Emails aus einem anderen Subnetz versenden
Aloha ihr lieben, ich habe ein mittlerweile doch recht dringendes Problem und hoffe hier eine Lösung zu finden.
Wir haben zwei Standorte. Der Hauptstandort, in dem auch alle Server stehen, hat den IP-Bereich 192.168.6.xxx. Dieser Standort hat auch einen ganz normalen Internetanschluss samt Firewall usw. usf. Auf dem Hauptserver läuft ein Exchange 2003.
Dazu haben wir einen zweiten Standort, der den IP-Bereich 192.168.4.xxx hat. Dieser Standort hat keine eigene Inetleitung sondern nur eine Standleitung zum ersten Standort. Dieser Standort hat einen kleinen Server der für DHCP zuständig ist und als Printserver fungiert. Im Prinzip geht alles wunderbar.
Exchange (über Outlook) funktioniert auch problemlos... senden und empfangen kein problem.
Doch nun das Problem: Möchte man über diverse Tools mails versenden, klappt dies leider nicht... es kommt einfach nichts an. Ich habe auf dem Server im Nebenstandort (win 2003) zusätzlich den SMTP eingerichtet, doch auch über diesen als Ausgangsserver geht das versenden von Mails nicht.
Ich habe bereits wie hier unter http://www.msxfaq.de/internet/smtptelnet.htm beschrieben per Telnet versucht den SMTP zu miemen. Ich kann mich nicht mehr genau an das Ergebnis erinnern (ist 1 Monat her) aber wenn ich mich recht entsinne hat der Server so getan, als ob es geklappt hätte.. doch leider ging nie eine Mails raus. Stattdessen hat sich einiges im Badmail-Folder angesammelt.
Auch habe ich im Server eine ständige Route in's 6er-etz hinzugefügt:
192.168.4.3 ist die IP des Servers in der Nebenstelle. 192.168.4.251 ist der Router
doch leider ohne Erfolg.
Weiss jemand zufällig eine Lösung und/oder könnte sich die Wurzel dieses Problems vorstellen. Bin für jeden Tipp oder Anregung dankbar.
---
Ich werde morgen früh mal versuchen das ganze mit dem Tool "Blat" zu realisieren aber eine Lösung mit Windows Boardmitteln wäre für mich interessanter, da der eigentliche Grund dafür ist, dass wir sowohl eine Tool als auch einen Multi-Funktions-Drucker haben, die Mails versenden müssen... und dafür muss das irgendwie klappen. Zusätzlich werde ich mal versuchen einen apache anzuwerfen und Mails per phpsendmail zu versenden.
Gruß, LL
Wir haben zwei Standorte. Der Hauptstandort, in dem auch alle Server stehen, hat den IP-Bereich 192.168.6.xxx. Dieser Standort hat auch einen ganz normalen Internetanschluss samt Firewall usw. usf. Auf dem Hauptserver läuft ein Exchange 2003.
Dazu haben wir einen zweiten Standort, der den IP-Bereich 192.168.4.xxx hat. Dieser Standort hat keine eigene Inetleitung sondern nur eine Standleitung zum ersten Standort. Dieser Standort hat einen kleinen Server der für DHCP zuständig ist und als Printserver fungiert. Im Prinzip geht alles wunderbar.
Exchange (über Outlook) funktioniert auch problemlos... senden und empfangen kein problem.
Doch nun das Problem: Möchte man über diverse Tools mails versenden, klappt dies leider nicht... es kommt einfach nichts an. Ich habe auf dem Server im Nebenstandort (win 2003) zusätzlich den SMTP eingerichtet, doch auch über diesen als Ausgangsserver geht das versenden von Mails nicht.
Ich habe bereits wie hier unter http://www.msxfaq.de/internet/smtptelnet.htm beschrieben per Telnet versucht den SMTP zu miemen. Ich kann mich nicht mehr genau an das Ergebnis erinnern (ist 1 Monat her) aber wenn ich mich recht entsinne hat der Server so getan, als ob es geklappt hätte.. doch leider ging nie eine Mails raus. Stattdessen hat sich einiges im Badmail-Folder angesammelt.
