Dem Hauptbenutzer zusätzliche Rechte einräumen
Moin Moin...
Wir haben bei uns ca. 250 Notebooks im Einsatz, für deren Neuinstallation ich zuständig bin.
Nun haben wir das Problem, dass wir den normalen Usern natürlich keine lokalen Admin Rechte auf den Notebooks geben wollen, weswegen wir inzwischen auf den Hauptbenutzer umgestellt haben.
Allerdings bekommen wir immer wieder Anrufe im Helpdesk, dass die Leute ihre privaten Drucker daheim installieren wollen, und teilweise stehen in OnSite Niederlassungen auch Multifunktionsgeräte oder Drucker, die über USB angeschlossen werden, weil wir dort kein Netzwerk haben.
Wir sind schon so weit, dass wir den Hauptbenutzer in die Gruppenrichtlinie "Laden und Entfernen von Gerätetreibern" reinnehmen. Zwar darf er dann Drucker installieren, allerdings nur über den TCP-IP Port, beim USB Port scheitert es dann an fehlenden Rechten.
Gibt es die Möglichkeit, dem Hauptbenutzer zusätzlich die Installation von USB-Treibern oder Geräten zu erlauben?
Man kann zwar rein theoretisch den Drucker über den mitgelieferten Treib über "Ausführen als..." starten, allerdings ist dann auch der zusätzlich Mist mitinstalliert, zusätzlich zu den eigentlichen Treibern.
Eine zusätzliche Frage:
Ist es möglich, die Computerverwaltung über eine Art "Ausführen als..." zu starten, wenn man als Notebookuser mit Hauptbenutzerrechten angemeldet ist?
Danke schonmal, falls mir jemand helfen kann und will...
Wir haben bei uns ca. 250 Notebooks im Einsatz, für deren Neuinstallation ich zuständig bin.
Nun haben wir das Problem, dass wir den normalen Usern natürlich keine lokalen Admin Rechte auf den Notebooks geben wollen, weswegen wir inzwischen auf den Hauptbenutzer umgestellt haben.
Allerdings bekommen wir immer wieder Anrufe im Helpdesk, dass die Leute ihre privaten Drucker daheim installieren wollen, und teilweise stehen in OnSite Niederlassungen auch Multifunktionsgeräte oder Drucker, die über USB angeschlossen werden, weil wir dort kein Netzwerk haben.
Wir sind schon so weit, dass wir den Hauptbenutzer in die Gruppenrichtlinie "Laden und Entfernen von Gerätetreibern" reinnehmen. Zwar darf er dann Drucker installieren, allerdings nur über den TCP-IP Port, beim USB Port scheitert es dann an fehlenden Rechten.
Gibt es die Möglichkeit, dem Hauptbenutzer zusätzlich die Installation von USB-Treibern oder Geräten zu erlauben?
Man kann zwar rein theoretisch den Drucker über den mitgelieferten Treib über "Ausführen als..." starten, allerdings ist dann auch der zusätzlich Mist mitinstalliert, zusätzlich zu den eigentlichen Treibern.
Eine zusätzliche Frage:
Ist es möglich, die Computerverwaltung über eine Art "Ausführen als..." zu starten, wenn man als Notebookuser mit Hauptbenutzerrechten angemeldet ist?
Danke schonmal, falls mir jemand helfen kann und will...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69348
Url: https://administrator.de/forum/dem-hauptbenutzer-zusaetzliche-rechte-einraeumen-69348.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wegen USB geräten Schau mal hier:
http://www.datenschutz-bayern.de/technik/orient/usb.html
Was die Computerverwaltung angeht:
Leg eine folgende Verknüpfung auf den Desktop: %SystemRoot%\system32\compmgmt.msc
dann kannst Du per Rechtsklick Ausführen als... verwenden.
Oder batch mit RunAs auf die compmgmt.msc.
http://www.datenschutz-bayern.de/technik/orient/usb.html
Was die Computerverwaltung angeht:
Leg eine folgende Verknüpfung auf den Desktop: %SystemRoot%\system32\compmgmt.msc
dann kannst Du per Rechtsklick Ausführen als... verwenden.
Oder batch mit RunAs auf die compmgmt.msc.
Wieso supportest du so was? Wenn ich dabei erwischt würde, wie ich einem Kunden Support gebe, welcher seinen privaten Drucker installieren will.....
Du gibst deinen Kunden Support für deine Geräte und das wars! Diese Geräte kennst du und diese Geräte kannst du administrieren, du weisst, wo die üblichen Fehler sind usw. Habt ihr etwa den Support von irgendwelchen privaten Geräten in euren SLAs drin?
Du gibst deinen Kunden Support für deine Geräte und das wars! Diese Geräte kennst du und diese Geräte kannst du administrieren, du weisst, wo die üblichen Fehler sind usw. Habt ihr etwa den Support von irgendwelchen privaten Geräten in euren SLAs drin?