
XP, SP3 und der Remote Desktop (Authentifizierung)
Erstellt am 02.06.2008
eine idee habe ich noch benutzt du IPSec??? versuche mal rauszufinden ob client 1 sich mit ipsec an deinem server anmeldet. es koennte sein, ...
15
KommentareWindows XP braucht ewig bis zum vollständigen Start
Erstellt am 02.06.2008
nur mal so ne frage welche 2 virenprogramme benutzt du??? ich denke das des ein oder andere ausgebremst wird. is nur ne idee, falls ...
33
KommentareWindowsanmeldung langsam
Erstellt am 02.06.2008
moin! die netzwerkkarte is nicht der fehlerwelches OS nutzt du auf dem fehlerhaften rechner??? und wie sieht deine domänenumgebung aus???? ...
13
KommentareKeine Berechtigung beim Anmelden auf servergesp. Profilen bei Windows 2000-Clients
Erstellt am 02.06.2008
moinsen! besteht das problem noch weiterhin? wenn ja, dann helf ich dir bei der suche ...
6
KommentareXP, SP3 und der Remote Desktop (Authentifizierung)
Erstellt am 02.06.2008
ich kenne das problem mit dem protkoll nur von linux oder halt vista. ich bekam auch immer diese meldung. versuch mal bitte den anderen ...
15
KommentareSUSE Enterprise 10.2 Server, Samba 3.0.28, bestimmte Windows 2000XP Clienten - bei Anmeldung "Server nicht gefunden"
Erstellt am 02.06.2008
jo, wir kriegen die kuh schon vom eis ;) ...
5
KommentareSUSE Enterprise 10.2 Server, Samba 3.0.28, bestimmte Windows 2000XP Clienten - bei Anmeldung "Server nicht gefunden"
Erstellt am 02.06.2008
jooo. der netzwerktreiber ist wahrscheinlich noch nicht vollständig gestartet, oder der suse-server is vielleicht für einen bruchteil der sekunde nicht erreichbar. stell mal bei ...
5
KommentareXP, SP3 und der Remote Desktop (Authentifizierung)
Erstellt am 02.06.2008
Hast du schon mal versucht mit einem älteren RDP-Protokoll auf den W2k8 zuzugreifen? Vielleicht spricht dein Client 2 eine ältere Version als Client 1. ...
15
KommentareLizenzierungen
Erstellt am 16.08.2007
Jo^^ hatte ich schon gemerktkeien Ahnung was mir zu dem Zeitpunkt in den Sinn gekommen isJedenfalls jBoss, jMeter, jEdit und jBpm sind soweit OpenSource-Lösungen, ...
3
Kommentare