
Benutzersicherheit (verweigern - Unterodrner löschen ... erlauben - Dateien löschen)
Erstellt am 19.04.2007
Wenn die rechte auf allen diesen Unterordner identisch sein sollen, kannst Du alle makieren und die Rechte entsprechend setzen. Wenn nicht musst jeden anfassen. ...
6
KommentareKeine neuen Geräteinstallationen zulassen
Erstellt am 19.04.2007
Das wurde hier schon heiß besprochen: ...
7
KommentareBenutzersicherheit (verweigern - Unterodrner löschen ... erlauben - Dateien löschen)
Erstellt am 19.04.2007
Klar. Du verbietest eine Ordnerebene höher das löschen von Unterordnern und Dateien. Und in dem Ordner selbst erlaubst Du das Löschen von Unterordneren und ...
6
KommentareAdminrechte auf bestimmte rechnergruppe delegieren
Erstellt am 19.04.2007
So gehts: ...
1
KommentarBenutzersicherheit (verweigern - Unterodrner löschen ... erlauben - Dateien löschen)
Erstellt am 19.04.2007
Du verbietest einfach das löschen von Unterordnern. Und erlaubst das löschen von Dateien. Fertig? ...
6
KommentareBAtchdatei Variable
Erstellt am 19.04.2007
Du kanst dir natürlich mit SET auch eine eigene Umgebungsvariable setzen. ...
11
Kommentareeinem Benutzer Zugriff erlauben auf Desktop-Ordner in Servergespeicherten Profilen
Erstellt am 19.04.2007
Ich bin ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen Verz, Rechte per GPO zu vergeben. Weiss garnicht ob das geht (muss ich mir ...
15
Kommentareeinem Benutzer Zugriff erlauben auf Desktop-Ordner in Servergespeicherten Profilen
Erstellt am 19.04.2007
Und genau dieses Problem iust der Grund warum Arbeitsdateien nicht auf den Desktop oder sonst wo im Profil gespeichert werden solten. Erstelle eine gesonderte ...
15
KommentareAutomatischer (scriiptgesteuerter) Wechsel von Admin zu anderem Benutzer
Erstellt am 19.04.2007
RunAs solte dein Problem beheben. Schau mal in die Windows hilfe. ...
1
KommentarVBScript - Pfadangaben bei Funktionsaufruf in einer HTML-Datei
Erstellt am 19.04.2007
Schon mit einem UNC Pfad (\\server\\Freigabe\datei) probiert? ...
2
KommentareStandardpfad beim Speichern ändern
Erstellt am 19.04.2007
Der Standardspeicherort ist evtl. pro Progamm mit dem gearbeitet wird unterschiedlich (tatächlich nutzer fast alle Programme Eigene Dateien). Für welche Prog. möchtest du das ...
5
KommentareClient konsoldieren
Erstellt am 18.04.2007
Das ist die unklarste Problembeschreibung die mir bisher hier untergekommen ist. Möchtest du einen Client (der mehrere) in eine neue Domäne bringen? Was für ...
1
Kommentareingeschränkte Gruppen unter GPOs zum laufen bringen
Erstellt am 18.04.2007
Im Grunde gar nicht so schwer. Unter Eingeschränkte Gruppen fügst du erstmal eine (lokae) Gruppe hinzu. Dann kannst du festlegen welche Domänen-Benutzer (oder -Gruppen) ...
3
KommentareGruppenrichtlinien - wie vorgehen?
Erstellt am 18.04.2007
JA! Gruppenrichtlinien wirken erstmal auf alle Computer und User in der jeweiligen OU (und bei aktivierter Vererbung auch in den OUs darunter). Benutzer konfiguration ...
7
KommentareProbleme mit Rechtevergabe
Erstellt am 18.04.2007
Dann schau dir mal die erweiterten berechtigungen eine Ebene (odner) höher an. Was steht da beim administrator unter "übernehmen für"? ...
5
KommentareWindows 2003 enterprise
Erstellt am 18.04.2007
Also dem kann ich so nicht zustimmen. Bei uns arbeiteten bis vor kurzen knapp 100 User auf einer Access Datenbank und was war eigentlich ...
7
KommentareProbleme mit Rechtevergabe
Erstellt am 18.04.2007
Rechtevererbung. Du kannst doch unter den NTFS Einstellungen den Haken bei "berechtigungen übergeordnetet Ojekte auf untergeordnete" setzen. Dies funktioniert zwar nicht bei dem Owner ...
