
Vertrauenstellung Computerkonto verloren
Erstellt am 18.09.2023
nächster Versuch: Hast Du vielleicht den AD-Papierkorb aktiviert? Gelöscht wäre dann nicht gleich gelöscht Grüße lcer ...
14
KommentareVertrauenstellung Computerkonto verloren
Erstellt am 18.09.2023
Hallo, hattest Du mal versucht, den Rechner mit einem anderen Namen in die Domäne zu nehmen? Und hattest Du meine Link oben gelesen? Grüße lcer ...
14
KommentareVertrauenstellung Computerkonto verloren
Erstellt am 15.09.2023
Hallo, das Computerkonto ist nicht zufällig deaktiviert? Ansonsten lies mal Grüße lcer ...
14
KommentareWelche Geräte kommen an die USV?
Erstellt am 13.09.2023
Hallo, Schau mal, ob es eine Option gibt, dass der Client auf dem Server diesen bei Verlust der Kommunikation mit der USV herunterfährt. Grüße lcer ...
13
KommentareSmartCard - Keine Warnung bei Zertifikatsablauf
Erstellt am 13.09.2023
Vielleicht hilft das: Ich würde mir jedenfalls die Zertifikate ansehen. Grüße lcer ...
11
KommentareSmartCard - Keine Warnung bei Zertifikatsablauf
Erstellt am 13.09.2023
Hallo, keine Ahnung. Aber an der Smartcard dürfte es eigentlich nicht liegen, sonst würde ja die Anmeldung scheitern. Du kannst höchstens mal schauen, ob auf ...
11
KommentareÄnderung innerhalb einer OU mit Skript o. PRTG abfragen
Erstellt am 12.09.2023
… und hier: Grüße lcer ...
4
KommentareSelbstsignierte OpenVPN-CA erneuern - Key vorhanden, aber kein Clientzugriff
Erstellt am 12.09.2023
Hallo, Nachtrag: Zertifikate sind genau für solche Situationen da. Zertifikate und die zugrundeliegende Infrastruktur (PKI) sind so designed, dass der Zertifikatinhaber nachweisen kann, dass er: ...
3
KommentareSelbstsignierte OpenVPN-CA erneuern - Key vorhanden, aber kein Clientzugriff
Erstellt am 11.09.2023
Hallo, das geht nicht. Du musst die Zertifikate erneuern und dazu musst Du auf die Clients zugreifen können. Grüße lcer ...
3
KommentareComputer sicher umbenennen im AD
Erstellt am 08.09.2023
manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht Lokales Admin-Konto aktivieren :) Grüße lcer ...
2
KommentareWissensfrage DNS Configuration bind9
Erstellt am 08.09.2023
Hallo, geht es um die Arbeitsweise von bind9 als resolver? Oder um einen anderen Resolver der Deinen bind9 abfragt? Für bind9 als DNS-Server ist es ...
6
KommentareNeuer DC kein Zugriff mehr aufs andere Netzwerk
Erstellt am 07.09.2023
Hallo, wenn man VMs auf einen anderen Host verschiebt, läuft normalerweise alles nahtlos weiter. Wenn nicht, ist etwas an der Netzwerkkonfiguration des Hosts falsch. Netzwerkkabel ...
8
KommentareOPNsense blockiert HTTPS Traffic zwischen 2 Netzwerken
Erstellt am 05.09.2023
Hallo, na dann stell das doch mal auf TLS 1.2 und schau, was dann passiert. Grüße lcer ...
31
KommentareOPNsense blockiert HTTPS Traffic zwischen 2 Netzwerken
Erstellt am 05.09.2023
Hallo, na wenn alles stimmt… vielleicht liegt das Problem ja ganz woanders: Grüße lcer ...
31
KommentareOPNsense blockiert HTTPS Traffic zwischen 2 Netzwerken
Erstellt am 04.09.2023
Hallo, falls wirklich alle Einstellungen und Regeln der OPNSense stimmen, hat sich vielleicht die IP des Zielsystems geändert… Grüße lcer ...
31
KommentareOPNsense blockiert HTTPS Traffic zwischen 2 Netzwerken
Erstellt am 03.09.2023
Dabei aber bitte die Verarbeitungsteihenfolge beachten. Siehe - Processing Order Grüße lcer ...
31
KommentareOPNsense blockiert HTTPS Traffic zwischen 2 Netzwerken
Erstellt am 03.09.2023
Die Gruppen-Rules oder Floating-Rules der Firewall? ...
31
KommentareOPNsense blockiert HTTPS Traffic zwischen 2 Netzwerken
Erstellt am 03.09.2023
Und Du bist sicher, dass Suricata aus ist? Andere Plugins? Gibt es sonst vielleicht noch Firewallregeln für InterfaceGruppen? Grüße lcer ...
31
KommentareOPNsense blockiert HTTPS Traffic zwischen 2 Netzwerken
Erstellt am 03.09.2023
Hallo, also wenn die OPNsense die Pakete verwirft, sollte es dazu einen Log-Eintrag geben. Überprüfe mal, ob alle Deny-Firewall Regeln das Logging aktiviert haben. Ansonsten ...
31
KommentareOPNsense blockiert HTTPS Traffic zwischen 2 Netzwerken
Erstellt am 03.09.2023
Wer verwirft was? Oder meinst Du, dass beim ausgehenden Traffic keine TLS ACK Pakete zu sehen sind? Grüße lcer ...
