Windows XP freies Betriebssystem?
Hi an alle,
habe da mal eine Frage: Ein Bekannter sagte zu mir, dass man auf PC`s ohne Probleme Windows bis Me ohne gültige Lizens in-
stallieren darf, weil es nicht mehr vertrieben und supportet wird. Kann man das gleiche mit XP tun, wenn es ab 2008 kein XP mehr
zu neu gekauften PC`s erhält? Wie sieht es mit Windows NT aus?
Ich habe auf meinen PC`s jetzt Windows Vista installiert - die ursprünglichen XP Home-Versionen habe ich nie genutzt - darf ich diese
auf anderen PC`s installieren - wenn dies möglich ist?
MfG
zzbaron
habe da mal eine Frage: Ein Bekannter sagte zu mir, dass man auf PC`s ohne Probleme Windows bis Me ohne gültige Lizens in-
stallieren darf, weil es nicht mehr vertrieben und supportet wird. Kann man das gleiche mit XP tun, wenn es ab 2008 kein XP mehr
zu neu gekauften PC`s erhält? Wie sieht es mit Windows NT aus?
Ich habe auf meinen PC`s jetzt Windows Vista installiert - die ursprünglichen XP Home-Versionen habe ich nie genutzt - darf ich diese
auf anderen PC`s installieren - wenn dies möglich ist?
MfG
zzbaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70671
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-freies-betriebssystem-70671.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi zzbaron,
also heute ist Microsoft schon großzügig. CoperateKeys kleben auf den Rechnern und jetzt auch noch sowas. Ich dachte, diesen Tag werde ich wohl nie erleben....so schnell kann es gehen.
Du brauchst nach wie vor für Windows 95, 98, ME, etc....gültige Lizenzkeys die du gekauft hast! Daran wird sich so schnell nichts ändern. Denn M$ verdient damit immer noch genung Geld obwohl es 2000, XP, 2003 gibt.
Wie das 2008 - n aussieht, weiß ich nicht. Aber ich denke, es wird sich an der Lizenzpolitik nichts ändern.
Grüße
Dani
also heute ist Microsoft schon großzügig. CoperateKeys kleben auf den Rechnern und jetzt auch noch sowas. Ich dachte, diesen Tag werde ich wohl nie erleben....so schnell kann es gehen.
Du brauchst nach wie vor für Windows 95, 98, ME, etc....gültige Lizenzkeys die du gekauft hast! Daran wird sich so schnell nichts ändern. Denn M$ verdient damit immer noch genung Geld obwohl es 2000, XP, 2003 gibt.
Wie das 2008 - n aussieht, weiß ich nicht. Aber ich denke, es wird sich an der Lizenzpolitik nichts ändern.
Grüße
Dani
Es gilt bei vielen MS Produkten die Richtlinie das zum Erwerb nicht mehr unterstützer/vertriebener Software eine aktuelle Version erworben werden muß um die alte einzusetzen.
z.B. Um jetzt eine Lizen Visual Studio 6.0 zu erwerben kauft man Visual Studio .Net darf aber nur eins von beiden installieren.
Ich bin nicht ganz sicher, aber vermute das gilt auch für Betriebssysteme.
Sicher weiß ich nur, das wenn du Software von MS (legal) einsetzt auch dafür bezahlst.
z.B. Um jetzt eine Lizen Visual Studio 6.0 zu erwerben kauft man Visual Studio .Net darf aber nur eins von beiden installieren.
Ich bin nicht ganz sicher, aber vermute das gilt auch für Betriebssysteme.
Sicher weiß ich nur, das wenn du Software von MS (legal) einsetzt auch dafür bezahlst.
Auch das ist nicht ganz richtig!
Du meinst das sogenannte Downgrade Recht.
Dies ist ebenfalls von der gekauften Version abhängig!
Bei OEM Versionen gibt es z.B. generell kein Downgrade Recht!
Die genauen Informationen über die mit der gekauften Software Rechte findet man in der mitgelieferten EULA (End User Licence Agreement) .
Hast du doch auch sicherlich vor der Installation ausführlich gelesen.
Grüße Jörg
Du meinst das sogenannte Downgrade Recht.
Dies ist ebenfalls von der gekauften Version abhängig!
Bei OEM Versionen gibt es z.B. generell kein Downgrade Recht!
Die genauen Informationen über die mit der gekauften Software Rechte findet man in der mitgelieferten EULA (End User Licence Agreement) .
Hast du doch auch sicherlich vor der Installation ausführlich gelesen.
Grüße Jörg