Automatisch anmelden nach Installation?
Hi!
Gibt es eine möglichkeit nach einer Installation oder z.b. einer änderung des Computernamens genau 1 mal wieder automatisch ins windows durchzustarten?
also Ohne Anmeldung!
und um noch eins draufzusätzen müsste ich das ganze dann noch remote einstellen können
geht darum das wir eine Acces Programm haben von dem aus man einige sachen remote machen kann! z.b. pc zur domäne hinzufügen, computername ändern ... und dazu ist ja immer ein neustart nötig! das tool wird aber leider etwas eingeschränkt wenn man sich nach dem neustart wieder mit benutzername und passwort anmelden muss .... bin über jede hilfe dankbar!!
mfg NamelessOne
Gibt es eine möglichkeit nach einer Installation oder z.b. einer änderung des Computernamens genau 1 mal wieder automatisch ins windows durchzustarten?
also Ohne Anmeldung!
und um noch eins draufzusätzen müsste ich das ganze dann noch remote einstellen können
geht darum das wir eine Acces Programm haben von dem aus man einige sachen remote machen kann! z.b. pc zur domäne hinzufügen, computername ändern ... und dazu ist ja immer ein neustart nötig! das tool wird aber leider etwas eingeschränkt wenn man sich nach dem neustart wieder mit benutzername und passwort anmelden muss .... bin über jede hilfe dankbar!!
mfg NamelessOne
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 53301
Url: https://administrator.de/forum/automatisch-anmelden-nach-installation-53301.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Welches Betriebssystem installiert Ihr denn Remote, bzw. habt Ihr installiert? WinXP? Home oder pro?
Gruß
Erik
Gruß
Erik
Also du könnest die reg. eintrage fürs autologin natürlich vor dem Neustart anlegen und hinterher wieder löschen.
Unterdiesem Link sind dazu skript beispiele in vbs (das solte dann auch unter Access funtionieren.
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/os/registry/defau ...
Das klingt so als würdet Ihr kein AD einsetzen.
Unterdiesem Link sind dazu skript beispiele in vbs (das solte dann auch unter Access funtionieren.
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/os/registry/defau ...
Das klingt so als würdet Ihr kein AD einsetzen.
Bei uns läuft das so:
Image (mit sysprep und Antwortdatei versehen) aufspielen.
Nach erstem neustart PC Namen eingeben. Fertig.
Pc ist in der Domäne.
Nach dem nächsten Neustart erfolgt Computerspez. Installationen wie Office und Adobe Reader (krigen eh alle) per GPO.
Bei Benutzeranmeldung folgen dann userspez. Installationen wie bestimmte Fachanwendungen (meist prog. mit benutzergebundenen Lizenzen).
Vorteil der ganzen geschichte ich kann per GPO die software auch automatisch (Hausweit ca. 160 Clients) Deinstallieren. Bei Benutzerspezifischen installationen wandern die installtionen mit dem User mit z.B. bei Hadwaretausch oder Anwendern die auf mehreren Maschinen arbeiten.
Image (mit sysprep und Antwortdatei versehen) aufspielen.
Nach erstem neustart PC Namen eingeben. Fertig.
Pc ist in der Domäne.
Nach dem nächsten Neustart erfolgt Computerspez. Installationen wie Office und Adobe Reader (krigen eh alle) per GPO.
Bei Benutzeranmeldung folgen dann userspez. Installationen wie bestimmte Fachanwendungen (meist prog. mit benutzergebundenen Lizenzen).
Vorteil der ganzen geschichte ich kann per GPO die software auch automatisch (Hausweit ca. 160 Clients) Deinstallieren. Bei Benutzerspezifischen installationen wandern die installtionen mit dem User mit z.B. bei Hadwaretausch oder Anwendern die auf mehreren Maschinen arbeiten.