Angehender Systemadministrator sucht Tipps, Tricks und Tools
Hallo ihr,
ich bin angehender Systemadmin, der schon seit einigen Monaten als Praktikant tätig ist. Im Prinzip läuft das ganze ganz gut, aber ich würde doch gerne so den einen oder anderen Ablauf optimieren, bzw. was neues - arbeitserleichterndes - dazulernen. Es sollten Tools sein, die so in das Gebiet eins mittelständischen Unternehmens passen (ca 100 arbeitsplätze, 10 (windows-)server)... wobei ich bei anderen Tipps auch nicht nein agen würde.
Also.. was benutzt ihr "erfahrenen" so im Alltag eines Systemadmins?
Um jetzt mal so ein paar Beispiele zu nennen:
- MMC mit adminpack un auf server zu kommen, event-logs zu prüfen, remote diverse dinge einsehen zu können usw usf
- WSUS um alles schön aktuell zu halten und (viel wichtiger) zu sehen, wo was fehlt
- wake-on-lan (o.ä. Tools) einfach mal zum schauen, welche PCs im Moment laufen
- PsTools für'n shutdown oder sonstigen Spaß wie psexec oder pslist
- "runas" um bestimmte Dinge für nicht-admins zugänglich zu machen
- outlooksignature um signaturen global zu verwalten (im logon script)
Was benutzt ihr so im alltäglichen Gebrauch und worauf würdet ihr einen Blick empfehlen.
Besonders würde mich z.B. interessieren, wie ihr Nicht-MS-Tools verteilt. Ich hab es schon mit msi und gpo versucht aber das wollte nicht klappen. Ich kam jedoch noch nicht dazu mir das genauer anzusehen. Derzeit installiere ich zB Firefox mit einer batch datei und silent-switch was aber halt "händisch" gemacht werden muss. Zum Beispiel suche ich eine Möglichkeit sowas auch per gpo zu machen, also eine stinknormale exe oder cmd auszuführen, kein plan ob sowas klappt, könnt ja mal erzählen, wie ihr sowas löst. Sicher gibt es da auch Tools für.. tipps? Am besten mit Preis ;).
Auch interessiert mich sowas wie MOM von dem ich vorhin (zum ersten mal) gelesen habe... werd bei zeiten mal schauen ob wir davon eine version im action pack haben. ansonsten gibt es ja diverse andere überwachungstools. Bin auch hier für tipps offen.. vllt auch für tools, die man vor dem grioßen zahlen auch mal testen kann.
Noch eine Frage wäre zB, wie ihr neue PCs aufsetzt... standardverfahren oder eher irgendwelche tricks wie ghost-images oder so. Wobei das ja meistens nur klappt, wenn es der selbe PC ist.
Und natürlich interessiert mich ALLES andere, was euch noch einfällt. Ich suche nicht direkt nach anleitungen (auch wenn verlinkungen dazu sicherlich sinnvoll wären), es genügt einfach eine aufzählung mit ein paar anmerkungen um einzuschätzen ob es für die eigene Situation Sinn macht in diese Richtung zu recherchieren.
Ich Danke euch im Vorraus für eure Beiträge.
ich bin angehender Systemadmin, der schon seit einigen Monaten als Praktikant tätig ist. Im Prinzip läuft das ganze ganz gut, aber ich würde doch gerne so den einen oder anderen Ablauf optimieren, bzw. was neues - arbeitserleichterndes - dazulernen. Es sollten Tools sein, die so in das Gebiet eins mittelständischen Unternehmens passen (ca 100 arbeitsplätze, 10 (windows-)server)... wobei ich bei anderen Tipps auch nicht nein agen würde.
Also.. was benutzt ihr "erfahrenen" so im Alltag eines Systemadmins?
