
SCSI RAID und Partion Magic
Erstellt am 09.04.2005
Ritchy: Lob!! Mit diesem konstruktiven Kommentar kommen wir der Lösung des Problemes schon sehr nahe! Gruß - Toni ...
3
KommentareWebserver zeigt keinen Content trotz Dyndns funktion
Erstellt am 08.04.2005
gibts da nichts zu deaktivieren, bzw. freigeben? Evt. mal alles zulassen, einschränken kann man dann schrittweise. ...
16
KommentareKeine Anmeldung an Windows 2000 Domäne
Erstellt am 08.04.2005
Hi, ich denke, daß die NT4 Kiste nicht sauber in der Domäne ist. Abhilfe: Maschine aus der Domäne nehmen, in eine Arbeitsgruppe aufnehmen, Computerkonto ...
17
KommentareWebserver zeigt keinen Content trotz Dyndns funktion
Erstellt am 08.04.2005
läuft irgend eine Firewall? Testweise mal komplett abschalten ...
16
KommentareWebserver zeigt keinen Content trotz Dyndns funktion
Erstellt am 08.04.2005
läuft Dein Webserver auf Port 85??? ...
16
KommentareNT4.0 Server BDC in Windows 2003 Domäne als normalen Server integrieren
Erstellt am 07.04.2005
nein - zurückstufen geht bei NT4 nicht, einmal BDC - immer BDC! Zu W3K Domain als BDC zufügen: nur, wenn die Domain im mixed ...
9
KommentareWebserver zeigt keinen Content trotz Dyndns funktion
Erstellt am 07.04.2005
wie testest Du das eigentlich? Also wenn ich meinen Webserver flachlege, komme ich über Dyndns oder über die DSL- IP übers Internet auf die ...
16
KommentareAlten PC als Router und als Fileserver
Erstellt am 07.04.2005
Hi, wenn Du zum Booten etwas Zeit hast, kannst Du auch W2K installieren, mit 128MB läuft das als Fileserver, ich hatte ein 77er Armada ...
5
KommentareNT4.0 Server BDC in Windows 2003 Domäne als normalen Server integrieren
Erstellt am 07.04.2005
überzeugt! Mein nächster DC wird W3K, hat aber noch Zeit (wird wohl noch etwas Wasser die Isar owelaffn, bis ich das in Angriff nehme). ...
9
KommentareSelbstgebrannte Dvd nicht lesen?
Erstellt am 07.04.2005
die Frage war eher, ob Du heute noch DVD's von früher lesen kannstDie Qualität von Rohlingen ist zwar unterschiedlich, aber letztlich entscheidet der Brenner ...
5
KommentareWebserver zeigt keinen Content trotz Dyndns funktion
Erstellt am 07.04.2005
Hi, ich bin nie dahintergekommen, ob die Nichterreichbarkeit am Router (glaube ich eher nicht) oder an Dyndns lag. Das Problem lies sich lösen, indem ...
16
KommentareWebserver zeigt keinen Content trotz Dyndns funktion
Erstellt am 07.04.2005
Hi, ich kenne das Menü Deines Routers nicht, aber hast Du eine statische IP? Eher wohl nicht. Daher wird die angabe der 217.21IP wohl ...
16
KommentareServer ist nicht erreichbar
Erstellt am 07.04.2005
Hi, ich hab den Link nicht gelesenDie DHCP Clients bekommen normalerweise immer die gleichen Adressen, da, solange die Lease- Dauer läuft, die Adresse nicht ...
12
KommentareNT4.0 Server BDC in Windows 2003 Domäne als normalen Server integrieren
Erstellt am 07.04.2005
meinereiner: Danke - wieder was gelernt (von W3K hab ich keine Ahnung mehr, hab mit W2K mein Admin- Dasein an den Nagel gehängt, irgendwann ...
9
Kommentareghost cast server langsame Übertragung
Erstellt am 07.04.2005
Hi, liegt an den Settings der Nic's und Switch. Es kommt auf die Hardware an, was am besten geht. Als Daumenwert kann ich Dir ...
3
KommentareNT4.0 Server BDC in Windows 2003 Domäne als normalen Server integrieren
Erstellt am 07.04.2005
meinereiner: klar geht das - format c: und neu installieren (ggg) NT4 Server in W2K Domain: Geht aber doch nur, wenn die Domain im ...
