
automatisierte Zuweisung von Druckern bei Mitarbeitern die zwischen den Filialen wandern
Erstellt am 07.03.2007
Du kannst natürlich Gruppenrichtlinien nur für einzelne Benutzern oder Gruppen anwenden. Dazu in den Sicherheitseinstellungen der GPO das Recht "Gruppenrichtlinie übernehmen" bei den autentifizieten ...
3
KommentareAutomatisch anmelden nach Installation?
Erstellt am 07.03.2007
Bei uns läuft das so: Image (mit sysprep und Antwortdatei versehen) aufspielen. Nach erstem neustart PC Namen eingeben. Fertig. Pc ist in der Domäne. ...
8
Kommentareautomatisierte Zuweisung von Druckern bei Mitarbeitern die zwischen den Filialen wandern
Erstellt am 07.03.2007
Ich sehe leider keine Möglichkeit dies per Gruppenrichtlinien zu realisieren, da der Standarddrucker eine Benutzereinstellung ist und diese pro User Domänenweit nur einmal eingestellt ...
3
KommentareDHCP? Router? IP-Vergabe
Erstellt am 07.03.2007
Mach mal die kommandozeile auf und gib ipconfig /all ein. Ist die IP des DHCP-Servers glich der IP deines Routers? ...
6
KommentareBenutzerrechte anzeigen und entziehen
Erstellt am 07.03.2007
Unterschied Admin Benutzer: IE nicht starten: Lesen Recht für jeweiligen Benutzer aus das verz. C:\Programme\Internet Explorer nehmen. Kein Intenet zugang: ??? ...
8
KommentareAutomatisch anmelden nach Installation?
Erstellt am 07.03.2007
Das machen wir hier auch so, allerdings mit AD und Softwareverteilung per Gruppenrichtlinie. ...
8
KommentareZugriffsrechte über Remotedesktop
Erstellt am 07.03.2007
Jeder neue Gruppenrichtlinie gilt ertmal für alle User/Comuter die innerhalb dieser OU liegen. Für mehr infos siehe: ...
8
Kommentareexterne Festplatte - Domain-User Schreibgeschützt
Erstellt am 07.03.2007
Das klingt nach NTFS Rechten. Ich vermute mal die User haben keine schreibrechte und können damit den Schreibschutz nicht entfernen. ...
2
KommentareZugriffsrechte über Remotedesktop
Erstellt am 07.03.2007
Klar. Es ist zwar einfacher das pro OU zu machen aber Du kannst in den Sicherheitseinstellungen deiner GPO den Autentifizierten Benutzern das Recht "Gruppenrichtlinie ...
8
KommentareTerminal einrichten
Erstellt am 07.03.2007
Du hättest es wirklich einfacher wenn der PC im "Netz" wäre. Aber ich unterstelle mal da wo die Kiste steht ist kein Anschuss. Lokale ...
6
KommentareAutomatisch anmelden nach Installation?
Erstellt am 07.03.2007
Also du könnest die reg. eintrage fürs autologin natürlich vor dem Neustart anlegen und hinterher wieder löschen. Unterdiesem Link sind dazu skript beispiele in ...
8
KommentareKonvertierungsproblem von word97-Dateien auf word2003
Erstellt am 07.03.2007
Du benötigts 2 vbs Skripte. Skript 1 öffnet alle Dokumente und entfernt den Dokumentenschutz und speichert die Docs dann. Dieses Skript solte auf einen ...
1
KommentarDiagramm erstellen anhand von 2 Spalten
Erstellt am 07.03.2007
In Excel: Mach eine neue Spalte mit der Formel = Spalte1 & " " & Spalte2 Dann machst Du ein Diagramm über die Datumsspalten ...
2
KommentareAutomatisch anmelden nach Installation?
Erstellt am 07.03.2007
Ich unterstelle mal Windows XP als OS. Remote eustart per Shutdown.exe und Remote Anmelden mit Remotedesktop. ...
8
KommentareWindows 2003 AD - Clients Frage
Erstellt am 07.03.2007
Ich kann Dir leider nicht sagen wie das mit benutzerprofilen unter Mac aussieht. Aber Du solltest auf möglichst homogene Clients wert legen (z.B. WinXp ...
6
KommentareWie schütze ich Daten vor physikalischem Zugriff?
Erstellt am 07.03.2007
Es ist zwar absolut sinnvoll nicht als Admin zu arbeiten aber bei physikalischen Verlust des Rechners bzw. der Festplatte sind Maßnahmen wie cmd.exe unterbinden ...
11
KommentareZugriffsrechte über Remotedesktop
Erstellt am 07.03.2007
Du kannst per Gruppen richtlinie den Usern zugriff auf die Lokalen Laufwerke verhindern bzw. ausblenden. Unter Benutzerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows Komponenten\Windows Explorer\ befinden sich die Einstellungen ...
8
KommentareVBScript Username einlesen
Erstellt am 06.03.2007
So gehts: Dim obj Dim objFile Set obj = WScript.CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set objFile = obj.OpenTextFile("H:\\info.txt", 2, vbTrue, -2) Set objNetwork = CreateObject("Wscript.Network") Username =objNetwork.UserName objFile.WriteLine(Username) ...
