
SBS2003 Ordnerfreigabe Problem
Erstellt am 24.05.2007
Wenn in den Unterordnern keiner lesen soll, muß die Rechtevererbung natürlich deaktiviert werden. ...
5
KommentareSBS2003 Ordnerfreigabe Problem
Erstellt am 24.05.2007
Dein Lösungsansatz ist richtig. Auf dem übergeordneten Verz. nur Lesenrechte. ...
5
KommentareClients kontaktieren gleich nach dem Start den WSUS
Erstellt am 23.05.2007
Soweit ich weiss wird das übertrageen der Updates von WSUS zum Client vom BITS gesteuert. Dadurch wird ein übermaß an Netztraffic verhindert. Ich vermute ...
4
KommentareWindows 2003 Gruppenrichtlinien
Erstellt am 23.05.2007
Zu 1: Überprüf mal biite die sicherheits einstellungen der Drucker freigabe. Bei uns kann jeder Domänen user einen Netzwerkdrucker verbinden ohne weitere Einstellungen. Zu ...
1
KommentarMDF Datei defekt, log Datei zerschossen
Erstellt am 10.05.2007
Ich wüste mich das es so etwas gibt. Soltes Du denoch fündig werden poste bitte das Ergebnis. Das interesiert mich auch. Was ist mit ...
2
KommentareTCPIP Einstellungen auslesen
Erstellt am 10.05.2007
Ich vermute mal Du möchtest das zentral machen und nicht ipconfig /all auf jedem Client ausführen. Schau Dir mal dies Prog an: ...
9
KommentareAccess Abfragen in einem Bericht
Erstellt am 09.05.2007
Unter Eigenschaften des Unterberichts kanst du nach feldern verknüpfen. ...
3
KommentareSicherheitskonzept gegen Datenklau
Erstellt am 09.05.2007
Datenklau per Datenträger ist somit schonmal 100% abgesichert. - Welche Möglichkeiten fallen euch so ein? Stellt euch vor, Ihr wollt unbedingt Daten aus dem ...
7
KommentareRAM Diagnose Tool
Erstellt am 09.05.2007
Schau mal hier: ...
3
KommentareAccess Abfragen in einem Bericht
Erstellt am 09.05.2007
Bau Dir 3 berichte mit je einer abfrage. Dann erstelle noch einen Bericht mit eder Abfrage nach der Auftragsnummer und 3 Unterformular/-bericht Feldern und ...
3
KommentareAusführen lokaler Inhalte für Dateien auf dem lokalen Computer zulassen
Erstellt am 08.05.2007
Probier mal folgende Richtlinie aus: "Computer Konfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Internet Explorer\Internetsystemsteuerung\Sicherheitsseite\Intranetzone\Zugriff auf den Computer für aktive Inhalte über " auf aktiviert setzen. ...
4
KommentareTerminalserver, Usergruppe Zugriff auf Netzwerkverbindung oder Internet verwähren
Erstellt am 08.05.2007
Ich kenne leider keine Möglichkeit einzelnen User den Zugriff auf eine bestehende Internetverbindung zu verweigern. Du könntest allerdings die Ausführung der möglichen Browser für ...
2
KommentareSuche ein Skript das die Adressfelder aller bestehenden User im AD automatisch ausfüllt.
Erstellt am 08.05.2007
Vielleicht hilft Dir dies weiter: ...
3
KommentareAbmelden, Anmelden
Erstellt am 08.05.2007
Das solte per lokaler sicherheitsrichtlinie gehen. Ausführen um gpedit.msc eingeben. Enter. Unter "Computer Konfiguration\Windows-Einstellungen\Lokale Sicherheitsoptionen" kannst Du unter "Interaktive Anmeldung: Letzten Benutzernamen nicht anzeigen" ...
2
KommentareKorrekte Vergabe von Ordnerberechtigungen
Erstellt am 07.05.2007
Ich glaube ich verstehe dein Problem immer noch nicht richtig. Also z.B.: Ordner "Ablage": Jeder darf lesen und schreiben. Ordner "Ablage\Geschäftsleitung" nur die Gruppe ...
4
KommentareServer 2003 Erststart Probleme
Erstellt am 07.05.2007
Windows klappert halt seine LW ab und schaut was da ist. Klingt für mich nach einem Treiberproblem. ...
1
KommentarKorrekte Vergabe von Ordnerberechtigungen
Erstellt am 07.05.2007
Das setzten von zentralen Zugriffsberechtigungen per GPO ist heikel und nicht wirklich praktikabel. Die eignen sich eigentlich nur für rechte auf den Clients (z.b. ...
4
Kommentarereg delete befehlsreferenz
Erstellt am 07.05.2007
Schau mal hier: ...
2
KommentareServer Profile in lokale Profile kopieren
Erstellt am 03.05.2007
Das darfst Du mich nicht fragen. Ich kenne Windows Clients. Aber mit samba hab ich leider keine erfahrungen. ...
3
KommentareServer Profile in lokale Profile kopieren
Erstellt am 03.05.2007
Es solte reichen die servergespeicherten profile zu deaktivieren, da diese auch immer lokal abgelegt werden. Wenn ein User kei Servergespeichertes Profil mehr benutzt wird ...
