Was, wenn der Chef bespitzelt
Hallo Admins,
unser Firmennetzwerk hat 2Server und 19 Klients. Unser Chef ist ein absoluter Kontrollmensch und hält seine Finger in fast jede Wunde. Er verfügt über Admin-Rechte und ist EDV-technisch ganz fit. Was er nicht weiß, sein Profil wird auf dem Server gespeichert. Dort habe ich Programme wie PS-Tools von Sysinternal gefunden. Was kann man damit alles machen. Wie kann ich solche Aktionen kontrollieren.
unser Firmennetzwerk hat 2Server und 19 Klients. Unser Chef ist ein absoluter Kontrollmensch und hält seine Finger in fast jede Wunde. Er verfügt über Admin-Rechte und ist EDV-technisch ganz fit. Was er nicht weiß, sein Profil wird auf dem Server gespeichert. Dort habe ich Programme wie PS-Tools von Sysinternal gefunden. Was kann man damit alles machen. Wie kann ich solche Aktionen kontrollieren.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114704
Url: https://administrator.de/forum/was-wenn-der-chef-bespitzelt-114704.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Irgendwie lustig. Der Chef kontrolliert den Mitarbeiter und der Mitarbeiter kontrolliert den Chef ;). Mit PsTools kann man eigentlich zimelich viel anstellen. Eine komplette Übersicht gibt es hier: http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896649.aspx
Das wichtigste was mir einfällt wäre zB "pslist" um die Prozesse auf dem PC aufzulisten... oder halt "psexec \\pc cmd" .. um halt lokal die cmd.exe des PCs zu starten.
Aber das alles ist mMn eigentlich nichts, was ein Chef nicht sehen darf.
Kontrollieren kann man das so weit ich weiss nicht. Höchstens irgendwie die eigenen Tasks im regelmäßigen Abstand abscannen ob ein fremder Prozesse auf dem eigenen PC laufen hat. Aber ideal ist die Lösung keineswegs.
Ausserdem sind die PsTools noch relativ harmlos. Dank Adminfreigabe ist es möglich auf jede Platte zu kommen - und das ganz ohne tools. Ist halt so eine Sache die Frage, wem man so rechte einräumen darf und in diesem Fall sogar muss.
Gruß, LL
Das wichtigste was mir einfällt wäre zB "pslist" um die Prozesse auf dem PC aufzulisten... oder halt "psexec \\pc cmd" .. um halt lokal die cmd.exe des PCs zu starten.
Aber das alles ist mMn eigentlich nichts, was ein Chef nicht sehen darf.
Kontrollieren kann man das so weit ich weiss nicht. Höchstens irgendwie die eigenen Tasks im regelmäßigen Abstand abscannen ob ein fremder Prozesse auf dem eigenen PC laufen hat. Aber ideal ist die Lösung keineswegs.
Ausserdem sind die PsTools noch relativ harmlos. Dank Adminfreigabe ist es möglich auf jede Platte zu kommen - und das ganz ohne tools. Ist halt so eine Sache die Frage, wem man so rechte einräumen darf und in diesem Fall sogar muss.
Gruß, LL
Hallo Apfelmännchen,
vielleicht solltest Du Dir im klaren darüber sein das Dein Chef sehr wohl Dich kontrollieren darf, Du aber nicht Deinen Chef. Und auch wenn Du administrative Rechte hast, so begibst Du Dich doch auf ganz dünnes Eis wenn Du anfängst in dem Profil Deines Chefs nachzuschauen was da so drin liegt.
Und Dir ist sicherlich auch klar, das wenn Du Deinen Chef überwachst und Dein Chef merkt das (was nicht unwahrscheinlich ist wenn er sich ein wenig auskennt), das er Dich dann fristlos auf die Strasse setzen kann?
vielleicht solltest Du Dir im klaren darüber sein das Dein Chef sehr wohl Dich kontrollieren darf, Du aber nicht Deinen Chef. Und auch wenn Du administrative Rechte hast, so begibst Du Dich doch auf ganz dünnes Eis wenn Du anfängst in dem Profil Deines Chefs nachzuschauen was da so drin liegt.
Und Dir ist sicherlich auch klar, das wenn Du Deinen Chef überwachst und Dein Chef merkt das (was nicht unwahrscheinlich ist wenn er sich ein wenig auskennt), das er Dich dann fristlos auf die Strasse setzen kann?
Kommt ganz drauf an was das für Programme sind. Tools von sysinternals sind sicherlich nicht solche Tools, da sie hauptsächlich der Administration dienen.
Ausserdem ist es auch so das der Chef gewisse Kontrollen durchführen MUSS. Und ob er in Bereiche wie Mailverkehr oder Surfverhalten eingreifen darf oder muss hängt ganz von den Vereinbarungen ab die zwischen Arbeitgeber und -nehmer getroffen wurden.
