerichtet. OwnCloud Client installiert. Synchronisiere alle Daten vom Hauptuser auf den PC ...

9

Kommentare

OwnCloud Appliance Bitnami Backup-Restore Problemgelöst

Erstellt am 12.12.2018

Ja stimmt schon. Dachte nur wenn das Programm schreibt Access denied wegen falschen Benutzer. Und ich geschrieben habe das sich die User von einen ...

9

Kommentare

OwnCloud Appliance Bitnami Backup-Restore Problemgelöst

Erstellt am 12.12.2018

Bitnami ist kein unbekannter Dritthersteller. Eine fertige Appliance zu nutzen spart viel Zeit, normalerweise. Und mein Problem ist glaub ich kein Problem von Bitnami ...

9

Kommentare

FortiGate VPN mit Apple FortiClient Version 6 (Split Tunnel)

Erstellt am 11.12.2018

nein IPSec bei FortiGate kann man für Site-to-Site nutzen, wie auch für direkt VPN. Es passt bei Windows ja alles und geht. Bei MAC ...

7

Kommentare

FortiGate VPN mit Apple FortiClient Version 6 (Split Tunnel)

Erstellt am 11.12.2018

weißt du zufällig auch, wo ich das am MAC finde ? Aber das finde ich irgendwie merkwürdig wenn es dort hin geht. was ist ...

7

Kommentare

FortiGate VPN mit Apple FortiClient Version 6 (Split Tunnel)

Erstellt am 11.12.2018

Hallo, vllt verstehe ich ja den Text falsch. Aber der Link hilft mir nicht. Erstens ist es FortiClient 5.x da gibts ja den Menüpunkt ...

7

Kommentare

OS Swap + Vmware Swap (Best Practive) ?

Erstellt am 14.11.2018

Es geht um vmware ESXi, eigentlich um die gängigen Versionen (5.5 / 6.0 / 6.5) Es tut mir leid das ich die Information vergessen ...

2

Kommentare

C Sharp - SerialPort.DataReceived Event statt Timer

Erstellt am 15.10.2018

hat keiner eine Idee ? ...

1

Kommentar

TerminalServer GANZES Profil umleiten ?gelöst

Erstellt am 02.10.2018

es wirkte aber wie ein persönlicher Angriff. UPD's sind meiner Meinung nach nicht zwingend Basics, abgesehen davon ist das glaube ich relativ neu. Zusätzlich ...

16

Kommentare

TerminalServer GANZES Profil umleiten ?gelöst

Erstellt am 02.10.2018

willst mir was spezielles mit der Frage fragen ? Du weißt weder welche Firmen, noch wie groß die Firmen sind. Und du wirst auch ...

16

Kommentare

TerminalServer GANZES Profil umleiten ?gelöst

Erstellt am 02.10.2018

Bem0815 nein nicht "Dokumente, Bilder, Downloads, Desktop, Appdata ist so groß, das wäre mir ja egal, denn dafür gibt es Ordnerumleitung. Dropbox ist so ...

16

Kommentare

TerminalServer GANZES Profil umleiten ?gelöst

Erstellt am 02.10.2018

erikro es sind nicht meine User. Wir betreuen eine Firma, und wenn die eine Dropbox haben wollen am TerminalServer, dann wollen die das haben. ...

16

Kommentare

TerminalServer GANZES Profil umleiten ?gelöst

Erstellt am 02.10.2018

Vision2015 ganz einfach, weiß nicht was UPD sind : / schau mir aber gerade "User Profile Disk" an ...

16

Kommentare

PowerShell - freien Speicherplatz prüfen und Daten übertragengelöst

Erstellt am 14.12.2017

so funktioniert jetzt alles. Ihr seit toll. Danke em-pie, AnkhMorpork und SimpleCode Lg K ...

5

Kommentare

PowerShell - freien Speicherplatz prüfen und Daten übertragengelöst

Erstellt am 14.12.2017

Super Tipp. Das suchte ich auch lange, deswegen machte ich das anders ; ) Aber die IF Abfrage gibt das falsche aus. Als Wert ...

5

Kommentare

Remote Desktop über LAN funktioniert, über WAN trotz Port Forwarding nicht

Erstellt am 13.10.2016

Hallo, jetzt macht ihn nicht alle fertig. Auch für das testen, ist es nicht gerade toll, einen sehr unsicheren Zugang öffentlich freizugeben. Wie versuchst ...

8

Kommentare

MS Outlook - einfacher Absender Checkgelöst

Erstellt am 01.09.2016

Bisschen was hat es schon mit IT-Know-How zu tun. Wenn man als kompletter Laie denkt, Email sind sicher, warum sollte ich dann einen Gedanken ...

27

Kommentare

MS Outlook - einfacher Absender Checkgelöst

Erstellt am 01.09.2016

Mir sind 2 inoffizielle Fälle bekannt (Österreich) zwischen 10.000 - 35.000€. Beides Firmen die International tätig sind. Wie es genau passieren konnte, hab ich ...

