MS Outlook - einfacher Absender Check
Hallo Werte Administratoren,
es gibt ja mehrere Portale wo man Online Emails verschicken kann.
Möchte jetzt keine nennen, aber dort kann man einstellen:
Absende Email Adresse:
Anzuzeigende Email Adresse:
Empfänger:
Betreff:
Text:
Also man kann einstellen, das MS Outlook anzeigen soll.
zB zeigt er im Outlook an "office@amazon.de"
aber im Mailheader sieht man es kommt von "h2rjf45off@ehldm.at"
Gibt es keine MS Office Funktion.
Die den anzeige Namen mit dem Header vergleicht ?
Das würde bei uns schon einige Email aufhalten oder kennzeichnen "Achtung Gefahr"
Hoffe es ist verständlich was ich meine : )
Lg
es gibt ja mehrere Portale wo man Online Emails verschicken kann.
Möchte jetzt keine nennen, aber dort kann man einstellen:
Absende Email Adresse:
Anzuzeigende Email Adresse:
Empfänger:
Betreff:
Text:
Also man kann einstellen, das MS Outlook anzeigen soll.
zB zeigt er im Outlook an "office@amazon.de"
aber im Mailheader sieht man es kommt von "h2rjf45off@ehldm.at"
Gibt es keine MS Office Funktion.
Die den anzeige Namen mit dem Header vergleicht ?
Das würde bei uns schon einige Email aufhalten oder kennzeichnen "Achtung Gefahr"
Hoffe es ist verständlich was ich meine : )
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 314137
Url: https://administrator.de/forum/ms-outlook-einfacher-absender-check-314137.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
27 Kommentare
Neuester Kommentar

Your SPAM-Filter can do this 
Regards
Regards
Hallo,
Nein. Outlook hat ja auch nix damit zu tun.
Outlook holt die Mails einfach nur ab. Von wo auch immer, wie auch immer.
Dort wie die Mail zuerst aufschlägt (Exchange Server oder Hosting Provider), dort soll/muss diese Überprüfung stattfinden.
Dein Outlook juckt das nicht die Bohne.
Gruß
Nein. Outlook hat ja auch nix damit zu tun.
Outlook holt die Mails einfach nur ab. Von wo auch immer, wie auch immer.
Dort wie die Mail zuerst aufschlägt (Exchange Server oder Hosting Provider), dort soll/muss diese Überprüfung stattfinden.
Dein Outlook juckt das nicht die Bohne.
Gruß

You could do this with VBA.

But take in mind that the Envelope Sender can be faked too. You have to check the mail server from where it came from. It's not that easy than you think it is.

Private Sub Application_NewMailEx(ByVal EntryIDCollection As String)
Dim objItem As Object, arrEntryIDs As Variant
arrEntryIDs = Split(EntryIDCollection, ",")
For i = 0 To UBound(arrEntryIDs)
Set objItem = Application.Session.GetItemFromID(arrEntryIDs(i))
If objItem.Class = olMail Then
If objItem.SenderEmailAddress <> objItem.Sender Then
MsgBox "Caution addresses do not match"
End If
End If
Next
End Sub

Aber die Domäne sollte zu mindest immer passen oder ?
No. An exchange can have multiple accepted domains and therefore the users can have different primary mail suffixes.Implement signatures for all your internal clients , then you don't have this kind of "identification" problem!

My german writing is bad but not my understanding, sorry.
My advise: Let your users sign all mails. This can be done with every client nowadays, automatically and also pushed via GPO.
My advise: Let your users sign all mails. This can be done with every client nowadays, automatically and also pushed via GPO.