Um jetzt mal so ein paar Beispiele zu nennen:
- MMC mit adminpack un auf server zu kommen, event-logs zu prüfen, remote diverse dinge einsehen zu können usw usf
- WSUS um alles schön aktuell zu halten und (viel wichtiger) zu sehen, wo was fehlt
- wake-on-lan (o.ä. Tools) einfach mal zum schauen, welche PCs im Moment laufen
- PsTools für'n shutdown oder sonstigen Spaß wie psexec oder pslist
- "runas" um bestimmte Dinge für nicht-admins zugänglich zu machen
- outlooksignature um signaturen global zu verwalten (im logon script)
Was benutzt ihr so im alltäglichen Gebrauch und worauf würdet ihr einen Blick empfehlen.
Besonders würde mich z.B. interessieren, wie ihr Nicht-MS-Tools verteilt. Ich hab es schon mit msi und gpo versucht aber das wollte nicht klappen. Ich kam jedoch noch nicht dazu mir das genauer anzusehen. Derzeit installiere ich zB Firefox mit einer batch datei und silent-switch was aber halt "händisch" gemacht werden muss. Zum Beispiel suche ich eine Möglichkeit sowas auch per gpo zu machen, also eine stinknormale exe oder cmd auszuführen, kein plan ob sowas klappt, könnt ja mal erzählen, wie ihr sowas löst. Sicher gibt es da auch Tools für.. tipps? Am besten mit Preis ;).
Auch interessiert mich sowas wie MOM von dem ich vorhin (zum ersten mal) gelesen habe... werd bei zeiten mal schauen ob wir davon eine version im action pack haben. ansonsten gibt es ja diverse andere überwachungstools. Bin auch hier für tipps offen.. vllt auch für tools, die man vor dem grioßen zahlen auch mal testen kann.
Noch eine Frage wäre zB, wie ihr neue PCs aufsetzt... standardverfahren oder eher irgendwelche tricks wie ghost-images oder so. Wobei das ja meistens nur klappt, wenn es der selbe PC ist.
Und natürlich interessiert mich ALLES andere, was euch noch einfällt. Ich suche nicht direkt nach anleitungen (auch wenn verlinkungen dazu sicherlich sinnvoll wären), es genügt einfach eine aufzählung mit ein paar anmerkungen um einzuschätzen ob es für die eigene Situation Sinn macht in diese Richtung zu recherchieren.
Ich Danke euch im Vorraus für eure Beiträge.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113669
Url: https://administrator.de/forum/angehender-systemadministrator-sucht-tipps-tricks-und-tools-113669.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 14:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Ich empfehle Dir, mehrere Fragen zu stellen - diese hier ist dazu vorbestimmt, ungeordnet beantwortet zu werden, weil es viele große Bereiche sind, zu denen Du Infos möchtest und dazu noch zum Teil unbestimmte.
Ich fang mal mit der Softwareverteilung an: eine gute Seite dazu ist appdeploy.com. Da stehen zu den meisten gängigen Softwares Anleitungen zur Verteilung. Tools, die Du im Fahrwasser der Seite oft liest sind Wininstall LE 10, wiww, autoIT. Man kann vieleSoftware auf diese Weise verteilen, die nicht als MSI vorliegt. Mit MSIs hat man wenig Probleme - was war denn Dein Problem?
Ich empfehle Dir, mehrere Fragen zu stellen - diese hier ist dazu vorbestimmt, ungeordnet beantwortet zu werden, weil es viele große Bereiche sind, zu denen Du Infos möchtest und dazu noch zum Teil unbestimmte.
Ich fang mal mit der Softwareverteilung an: eine gute Seite dazu ist appdeploy.com. Da stehen zu den meisten gängigen Softwares Anleitungen zur Verteilung. Tools, die Du im Fahrwasser der Seite oft liest sind Wininstall LE 10, wiww, autoIT. Man kann vieleSoftware auf diese Weise verteilen, die nicht als MSI vorliegt. Mit MSIs hat man wenig Probleme - was war denn Dein Problem?

