
Als Admin Besitzer eines Ordners werden
Erstellt am 23.10.2007
Der Grundgedanke von MS ist wohl das UserProfil erstmal nur dem User gehört und Andere Anwender (auch der Administrator) keine Lese oder Schreibrechte benötigen. ...
5
KommentareBestimmte Dateien vom Sync ausschliessen?
Erstellt am 22.10.2007
AccessDb in Offlinedateien funktionieren nicht. Probier doch mal Synctoy. Das findes Du hier: ...
6
KommentareListen werden in Sharepoint nicht angezeigt
Erstellt am 22.10.2007
Hast Du denn schon überprüft ob dein Browser ActiveX elemente unterstützt bzw. ob diese evtl. deaktiviert sind? Welchen Browser verwendet Du? ...
2
KommentareEigene -Frisch Formatiert und Einricht- CD erstellen?
Erstellt am 18.10.2007
Sorry. Die Seite wurde komplett umgestellt. Eigentlich dachte ich an eine Unbeaufsichtigte installation mit Antwortdatei. Das ist aber nicht ganz ohne. Hier ist noch ...
4
KommentareEigene -Frisch Formatiert und Einricht- CD erstellen?
Erstellt am 17.10.2007
Schau mal hier: ...
4
KommentareStandardfreigabe - keine Berechtigung mehr
Erstellt am 17.10.2007
Hmm. Überprüfe bitte mal ob folgender Regkey vorhanden ist: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters\AutoShareServer (Mit Wert kann man das automatische Anlegen der freigaben verhinden.) Werden die Standardfreigaben ...
4
KommentareIP oder hostname Abfrage über if
Erstellt am 17.10.2007
Verstehe ich das richtig? Du möchtest eine Anzeige von Hostname und IP? Goggle mal nach bginfo. ...
6
KommentareStandardfreigabe - keine Berechtigung mehr
Erstellt am 17.10.2007
Lösche deine importierten Regschlüssel wieder und probiere ob die Standardfreigabe wieder funktioniert. Zusätzlich ein per Fragen die in deiner Problembechreibung besser beantwortet wären: Funktionieren ...
4
KommentareAdmin hat kein Zugriff auf servergespeicherte Profile
Erstellt am 17.10.2007
Ob die Richtlinie bei Dir angewendet wird oder nicht, soltest du via "Gruppenrichtlinenergebnisse" herausbekommen. Bedenke das die GPO vor Profil erstellung laufen muß. Aber ...
7
KommentareNetzwerkumgebung im Office 2003 ausblenden
Erstellt am 17.10.2007
aber wir haben auf unseren servern 17 fachanwendungen zu laufen die nun mal freigaben brauchen (auch mit vollen Rechten). Ok das hab ich mir ...
9
KommentareAlle Sicherheitsupdates nach SP2 in I386 integrieren
Erstellt am 16.10.2007
Hossa. 80 pro Woche? Wie viele Clients habt ihr da? ...
8
KommentareNetzwerkumgebung im Office 2003 ausblenden
Erstellt am 16.10.2007
netzwerkfreigaben betrifft ist es halt nicht legitim das der user in sämtliche netzwerkfreigaben schreibt. oder würdest du es gut finden wenn dir jemand was ...
9
KommentareAlle Sicherheitsupdates nach SP2 in I386 integrieren
Erstellt am 16.10.2007
Dani hat nicht ganz unrecht. Diese angepassten installationen musst Du ja in mehr oder minder regelmäsigen abständen pflegen. Und wenn Du damit ermal anfängst ...
8
KommentareLokale Sicherheitsrichtlinien unabhängig von Domänenrichtlinien konfigurieren
Erstellt am 16.10.2007
Gewünscht ist, das bei Anmeldung an der Domäne die Sicherheitsrichtlinien der Domäne greifen, bei lokaler Anmeldung sollten die lokalen Sicherheitseinstellungen (des PCs) greifen. So ...
3
KommentareWindows Bord mittel
Erstellt am 16.10.2007
Schau mal hier: ...
1
KommentarHomedrive für TS User
Erstellt am 16.10.2007
Sorry bin ne totale Niete in Batch. Vieleicht versuchst Du es mal mit einer PN an Bastla. Aber was ist falsch daran wenn das ...
4
KommentareBildschirmschoner per Computerrichtlinie? Sicherheit im Firmennetzwerk
Erstellt am 16.10.2007
Soweit ich weiss gibt es keine möglichkeit dies pro PC einzurichten. Du braucht einen LART (siehe: wikipedia) Möglichkeit 1: Setz einen Schrieb auf indem ...
10
KommentareAlle Sicherheitsupdates nach SP2 in I386 integrieren
Erstellt am 16.10.2007
2 Möglichkeiten: 1. angepasste installation. Dazu schau mal auf: 2. Imaging mit sysprep. Setzt allerdings möglichst identische Hardware vorraus. ...
8
KommentareVBS - Überprüfen, ob PC in Domäne vorhanden ist
Erstellt am 16.10.2007
Das Skript wird auf einem Server gestartet! Nun möchte ich überprüfen, ob der eingegebene PC in der Domäne vorhanden ist In meinem Fall, ob ...