Enabling makros and signing them (for security reasons) is much more work than pushing s-mime certificates to the clients!
If you have much clients I would never rely on VBA Makros in Outlook, for me that's a sign for wrongly planned infrastructure.
If you have much clients I would never rely on VBA Makros in Outlook, for me that's a sign for wrongly planned infrastructure.
Hallo K.
Ich stimme @129813 da vollkommen zu. Ich signiere Mails ebenfalls schon seit Jahren und für wichtige Kontakte sowieso.(S-MIME)
Außerdem, bei 50000€ halte ich immer Rücksprache mit demjenigen per Telefon, das sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Ich sehe mit den Makros ebenfalls mehr aufkommende Probleme als das sie lösen würden, Da etliche Szenarien im Code oben noch nicht bedacht wurden.
Grüße Uwe
p.s. Falls du nicht weißt was es mit SMIME auf sich hat: SMIME Zertifikate werden bei jeder Sendung einer Mail einfach immer angehangen und bestätigen dem Empfänger die Identität des gegenüber. Das geschieht ja heutzutage vollkommen automatisch ohne das der User irgendetwas dazu lernen muss.
Ich stimme @129813 da vollkommen zu. Ich signiere Mails ebenfalls schon seit Jahren und für wichtige Kontakte sowieso.(S-MIME)
Außerdem, bei 50000€ halte ich immer Rücksprache mit demjenigen per Telefon, das sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Ich sehe mit den Makros ebenfalls mehr aufkommende Probleme als das sie lösen würden, Da etliche Szenarien im Code oben noch nicht bedacht wurden.
Grüße Uwe
p.s. Falls du nicht weißt was es mit SMIME auf sich hat: SMIME Zertifikate werden bei jeder Sendung einer Mail einfach immer angehangen und bestätigen dem Empfänger die Identität des gegenüber. Das geschieht ja heutzutage vollkommen automatisch ohne das der User irgendetwas dazu lernen muss.
Glaubst du jeder würde wirklich mit einen anderen Kommunikationsmittel nachfragen, ob das wirklich passt ?
Also ich glaube wenn die 50000€ schon auf dem falschen Konto verschwunden sind ist der Anschiss vom Chef eher noch größer. Jeder Mitarbeiter der das wäre für mich vertrauenswürdiger als jeder andere, da er seine Verantwortung ernst nimmt und damit seinen Job. Bei einem Chef der einen bei sowas anschnauzt wäre ich persönlich schnell weg, der ist es nicht wert für Ihn zu arbeiten ...Es ist schon schwierig manchen Firmen zu erklären warum wir nicht Passwort gezippte Files oder Excel mit Makros einfach durch lassen können.
Das machen wir indem wir den Kunden Links schicken wo sie diese Files auf unsere Server hochladen können.Für alles gibt es eine Lösung, aber die obige Code ist halt bei langem nicht komplett da er nicht alle auftretenden Fälle berücksichtigt, und ich schreibe viel Outlook-Makros, dann aber nur als richtige Addins.
Aber mach was du meinst das es für euch richtig ist.
Ich kann nur sagen das ich sowas bei noch keinem Unternehmen gesehen habe, weil es eben einfach noch nicht zu Ende gedacht ist, denn diese Absender im Header lassen sich sehr leicht fälschen.
Außerdem sollte man sowas schon auf dem Server machen (Transport-Agent) und nicht erst auf dem Client, das ist vollkommen ineffektiv, denn dann reicht eine DLL auf dem Server welche das für alle Clients erledigt.
Just my2cent
Grüße und viel Erfolg
Uwe
Das heißt 1. aus dem Waldviertel und aus Wien und 2. weißt du bestimmt, dass du hier in einem deutschen Forum bist.
90% hier wissen nicht was das Waldviertel in Österreich ist
Und tut mir Leid, dir das sagen zu müssen, aber ich habe schon in Unternehmen gearbeitet mit weltweit mehreren Tausenden MA und lokal 200-300 MAs. Und das mit den 50.000 € ist einfach nur "deppad" um im österreichischen zu bleiben. Kein vernünftiger Mensch macht sowas ohne es vorher mit dem Controlling oder dem CFO abzuklären, dafür gibt es diese Abteilungen.
Gruß
90% hier wissen nicht was das Waldviertel in Österreich ist
Und tut mir Leid, dir das sagen zu müssen, aber ich habe schon in Unternehmen gearbeitet mit weltweit mehreren Tausenden MA und lokal 200-300 MAs. Und das mit den 50.000 € ist einfach nur "deppad" um im österreichischen zu bleiben. Kein vernünftiger Mensch macht sowas ohne es vorher mit dem Controlling oder dem CFO abzuklären, dafür gibt es diese Abteilungen.
Gruß

Ösi? "I'll be back!
"
Ich glaube wir würden hier jetzt zu sehr vom Thema abkommen wenn wir das weiter diskutieren, aber ich möchte dennoch dazu sagen, dass das doch absolut nix mit IT-Know-How zu tun hat sondern mit reinem Menschenverstand.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jemand die Kompetenzen in einem Unternehmen besitzt und Zugriff auf die Finanzen hat der auf so eine Forderung per Mail drauf rein fällt.
Nichts desto trotz, ich wünsche euch, dass das nicht mehr passiert.
So long,
Gruß
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jemand die Kompetenzen in einem Unternehmen besitzt und Zugriff auf die Finanzen hat der auf so eine Forderung per Mail drauf rein fällt.
Nichts desto trotz, ich wünsche euch, dass das nicht mehr passiert.
So long,
Gruß
Nein, du kannst es nur auf gelöst setzen, was eh schon passiert ist.
Du kannst maximal einen Moderator mittels PN anschreiben und ihn bitten den Thread komplett zu löschen.
Gruß
Du kannst maximal einen Moderator mittels PN anschreiben und ihn bitten den Thread komplett zu löschen.
Gruß