31
KommentareOPNsense blockiert HTTPS Traffic zwischen 2 Netzwerken
Erstellt am 02.09.2023
Hallo, also ich würde dann an jedem beteiligten Gerät den Datenverkehr mitschreiben und sehen, wo etwas fehlt. Alternativ erstellen separate Firewallregeln auf der opnsense, die ...
31
KommentareOPNsense blockiert HTTPS Traffic zwischen 2 Netzwerken
Erstellt am 02.09.2023
Hallo, hast Du denn HTTPS auf dieser Verbindung erlaubt? Poste doch mal die Firewallregeln. Grüße lcer ...
31
KommentareFortigate DNS Filter Rating Servers unreachable?
Erstellt am 31.08.2023
Hallo, das hat bei mir umgehend funktioniert. Findet man die IP (194.69.172.53) auch irgendwo in einem offiziellerem Dokument von Fortinet? Laut Google gehört sie zu ...
17
KommentareFortigate DNS Filter Rating Servers unreachable?
Erstellt am 31.08.2023
Immer noch alle unreachable. ...
17
KommentareFortigate DNS Filter Rating Servers unreachable?
Erstellt am 31.08.2023
Na dann sollten wir vielleicht besser die Internetverbindung abschalten ...
17
KommentareFortigate DNS Filter Rating Servers unreachable?
Erstellt am 31.08.2023
Hallo, na ja, den verdacht hatte ich auch, da heute die Telekom den VDSL-Tarif umschalten will (VDSL 100 auf VDSL 175 ). Ich habe jetzt ...
17
KommentareFortigate DNS Filter Rating Servers unreachable?
Erstellt am 31.08.2023
Hallo, die IP steht drunter: 208.91.112.55, 139.138.105.53, 173.243.142.53, 173.243.140.53, hatte ich nicht mitkopiert. Die Lizenz ist gültig. Grüße lcer ...
17
KommentareFortigate DNS Filter Rating Servers unreachable?
Erstellt am 31.08.2023
unter Network/DNS rechts oben. grüße lcer ...
17
KommentareGPO lässt sich nicht löschen
Erstellt am 30.08.2023
Hallo, "Alle Aufgaben" ist schon lange Menü-Standard bei der Management-Konsole. Nimm Linux, da flattert der Pinguin dir von selbst in den Kopf. Grüße lcer ...
8
KommentareHPE ML350 Gen8 P420 RAID5 erweitern
Erstellt am 29.08.2023
in der CLI steht: Cache Backup Power Source: Capacitors !!! Also dürfte doch der Akku fehlen. Ich schau mal. Grüße lcer ...
5
KommentareHPE ML350 Gen8 P420 RAID5 erweitern
Erstellt am 29.08.2023
Hallo, Im Smart Storage Administrator findet sich: Größe des Controller-Cache Moduls: 2048MB Anzahl der Akkus/Kondensatoren: 1 Ich gehe also davon aus, dass das BBU da ...
5
KommentareWie findet ein Windows(AD)-Client seinen zuständigen Domänencontroller?
Erstellt am 25.08.2023
ich kenne die Metriken, der DC aber leider nicht. Was Du hier umreißt ist kein Mechanismus, der vom Client oder vom DC verwendet wird. Grüße ...
16
KommentareWie findet ein Windows(AD)-Client seinen zuständigen Domänencontroller?
Erstellt am 25.08.2023
Hallo, was genau - welche Einstellungen - meinst Du? Router veröffentlichen jedenfalls keine Routeninformationen an die Clients, höchstens an andere Router. Grüße lcer ...
16
KommentareWelches Modem als Nachfolger für die be.IP plus?
Erstellt am 19.08.2023
Hallo, der ist es geworden. Grüße lcer ...
14
KommentareWelches Modem als Nachfolger für die be.IP plus?
Erstellt am 16.08.2023
Also echt Leute, versteht hier keiner Spaß? Mein erstes Modem habe ich im Jahr 1992 in Betrieb genommen. Aktuell wollte ich nur wissen, welches Modem ...
14
KommentareWelches Modem als Nachfolger für die be.IP plus?
Erstellt am 16.08.2023
Hallo, Ob das die Coronaviren interessiert? Grüße lcer ...
14
KommentareWelches Modem als Nachfolger für die be.IP plus?
Erstellt am 16.08.2023
Kapier ich nicht. Sonst schreiben hier immer alle, dass man ohne vernünftige Hardwarefirewall nicht sicher ist. Und das Modem ist ja VOR der Firewall. Grüße ...
14
KommentareWelches Modem als Nachfolger für die be.IP plus?
Erstellt am 16.08.2023
Hallo, Danke. ist von 17.09.2021 - mitten in Corona Grüße lcer ...
14
KommentareHacker dringt immer wieder in Windows Server 2016 ein
Erstellt am 14.08.2023
Hallo, Und SSL/TLS läuft mit einer vom Hersteller entwickelten Bibliothek? Kann ich mir nicht vorstellen. Grüße lcer ...
87
KommentareHacker dringt immer wieder in Windows Server 2016 ein
Erstellt am 13.08.2023
Hallo, hast Du Dir mal überlegt, was passiert, wenn Dein kompromittiertes System von den Bösen Buben gegen Dritte eingesetzt wird? Bist Du dann mitverantwortlich für ...
87
Kommentare