27

Kommentare

MS Outlook - einfacher Absender Checkgelöst

Erstellt am 01.09.2016

Naja es war ja nur mal eine Frage, ob es was gibt und ob es überhaupt Sinn macht. Ich bin vom Waldviertel und nicht ...

27

Kommentare

MS Outlook - einfacher Absender Checkgelöst

Erstellt am 01.09.2016

Ich kenne die Probleme und auch Lösungen. Aber nicht jeder Kunde oder Lieferant Partner was auch immer, ist bereit Dinge umzustellen. Wir haben des ...

27

Kommentare

MS Outlook - einfacher Absender Checkgelöst

Erstellt am 01.09.2016

Was genau meinst du mit Email Zertifikaten ? Das alle Partner/Lieferanten/Kunden und wir nur mehr Zertifizierte Emails versenden ? Makro + Signing is work ...

27

Kommentare

MS Outlook - einfacher Absender Checkgelöst

Erstellt am 01.09.2016

Dann schreibe ich einfach auf Deutsch und du schreibst einfach auf English : ) Meine Idee wäre. Mailheader Email Adresse und Anzeige Adresse vergleichen. ...

27

Kommentare

MS Outlook - einfacher Absender Checkgelöst

Erstellt am 01.09.2016

sure it possible. but when i have different domains. Than it is not normal that the representative send from a another domain. Give ...

27

Kommentare

MS Outlook - einfacher Absender Checkgelöst

Erstellt am 01.09.2016

Ich weiß schon das es Abweichungen geben darf/kann. Aber die Domäne sollte zu mindest immer passen oder ? Das Programm soll Email mit Abweichung ...

27

Kommentare

MS Outlook - einfacher Absender Checkgelöst

Erstellt am 01.09.2016

All security checks should make the "Email Gateway" this VBA Script should only check showname=emailname(from Emailheader) are the same. Its only a optional security ...

27

Kommentare

MS Outlook - einfacher Absender Checkgelöst

Erstellt am 01.09.2016

this with VBA is a good idea. i try it with VBA. THX ...

27

Kommentare

MS Outlook - einfacher Absender Checkgelöst

Erstellt am 01.09.2016

Mag zwar durch aus Sinn machen, das es so ist. Denn Outlook ist nur ein Email Client Programm. Aber ich finde es schade. Denn ...

27

Kommentare

MS Outlook - einfacher Absender Checkgelöst

Erstellt am 01.09.2016

Mag sein, aber diese Einstellung habe ich noch nicht gefunden. Es ist zwar SPF aktiviert etc. aber das bringt nichts. Ein anderes Beispiel. Man ...

27

Kommentare

Warum Ransomware funktioniert: Taktiken und Routinen

Erstellt am 14.07.2016

Ja wenn nur 1 System auf einmal betroffen ist, kann man das mit den Snapshots schon machen. Wenn sich die Ransomware aber rasch ausbreitet ...

19

Kommentare

Warum Ransomware funktioniert: Taktiken und Routinen

Erstellt am 14.07.2016

Warum die Endusersysteme nur auf read-only laufen lassen, wenn es um die Sicherheit der End User geht, kannst ja auch einen Kioskmod fahren. Das ...

19

Kommentare

Warum Ransomware funktioniert: Taktiken und Routinen

Erstellt am 14.07.2016

kaiand1 lustig als würdest du bei uns arbeiten. Denke das die Probleme viele Betriebe haben. Man weißt auf Probleme hin, die real sind, aber ...

19

Kommentare

Warum Ransomware funktioniert: Taktiken und Routinen

Erstellt am 13.07.2016

Klar sollte man den Erpresser nicht Geld geben. Wenn sich das durch setzen würde, wär es nicht mehr so lukrativ. Aber es gibt sicherlich ...

19

Kommentare

Warum Ransomware funktioniert: Taktiken und Routinen

Erstellt am 13.07.2016

Alleine das Backup Band anschließend automatisch auswerfen lassen reicht glaub ich nicht. Denn man müsste gleich nach dem auswerfen lassen, auf einen anderen System ...

19

Kommentare

WIndows Domain Controller - Best practice - Wie viele DCs sind notwendig?

Erstellt am 19.04.2016

Mir ist keine Faustregel bekannt. Wichtig ist mal zu schauen, in welche Richtungen wird synchronisiert. Man kann das Konfigurieren ob jeder DC mit jeden ...

4

Kommentare

Office Makros automatisiert kontrollieren - Security Thematikgelöst

Erstellt am 15.04.2016

Klingt nach einen guten Plan. Ich hoffe ich vergesse nicht : ) ...

16

Kommentare

Office Makros automatisiert kontrollieren - Security Thematikgelöst

Erstellt am 15.04.2016

Wir werden bei uns gerade von so viel Projekten überschüttet, das ich an diesem Projekt momentan nicht weiter arbeiten kann. Jetzt meine Frage: Soll ...

16

Kommentare

Arduino - Rasbperry - Serial Verbindung USB - C Sharp Code

Erstellt am 31.03.2016

Es tut mir leid, das ich so mühevoll bin, aber wenn das meine Stärken wären, hätte ich euch ja nicht gebraucht : ) Warum ...

9

Kommentare