
SAMBA-LDAP - XP Pro Rechner kann nicht in Domäne aufgenommen werden
Erstellt am 16.01.2007
Umlaute und Leerzeichen sind bei Linux/Unix tötlich. Hab ich auchnicht dran gedacht, weil ich es gewöhnt bin, diese Zeichen nicht zu verwenden. Daher treten ...
5
KommentareProbleme Mit Domänen Anmeldung
Erstellt am 16.01.2007
Kazzaa *hust* böses Wort!! Woran erkennst du denn, dass sie sich angemeldet haben? Sry, aber ich habe das selbe Projekt mit Linux gemacht, deswegen ...
18
KommentareWIN XP: im Netzwerk browsen möglich, aber kein Internetzugang
Erstellt am 16.01.2007
Bist dir sicher, dass an den Notebooks niemand an den Einstellungen gefummelt hat? Also ne statische IP vergeben oder son kram? Check mal mit ...
11
KommentareProbleme Mit Domänen Anmeldung
Erstellt am 16.01.2007
Wer hat meinen Beitrag editirt? ttzzz Was meinst du mit nicht richtig greift? Wenn du es so meinst, die Profile werden beim Anmelden auf ...
18
KommentareDomänenbenutzern auf dem lokalen PC Adminrechte geben
Erstellt am 16.01.2007
Ändere unter Suchpfad von deinem Rechner in die Domäne. Dann klickst auf Jetzt Suchen und es soltlen alle User aufgelistet werden. ...
10
KommentareProbleme Mit Domänen Anmeldung
Erstellt am 16.01.2007
Hast recht, Home kann er ganz vergessen. Das MCE lässt sich nur einmalig (bei der Installation) einer Domäne hinzufügen. Sollte deine Netzwerkkarte nicht von ...
18
KommentareDomänenbenutzern auf dem lokalen PC Adminrechte geben
Erstellt am 15.01.2007
Ist es ein Windows- oder Linuxserver? Soll der User auf allen Clients oder nur auf einem Adminrechte haben? ...
10
KommentareSAMBA-LDAP - XP Pro Rechner kann nicht in Domäne aufgenommen werden
Erstellt am 14.01.2007
Ich hab von ldap leider keine Ahnung. Ich habe das selbe Projekt mal mit Samba umgesetzt. Eins fällt mir noch ein: Die Rechner, die ...
5
KommentareSAMBA-LDAP - XP Pro Rechner kann nicht in Domäne aufgenommen werden
Erstellt am 14.01.2007
Hast versucht als root beizutreten? ...
5
KommentareProbleme mit A8N-SLI und Dualchannel
Erstellt am 13.01.2007
Hoi, habe jetzt 4 512er Kingsdon DS laufen und es geht =) ...
13
Kommentarenetzwerk von 3 PCs - 2 kommunizieren dritter schweigt
Erstellt am 12.01.2007
die von xp auch? da kann man ja das antworten auf pings abstellen, ist glaub ich auch per werkseinstellung ...
16
Kommentarenetzwerk von 3 PCs - 2 kommunizieren dritter schweigt
Erstellt am 12.01.2007
Oh sch ich hab aber EHRLICH nur einmal geklickt ! da warn fehler drin !? ich sag ja, firewall drauf?? ...
16
KommentareServerproblem
Erstellt am 12.01.2007
*fg* da hatte ich ja gedacht, das wirst du richtig haben. bissl ahnung haste ja! das ist aber meistens so, je mehr man weiss, ...
5
Kommentarenetzwerk von 3 PCs - 2 kommunizieren dritter schweigt
Erstellt am 12.01.2007
Was hast denn geändert, damit es geht? Hast ihm verklickert, dass er für W-LAN über den Router und nicht über die Linuxkiste gehen soll`? ...
16
Kommentarenetzwerk von 3 PCs - 2 kommunizieren dritter schweigt
Erstellt am 12.01.2007
Was hast denn geändert, damit es geht? Hast ihm verklickert, dass er für W-LAN über den Router und nicht über die Linuxkiste gehen soll`? ...
16
Kommentarenetzwerk von 3 PCs - 2 kommunizieren dritter schweigt
Erstellt am 12.01.2007
Was hast denn geändert, damit es geht? Hast ihm verklickert, dass er für W-LAN über den Router und nicht über die Linuxkiste gehen soll`? ...
16
Kommentarenetzwerk von 3 PCs - 2 kommunizieren dritter schweigt
Erstellt am 12.01.2007
Was hast denn geändert, damit es geht? Hast ihm verklickert, dass er für W-LAN über den Router und nicht über die Linuxkiste gehen soll`? ...
16
Kommentarenetzwerk von 3 PCs - 2 kommunizieren dritter schweigt
Erstellt am 12.01.2007
Was hast denn geändert, damit es geht? Hast ihm verklickert, dass er für W-LAN über den Router und nicht über die Linuxkiste gehen soll`? ...
16
KommentareZugriff auf internes Netz
Erstellt am 12.01.2007
Abgesichertes W-LAN ;-) ...
