In einer Freigabe , Unterordner nur für bestimmte Benutzer freigeben
Hey liebe Forum Mitglieder,
ich hatte vor kurzen ein Update von Windows Server 2000 auf Windows Server 2003 Enterprise Edition gemacht.
Der Update Windows Server 2003 läuft als Domänencontroller mit Active Directory. Auf diesem Server habe ich für 30 Benutzer, für jeden ein eigenes Benutzerkonto erstellt, in diesen Konten hat jeder einen Profilpfad zugewiesen bekommen und jeder einen Homeordner. (Der Windows 2000 Server lief auch schon als Domänen Controller und die Benutzerkonten waren auch schon vorhanden)
Die Homeordner liegen auf der Festplatte D:\accounts (Der Ordner "Accounts" ist freigeben). In dem Ordner befinden sich 30 User Ordner. Jetzt kommt das Problem, was ich auch schon auf dem Windows 2000 Server hatte, wenn zum Beispiel User1 sich auf dem Server anmeldet und dann den Freigabe Pfad \\server\accounts\ öffnet, kann er auch andere Benutzer Ordner löschen, bearbeiten und Ändern zum Beispiel von User2. Ich kenne einen Freund, der hat auch einen Windowsserver 2003, wo dieser Vorgang verhindert wird. Nun habe ich vieles versucht um dieses Problem zu verhindern, aber bis jetzt hat alles versagt. Ich habe auch schon in diesem Forum nach einer Möglichkeit gesucht, aber leider nichts gefunden. Ich will ungern den Server neu installieren, weil das wieder lange dauern würde.
Also bei dem Windows 200 Server habe ich keinen bestimmten Rechte vergeben, sondern die von Windows automtisch vergen werden. Diese Rechte wurden auch von dem Windows Server 2003 Update übernommen.
Wenn es keine Möglichkeit gibt, außer den Server neu zu installieren, muss ich dann alle Clients neu mit in die Dömäne mit einbinden, wenn ich die Domäne aber genauso nenne, wie voher?
Wenn aber jemand eine Möglichkeit kennt, wie ich das ohne neuinstallation hinbekommen, wäre das echt toll.
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.
Viele Grüße
die_melly.
ich hatte vor kurzen ein Update von Windows Server 2000 auf Windows Server 2003 Enterprise Edition gemacht.
Der Update Windows Server 2003 läuft als Domänencontroller mit Active Directory. Auf diesem Server habe ich für 30 Benutzer, für jeden ein eigenes Benutzerkonto erstellt, in diesen Konten hat jeder einen Profilpfad zugewiesen bekommen und jeder einen Homeordner. (Der Windows 2000 Server lief auch schon als Domänen Controller und die Benutzerkonten waren auch schon vorhanden)
Die Homeordner liegen auf der Festplatte D:\accounts (Der Ordner "Accounts" ist freigeben). In dem Ordner befinden sich 30 User Ordner. Jetzt kommt das Problem, was ich auch schon auf dem Windows 2000 Server hatte, wenn zum Beispiel User1 sich auf dem Server anmeldet und dann den Freigabe Pfad \\server\accounts\ öffnet, kann er auch andere Benutzer Ordner löschen, bearbeiten und Ändern zum Beispiel von User2. Ich kenne einen Freund, der hat auch einen Windowsserver 2003, wo dieser Vorgang verhindert wird. Nun habe ich vieles versucht um dieses Problem zu verhindern, aber bis jetzt hat alles versagt. Ich habe auch schon in diesem Forum nach einer Möglichkeit gesucht, aber leider nichts gefunden. Ich will ungern den Server neu installieren, weil das wieder lange dauern würde.
Also bei dem Windows 200 Server habe ich keinen bestimmten Rechte vergeben, sondern die von Windows automtisch vergen werden. Diese Rechte wurden auch von dem Windows Server 2003 Update übernommen.
Wenn es keine Möglichkeit gibt, außer den Server neu zu installieren, muss ich dann alle Clients neu mit in die Dömäne mit einbinden, wenn ich die Domäne aber genauso nenne, wie voher?
Wenn aber jemand eine Möglichkeit kennt, wie ich das ohne neuinstallation hinbekommen, wäre das echt toll.
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.
Viele Grüße
die_melly.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69693
Url: https://administrator.de/forum/in-einer-freigabe-unterordner-nur-fuer-bestimmte-benutzer-freigeben-69693.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Ganz einfach, du musst die NTFS Rechte vergeben, mit das Wichtigste, was es bei Win-(Server)systemen gibt. Du macht eine Freigabe Accounts, vergibst dort alle Rechte auf Domäin-Benutzer und Admins und deaktivierst die Rechtevererbung auf den einzelnen Benutzerordnern. Dann musst du bei jedem Benutzerordner die NTFS Rechte so anpassen, dass nur die Admins und der jeweilige Benutzer drauf Zugriff hat.
Zusätzlich solltest dir noch Gedanken machen, die Funktionen von GPOs einzusetzen. Dann suche nochmal im Netz nach "ABUI". Mit dem Tool (abgekupfert von Novell), kann der jeweilige NUtzer nur die (Freigaben) sehen, auf denen er auch nur Zugriff hat.
Zusätzlich solltest dir noch Gedanken machen, die Funktionen von GPOs einzusetzen. Dann suche nochmal im Netz nach "ABUI". Mit dem Tool (abgekupfert von Novell), kann der jeweilige NUtzer nur die (Freigaben) sehen, auf denen er auch nur Zugriff hat.
Also was will, dass ich zum Beispiel durch den Befehl "md" einen
Benutzerordner erstellenkann und der dann auch nur für den
Benutzer zugänglich ist.
Benutzerordner erstellenkann und der dann auch nur für den
Benutzer zugänglich ist.
Wenn Du im AD einen neuen User ablegt. und unter Profilpfad
\\Server\accounts\%username%
einträgst wird ein entsprechender Ordner automatisch angelegt und nur der user hat zugriff.
Wie kann ich NTFS Rechte vergeben?
Entschuldige die ketzerische Frage. Aber warum darft Du an den DC wenn du nicht weist Wie man Rechte auf Verzeichnisse vergibt?Als Admin Rechtsklick auf den jeweiligen Ordner. Eigenschaften / Sicherheit.

Na jeder fängt mal an oder?! Aber an einem DC gleich ran zu wollen halte ich auch etwas verfrüht, wenns eine Arbeitsumgebung ist, wohl gemerkt.
Es gibt zwei Arbeiten beim Rechte vergeben. Erstmal muss man sich überlegen, wer worauf Rechte haben wollte. Dann muss man sich überlegen, ob man jeden Benutzer einzeln dort reinnimmt oder User un Gruppen zusammen fasst.
Ersteller/Besitzer sollten nach Möglichkeit die Domain-Admins sein.
Du musst halt schauen, welcher Benutzer in welcher Gruppe ist. Dazu muss man natürlich dann noch sagen, was der Benutzer darf, Stichwort Lese-Schreiben-Ändern-Vollzugriffsrecht.
Es gibt zwei Arbeiten beim Rechte vergeben. Erstmal muss man sich überlegen, wer worauf Rechte haben wollte. Dann muss man sich überlegen, ob man jeden Benutzer einzeln dort reinnimmt oder User un Gruppen zusammen fasst.
Ersteller/Besitzer sollten nach Möglichkeit die Domain-Admins sein.
Du musst halt schauen, welcher Benutzer in welcher Gruppe ist. Dazu muss man natürlich dann noch sagen, was der Benutzer darf, Stichwort Lese-Schreiben-Ändern-Vollzugriffsrecht.