9
KommentareSelbstgebrannte Dvd nicht lesen?
Erstellt am 07.04.2005
Hi, falls Du noch alte Filme auf DVD hast, welche schon mal funktionierten, würde ich die erst mal testen. Es kommt immer mal vor, ...
5
KommentareFernwartung mit pcAnywhere?
Erstellt am 07.04.2005
geht sicher, aber frag mich bitte nicht, wie. Keine Ahnung (aber davon reichlich) Gruß Toni ...
8
KommentareServer ist nicht erreichbar
Erstellt am 07.04.2005
c:\windows\system32\driver\etc formatierung steht drin ein beispiel # Zum Beispiel: # # 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver # 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost 127.0.0.1 localhost ist ein ...
12
KommentareBooten von dynamischer Platte funktioniert nicht!
Erstellt am 07.04.2005
weil er auf Diskette immer als erstes zugreift, egal wie die reihenfolge sonst ist (bei Servern, wenn booten vin Diskette nicht disabled ist). Beobachte ...
11
KommentareFernwartung mit pcAnywhere?
Erstellt am 07.04.2005
Hi, KEN ist mir nun kein Begriff, aber wenn man es schafft, die beiden Ports ins Netz (int.) durchzurouten, tut pcAnywhere, da die Kommunikation ...
8
KommentareFernwartung mit pcAnywhere?
Erstellt am 07.04.2005
Hi, Du mußt am Router und auf der Firewall 2 Ports durchschalten (irgendwas mit 24xx, kann ich Dir heute Abend noch posten), dann geht ...
8
KommentareGeplanter Task, nur wie?
Erstellt am 06.04.2005
Nachtrag: ist mir noch eingefallen, etwas umständlich, aber tricki! Erstelle per Batch vor dem löschen ein Verzeichnis mit irgendeinem Namen, z.B. Test. Verschiebe mit ...
11
KommentareGeplanter Task, nur wie?
Erstellt am 06.04.2005
rd erwartet einen Verzeichnisnamen, *.* geht nicht. Du müsstest also den Namen des obersten Verzeichnisses wissen / angeben, alles was darunter liegt (Verzeichnisse und ...
11
KommentareWin 2003 SBS: Internet funktioniert zeitweise nicht
Erstellt am 06.04.2005
Hi, Du kannst ihm noch eine sec. DNS vom Provider eintragen (hilft vielleicht). Ansonsten ist die Konfig OK Gruß - Toni ...
8
KommentareGeplanter Task, nur wie?
Erstellt am 06.04.2005
klar geht das, wenn die parameter stimmen (hab ich jetzt nicht getestet, sieht aber gut aus) Gruß - Toni ...
11
KommentareKompatibilität von SCSI-Varianten
Erstellt am 06.04.2005
sollte passen, wenn Du nicht grade ein HVD- Laufwerk besorgst ...
7
KommentareServer ist nicht erreichbar
Erstellt am 06.04.2005
Hi, Ich kann Dein Problem im Moment nicht lösen, aber Du kannst mal eins probieren: Trage in die Hosts- Datei von jedem Rechner die ...
12
KommentareKompatibilität von SCSI-Varianten
Erstellt am 06.04.2005
und FC, und und und(grins) ...
7
KommentareBooten von dynamischer Platte funktioniert nicht!
Erstellt am 06.04.2005
ja, evt. muß hierzu der Kontroller in einen anderen PCI Slot (kommt auf die Kiste an, bei manchen haben die PCI- Busse unterschiedliche Prioritäten) ...
11
KommentareKompatibilität von SCSI-Varianten
Erstellt am 06.04.2005
Hi, Du hast recht, es halten sich nicht alle an die Standards, aber ein paar Anhaltspunkte kann ich Dir geben. Ein "W" steht für ...
7
KommentareBooten von dynamischer Platte funktioniert nicht!
Erstellt am 06.04.2005
Sorry, aber nachdem jetzt noch ein SAN ins Spiel kommt, wäre es vielleicht an der Zeit, bekanntzugeben, wie ihr die Kiste konfiguriert habt (int. ...
11
KommentareGeplanter Task, nur wie?