Hallo lukluk,
ein Tipp bzgl. Firefox als msi verteilen:
http://www.frontmotion.com/Firefox/
Grüße, Steffen
ein Tipp bzgl. Firefox als msi verteilen:
http://www.frontmotion.com/Firefox/
Grüße, Steffen

Hallo maretz,
ein Proxy stellt durchaus Firewallfunktionen zur Verfügung - nur eben auf einer anderen Ebene (Firewall ist ja nur ein Begriff für mögliche Filterfunktionen).
Grüße, Steffen
ein Proxy stellt durchaus Firewallfunktionen zur Verfügung - nur eben auf einer anderen Ebene (Firewall ist ja nur ein Begriff für mögliche Filterfunktionen).
Grüße, Steffen
Hier ein paar Anregungen von mir, von Hilfen die sich in 9 Jahren als Druckerpatronen-Tauscher als recht nützlich erwiesen haben:
Remotezugriff:
Bevorzugt RealVNC (Kostenlos, schlank, verschlüsselung), ansonsten teilweise Remotedesktop von Windows.
Softwareverteilung:
Ich nutze AutoIt, bei MSI sachen auch die MSI Parameter. Hier dauert es zwar ein bisschen bis ich ein paket wirklich automatisiert habe, aber dafür klappt das dann auch. Ich hab keine Muse mich mit den verschiedenen parametern der Installer rumzuschlagen, auch wenn es wahrscheinlich schneller ginge.
Patch management:
Wie du auch schon gesagt hast - WSUS. Kostenlos, einfach, macht was es soll. Soweit ich weis wäre ein Microsoft Management Server (heißt das so?) aber wahrscheinlich noch toller und kann noch viel viel mehr. Hierzu muss man aber Geld und Zeit in die Hand nehmen.
Images:
Ich mache eigentlich von den wichtigeren Rechnern immer direkt nach der 100% lauffähigen Installation ein Image mit Acronis True Image. Das ist das Tool, das bei mir funktioniert und sich bewährt hat. Bei kritischen Rechnern möchte ich immer ein Image in der Hinterhand haben.
Kommandozeilen-Tools:
Hier nehm ich Putty, das ist schlank, kann viele Protokolle, macht was es soll. Braucht man ja auch manchmal.
Browser:
Firefox - weil er einfach Standardkonform ist und keine Zicken macht.
Arbeitsorganisation:
Office (vorallem Outlook und Excel)
Netzwerkscan:
Ich nehme "look@lan" um mal schnell das Netz durchzuscannen und zu schauen wieviele Hosts da sind und ob evtl. irgendwelche "Fremdkörper" vorhanden sind. Brauche ich aber eher selten.
Scripting:
Wie gesagt AutoIt für Programminstallationen, ansonsten die gute alte Batch File, VB Scripte funktionieren auch ganz gut. Sowas kann einem die Arbeit schon sehr erleichtern und es ist nicht schwierig. Gute Scripte schaffen mir Zeit für wichtige Sachen (wie zum beispiel hier zu posten :P )
Ansonsten wüsste ich nichts weiter, der Rest ist dann speziell. Aber das sind so die Werkzeuge die ich eigentlich immer mal brauche und die ich mir eigentlich auch bei jeder Arbeitsstelle die ich begonnen habe, wenn möglich besorgt hab.
Remotezugriff:
Bevorzugt RealVNC (Kostenlos, schlank, verschlüsselung), ansonsten teilweise Remotedesktop von Windows.
Softwareverteilung:
Ich nutze AutoIt, bei MSI sachen auch die MSI Parameter. Hier dauert es zwar ein bisschen bis ich ein paket wirklich automatisiert habe, aber dafür klappt das dann auch. Ich hab keine Muse mich mit den verschiedenen parametern der Installer rumzuschlagen, auch wenn es wahrscheinlich schneller ginge.
Patch management:
Wie du auch schon gesagt hast - WSUS. Kostenlos, einfach, macht was es soll. Soweit ich weis wäre ein Microsoft Management Server (heißt das so?) aber wahrscheinlich noch toller und kann noch viel viel mehr. Hierzu muss man aber Geld und Zeit in die Hand nehmen.
