Zugriffsrechte über Remotedesktop
Hallo liebe Admin-Experten,
ich habe folgendes Problem und hoffe dabei auf eure Hilfe. Bei uns in der Firma ist es so, dass in naher Zukunft unsere Außendienstmitarbeiter auf unsere Firmensoftware zugreifen können. Dies soll nicht über eine lokale Installation auf den AD-PCs geschehen sondern die Damen und Herren sollten sich auf unseren Server einwählen und dort eine Sitzung des Programms öffnen. Dies klappt soweit auch ganz gut, da ich bei der Remotedesktopverbindung ja auch gleich einen Startpfad (auszuführendes Programm) für ein Programm eingeben kann. Jetzt meine Frage:
Kann ich in der Windows-Rechte-Verwaltung verhindern, dass die AD's über die Firmensoftware auf die lokalen Festplatten des Servers zugreifen können, bzw. kann ich sämtliche Möglichkeiten unterbinden etwas außerhalb des Programms zu tätigen.
Durch den direkten Start der Software sind ja solche Verknüpfungen wie Arbeitsplatz und die Startleiste komplett ausgeblendet. Wie gesagt besteht derzeit nur die Möglichkeit über Datei-Öffnen oder Datei-Speichern unter auf lokalen Platten des Servers zuzugreifen. Problem ist auch: wenn ich alle AD's in eine Benutzergruppe schmeiße und dieser Gruppe den Zugriff auf die Platten C/D des Servers verweigere, kann ich das Programm nicht mehr starten den die lokale Installation auf dem Server befindet sich nunmal in C:\Programme\....
Oder gibt es vielleicht eine ganz andere Möglichkeit über eine separate VPN Software alles abzubilden?
Vielen Dank für eure Antworten.
MfG
Steve
ich habe folgendes Problem und hoffe dabei auf eure Hilfe. Bei uns in der Firma ist es so, dass in naher Zukunft unsere Außendienstmitarbeiter auf unsere Firmensoftware zugreifen können. Dies soll nicht über eine lokale Installation auf den AD-PCs geschehen sondern die Damen und Herren sollten sich auf unseren Server einwählen und dort eine Sitzung des Programms öffnen. Dies klappt soweit auch ganz gut, da ich bei der Remotedesktopverbindung ja auch gleich einen Startpfad (auszuführendes Programm) für ein Programm eingeben kann. Jetzt meine Frage:
Kann ich in der Windows-Rechte-Verwaltung verhindern, dass die AD's über die Firmensoftware auf die lokalen Festplatten des Servers zugreifen können, bzw. kann ich sämtliche Möglichkeiten unterbinden etwas außerhalb des Programms zu tätigen.
Durch den direkten Start der Software sind ja solche Verknüpfungen wie Arbeitsplatz und die Startleiste komplett ausgeblendet. Wie gesagt besteht derzeit nur die Möglichkeit über Datei-Öffnen oder Datei-Speichern unter auf lokalen Platten des Servers zuzugreifen. Problem ist auch: wenn ich alle AD's in eine Benutzergruppe schmeiße und dieser Gruppe den Zugriff auf die Platten C/D des Servers verweigere, kann ich das Programm nicht mehr starten den die lokale Installation auf dem Server befindet sich nunmal in C:\Programme\....
Oder gibt es vielleicht eine ganz andere Möglichkeit über eine separate VPN Software alles abzubilden?
Vielen Dank für eure Antworten.
MfG
Steve
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 53385
Url: https://administrator.de/forum/zugriffsrechte-ueber-remotedesktop-53385.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst per Gruppen richtlinie den Usern zugriff auf die Lokalen Laufwerke verhindern bzw. ausblenden.
Unter Benutzerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows Komponenten\Windows Explorer\
befinden sich die Einstellungen "...Datenträger im Fenster Arbeitsplatz ausblenden" und
"Zugriff auf Laufwerke von Arbeitsplatz nicht zulassen".
Wenn Du weiterhin Zugriff per NTFS Rechten gestattest sollten alle Programme weiterhin arbeiten.
Unter Benutzerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows Komponenten\Windows Explorer\
befinden sich die Einstellungen "...Datenträger im Fenster Arbeitsplatz ausblenden" und
"Zugriff auf Laufwerke von Arbeitsplatz nicht zulassen".
Wenn Du weiterhin Zugriff per NTFS Rechten gestattest sollten alle Programme weiterhin arbeiten.
Jeder neue Gruppenrichtlinie gilt ertmal für alle User/Comuter die innerhalb dieser OU liegen.
Für mehr infos siehe:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/Grundlagen/Vererbungen_Hie ...
Für mehr infos siehe:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/Grundlagen/Vererbungen_Hie ...
Also wenn ich das richtig verstehe wird der Remotedesktop nur für diese eine Anwendung benötigt. OK. Aber warum kann der Anwender sich nicht normal abmelden?
Ich weiss leider keinen weg das automatisch zu realisieren. Aber dur kannst auf dem Server unter Terminaldiensteverwaltung einzelne Sessions killen.
Ich weiss leider keinen weg das automatisch zu realisieren. Aber dur kannst auf dem Server unter Terminaldiensteverwaltung einzelne Sessions killen.