Webserver zeigt keinen Content trotz Dyndns funktion
Hallo Leute,
kämpfe gerade mit nachfolgender Situation :
1. Apache Webserver installiert und lokal auch anprechbar
2. Dyndns Account erstellt bei dyndns.org.
3. Demnach auf den Router den dyndns dienst eingerichtet .. hat er akzeptiert und auch aufgelößt !
4. Auf dem Router den Virtuellen Server eingerichtet also :
Service "HTTP" ; Public IP "217.21.31.12"; Public Port "80" auf den Privaten Port "80" ; Protocol "TCP" Private IP "192.168.0.100"
--> damit habe ich gehofft auf den Router die Anfragen auf den Webserver zu leiten ...
Resultat : Keine Anzeige der Webseite ... / obwohl die dyndns adresse anpingbar ist und diese mit dem Router identisch ist.
Irgendwo liegt der Wurm noch begraben :/
Regards
content
kämpfe gerade mit nachfolgender Situation :
1. Apache Webserver installiert und lokal auch anprechbar
2. Dyndns Account erstellt bei dyndns.org.
3. Demnach auf den Router den dyndns dienst eingerichtet .. hat er akzeptiert und auch aufgelößt !
4. Auf dem Router den Virtuellen Server eingerichtet also :
Service "HTTP" ; Public IP "217.21.31.12"; Public Port "80" auf den Privaten Port "80" ; Protocol "TCP" Private IP "192.168.0.100"
--> damit habe ich gehofft auf den Router die Anfragen auf den Webserver zu leiten ...
Resultat : Keine Anzeige der Webseite ... / obwohl die dyndns adresse anpingbar ist und diese mit dem Router identisch ist.
Irgendwo liegt der Wurm noch begraben :/
Regards
content
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9015
Url: https://administrator.de/forum/webserver-zeigt-keinen-content-trotz-dyndns-funktion-9015.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich kenne das Menü Deines Routers nicht, aber hast Du eine statische IP? Eher wohl nicht. Daher wird die angabe der 217.21.....IP wohl nicht funktionieren, da die sich nach spätestens 24h ändert. Ich kann Dir nur sagen, wie es auf meinem Netgear konfiguriert ist.
Dyndns- Konfig sieht gut aus.
Portkonfig:
ich hab bei mir lediglich unter "Ports" den Port 80 auf die IP des Webservers geleitet. Mehr ist nicht zu tun.
Gruß - Toni
P.S.:
Normalerweise sollte der IP- Wechsel über den Router mit Dyndns automatisch funktionieren, aber das bockt manchmal aus undefinierbaren Gründen. Deshalb habe ich bei mir einen Dyndns- Client installiert, seitdem geht es zuverlässig ohne Unterbrechung.
ich kenne das Menü Deines Routers nicht, aber hast Du eine statische IP? Eher wohl nicht. Daher wird die angabe der 217.21.....IP wohl nicht funktionieren, da die sich nach spätestens 24h ändert. Ich kann Dir nur sagen, wie es auf meinem Netgear konfiguriert ist.
Dyndns- Konfig sieht gut aus.
Portkonfig:
ich hab bei mir lediglich unter "Ports" den Port 80 auf die IP des Webservers geleitet. Mehr ist nicht zu tun.
Gruß - Toni
P.S.:
Normalerweise sollte der IP- Wechsel über den Router mit Dyndns automatisch funktionieren, aber das bockt manchmal aus undefinierbaren Gründen. Deshalb habe ich bei mir einen Dyndns- Client installiert, seitdem geht es zuverlässig ohne Unterbrechung.
Hi,
ich bin nie dahintergekommen, ob die Nichterreichbarkeit am Router (glaube ich eher nicht) oder an Dyndns lag. Das Problem lies sich lösen, indem man bei Dyndns einfach die aktuelle IP eintrug. Warum zeitweilig kein Update erfolgte, lies sich nicht feststellen, es war halt einfach so.
Der Client auf der folgenden Seite läuft bei mir problemlos.
http://www.nord-vision.de/data/index.php?seite=58#
Gruß - Toni
ich bin nie dahintergekommen, ob die Nichterreichbarkeit am Router (glaube ich eher nicht) oder an Dyndns lag. Das Problem lies sich lösen, indem man bei Dyndns einfach die aktuelle IP eintrug. Warum zeitweilig kein Update erfolgte, lies sich nicht feststellen, es war halt einfach so.