Images:
Ich mache eigentlich von den wichtigeren Rechnern immer direkt nach der 100% lauffähigen Installation ein Image mit Acronis True Image. Das ist das Tool, das bei mir funktioniert und sich bewährt hat. Bei kritischen Rechnern möchte ich immer ein Image in der Hinterhand haben.
Kommandozeilen-Tools:
Hier nehm ich Putty, das ist schlank, kann viele Protokolle, macht was es soll. Braucht man ja auch manchmal.
Browser:
Firefox - weil er einfach Standardkonform ist und keine Zicken macht.
Arbeitsorganisation:
Office (vorallem Outlook und Excel)
Netzwerkscan:
Ich nehme "look@lan" um mal schnell das Netz durchzuscannen und zu schauen wieviele Hosts da sind und ob evtl. irgendwelche "Fremdkörper" vorhanden sind. Brauche ich aber eher selten.
Scripting:
Wie gesagt AutoIt für Programminstallationen, ansonsten die gute alte Batch File, VB Scripte funktionieren auch ganz gut. Sowas kann einem die Arbeit schon sehr erleichtern und es ist nicht schwierig. Gute Scripte schaffen mir Zeit für wichtige Sachen (wie zum beispiel hier zu posten :P )
Ansonsten wüsste ich nichts weiter, der Rest ist dann speziell. Aber das sind so die Werkzeuge die ich eigentlich immer mal brauche und die ich mir eigentlich auch bei jeder Arbeitsstelle die ich begonnen habe, wenn möglich besorgt hab.
Hallo Luk luk
ich mach mal so weiter wie Martin AD begonnen hat:
Remote zugriff:
Dameware (kostet was, kann relativ viel) ansonsten auch rdp
Softwarverteilung:
Bisher noch keine, arbeite aber mit unattend installationen. erstellt wurden die mit dem PEBuilder.
Patch:
Wsus
Images: wird nur gezogen bei neuinstallationen von gewissen geräten, welche im Notfall wieder zurückgeholt werden müssen. Hierfür ebenfalls Acronis True Image.
Browser:
Ich use Firefox, die User jedoch IE
zu deinem Punkt noch: um etwas als admin ausführel "lassen"
gugg mal hier : Programme als Admin-Rechten ausführen mit runasspc
grüsse
ich mach mal so weiter wie Martin AD begonnen hat:
Remote zugriff:
Dameware (kostet was, kann relativ viel) ansonsten auch rdp
Softwarverteilung:
Bisher noch keine, arbeite aber mit unattend installationen. erstellt wurden die mit dem PEBuilder.
Patch:
Wsus
Images: wird nur gezogen bei neuinstallationen von gewissen geräten, welche im Notfall wieder zurückgeholt werden müssen. Hierfür ebenfalls Acronis True Image.
Browser:
Ich use Firefox, die User jedoch IE
zu deinem Punkt noch: um etwas als admin ausführel "lassen"
gugg mal hier : Programme als Admin-Rechten ausführen mit runasspc
grüsse
Netzwerkscan:
look@lan 2.5 Build 35
Hat mich auch interessiert und habe es mitr angeschaut. Dabei ist mir eines aufgefallen:
Bei den Windows Vista Rechnern wird mir kein NetBios User angesagt, obwohl dort aktuell definitiv jemand angemeldet ist.
aber ansonsten ein denke ich recht brauchbares Tool zum aufstöbern von Fremdkörpern im Netz
look@lan 2.5 Build 35
Hat mich auch interessiert und habe es mitr angeschaut. Dabei ist mir eines aufgefallen:
Bei den Windows Vista Rechnern wird mir kein NetBios User angesagt, obwohl dort aktuell definitiv jemand angemeldet ist.
aber ansonsten ein denke ich recht brauchbares Tool zum aufstöbern von Fremdkörpern im Netz

Also ich finde Superscan ganz gut