9
KommentareServerproblem
Erstellt am 12.01.2007
DNS=Nameserver!! Passt also. Ich kenn mich so nicht mit statischen IPs vom Provider aus. Musst du deine IP fix setzen, oder bekommst du vom ...
5
Kommentarenetzwerk von 3 PCs - 2 kommunizieren dritter schweigt
Erstellt am 12.01.2007
Wow, das ist ja ein Problem . Einzige Idee, Firewall !? ...
16
Kommentarenetzwerk von 3 PCs - 2 kommunizieren dritter schweigt
Erstellt am 12.01.2007
Ist die IP eindeutig vergeben und liegt auch im Bereich der anderen? Unter XP kansnt du sie per Name erreichen, da ein Broadcast rundruf ...
16
KommentareServerproblem
Erstellt am 12.01.2007
Ist deine Zeichnung wirklich Richtig? hängt der Router am Intranet und nicht zwischen Internet und Linuxrechner? Wenn es wirklich so sein sollte, wohin geht ...
5
Kommentare150 GB auf DVD"s brennen
Erstellt am 11.01.2007
Ich denke, das soll das Prog schon selbst erkennen, sonst wäre das ja Arbeit ohne Ende . ...
7
Kommentare150 GB auf DVD"s brennen
Erstellt am 11.01.2007
Ich denke, das soll das Prog schon selbst erkennen, sonst wäre das ja Arbeit ohne Ende . ...
7
KommentareInternetzugang unter Linux
Erstellt am 09.01.2007
Hallo, also auf meinem Modem stehen folgende Angaben: FMARO59 56K/V.90 RW-VIP CTR21 Der Chip ist von Connexant. Ich hoffe, du kannst damit was anfangen. ...
7
KommentareZugriff auf internes Netz
Erstellt am 09.01.2007
Ich meinte, du verklickerst deiner PIX, dass nur bestimmte User (Windows Anmeldename) oder Rechner-IP-Adresse in dein 1er Netz dürfen!! ...
9
KommentareSamba-Freigabe verschwindet immer kurzzeitig
Erstellt am 09.01.2007
löööööööööööööööööl wenn dus so sagst auch schon gehabt, wär mir aber im leben nicht mehr eingefallen *gg* Ausserdem hatten wir, mal ging DNS, mal ...
3
KommentareZugriff auf internes Netz
Erstellt am 09.01.2007
Und auf IP-Basis?? Oder Benutzername/PW ? ...
9
KommentareSamba-Freigabe verschwindet immer kurzzeitig
Erstellt am 09.01.2007
Aber Zugriff hast du noch auf den Sever? Also Ping etc Wir hatten damals mal das selbe Problem, da war dann die Netzwerkkarte im ...
3
KommentareE-Mails über Server empfangen und Zentral speichern!
Erstellt am 09.01.2007
Programm für den Server oder für die Clients? Bei den Clients kannst du doch Microsoft Outlook nehmen und "Stellvertretungen" einrichten. Dann können mehrere User ...
3
Kommentareicq parameter
Erstellt am 09.01.2007
Ich meine mich zu erinnern, das diese Diskussion hier schon stadtgefunden hat, mit dem Ergebniss, dass das nicht geht. Sry wenn ich flasch liegen ...
5
KommentareWelche Rechte auf ein Gruppenverzeichnis ?
Erstellt am 09.01.2007
Kennst du dich mit der /etc/smb.conf aus? Kannst da mal den Auszug mit den Shares rauskopieren? ...
6
KommentareZugriff auf internes Netz
Erstellt am 09.01.2007
Die Pix trennt das Internet vom LAN?? Möchtest du VPN? ...
9
KommentareUSV schaltet Server aus
Erstellt am 09.01.2007
Da ist eindeutig die Batterie hin. Selbes Problem hatten wir im alten Betrieb auch. Wir hatten aber so ner Switch für die Stromversorgung da ...
6
KommentareBei Fehler email versenden
Erstellt am 08.01.2007
cat /etc/hosts Der Parameter -s muss klein geschrieben werden!! ...
13
KommentareDEBIAN: Userverwaltung - Usern root-Rechte vergeben, jedoch kein root-Login
Erstellt am 05.01.2007
löl, das reicht schon? es gibt ja den user root und die gruppe rootkein berechtigungsunterschied? ...
14
KommentareDEBIAN: Userverwaltung - Usern root-Rechte vergeben, jedoch kein root-Login
Erstellt am 04.01.2007
genau das ist doch die ganze Zeit mein reden Aber wie verpass ich ihm denn die völlig uneingeschrönkten rootrecht? ...
14
KommentareDEBIAN: Userverwaltung - Usern root-Rechte vergeben, jedoch kein root-Login
Erstellt am 04.01.2007
Hi, alles gut und schön. Aber zu Beweiszwecken wenn du wen an den Arsch kriegen musst, ist root einfach zu anonym. Es muss eine ...
14
Kommentareisdn flatrate???
Erstellt am 04.01.2007
Gut zu wissen, lohnt sich bei mir aber nicht ;-) 900 ist übel! ...
43
Kommentare