4
KommentareDesktop Restriktieren
Erstellt am 16.10.2007
> Und wie kann ich auf dem Desktop verbieten, das Symbole verschoben, gelöscht, hinzugefügt werden ? Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Desktop- Einstellungen nicht ...
8
KommentareRegistry-Einträge für diverse Funktionen
Erstellt am 16.10.2007
Schau mal hier: ...
6
KommentareFehler bei Synchronisation von offline Dateien
Erstellt am 16.10.2007
Wäre es micht einfache den anwendern klar zumachen das sie keine mdb's in die jeweiligen Verz. legen sollen? Einfachste möglichkeit ein vbs Skript per ...
3
KommentareDesktop Restriktieren
Erstellt am 16.10.2007
Das Design kannst Duper GPO vorgeben. Schau mal unter Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Systemsteuerung / Anzeige / Dektopdesigns nach. Desktop symbole löschen kannst ...
8
KommentareNetzwerkumgebung im Office 2003 ausblenden
Erstellt am 16.10.2007
Hi noerge Ich kenne leider keine möglichkeit das Pulldown auszublenden. Was Netzwerfreigaben angeht: Wenn der User dort schreiben darf ist es eigentlich auch legitim ...
9
KommentareFehler in Active Directory, Benutzer kann sich nicht mehr an Domäne anmelden
Erstellt am 16.10.2007
Überprüfe die Ereignisprotokolle auf weiterführende Informationen. Schau auch mal hier: Besorge Dir die Supporttools und führe dcdiag aus. ...
2
KommentareEventID.Net
Erstellt am 16.10.2007
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
7
KommentareNetzwerkumgebung im Office 2003 ausblenden
Erstellt am 16.10.2007
Das funktioniert so nicht so ohne weiteres. Die Speichern unter Dialoge zeigen letzendlich das gleiche an was in Explorer zu sehen ist. Du kannst ...
9
KommentareHomedrive für TS User
Erstellt am 15.10.2007
Es geht als Skript per GPO ausführen. Mach aber so wie ich deinen Fall verstehe keinen wirklichen Unterschied. ...
4
KommentareEigene Dateien (aber nicht nur Inhalt!) per GPO umleiten
Erstellt am 15.10.2007
So wie du dein Problem beschreibst solte die lösung so aussehen: 2: \\SERVER\FREIGABE\Eigene Dateien ...
6
KommentareNetzwerkumgebung im Office 2003 ausblenden
Erstellt am 15.10.2007
Meinst Du mit Netzwerkumgebung hier die Verknüpfungen auf der linken Seite der Dialoge? Ich bin nich sicher ob man die mittels der Office Templates ...
9
KommentarePasswörter sicher verwalten
Erstellt am 15.10.2007
Keepass ist das Programm der Wahl. Sowohl in der Firma als auch Privat. ...
9
KommentareTerminalserver Laufwerke wirksam verstecken...
Erstellt am 15.10.2007
Das Problem mit Word kannst Du umgehen indem Du unter Extras Optionen den Pfad für Dokumente änderst (evtl. auch , Vorlagen und Arbeitsgruppen vorlagen ...
2
KommentareRDP Session-User und den lokalen User der Windows Anmeldung verbinden
Erstellt am 12.10.2007
Sowas macht du nicht mit dem RDP sonder mit der Remoteunterstützung. Der User vor dem PC schickt dir eine "Einladung" und kann die Maus ...
6
KommentareBeim Richtlinie deaktivieren Standardwert setzen
Erstellt am 12.10.2007
Wird eine Richtlinie deaktiviert weden keine Werte eingeragen. Richtlinien taugen auch nicht wirklich zum setzen von Default werten. Besser: Bau dir ein Skript was ...
2
KommentareErfahrungen mit Unattended CDs, DVDs
Erstellt am 12.10.2007
Wir verteilen Software per GPO um unsere Images nicht ständig anpassen zu müssen. Neue Treiber sind oft ein problem. Meistens werden dese per remotdesktop ...
3
KommentareWindows XP freies Betriebssystem?
Erstellt am 11.10.2007
Es gilt bei vielen MS Produkten die Richtlinie das zum Erwerb nicht mehr unterstützer/vertriebener Software eine aktuelle Version erworben werden muß um die alte ...
4
KommentareW2k Menütext ist fett
Erstellt am 11.10.2007
Schau mal unter Systemstererung / Anzeige / Darstellung Da hast Du bestimmt rumgespielt. ...
3
KommentareApplikationen starten verzögert
Erstellt am 11.10.2007
Betriff diese Problem alle Applikationen? Oder nur einige bestimmte? ...
4
KommentareZuverlässig Dienst per Skript (Batch oder VB-Skript) zeitgesteuert beenden
Erstellt am 11.10.2007
Der Befehl lautet: net stop ...
1
KommentarKann das ntbackup auf dem Server nicht finden
Erstellt am 11.10.2007
Das ist in der Tag seltsam. Wenn du %systemroot% auflöst (einfach in der Kommandozeile eingeben) wird Dir dann wirklich C:\Windows ausgegeben? ...
7
Kommentare