Erstellt am 06.04.2005
Korrekt F1 Enter ...
11
KommentareGeplanter Task, nur wie?
Erstellt am 06.04.2005
Hi, Du nimmst eine Batch- datei und lässt diese durch den Task ausführen. Batch wie folgt: echo off rem Beispiel für Löschen.bat c: cd\ ...
11
KommentareServer ist nicht erreichbar
Erstellt am 06.04.2005
Hi, >>DHCP IP: 192.168.1.1 >>Server IP: 192.168.1.2 (fix) damit kann ich irgendwie nix anfangen. Wie sind denn Deine IP's verteilt, wo läuft der DHCP? ...
12
KommentareBooten von dynamischer Platte funktioniert nicht!
Erstellt am 06.04.2005
Wie habt ihr denn die Platte gespiegelt? In der Datenträgerverwaltung als Raid1? War das Raid nach der Spiegelung OK und konnte man von dem ...
11
Kommentarewol über Internet nutzen
Erstellt am 05.04.2005
Du könntest noch versuchen, die Kiste über Telnet zu konfigurieren, da gibts wesentlich mehr Möglichkeiten als Web- based (falls das möglich ist, bei älteren ...
24
KommentareProblem "Klasseninstallationsprogramm"
Erstellt am 05.04.2005
schwierigich würde so weiter vorgehen: 1. versuchen, das Gerät im Gerätemanager zu löschen 2. alle Treiberdateien vom Scanner sowohl aus system32 UND dllcache herausnehmen ...
10
KommentareBooten von dynamischer Platte funktioniert nicht!
Erstellt am 05.04.2005
Hi, um die Frage beantworten zu können, müßte man etwas mehr wissen! Was verstehst Du unter einer "Raid Platte"? (Array, Phys. Disk, Log. Laufwerk, ...
11
KommentareAP Einrichten.
Erstellt am 05.04.2005
manchmal klappts ...
13
KommentareAP Einrichten.
Erstellt am 05.04.2005
wenn ein Schalter dran ist, dann ist das ein Uplink- Port! Du siehst den Erfolg dann, wenn Du das Kabel anschließt und die LED ...
13
KommentareProblem "Klasseninstallationsprogramm"
Erstellt am 05.04.2005
Hi, geh in den Gerätemanager und deinstalliere alles, was unter "USB" enthalten ist (Hub, Root Hub, etc). Nach dem Reboot installiert sich alles wieder ...
10
KommentareAP Einrichten.
Erstellt am 05.04.2005
wenn der Hub keinen Uplink hat, wirds nur mit Crosskabel funzen! ...
13
Kommentarewol über Internet nutzen
Erstellt am 05.04.2005
Hi, so wie ich die Doku verstanden habe, wird ein IP- Paket an die IP des Routers über Internet geschickt an Port 2304. Der ...
24
KommentareAP Einrichten.
Erstellt am 05.04.2005
Hi, gib dem Sinus 1054 eine freie feste IP mit der gleichen Konfig wie Router 1, DHCP muß auf Sinus 1054 deaktiviert sein. Anschluß ...
13
KommentareLaptop kann sich nicht in Arbeitsgruppe anmelden...
Erstellt am 05.04.2005
schade mir fällt noch folgendes ein (bin aber nicht sicher, da ich mit Benutzerverwaltung nie viel am Hut hatte) evt. hast Du Dir aus ...
3
KommentareHallo
Erstellt am 05.04.2005
Hi ihr Hitzköpfe, <<Meister, nicht das du keinen vernünftigen Titel für deine Anfrage hast, wirst du auch noch unverschämt und beleidigend. >> ich denke, ...
5
Kommentarewol über Internet nutzen
Erstellt am 05.04.2005
Duplikat ...
24
Kommentarewol über Internet nutzen
Erstellt am 05.04.2005
Hi, ich hab mich noch mal umgehört, LANStartCMD geht nicht über Internet, dafür gäbe es LANStartCMD2, ich hab leider vom Hersteller noch keine Rückmeldung ...
24
KommentareKeine Verbindung zum Server
Erstellt am 04.04.2005
Hi, der Ping auf die Loop Back Adresse sollte aber auch ohne Netz funktionieren, ansonsten liegt das problem in der Kiste! Gruß - Toni ...
12
Kommentare