
Domain Anmeldung blockiert System
Erstellt am 03.01.2008
Beim Aufstarten eines Notebooks zu Hause (ausserhalb des Firmennetzwerkes) ist mit erhähten Wartezeiten zu rechnen. Wegen verknüpften Laufwerken? Möglicherweise. Ebemso möglich ist Ladezeiten Servergespeichertes ...
2
KommentareMehrfache JOIN-Verknüpfung
Erstellt am 02.01.2008
Versuch mal die ON statements seperat zu klammern. ...
22
KommentareLokale Anmeldung-Firewall aktiv bzw. Domainanmeldung - Firewall inaktiv
Erstellt am 02.01.2008
Ich fürchte das wird nix. Die Windows-Firewall ist ein Dienst. Dieser wird gestartet oder nicht. Wenn du auf nummer sicher gehen willst, musst du ...
3
KommentareActiv Directory migrieren oder umbennenen?
Erstellt am 02.01.2008
SlainteMhath Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt. Das ein DC eine Netzwerkverbindung benötigt ist klar. Er sollte nur nicht im gleichen Netz sein ...
5
KommentareSoftware nur als Admin installieren (GPO)
Erstellt am 02.01.2008
Erstmal ein frohes neues Jahr. ich habe jetzt die lokalen admin rechte entzogen, problem = der User könnte auf ein Netzlaufwerk installieren. kann ich ...
6
KommentareRegisty-Wert automatisch löschen
Erstellt am 28.12.2007
Also ich mach das immer mit VBS. Das sieht in etwa so aus: Edit Der Reg import läuft so: /Edit ...
7
KommentareActiv Directory migrieren oder umbennenen?
Erstellt am 28.12.2007
Die primäre Aufgabenstellung ist doch der neue Server oder? Also gehst Du das Problem zuerst an. Neuen Server als zusätzliche DC in die Domäne ...
5
KommentareAbmelde Script Rechte
Erstellt am 28.12.2007
Um ein paar begrifflichkeiten gerade zurücken: Es gibt nur eine Abmeldung. Angemeldete User (Auch admins) werden abgemeldet. der PC läuft weiter. Das Herunterfahren beinhaltet ...
6
KommentareRegisty-Wert automatisch löschen
Erstellt am 28.12.2007
Mit den lokalen Richtlinien. gpedit.msc ausführen und unter Computerkonfiguration \ Windows-Einstellungen \ Skripts ein Skript beim Starten oder Herunterfahren hinterlegen das Deine Einstellungen vornimmt. ...
7
KommentareTrotz Vollzugriff habe ich keinen Vollzugriff
Erstellt am 28.12.2007
Verstehe ich dein Problem richtig? Du hast für einen Ordner sowohl die Freigabe berechtigungen als auch die NTFS Berechtigungen auf Vollzugriff gestellt und dennoch ...
3
Kommentareverschieden Gpo einstellungen (Desktopverknüpfungen,Desktopfarbe,Windows xp Tour)
Erstellt am 28.12.2007
Ich würde gerne über die GPO 2 Desktopverknüpfungen (für 2 bestimmte interne Webseiten) für jeden User anlegen lassen? Wie funktioniert das ganze ? 2 ...
2
KommentareSoftware nur als Admin installieren (GPO)
Erstellt am 28.12.2007
okay, habe die Einstellung gefunden aber was genau soll ich da einstellen ? "Windows Installer deaktivieren" aktivieren. Damit trifft du aber nur die Installationen ...
6
KommentareVB Entwicklung ohne lokale Admin-Rechte?
Erstellt am 18.12.2007
Nun, je nach dem was entwickelt wird, werden eine vielzahl von Programmen benötigt. Es ist ja nicht unbedingt Visual Studio getan. All diese Programme ...
3
KommentareProfilgrößen für verschiedene Benutzer oder Gruppen unterschiedlich beschränken
Erstellt am 18.12.2007
Dazu verweise ich auf dieses hervorragende HowTo: ...
3
KommentareEinstellungen per Regdatei
Erstellt am 18.12.2007
Und ohne Domäne mit den lokalen Richtlinien. Was auch den Vorteil hätte das diese Einstellungen für alle User des PC gelten. ...
3
KommentareVB Entwicklung ohne lokale Admin-Rechte?
Erstellt am 18.12.2007
Wenn Du einen guten Überblick über die von den Entwicklern) verwendete Software hast mag es wohl möglich sein Programmierer als "normale" User Arbeiten zu ...
3
KommentareUmbenennen von Benutzern in SQL (2000) nicht möglich
Erstellt am 18.12.2007
Zuerst was den SP angeht. Schau mal hier: Du kannst doch genau so wie du AD User auf dem SQL server einträgta auch Gruppen ...
1
KommentarWie kann ich meinen Computer mit dem Betriebssystem Windows XP oder Windows 2000 zum Klonen oder Migrieren auf andere Hardware vorbereiten?
Erstellt am 17.12.2007
Damit solls funktionieren: ...
2
KommentareProfilgrößen für verschiedene Benutzer oder Gruppen unterschiedlich beschränken
Erstellt am 17.12.2007
Du kannst unter in den GPOs unter Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System Benutzerprofile / Profil größe beschränken deinen Max wert angeben. Um verschiedene ...
3
KommentareAnmeldung als lokaler Admin unter 2003 Server nicht möglich
Erstellt am 17.12.2007
Auf einem DC gibt es keine "lokalen Admnistratoren". Der DC "ist" die Domäne. Dehalbgibt es dort nur den Domänen Administrator. ...
