Admin hat kein Zugriff auf servergespeicherte Profile
Hallo
in einer bestehenden AD sind ca. 100 User die lokale Profile haben.
Wie stelle ich es jetzt an, dass diese auf servergespeicherte Profile umgestellt werden und ich als Admin
direkt Zugriff auf diese Profilordner habe?
Also einen Ordner habe ich erstellt, und die Gruppenrichtlinie "Sicherheitsgruppe "Administratoren" zu servergespeicherten Benutzerprofilen hinzufügen" aktiviert.
Wenn ich jetzt den Profilpfad in den Eigenschaften eintrage, hat der User auch ein servergespeichertes Profil, und das wird auch in dem Ordner gespeichert, nur als Admin kann ich nicht drauf zugreifen.
Gibt es eine Möglichkeit, ohne den Besitz der Ordner zu übernehmen, dass die Admins auf diese Ordner zugreifen können?
Ich habe auch folgende seite gefunden, aber dieser Befehl geht bei mir nicht.
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2007/01/27/servergespeich ...
Gruß payter
in einer bestehenden AD sind ca. 100 User die lokale Profile haben.
Wie stelle ich es jetzt an, dass diese auf servergespeicherte Profile umgestellt werden und ich als Admin
direkt Zugriff auf diese Profilordner habe?
Also einen Ordner habe ich erstellt, und die Gruppenrichtlinie "Sicherheitsgruppe "Administratoren" zu servergespeicherten Benutzerprofilen hinzufügen" aktiviert.
Wenn ich jetzt den Profilpfad in den Eigenschaften eintrage, hat der User auch ein servergespeichertes Profil, und das wird auch in dem Ordner gespeichert, nur als Admin kann ich nicht drauf zugreifen.
Gibt es eine Möglichkeit, ohne den Besitz der Ordner zu übernehmen, dass die Admins auf diese Ordner zugreifen können?
Ich habe auch folgende seite gefunden, aber dieser Befehl geht bei mir nicht.
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2007/01/27/servergespeich ...
Gruß payter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71175
Url: https://administrator.de/forum/admin-hat-kein-zugriff-auf-servergespeicherte-profile-71175.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 21:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ob die Richtlinie bei Dir angewendet wird oder nicht, soltest du via "Gruppenrichtlinenergebnisse" herausbekommen. Bedenke das die GPO vor Profil erstellung laufen muß.
Aber was ist falsch dran den Besitz zu übernehmen wenn ein Problem besteht und den Usern standartmaßig alleinigen Zugriff auf ihre Profile zu lassen?
Aber was ist falsch dran den Besitz zu übernehmen wenn ein Problem besteht und den Usern standartmaßig alleinigen Zugriff auf ihre Profile zu lassen?
Hi,
solange du den Admin danach wieder heraus nimmst keines. (Datenschutz)
Man sollte es den Admins nicht zu leicht machen an eventuell vertrauliche Daten zu kommen, sofern keine Verschlüsselung existiert.
Grüße Jörg
Aber was ist falsch dran den Besitz zu übernehmen wenn ein Problem besteht und den Usern standartmaßig alleinigen Zugriff auf ihre Profile zu lassen?
solange du den Admin danach wieder heraus nimmst keines. (Datenschutz)
Man sollte es den Admins nicht zu leicht machen an eventuell vertrauliche Daten zu kommen, sofern keine Verschlüsselung existiert.
Grüße Jörg
Abend @all,
@payter
eigentlich sollte es reichen, wenn du auf dem Server die Gruppe "Administratoren" in der obersten Ebene der Verzeichnistruktur hinzu fügst. Vorraussetzung ist, dass du natürlich die Rechte von "OBEN nach UNTEN" durchgeerbet werden.
Ansonsten könntest die Sicherheitseinstellungen des obersten Verzeichnis anpassen und nach unten vererben lassen.
Doch Vorsicht: Falls du etwas falsch machst, kannst du ganz schnell mal viel Arbeit für die Nacht erzeugen!
@coxsrcrub
Es ist möglich...
@Logan000
Was sollte das für ein Problem sein, den Besitz zu übernehmen. Wir haben bisher sowas nicht gebraucht! Dadurch das die Admingruppe durchgeerbt wird, ist das alles kein Problem. *g*
Grüße
Dani
@payter
eigentlich sollte es reichen, wenn du auf dem Server die Gruppe "Administratoren" in der obersten Ebene der Verzeichnistruktur hinzu fügst. Vorraussetzung ist, dass du natürlich die Rechte von "OBEN nach UNTEN" durchgeerbet werden.
Ansonsten könntest die Sicherheitseinstellungen des obersten Verzeichnis anpassen und nach unten vererben lassen.
Doch Vorsicht: Falls du etwas falsch machst, kannst du ganz schnell mal viel Arbeit für die Nacht erzeugen!
@coxsrcrub
Es ist möglich...
@Logan000
Was sollte das für ein Problem sein, den Besitz zu übernehmen. Wir haben bisher sowas nicht gebraucht! Dadurch das die Admingruppe durchgeerbt wird, ist das alles kein Problem. *g*
Grüße
Dani

Wie genau sollte man einen Admin aussperren?
Jeder User erwartet, daß sein Admin in jedem Fall helfen kann. Das ist berechtigt, mehr noch, daß ist der Anspruch der User.
Jeder User erwartet, daß sein Admin in jedem Fall helfen kann. Das ist berechtigt, mehr noch, daß ist der Anspruch der User.