Auch habe ich im Server eine ständige Route in's 6er-etz hinzugefügt:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.4.251 192.168.4.3 20
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.4.0 255.255.255.0 192.168.4.3 192.168.4.3 20
192.168.4.3 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.4.255 255.255.255.255 192.168.4.3 192.168.4.3 20
192.168.6.0 255.255.255.0 192.168.4.251 192.168.4.3 1
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.4.3 192.168.4.3 20
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.4.3 192.168.4.3 1
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.4.3 10004 1
Standardgateway: 192.168.4.251
===========================================================================
Ständige Routen:
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
192.168.6.0 255.255.255.0 192.168.4.251 1
doch leider ohne Erfolg.
Weiss jemand zufällig eine Lösung und/oder könnte sich die Wurzel dieses Problems vorstellen. Bin für jeden Tipp oder Anregung dankbar.
---
Ich werde morgen früh mal versuchen das ganze mit dem Tool "Blat" zu realisieren aber eine Lösung mit Windows Boardmitteln wäre für mich interessanter, da der eigentliche Grund dafür ist, dass wir sowohl eine Tool als auch einen Multi-Funktions-Drucker haben, die Mails versenden müssen... und dafür muss das irgendwie klappen. Zusätzlich werde ich mal versuchen einen apache anzuwerfen und Mails per phpsendmail zu versenden.
Gruß, LL
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114895
Url: https://administrator.de/forum/emails-aus-einem-anderen-subnetz-versenden-114895.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo LL!
Gehört denn der zweite Standort zur der Domäne in der Exchange steht?
Wenn nein, dann wird es an der Konfiguration von Exchange liegen, denn wenn der Exchangadmin es so eingestellt hat das nur Autentifizierte Benutzer den SMTP Dienst nutzen können, weißt Du schon wo der Hase im Pfeffer liegt.
Fang mit dem Tool Blat erst an wenn Du vom "Remotestandort" per Telnet Mails versenden kannst, vorher hat das keinen Wert!
Wer betreut denn den Exchange?
Gruß aus LL!
Tonio
Gehört denn der zweite Standort zur der Domäne in der Exchange steht?
Wenn nein, dann wird es an der Konfiguration von Exchange liegen, denn wenn der Exchangadmin es so eingestellt hat das nur Autentifizierte Benutzer den SMTP Dienst nutzen können, weißt Du schon wo der Hase im Pfeffer liegt.
Fang mit dem Tool Blat erst an wenn Du vom "Remotestandort" per Telnet Mails versenden kannst, vorher hat das keinen Wert!
Wer betreut denn den Exchange?
Gruß aus LL!
Tonio
Hi !
Du könntest es ja auch noch komplizierter machen, wie wäre es mit einen Netzwerkmonitor von F.... für 9800 Euro.
Was sagen denn die Logs bzw. die Ereignisanzeige ? Wenn Du ein SMTP-AUTH Problem hast, taucht es dort sicherlich auf....
nix für ungut.
mrtux
Zitat von @lukluk:
Ich werde morgen früh mal versuchen das ganze mit dem Tool
"Blat" zu realisieren aber eine Lösung mit Windows
versuchen einen apache anzuwerfen und Mails per phpsendmail zu
versenden.
Ich werde morgen früh mal versuchen das ganze mit dem Tool
"Blat" zu realisieren aber eine Lösung mit Windows
versuchen einen apache anzuwerfen und Mails per phpsendmail zu
versenden.
Du könntest es ja auch noch komplizierter machen, wie wäre es mit einen Netzwerkmonitor von F.... für 9800 Euro.
Was sagen denn die Logs bzw. die Ereignisanzeige ? Wenn Du ein SMTP-AUTH Problem hast, taucht es dort sicherlich auf....
nix für ungut.
mrtux