2
KommentareMittels einer Batch ein RDP Objekt aufrufen
Erstellt am 07.12.2007
Was nur klappt nur wenn ein anderer Logonserver existiert. Wenn das NB einfach nur offline ist, gib %Logonserver% den letzten erreichten zurück. ...
6
KommentareMittels einer Batch ein RDP Objekt aufrufen
Erstellt am 06.12.2007
Dann sieht das schlecht aus. Windows geht auch bei nicht erreichbarkeit der Domäne davon aus das Computer und User normal in der Domäne sind. ...
6
KommentareZeitgesteuertes Starten eines Programms im Kontext des gerade angemeldeten Benutzers
Erstellt am 06.12.2007
3. Wo liegt das Problem, bei der Anmeldung den Task über schtask %username% per Batch anzulegen oder einen bestehenden Task zu ändern? Bei dem ...
7
KommentareZeitgesteuertes Starten eines Programms im Kontext des gerade angemeldeten Benutzers
Erstellt am 06.12.2007
1. Wird beim Taskplaner (ich setzte mal xp vorraus) "ausfüren als" mit angeben, wird kein Dienstkonto geändert und der task läuft unter diesem Benutzer ...
7
KommentareZeitgesteuertes Starten eines Programms im Kontext des gerade angemeldeten Benutzers
Erstellt am 06.12.2007
Wozu braucht du das? Siebenstein Das wars nicht was er wollte. Das kann auch der XP Taskplaner. ...
7
KommentareUserdaten nach Domänen-Migration umziehen
Erstellt am 06.12.2007
Das würde ich wohl einsetzen: ...
1
KommentarMittels einer Batch ein RDP Objekt aufrufen
Erstellt am 06.12.2007
Willst du dieses Skript auf einem Laptop ausführen der Mal im Büro und mal Zu Hause steht (Also immer auf dem selben PC)? Ich ...
6
KommentareSQL Server 7.0 - Löschen von Spalten
Erstellt am 06.12.2007
Biber Leider kein SQL 7.0 in Reichweite. Aber Deine Aussagen zu sysobjects.type D, U, RL sind soweit ich mich erinnere richtig. ...
28
KommentareWie kann Access-Anwendung unter WinXP im restriktiven Schulnetzwerk eigene ocx nutzen?
Erstellt am 05.12.2007
Wie bekomme ich die OCX ohne Installation zum Laufen? Meines Wissens gar nicht. Mind. benötigts Du lokale AdminRechte. ...
1
KommentarDrucker fehlt bei Domänenanmeldung
Erstellt am 05.12.2007
Sorry mein Fehler. Bin im falschen Beitrag gelandet. Obwohl, du könntest natürlich die Drucker per Login skript verbinden. Damit sollte sich dein Problem erledigt ...
7
KommentareDrucker fehlt bei Domänenanmeldung
Erstellt am 05.12.2007
Wie startes Du deine Startskripte? Per Gruppenrichtlinie oder hasu du pro user das Startskript hinterlegt? ...
7
KommentareSQL Server 7.0 - Löschen von Spalten
Erstellt am 05.12.2007
Könnt Ihr mir vielleicht noch einmal die exakte Syntax aufschreiben, die ich im Analyzer eingeben muss, um die Spalte "ROWGID" aus den Tabellen komplett ...
28
KommentareSQL Server 7.0 - Löschen von Spalten
Erstellt am 04.12.2007
Dazu müssen allerdings aus den einzelnen Tabellen die Spalten gelöscht werden, die für die Replikation notwendig sind (ROWGID). Möchtest Du Die Spalte aus der ...
28
KommentareActive Directory Problem bei spezieller Windows Konfiguration
Erstellt am 30.11.2007
mein problem liegt glaub ich wirklich wo andersSoviel ist sicher. das programm benötigt nicht WIN2K strukturen sondern WINNT Was für Strukturen? Der systemordner? das ...
6
KommentareWin2k3 Server mit Domäne, Oracle 10g - Netzlaufwerk und DB nicht mehr erereichbar nach Server-Zeit-Änderung
Erstellt am 30.11.2007
Jetzt müssen wir Tests machen, bei dem die Serverzeit geändert werden muss. Was ist das den für ein putziger test (Zeitmachine)? Aber egal Sieh ...
5
KommentareAus Gruppenrichtlinienverwaltung ausgeschlossen
Erstellt am 30.11.2007
Wenn alle stränge reissen AD rücksicherung. ...
4
KommentareActive Directory - kein Zugriff auf Freigaben eines zweiten Servers
Erstellt am 30.11.2007
Die Zugriffsrechte der Freigabe reichen nicht aus du musst auch die NTFS Rechte des jeweiligen Ordners setzen. Vorschlag: Setze die Berechtigungen der Freigabe für ...
1
KommentarActive Directory Problem bei spezieller Windows Konfiguration
Erstellt am 30.11.2007
Du kannst das Problem doch auch anderherum angehen. 1. Ereignisprotokole überprüfen 2. PC aus der Domäne schmeissen + Computerkonto in der Domäne löschen. Dann ...
6
KommentareErstellte MSI funktionieren nur als Admin
Erstellt am 30.11.2007
Um welche software handelt es sich? Was sagt der Hersteller der Software zu dem Thema? Die meisten haben ein Konzept parat wie man ihre ...
7
KommentareActive Directory Problem bei spezieller Windows Konfiguration
Erstellt am 29.11.2007
Ob der Ordner nun Windows oder Winnt heißt ist nicht das problem. Das ist für die Übernahme von GPOs auch nicht relevant. Dein Problem ...
6
Kommentare