
SBS 03 Lizenzierung- Pro Benutzer oder Gerät
Erstellt am 17.05.2009
Wenn du pro gerät lizensierst, kannst du hunderte von Benutzern ins AD hinzufügen und jeder von denen kann sich an allen 4 PCs kreuz ...
7
KommentareSBS 03 Lizenzierung- Pro Benutzer oder Gerät
Erstellt am 16.05.2009
Dann ist es im Prinzip erstmal wumpe. Im SBS sind 5 "universelle" CALs mit drin, d.h. du musst auf dem Lizenzpapier eintragen, ob du ...
7
KommentareSBS 03 Lizenzierung- Pro Benutzer oder Gerät
Erstellt am 16.05.2009
und wie viele verschiedene Personen sitzen dran? Sind PDAs bzw neumodische Handys im Einsatz? Wird per OWA auf Exchange zugegriffen? ? ? ...
7
KommentareLizenzvergabe bei SBS2003
Erstellt am 14.05.2009
Hallo. du solltest dir erstmal die Frage stellen, was für CALs du überhaupt hast. ES gibt entweder User- oder Device-CALs. Bei der letzteren Variante ...
2
KommentareExchange 2007 - zentrale Signatur
Erstellt am 11.05.2009
Wenn du es am Ende dann doch mit 3rd party versuchen möchtest, kann ich folgendes Tool empfehlen: Was es macht in kurz und knapp: ...
4
KommentareServer Lizenzen mit SBS 2k3 R2
Erstellt am 11.05.2009
Wenn deine Lizenzen aufgrund von nicht mehr aktuellen Rechnern unnötig belastet sind, geh mal am SBS in die Dienste und starte den Dienst "Lizenzverwaltung" ...
8
KommentareServer Lizenzen mit SBS 2k3 R2
Erstellt am 11.05.2009
Hallo, erst heute habe ich mich mit dem selben, bzw. einem ähnlichen Thema beschäftigt und bin dabei auf folgenden, sehr interessanten Artikel gestoßen: Dieser ...
8
KommentareSoftware zur Servervirtualisierung
Erstellt am 02.05.2009
Schau dir mal bei VMWare den ESXi an. Ist der kleine und kostenlos Bruder vom ESX aber je nach dem was du vor hast ...
16
KommentareEmails aus einem anderen Subnetz versenden
Erstellt am 29.04.2009
Soo gute Nachrichten, ich habe das Problem anscheinend gelöst! Es war eine EInstellung im SMTP vom Hauptserver. Unter Zugriff Verbindungskontrolle war "Nur Computer in ...
7
KommentareEmails aus einem anderen Subnetz versenden
Erstellt am 29.04.2009
Soooo neue Erkentnisse: Nochmal zusammengefasst Hauptserver + Exchange: 192.169.6.1 (Server1) Nevenserver im Hauptnetz: 192.168.6.215 (Server2) Server im Subnetz: 192.168.4.3 (Server3) Ich will aus dem ...
7
KommentareEmails aus einem anderen Subnetz versenden
Erstellt am 28.04.2009
Zitat von : - Wenn das Routing stimmt und grundsätzlich der Server auf Port 25 per Telnet antwortet, würde ich auf dem Exchange weiter ...
7
KommentareEmails aus einem anderen Subnetz versenden
Erstellt am 28.04.2009
Hallo danke für die schnelle Antwort, beide Standorte befinden sich in der selben Domäne. Den Exchange beutreue mehr oder weniger ich, seit einem guten ...
7
KommentareWas, wenn der Chef bespitzelt
Erstellt am 26.04.2009
Irgendwie lustig. Der Chef kontrolliert den Mitarbeiter und der Mitarbeiter kontrolliert den Chef ;). Mit PsTools kann man eigentlich zimelich viel anstellen. Eine komplette ...
8
KommentareVirtualisieren mit VMware ESXi Server
Erstellt am 26.04.2009
Ich kann dir das zwar nicht zu 100% sagen aber ich bin mir sehr sehr sicher, dass der ESX ein eigenes System ist. Also ...
19
KommentareVirtualisieren mit VMware ESXi Server
Erstellt am 26.04.2009
Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann bin ich ja nun beruhigt. Die Lizenztechnische Frage werde ich gekonnt an den Dienstleister weiterleiten, wobei ich ...
19
KommentareVirtualisieren mit VMware ESXi Server
Erstellt am 26.04.2009
Hallo ihr lieben, ich möchte mich mal in das Thema einklinken, da durch das Lesen nun eine Frage bei mir aufkam. Wir haben derzeit ...
19
KommentareAngehender Systemadministrator sucht Tipps, Tricks und Tools
Erstellt am 22.04.2009
Schönen guten Morgen, ich habe mir nun die letzten drei Tage mehr oder weniger intensiv das DameWare Tool angeschaut und im Prinzip ist es ...
12
KommentareIf-Abfrage mit Wildcard
Erstellt am 14.04.2009
Na dann sag' ich mal vielen lieben Dank! Werde es gleich mal testen. Gruß, luk Edit: Es funkt wunderbar nochmals besten Dank! ...
8
KommentareIf-Abfrage mit Wildcard
Erstellt am 14.04.2009
Hallo Bastler das ganze stellt ein Logon-Script dar. Die User haben halt verschiedene Logins, je nachdem was für ein Account das ist. Bestehend aus ...
8
KommentareIf-Abfrage mit Wildcard
Erstellt am 14.04.2009
naja in php würd das ja zB problemlos gehen indem man ein sagt: var = explode an der stelle "_" if var1 existiert dann ...
8
KommentareIf-Abfrage mit Wildcard
Erstellt am 14.04.2009
Danke für deine Antwort aber nein, eher andersherum. Ich will im Prinzip den Usernamen abfragen, ob ein _xy ODER ein _abcde existriert. Beispiele: Username ...
8
KommentareAngehender Systemadministrator sucht Tipps, Tricks und Tools
Erstellt am 14.04.2009
Hallo und vielen Dank für eure Postings, ich werde mal kurz über eure Listen drübergehen :). RDP benutz ich recht gerne (bevorzugt in der ...
12
KommentareWie schreibe ich ein WOL Script oder wie die Befehle dafür sind ?
Erstellt am 13.04.2009
Hallo Jeremy, dafür gibt es diverse Möglichkeiten, eine davon wäre diese: Das ganze dann entweder in der cmd eingeben oder eine Batch-Datei erstellen. Für ...
4
Kommentaresql update einer zelle
Erstellt am 12.04.2009
wenn ich das richtig verstehe willst du die Tabelle nun per php updaten und weisst nicht wie? das sollte es tun. ...
4
KommentareAngehender Systemadministrator sucht Tipps, Tricks und Tools
Erstellt am 10.04.2009
Danke für den Hinweis, maretz. Werde mir Dameware mal ansehen. Squid und SquidGiard haben wir auf der Firewall schon laufen, ist halt Linux deswegen ...
12
Kommentare