Der Client auf der folgenden Seite läuft bei mir problemlos.
http://www.nord-vision.de/data/index.php?seite=58#
Gruß - Toni
Hallo ,
ich bin neu hier, weil ich nach einem ähnlichen Problem gesucht habe.
Hier meine Erfahrungen :
1. Überprüfe, ob in den NAT Einstellungen des Routers die Umleitung auf Deinen Webserver korrekt ist.
2. Sollte der Webserver auf Port 80 reagieren, so versuche den Port für die Webadministration deines Routers zu ändern (z.B. auf Port 85). Das hat bei mir geholfen, da der Router wahrscheinlich nicht mehr wusste, ob nun er oder der Webserver gemeint war
Zumindest solltest Du niemals denselben Port für verschiedene Rechner im Netz verwenden
(Router=Rechner)
Als Beispiel das es funktioniert, sieh mal auf die Seite http://www.tsv-leuna.de , dort unter Galerie.
Alle Bilder, die du dort siehst sind mit der o.g. Konfiguration erreichbar.
Nochmal zu Dyndns : Der Client deines Routers stellt lediglich sicher, das er (der Router) immer unter dem namen xxxx.dyndns.org erreichbar ist. Alles Weitere mußt Du immer unter NAT einstellen.
Sollte das alles nicht klappen und Dein Router erlaubt die Einstellung einer DMZ (demilitarized zone), so gib mal testweise die IP deines Webservers dort an. Damit sollte für diesen PC überhaupt keine Sperre mehr vorhanden sein.
MfG
Mike
ich bin neu hier, weil ich nach einem ähnlichen Problem gesucht habe.
Hier meine Erfahrungen :
1. Überprüfe, ob in den NAT Einstellungen des Routers die Umleitung auf Deinen Webserver korrekt ist.
2. Sollte der Webserver auf Port 80 reagieren, so versuche den Port für die Webadministration deines Routers zu ändern (z.B. auf Port 85). Das hat bei mir geholfen, da der Router wahrscheinlich nicht mehr wusste, ob nun er oder der Webserver gemeint war
Zumindest solltest Du niemals denselben Port für verschiedene Rechner im Netz verwenden
(Router=Rechner)
Als Beispiel das es funktioniert, sieh mal auf die Seite http://www.tsv-leuna.de , dort unter Galerie.
Alle Bilder, die du dort siehst sind mit der o.g. Konfiguration erreichbar.
Nochmal zu Dyndns : Der Client deines Routers stellt lediglich sicher, das er (der Router) immer unter dem namen xxxx.dyndns.org erreichbar ist. Alles Weitere mußt Du immer unter NAT einstellen.
Sollte das alles nicht klappen und Dein Router erlaubt die Einstellung einer DMZ (demilitarized zone), so gib mal testweise die IP deines Webservers dort an. Damit sollte für diesen PC überhaupt keine Sperre mehr vorhanden sein.
MfG
Mike
Ich hab den selben ACER-Router und das selbe Problem.
Es liegt wohl definitiv am Router, weil wenn ich den Webserver direkt an das DSL-Modem hänge, also ohne Router dazwischen, dann kann ich auch über die Globale-IP auf den Webserver zugreifen so wie es normalerweise sein sollte.
Sobald der Router dazwischen ist geht leider nix mehr....
Hast du das Problem in der Zwischenzeit vielleicht schon lösen können, oder hat noch jemand einen Tip?
Hab schon Virtual Server mit HTTP 80 - Apache Webserver, FileZilla - FTP 21 usw probiert.. geht aber irgendwie nix... *grml*
Das umstellen der lokalen IP des Webservers auf DMZ hab ich auch probiert -> selbes ergebnis.... sch*** Kiste
Jemand nen Tipp?? ich werfs jetzt dann in die Ecke wenns nicht bald geht... *G*
Es liegt wohl definitiv am Router, weil wenn ich den Webserver direkt an das DSL-Modem hänge, also ohne Router dazwischen, dann kann ich auch über die Globale-IP auf den Webserver zugreifen so wie es normalerweise sein sollte.
Sobald der Router dazwischen ist geht leider nix mehr....
Hast du das Problem in der Zwischenzeit vielleicht schon lösen können, oder hat noch jemand einen Tip?
Hab schon Virtual Server mit HTTP 80 - Apache Webserver, FileZilla - FTP 21 usw probiert.. geht aber irgendwie nix... *grml*
Das umstellen der lokalen IP des Webservers auf DMZ hab ich auch probiert -> selbes ergebnis.... sch*** Kiste
Jemand nen Tipp?? ich werfs jetzt dann in die Ecke wenns nicht bald geht... *G*