Pauschal kann man aber nur eines sagen: Wenn Mitarbeiter Vorgesetze überwachen oder kontrollieren ohne dafür einen Auftrag zu haben (vom Vorgesetzen des Vorgesetzen z.B.) ist dieser Mitarbeiter fristlos weg.
Ausserdem ist es auch so das der Chef gewisse Kontrollen durchführen MUSS. Und ob er in Bereiche wie Mailverkehr oder Surfverhalten eingreifen darf oder muss hängt ganz von den Vereinbarungen ab die zwischen Arbeitgeber und -nehmer getroffen wurden.
Pauschal kann man aber nur eines sagen: Wenn Mitarbeiter Vorgesetze überwachen oder kontrollieren ohne dafür einen Auftrag zu haben (vom Vorgesetzen des Vorgesetzen z.B.) ist dieser Mitarbeiter fristlos weg.
Sorry, aber sehe ich komplett anders. Denn eine Überwachung der PCs ist nicht so pauschal gestattet - auch die Prozessliste nicht. Dies wäre eine verdeckte Überwachung (der Chef ruft wohl kaum vorher an und sagt bescheid, oder?) - und diese sind zum Glück in Deutschland immer sehr kritisch zu sehen.
Und auch Programme die hauptsächlich der Administration dienen dürfen nicht völlig frei eingesetzt werden. Beispiel Remote-Verwaltung von PCs -> dies ist auch nur dann gestattet wenn der Mitarbeiter über diese Maßnahme bescheid weiss UND diese entsprechend akzeptiert. Selbst wenn ich den Rechner eines Kollegen übernehme um diesen zu helfen ist es besser denjenigen am Telefon direkt darüber zu informieren (bzw. dieses ggf. auch schriftlich per Mail zu tun falls es zu streitigkeiten kommt).
Ganz wichtig ist aber auch: Ist eine Privatnutzung des PCs im Betrieb gestattet? In dem Fall sind die Rechte des Chefs sogar noch weiter eingeschränkt. Falls die Privatnutzung nicht gestattet ist darf er Mails/Internet-Verkehr überwachen (muss aber sofort aufhören falls das doch privat erscheint - und in dem Fall den Kollegen fragen was das jetzt war. Behauptet der Kollege weiterhin es ist dienstlich ist eine Einsicht gestattet -> ansonsten ist es privat und der Kollege hat ein problem).
Ausnahmen hiervon bilden idR. nur die Fälle bei denen ein sofortiges Handeln erforderlich ist (z.B. vom PC xyz läuft grade ein Hack-Angriff gegen irgendein System -> in dem Fall darf ich den Rechner direkt übernehmen / runterfahren / whatever)
Allerdings: Ist es wirklich der Sinn der Sache dafür den Chef zu überwachen? Sorry -> falscher Weg. Denn DAS dürft ihr genausowenig wie andersrum. Hier wäre ein offenes Gespräch und eine klare Aussage wohl der Sinnvollere Weg - und ggf. auch mal eine Regelung finden die für alle beteiligten sinnvoll ist...
Und auch Programme die hauptsächlich der Administration dienen dürfen nicht völlig frei eingesetzt werden. Beispiel Remote-Verwaltung von PCs -> dies ist auch nur dann gestattet wenn der Mitarbeiter über diese Maßnahme bescheid weiss UND diese entsprechend akzeptiert. Selbst wenn ich den Rechner eines Kollegen übernehme um diesen zu helfen ist es besser denjenigen am Telefon direkt darüber zu informieren (bzw. dieses ggf. auch schriftlich per Mail zu tun falls es zu streitigkeiten kommt).
Ganz wichtig ist aber auch: Ist eine Privatnutzung des PCs im Betrieb gestattet? In dem Fall sind die Rechte des Chefs sogar noch weiter eingeschränkt. Falls die Privatnutzung nicht gestattet ist darf er Mails/Internet-Verkehr überwachen (muss aber sofort aufhören falls das doch privat erscheint - und in dem Fall den Kollegen fragen was das jetzt war. Behauptet der Kollege weiterhin es ist dienstlich ist eine Einsicht gestattet -> ansonsten ist es privat und der Kollege hat ein problem).
Ausnahmen hiervon bilden idR. nur die Fälle bei denen ein sofortiges Handeln erforderlich ist (z.B. vom PC xyz läuft grade ein Hack-Angriff gegen irgendein System -> in dem Fall darf ich den Rechner direkt übernehmen / runterfahren / whatever)
Allerdings: Ist es wirklich der Sinn der Sache dafür den Chef zu überwachen? Sorry -> falscher Weg. Denn DAS dürft ihr genausowenig wie andersrum. Hier wäre ein offenes Gespräch und eine klare Aussage wohl der Sinnvollere Weg - und ggf. auch mal eine Regelung finden die für alle beteiligten sinnvoll ist...