5
KommentareWindows 2003 enterprise
Erstellt am 18.04.2007
Verstehe ich das richtig? 50 User arbeiten auf einer Access DB auf dem Server? In einer mehrbenutzer umgebung ab 10 User kein Access mehr. ...
7
KommentareUnterschied Windows 2003 Standard Edition - Web Edition
Erstellt am 18.04.2007
Auf einem 2003 Web Edition wird keine SQL Server installation (Standart oder Enterprise) unterstützt. Siehe: ...
3
KommentareGruppenrichtlinien - wie vorgehen?
Erstellt am 18.04.2007
Die Kennwortkomplexität gehört zu den wenigen Dingen die in der Default Domain Policy geändert werden müssten, da die se dort eingestellt ist und weil ...
7
KommentareWin 2000 Server - Gruppenrichtlinie erstellen
Erstellt am 18.04.2007
Schau Dir mal folgende Einstellungen an: Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System / Zugriff auf Eingabeaufforderung verhindern Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Startmenü und ...
5
KommentareWin 2003 Terminalserver / Active Directory / GPOs
Erstellt am 18.04.2007
Wenn deine Einstellungen auf dem TermSrv sich unter Computer Konfiguration befinden kannst Du die GPO nur auf dem TermSrv laufen lassen. Sind jedoch auch ...
1
KommentarUnterschied Windows 2003 Standard Edition - Web Edition
Erstellt am 18.04.2007
Als Datenbank für eine Internet anwendung benötigst Du sehr wahrscheinlich mehr als 25 Zugriffslizenzen. Daher sind beide nicht ausreichend. D.h. Entweder MS SQL server ...
3
KommentareNetzwerkeinrichtung funktioniert nicht
Erstellt am 18.04.2007
Lege auf allen Deinen Netzwerk PC einen zusätzlichen Administrator (z.B. LANAdmin oder so) mit identischem Kennwort an. Dann gib deine Ordner oder Ducker frei ...
6
KommentareGruppenrichtlinien - wie vorgehen?
Erstellt am 18.04.2007
Falls Du es noch nicht getan hast besorgst Du dir die MS Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole. Die Default Richtlinen lässt Du ertmal so wie sie sind und ...
7
KommentareWin 2000 Server - Gruppenrichtlinie erstellen
Erstellt am 17.04.2007
Welche Prog. augeführt werden dürfen kannst Du unter Benutzerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Angegebene Windows-Anwendungen nicht ausführen festlegen. In den Sicherheitseinstellungen der Richtlinie kannst du festlegen für welche ...
5
KommentareWSUS funktioniert nicht richtig - User bekommt keine Updates
Erstellt am 12.04.2007
Wie lange wartest Du schon auf die Updates? Das kann mitunter (je nach netztraffic) etwas dauern? ...
6
KommentarePer MSI Paket ein nicht installierbare Anwendung verteilen z.B. Eclipse
Erstellt am 12.04.2007
Du suchst Dir einen PC auf dem das Prog. noch nicht existiert. Startest WinInstall und erstelltst einen Befor-Snapshot. Dann kopiertst Du dein Prog., probiert ...
2
KommentareVBScript braucht Adminrechte
Erstellt am 12.04.2007
Wie kann ich es per GPO machen ? In dem StandartContainer für Computers, wo die Clients nach der RIS Installation immer hinein kommen, können ...
3
KommentareKalenderimport funktioniert nicht! Alle Einträge nach wenigen Sekunden verschwunden...
Erstellt am 12.04.2007
Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Wenn ich einen zweiten Kalender-Ordner erstelle und die Daten da rein importiere funktionierts. Nur die ...
2
KommentareIP aus Ping Abfrage auslesen
Erstellt am 12.04.2007
Versuch mal dies vbs skript. >Set WSHShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") >set MyFiles = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set oExec = WshShell.Exec("Ping srv1 -n 1 " ) Do While ...
3
KommentareVBScript braucht Adminrechte
Erstellt am 12.04.2007
Du könntest das Skript mit den lokalen Gruppenrichtlinien bei systemstart ausführen lassen. bzw. warum nicht gleich per GPO? Der PC ist doch schon in ...
