
Dateien nicht löschbar trotz richtiger Rechte
Erstellt am 23.02.2007
Sind die Dateien mit Windows Bordmitteln verschlüsselt oder mit einem seperaten Tool? Wenn ersteres der Fall ist solltest Du als Admin sie entschlüsseln können. ...
3
KommentareListe der Userrechte innerhalb einer Domäne
Erstellt am 23.02.2007
Das sollte Dir weiterhelfen: ...
2
KommentareEvent ID 1000
Erstellt am 23.02.2007
Auf jeden Fall mit der Namensauflösung. Versuch mal den PC aus der Domäne zu entfernen. Computerkonte löschen und den PC wieder in di Domäne ...
2
KommentareGPEDIT ? Benutzer Einschränken... Probleme...
Erstellt am 23.02.2007
Scheinbar trifft es genau. Der arme Jung hat dem Admin die Leserechte an den lokalen Richtlinen entzogen und damit den Admin ausgesperrt. Die lokalen ...
8
KommentareGPO Schnellstartleiste und Klassische shell
Erstellt am 22.02.2007
Ok das mit der klassischen Shell ist klar: aktiviert -> aktiviert die Kalssische Shell und deaktiviert Aber mit der Schnellstart leiste habe ich so ...
7
KommentareGPO Schnellstartleiste und Klassische shell
Erstellt am 22.02.2007
Wenn Sie Einstellung vorher aktiviert war, ist deaktiviert genau richtig. Um welche Richtlinien handelt es sich genau? ...
7
KommentareAutomatische Updates, an oder aus?
Erstellt am 22.02.2007
Setze den WSUS ein. Ist kostenlos und bitet die Möglichkeit zu bestimmen auf welchen PCs welche Updates aufgespielt werden und diese so vorher zu ...
3
KommentareGPEDIT ? Benutzer Einschränken... Probleme...
Erstellt am 22.02.2007
Lokale Gruppenrichtlinien gelten immer für ALLE benutzer dieses PCs. Es gibt meines Wissens nach keine Möglichkeit auf einem Einzelplatz PC die anwendung der lokalen ...
8
KommentareBenutzer Anmeldebeschränkung bei einem Pc (Domäne)
Erstellt am 22.02.2007
Du kannst über die Eigenschaften der User, unter Konto angeben an welchen PC sich dieser Benutzer anmelden darf. ...
4
KommentareGPO Schnellstartleiste und Klassische shell
Erstellt am 22.02.2007
Hast Du die Einstellung der GPO auf nicht konfiguriert gesetzt oder auf deaktiviert. Nicht konfiguriert bedeutet das die Einstellungen auf dem Client (die der ...
7
KommentareDrucker für bestimmte Gruppen
Erstellt am 22.02.2007
con2prt /f solte das bewerkstelligen. ...
14
KommentareFehler im Eventlog 1030, 1053 und 1058- was kann das sein?
Erstellt am 22.02.2007
Leider habe ich nicht so viel Ahnung vom DNS selbst. Aber Du könntest versuchen in der Config. des DNS den Timeout (Sek. bis zur ...
4
KommentareProgrammfenster in Win XP immer maximiert öffnen lassen
Erstellt am 22.02.2007
Wenn Die User es nicht dürfen must Du ran. Also entweder pro user über //PCName/c$/Dokumente und Einstellungen/Username die Verknüpfungen unter Desktop oder Startmenü\Programme\Autostart selbst ...
3
KommentareFehler im Eventlog 1030, 1053 und 1058- was kann das sein?
Erstellt am 22.02.2007
Das sieht nach einem Problem mit der Namensauflösung (DNS) aus. Überprüfe das DNS Protokoll. Schau doch mal unter. ...
4
KommentareGruppenrichtlinien werden nicht vom Client übernommen
Erstellt am 22.02.2007
Gpresult aus dem Win 2k Res Kit auf dem Client installieren. Ausführen. Das kleine Programm listet alle GPOs auf und zeigt an welche angewendet ...
3
KommentareDrucker für bestimmte Gruppen
Erstellt am 22.02.2007
Kleinen batch mit con2prt über eine Richtlinie beim anmelden ausführen. Die Richtlinie dann nur für Gruppe test anwenden. Fertig. Alternativ: ...
14
KommentareUserverzeichnisse automatisch anlegen und Rechte vergeben
Erstellt am 22.02.2007
Wie du die Userverz. mit Rechten von einem Linux rechner auf eine Windows Maschine bekommst kann ich Dir leider nicht sagen. Aber um Benutzer ...
1
KommentarProgrammfenster in Win XP immer maximiert öffnen lassen
Erstellt am 22.02.2007
Du kannst unter den Eigenschaften einer Verknüpfung (z.B. im Autostart) angeben ob sich das Fenster Normal, Minimiert oder Maximiert öffnen soll. ...
3
KommentareWindows 2000 Benutzerprofile unter XP
Erstellt am 22.02.2007
Wenn es nur der Server ist, sollte die verwendung der Profiole kein Problem sein. Wenn sich jedoch auch an den Clients etwas ändert (Neue ...
2
KommentareProgramme Klonen - Kampf der Turnschuh EDV
Erstellt am 22.02.2007
Rechner clonen funktioniert nur sicher bei baugleichen Maschinen. Bei anderen kann es klappen. Muss aber nicht Hängt von der Hardware ab. Also entweder Einheitsrechner ...
8
KommentareShutdown beim W2k3 Server
Erstellt am 22.02.2007
Aus der Windows hilfe: /d p:4:1 schreibt als Grund "Anwendung: Wartung (geplant)" ins Ereignisprotokoll. Ich habe bisher leider noch keine vollständige Liste der möglichen ...
7
Kommentare