2
KommentareKeine Interaktive Anmeldung mehr an Stand-Alone-PC (Windows 2000)
Erstellt am 06.03.2007
Probier es im Abgesicherten Modus. ...
3
KommentareTerminal einrichten
Erstellt am 06.03.2007
Wenn der PC in einer Domäne (mit AD) ist, kannst du einen "Gast User" erstellen und nur für diesen User und diesen PC eine ...
6
KommentareXp: Benutzerwechsel geht nicht obwohl Passwörter korrekt sind
Erstellt am 05.03.2007
Der "schnelle Benutzerwechsel" von Xp ist mist. Bei mir kommt es immer wieder vor das keine Kennwort eingabe möglich ist (das Eingabefeld krigt den ...
1
KommentarEventID - MyEventlog
Erstellt am 05.03.2007
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
1
KommentarGerman-nLite.de
Erstellt am 05.03.2007
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
2
KommentareBIOS Kompendium
Erstellt am 05.03.2007
Immer wieder extrem nützlich. ...
4
Kommentarekomplexitaetsrichtlinie bei Windowskennwoerter
Erstellt am 05.03.2007
Di komplexität als solche lässt sich nicht ändern. Du kannst Sie nur (de)aktivieren. Dann gilt hat das ganze geraffel mit Sonderzeichen, Ziffern usw. Es ...
4
Kommentarewindows xp Benutzerkonto deaktiviert
Erstellt am 05.03.2007
Vieleicht hilft dir das weiter: ...
5
KommentareHardware und Software einem Benutzer zuweisen unter XP
Erstellt am 02.03.2007
Du solltest noch bedenken das die Vorschläge von Metzger und mir einigermaßen zeitintensiv sind. Wenn Du das gegenrechnest wird sich ein weiterer PC evtl. ...
7
KommentareBenutzerlogin scripts für Computerspezifische OU
Erstellt am 02.03.2007
So wie Du das Problem beschreibst wird es nicht gehen. Was spricht dagegen die Installation per GPO einfach auf alle PC der bewusten OU ...
1
KommentarGruppe der Domain Admins aus lokaler Admin Gruppe per script entfernen
Erstellt am 01.03.2007
Per Gruppenrichtlinie geht das. Unter Computerkonfiguration/Sicherheitseinstellungen/Eingeschränkte Gruppen kannst Du fest legen welche lokalen Gruppen welche Mitglieder haben. Beachte Bitte: Du fügst mit dieser Richtlinie ...
5
KommentareHintergrundinformation auf den Desktop, damit kein LOGOFF durchgeführt wird
Erstellt am 28.02.2007
Dürfen es ein Par informationen mehr sein? ...
4
KommentareAusführen als Variabel an Verknüpfung anhängen
Erstellt am 28.02.2007
Plan B: Leg Dir eine "normale" verknüpfung zu dem bewusten Programm auf den Desktop und halte SHIFT gerückt un mach einen Rechtsklick auf dei ...
3
KommentareHardware und Software einem Benutzer zuweisen unter XP
Erstellt am 28.02.2007
PS: Um die Rechte pro Ordner effektiv einstellen zu können must Du in den Ordneroptionen die Einstellung "Einfache Dateifreigabe verwenden" abhaken. Dann kannst Du ...
7
KommentareHardware und Software einem Benutzer zuweisen unter XP
Erstellt am 28.02.2007
Was die Daten der unterschiedlichen User angeht ist das kein Problem. Du kannst einfach dem jeweiligen anderen User die Lese rechte nehmen. Bei der ...
7
KommentareNetzwerk auslesen welche Office Version auf welchen Rechner KIX
Erstellt am 28.02.2007
Es gibt eine reihe von Inentarisierungs Tools die das und mehr leisten: zum selberbauen kann man WMI per vbs verwenden. ...
2
KommentareGlasfaserkabel in öffentlichen Netzen
Erstellt am 26.02.2007
Deine Fragestellung ist etwas dünn. Die Links von MagicM sind eigentlich sehr umfassend. Was willst Du sonst noch wissen? ...
8
KommentareBenutzerrechte bearbeiten
Erstellt am 26.02.2007
Mir ist noch was eingefallen. Das solte Dir weiterhelfen: ...
2
KommentareBenutzerrechte bearbeiten
Erstellt am 26.02.2007
Lass die beiden nicht als Administrator arbeiten. Damit hast Du schon die (De)Installatonen und und das Registry gefummel weitesgehend unter kontrolle. ...
2
Kommentaremehrere Anmeldungen mit Servergespeichertem Profil
Erstellt am 23.02.2007
Erst einmal ist es unkritisch wenn sich ein User mit servergespeichertem Profil an verschiedenen APs gleichzeitig anmeldet. Interessant wird es beim zurückspeichern des Profils ...
4
KommentareFehler in
Erstellt am 23.02.2007
Kann alles mögliche sein. Ich hatte eine vergleichbare Meldung mit IE und Google Toolbar. Nur auf einer bestimmten website. Google Toolbar deinstalliert -> Fehler ...
4
KommentareProdukte aus dem WSUS entfernen
Erstellt am 23.02.2007
Genau. Bedenke jedoch das bereits auf den Clients installierte Updates durch den WSUS nicht entfernt werden. ...
3
Kommentare