3
KommentareDomänenbenutzer verlieren ihre Rechte
Erstellt am 11.04.2007
Gibt es vieleicht unterschiede in der Systemzeit? Das könnte evtl. das problem erklären. Überprüfe die Ereignisprotokolle. ...
3
KommentareSicherung eines SQ-Servers (*-.bak) in MSDE wiederherstellen
Erstellt am 10.04.2007
Wenn das keine SQL DaSi ist bringt dich auch 2005 nicht weiter. Sicher das bak file mal mit NTbackup in ein tmp verz. und ...
11
KommentareSicherung eines SQ-Servers (*-.bak) in MSDE wiederherstellen
Erstellt am 30.03.2007
Ich hab dein Video gesehen. Du machst das soweit auch alles richtig. Was ist in dem Bak file? Ist das wirklich eine gesicherte SQL ...
11
KommentareTerminal Server/ Servergespeicherte - Profile verhindern?
Erstellt am 30.03.2007
Ich will die Servergespeichterten Profile ja grundsätzlich behalten nur der TS soll die halt nicht ziehen. ich fürchte hier musst du dich entscheiden. Es ...
9
KommentareTool um Peripherie Daten auszulesen
Erstellt am 30.03.2007
Wir setzen auch Loginventory ein. Das auslesen von Monitor Informationen funktioniert nicht mit allen Modelen. Das ist vom Hersteller abhängig. Aber mit den meisten ...
4
KommentareSoftware per WSH deinstallieren
Erstellt am 30.03.2007
Hallo Mir ist deine Frage etwas unklar. Du hast also dieses Skript. Das warscheinlich funktioniert (ich habs selbst noch nicht getestet). Jetzt willst du ...
3
KommentareWindows 2003 R2 - Remotedesktop - CD Brennen
Erstellt am 30.03.2007
Brennen ist eigentlich immer nur als administrator möglich. Das einzige Tool das ich kenne um das zu umgehen inst NeroBurningRights. ...
2
KommentareSicherung eines SQ-Servers (*-.bak) in MSDE wiederherstellen
Erstellt am 30.03.2007
Nö. ...
11
KommentareSicherung eines SQ-Servers (*-.bak) in MSDE wiederherstellen
Erstellt am 30.03.2007
Eigentlich hab ich garkeine Sicherungsmedien angegeben, sondern nur das Verzeichnis wo die *.bak liegt. Wie hast Du das gemacht? Datenbank auswählen Rechtklick Alle Tasks ...
11
KommentareDefault User und serverbasierte Profile
Erstellt am 30.03.2007
Default Profil und Server gespeicherte Profile sind 2 verschiedene Dinge. Es ist absolut egal ob Beutzerprofile lokal oder Servergespeichert sind, wenn ein neuer User ...
4
KommentareAbschlussprojekt: Server 2000 umziehen auf neue Hardware
Erstellt am 30.03.2007
Das ändert nichts daran das in diesem artikel die wesentlichen Punkte DNS , DHCP, AD, und FSMOs beschrieben sind und soweit erstmal auch für ...
3
KommentareWindows for Professionals
Erstellt am 30.03.2007
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
2
KommentareTipps und Tricks für Windows XP
Erstellt am 30.03.2007
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
1
KommentarWindows Tweaks - Tipps Tricks, Systemtuning, Problemlösung, Testberichte sowie die neuesten Microsoft Pläne und Strategien
Erstellt am 30.03.2007
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
6
KommentareWindows - Updates, Downloads, Tipps und weitere Informationen
Erstellt am 30.03.2007
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
3
KommentareNetzwerktools gesucht zum Auslesen von Rechner
Erstellt am 30.03.2007
Schau mal hier: Ist das beste (kostenlose) was ich bisher finden konnte. ...
5
KommentareSicherung eines SQ-Servers (*-.bak) in MSDE wiederherstellen
Erstellt am 30.03.2007
Das sind die Dateien für die Datenbank selbst und das Transaktionsprotokoll. Du solltest nur bei der Wiederherstellung beachten das diese in Richtigen verz. landen. ...
11
KommentareSicherung eines SQ-Servers (*-.bak) in MSDE wiederherstellen
Erstellt am 30.03.2007
Neue leere Datenbank anlegen. Dann Sicherung (von Medien) wiederherstellen. Du solltes die Option "Wiederherstellung über vorhandene Datenbanken erzingen" aktivieren und die Pfade der LDF ...
11
Kommentare