3
Kommentare2. Server im AD nach crash
Erstellt am 03.05.2007
Ich habe leider deine Problembeschreibung nicht so ganz verstanden. unser AD Server 2003 wurde nach einem crash neu aufgesetzt. Euer DC wurde Neuinstalliert / ...
6
KommentareFehlermeldung bei Desktopverknüpfungen - Windows 2003 Terminalserver
Erstellt am 26.04.2007
Wir haben folgende Einstellungen mit gleichem Ergebnis: Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Windows-Explorer Diese angegebenen Datenträger in Fenster "Arbeitsplatz" ausblenden: C Zugriff auf diese Laufwerke vom Arbeitsplatz nicht ...
1
KommentarDer Bundestrojaner ist bereits aktiv....
Erstellt am 25.04.2007
Das Geheimdienste schnüffen? Nein. Aber wenn es sich gegen die eigene Bevöllkerung richtet sei wachsam ...
6
KommentareDer Bundestrojaner ist bereits aktiv....
Erstellt am 25.04.2007
In der Tat. Aber ich habe auch nichts preiszugeben. ...
6
KommentareDer Bundestrojaner ist bereits aktiv....
Erstellt am 25.04.2007
Also rein Privat kümmert es mich eigentlich nicht sehr vor wessen Trojaner ich mein System schützen muss. Aber politisch sowie beruflich finde ich das ...
6
KommentareTerminalserver Anmeldeprotokollierung möglich?
Erstellt am 25.04.2007
Auch im Sicherheitsprotokoll sollten Einträge zu finden sein. Bist Du als Admin angemeldet? ...
8
KommentareTerminalserver Anmeldeprotokollierung möglich?
Erstellt am 25.04.2007
Wenn ich mich per RDp auf einem userere Server anmelde (und beim TermSrv ist das das gleiche in grün) Wir im Ereignisprotokoll der Benutzer ...
8
KommentareTerminalserver Anmeldeprotokollierung möglich?
Erstellt am 25.04.2007
Im Ereignisprotokoll (Sicherheit) werden doch remotanmeldungen mit Quell IP protokoliert. ...
8
KommentareBatch zum Sichern von einem Windows Server 2003 SP2
Erstellt am 25.04.2007
Schau mal unter der Windows hilfe nach ntbackup. ...
7
KommentareGelöschte Dateien wiederherstellen - hat jemand eine Idee?
Erstellt am 25.04.2007
Wie wäre es mit NTBackup? Oder einer alternativen Datensicherung? ...
5
KommentareServergespeicherte Benutzerprofile Synchronisations-Optionen
Erstellt am 25.04.2007
Ich würde erstmal die finder von der Default Domain Pol. lassen. Erstell eine neue GPO mit deinen Einstellungen. ...
4
KommentareBenutzerverwaltung und Berechtigungen anpassen
Erstellt am 25.04.2007
aber wie kann ich denn z.B. ändern, was so ein eingeschränkter Benutzer alles machen darf und was nicht Probiers mal mir ausführen secpol.msc Damit ...
4
KommentareAuf allen Clients die in der Domäne hängen eine cmd ausführen lassen
Erstellt am 25.04.2007
Liegt das Problem vieleicht in der Bat? Was macht die? ...
9
KommentareBenutzerverwaltung und Berechtigungen anpassen
Erstellt am 24.04.2007
Setzt Du Windows XP ein? Wahrscheinlich nicht in einer domäne. DAnn kannst Du unter Systemsteuerung \ Benutzerverwaltung einen Neuen Benutzer anlegen und diesen zum ...
4
KommentareProduktübersicht, Dokument-Management-System
Erstellt am 24.04.2007
Der Sharepoint Server ist im gegensatz zu dem Sharpint Portal Server kostenlos. ...
7
KommentareAuf allen Clients die in der Domäne hängen eine cmd ausführen lassen
Erstellt am 24.04.2007
Versuchs mal mit psexec \\pc-102 -u domäne\Administrator -e -i \\server\netlogon\mailsignatur\mailsignatur.cmd ...
9
KommentareWin 2003 Terminal Server Software für Benutzer sperren
Erstellt am 24.04.2007
Du solltest mittels GPO unter Benutzerkonfiguration als auch Computerkonfiguration\Windows Einstellungen\Richtlinien für Softwareeinschränkungen Die Ausführung von Programmen verhindern. Ich habs zwar noch nicht ausprobiert, aber ...
3
KommentareUser wird immer mit temporärem Profil angemeldet
Erstellt am 24.04.2007
Ist das bei den anderen Usern auch so? ...
4
Kommentareauf Netzwerkdrucker per Batch drucken
Erstellt am 24.04.2007
Stimmt. Mein Fehler. Der Pfad muß natürlich auch angegeben werden. Und bedenken wenn Leerzeichen im Pfad dann in "" setzen. ...
12
KommentareUser wird immer mit temporärem Profil angemeldet
Erstellt am 24.04.2007
Ist der User besitzer des Profilverzeichnisses? Kann der User das Verzeichnis im Explorer öffnen? ...
4
Kommentare