
In einer Freigabe , Unterordner nur für bestimmte Benutzer freigeben
Erstellt am 28.09.2007
Also was will, dass ich zum Beispiel durch den Befehl "md" einen >Benutzerordner erstellenkann und der dann auch nur für den Benutzer zugänglich ist. ...
6
KommentareWsus 3.0 auf win2k3 Server zeigt keine Client PCs an
Erstellt am 27.09.2007
Probier mal: wuauclt.exe/detectnow ...
17
KommentareChatten über cmd Prompt
Erstellt am 27.09.2007
net send Computername text Klappt das nicht läuft evtl. der nachrichtendienst auf den betroffenen PCs nicht. Wegen der IPs (sehr witzig übrigens): Wenn Du ...
7
KommentareChatten über cmd Prompt
Erstellt am 27.09.2007
Gib mal in de Kommandozeile net send /? ein Wie werden denn die IP adressen in deinen Netzwerk verteilt? ...
7
KommentareDrucker Treibername und INF per Batch auslesen
Erstellt am 27.09.2007
Eventuel per batch und rundll32 printui.dll Schau mal hier: ...
1
KommentarWin 2003 R2 Domäne - Berechtigungen
Erstellt am 27.09.2007
Schau mal hier: ...
5
KommentareKann Arbeitsgruppe nicht ändern - als Administrator
Erstellt am 27.09.2007
Deaktiviere die Firewalls. Nehme die Netzwerkeinichtung auf jedem Client identisch vor. Suche nach den Computern. ...
4
KommentareAufforderung zum Datenklau
Erstellt am 27.09.2007
aqui hat zwar recht, aber interessant finde ich das schon. Hol bei deinem Anwalt eine Rechtsauskunft ein. Gegebenenfalls gibt es Zivilrechtliche Möglichkeiten. ...
4
KommentareDimensionierung der Serverhardware, Austausch des alten Servers - Beratung!
Erstellt am 27.09.2007
Die Hardware ist gut. Achte auf Garantie Leistungen. (Wie lange brauch der anbieter un die zb. eine neue CPU zu schicken/einzubauen.) Die Aufgaben auf ...
4
KommentareWindows merkt sich Laufwerksbuchstaben nicht
Erstellt am 27.09.2007
Systemsteuerung / Computer verwaltung / Datenträgerverwaltung Rechtsklick Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern. Da trägts du gegebenenfalls die LW Buchstaben so ein wie Du es haben ...
3
KommentareVorhandene Zellendaten aufspalten
Erstellt am 26.09.2007
=LINKS(A1;8) = RECHTS(A1;10) ...
5
KommentareFreigaben können nicht geöffnet werden
Erstellt am 26.09.2007
Dann must du die User explizit in die Berechtigungen (freigabe und Verz.) aufnehmen. Oder du erlaubst unbekannten Usern als "Jeder" zu agieren. In den ...
6
KommentareVorhandene Zellendaten aufspalten
Erstellt am 26.09.2007
DAs kannst du mit den Funktionen "Links" und "Rechts" machen. ...
5
KommentareFreigaben können nicht geöffnet werden
Erstellt am 26.09.2007
Sind der Terminal Server und der Fileserver Mtglied ener Domäne? ...
6
KommentareVerbindung zweier, voneinander unabhängiger, Domänen und gegenseitige Verwaltung durch die entsprechenden Domänenadmins
Erstellt am 26.09.2007
Ich schrieb bereits "Eine externe bidirektionale Vertrauensstellung ist eingerichtet und funktionsfähig" "Der gegenseitige Zugriff durch Domänenbenutzer der jeweils anderen Ok. hab ich überlesen. Aber ...
4
KommentareEinzelnes Netzlaufwerk für User verstecken
Erstellt am 26.09.2007
Wenn du ein AD hast, kannst Du per GPO einzelne Laufwerke ausblenden. Im Richtlinien Editor unter benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Windows komponenten / ...
2
KommentareAnmeldescript mit Druckerzuweisung, Reg ändern, Laufwerke zuweisen
Erstellt am 26.09.2007
Ich habe gerade festgestellt das es mit Admin-Rechten funktioniert mit den HP Druckern. Das klingt nach einem Problem mit den Freigabe Berechtigungen des Druckers. ...
22
KommentareVerbindung zweier, voneinander unabhängiger, Domänen und gegenseitige Verwaltung durch die entsprechenden Domänenadmins
Erstellt am 26.09.2007
Du benötigt eine Vertauensstellung zwischen den Domänen. Schau mal hier: ...
4
Kommentare2003 Server Problme mit beim Netzwerklaufwerk
Erstellt am 26.09.2007
Überprüfe ob alle User in den Freigabeberechtigungen zugreifen dürfen. Dann prüfe ob auch alle User in den NTFS berechtigungen zugreifen dürfen. Dann solltest Du ...
2
KommentareGlobale sperrung der CDROM, USB, Floppy ect.
Erstellt am 26.09.2007
devicelock scheint ganz gut zu sein. Schau mal hier: ...
6
KommentareDrucker freigeben für User ausserhalb der Domäne
Erstellt am 24.09.2007
Hast du schon versucht in denberechtigungen der Druckerfreigabe "Jeder" zuzulassen? ...
4
KommentareNetzwerkdrucker Installation auf bestimmten Clients nicht möglich
Erstellt am 24.09.2007
Das Image war auch nicht als Lösung gedacht, sondern als Methode den Fehler einzugrenzen. Irgendwas in den Ereignisprotokollen? ...
4
KommentareDepicus
Erstellt am 24.09.2007
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
2
KommentareNetzwerkdrucker Installation auf bestimmten Clients nicht möglich
Erstellt am 24.09.2007
Arbeitet ihr mit Imaging? Wenn ja spiel ein Image auf einen der beiden PC auf und versuchs nochmal. Du kannst auch mit der Gruppenrichtlinien ...
4
KommentareWert in Registry per Batch ändern den User über Abfrage eingibt
Erstellt am 24.09.2007
Wenn ich bei der Inputbox auf abbrechen klicke deaktiviert er die Funktion und ich bekomme auch das entsprechende Infofenster eingeblendet. Wie kann ich das ...
10
Kommentarehttp://www.ichpeils.net/
Erstellt am 24.09.2007
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
2
KommentareHumor Systemadministrator / Netzwerkadministrator, PC, Server, Zugangscode (Passwort)
Erstellt am 24.09.2007
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
6
KommentareDem Hauptbenutzer zusätzliche Rechte einräumen
Erstellt am 24.09.2007
Das ist bei Notebook Usern immer schwierig. Un hängt stark von dem jeweiligen Einsatz des NB und seines Users ab. Wir haben z.B. unseren ...
3
KommentareUmzug eines Domänencontrollers
Erstellt am 24.09.2007
Mach einen Schritt mehr. Instaliere Windows Server 2003 auf einer Client maschine. Migriere AD nach beschriebenen Vorgehen. Dann installiere SBS 2003 auf deinen Server ...
4
KommentareDem Hauptbenutzer zusätzliche Rechte einräumen
Erstellt am 24.09.2007
Wegen USB geräten Schau mal hier: Was die Computerverwaltung angeht: Leg eine folgende Verknüpfung auf den Desktop: %SystemRoot%\system32\compmgmt.msc dann kannst Du per Rechtsklick Ausführen ...
3
KommentareUmzug eines Domänencontrollers
Erstellt am 24.09.2007
Neuen Server als zusätzlichen DC in die domäne aufnehmen. Dann Dann alten DC zum memberserver machen (dcpromo). ...
4
KommentareWert in Registry per Batch ändern den User über Abfrage eingibt
Erstellt am 21.09.2007
Ich würdes das als VBS realisieren. ...
10
KommentareGroup Policy Resource Center : GPanswers.com
Erstellt am 21.09.2007
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
4
KommentareMSXFAQ.DE - Franks Microsoft Exchange FAQ
Erstellt am 21.09.2007
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
4
KommentareStandardspeicherort für Benutzervorlagen ändern
Erstellt am 21.09.2007
Im Richtlinieneditor kannst du per Rechtsklick auf "Administrative Vorlagen" Vorlagen hinzufügen. In dem Zip sind mehrere Vorlagen für Word, Excel, Du wählst die Office ...
5
KommentareWindows Anmeldedialog-Maske (STRG-Alt-Entf) soll erst nach 30 Sek sichtbar sein
Erstellt am 21.09.2007
Per GPO unter Computerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ System \ Anmeldung \ Bein Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk ...
1
KommentarIm AD (w2k3) mehrere User unter Berücksichtigung der Namen ändern
Erstellt am 21.09.2007
Stimmt mein Fehler. So wäre es richtig. ...
5
KommentareInstallShield - fertige Msi und Exe einbinden
Erstellt am 21.09.2007
Schau doch mal hier: Die haben eine umfangreiche Sammlung von Silent Schaltern, also Parameter mit denen man installationen unbeaufsichtigt laufen lassen kann. Pack das ...
4
KommentareInstallShield - fertige Msi und Exe einbinden
Erstellt am 20.09.2007
Mir ist daeine Frage nicht ganz klar: Du möchtest ein Anwendungspaket + ein paar Ordner und Dateien instrallieren. OK. Soll das ganze umbeaufsichtigt geschehen? ...
4
KommentareEigene Dateien vom Profil ausklammern bei der Synconisierung
Erstellt am 20.09.2007
Soll heissen du kannst die Ordner "Verlauf", "Lokale Einstellungen", "Temp" und "Temporäre Internet Dateien" dem servergespeicherten Profil nicht wieder hinzufügen. Die bleiben immer ausgeschlossen. ...
5
Kommentare