
Cisco 9300er Serie - Webinterface HTTPS - funktioniert nicht
Erstellt am 11.02.2019
Gegen meinen eigentlichen Willen habe ich den Stack aufgelöst, die Startups noch einmal komplett gelöscht und alles neukonfiguriert. Nu' gehts. Ich werde das auf ...
4
KommentareCisco 9300er Serie - Webinterface HTTPS - funktioniert nicht
Erstellt am 11.02.2019
Zitat von : Deine Fehlermeldung hat als Quelle die 10.20.100.240 Korrekt, ich habe die Config natürlich etwas angepasst. Im Bild habe ich das vergessen. ...
4
KommentareMonitoring: Zabbix - Cisco Switch Temperatur (keine Daten)
Erstellt am 10.01.2019
Ich dachte, dass ich diese Abfrage etwas verallgemeinern könnte, sodass es egal ist, was hinter .1.3.6.1.4.1.9.9.13.1.3.1.3 kommt. Aber ich glaube, das lässt sich technisch ...
2
KommentareVMware NIC - Switch Konfig - laufender Betrieb
Erstellt am 24.08.2018
Ich habe heute nach Feierabend den Schritt ohne Wartungsmodus gewagt und es hat alles funktioniert. Ein noch arbeitender Kollege hatte nur eine kurze Unterbrechung ...
5
KommentareVMware NIC - Switch Konfig - laufender Betrieb
Erstellt am 21.08.2018
Zitat von : Wenn du aber noch Failover hast (also z.B. 2x2 Ports als Trunk) dann dürfte das unbemerkt bleiben. Ja klar, 4 NICs ...
5
KommentareKabelinternet : Modem : Sophos Firewall : kleine Firma 10 MA
Erstellt am 29.06.2018
Zitat von : Ja läuft hier genauso. Auf der Fritzbox ist alles überflüssige abgeschaltet. Natürlich ist sie noch ein Router und kein Modem, sie ...
19
KommentareGPOs Laufwerkszuordnungen funktionieren nur bedingt
Erstellt am 14.06.2018
Ich teste mit einer virtuellen Maschine (Win7), der Server ist 2016. Gruß ...
13
KommentareGPOs Laufwerkszuordnungen funktionieren nur bedingt
Erstellt am 13.06.2018
Zitat von : Hi Mal ein net use probiert ? Mit freundlichen Grüßen Nemesis Ja, da funktioniert alles super! ...
13
KommentareGPOs Laufwerkszuordnungen funktionieren nur bedingt
Erstellt am 13.06.2018
Zitat von : Hi, >> Was mache ich falsch? Du wartest eventuell nicht lange genug. Manchmal dauert es gefühlt ewig (1 Minute ?), bis ...
13
KommentareGPOs Laufwerkszuordnungen funktionieren nur bedingt
Erstellt am 13.06.2018
Ich brauch ein wenig Zeit, es handelt sich nicht um meine eigene Infrastruktur, sondern die eines anderen Admins. Gruß ...
13
KommentareGPOs Laufwerkszuordnungen funktionieren nur bedingt
Erstellt am 13.06.2018
Zitat von : Und du hast hoffentlich sichergestellt das das Lognon-Script keine Netzlaufwerke mehr beinhaltet. Der Benutzer hat kein Logon-Script mehr hinterlegt, ja. Zitat ...
13
KommentareGPOs Laufwerkszuordnungen funktionieren nur bedingt
Erstellt am 13.06.2018
Entschuldige, ich meinte "Ersetzen". Ich habe mich verschrieben. "Aktualisieren" habe ich auch schon versucht, geht genauso wenig. ...
13
KommentareWebserver (Nextcloud) unter Raspian, PHP7 und nginx
Erstellt am 04.04.2018
Also, PHP hat soeben auch funktioniert. Jetzt habe ich noch MariaDB installiert und eine Datenbank angelegt. Nun geht es an Nextcloud: etc/nginx/sites-available/default - Inhalt: ...
23
KommentareWebserver (Nextcloud) unter Raspian, PHP7 und nginx
Erstellt am 03.04.2018
Zitat von : Damit klappt es sofort ! ;-) Siehe oben Aber auch mit einem Debian oder Xubuntu kommt es sofort zum Fliegen. Also ...
23
KommentareWebserver (Nextcloud) unter Raspian, PHP7 und nginx
Erstellt am 03.04.2018
Zitat von : Das kann dann natürlich nicht klappen, denn beide streiten sich dann um den HTTP Port TCP 80 und 443. Es sei ...
23
KommentareWebserver (Nextcloud) unter Raspian, PHP7 und nginx
Erstellt am 02.04.2018
Zitat von : Klingt irgendwie nach einer recht verwarzten HTTP Server Konfig. Ich hatte das hier auf einem RasPi (Debian) getestet und da rennt ...
23
KommentareWebserver (Nextcloud) unter Raspian, PHP7 und nginx
Erstellt am 01.04.2018
Zitat von : Wo steht denn die Default index.html ?? Die funktioniert doch, oder ? Genau DA müssen auch die anderen beiden Files auch ...
23
KommentareWebserver (Nextcloud) unter Raspian, PHP7 und nginx
Erstellt am 31.03.2018
Zitat von : Du hast ja deine HTML Document Root auf root /var/www/html/nextcloud/ gelegt. Deshalb kann nginx deine beiden Test Dateien index.html und info.php ...
23
KommentareWebserver (Nextcloud) unter Raspian, PHP7 und nginx
Erstellt am 31.03.2018
Zitat von : Der Reihe nach: Ja bitte :) Wo genau hast du die phpinfo hingelegt? Die liegt aktuell unter /var/www/html. Genauso wie eine ...
23
KommentareWebserver (Nextcloud) unter Raspian, PHP7 und nginx
Erstellt am 30.03.2018
Zitat von : Dann nur noch PHP scharf schalten Datei info.php mit dem Inhalt: <?php phpinfo(); ?> erstellen und über den Browser aufrufen ;-) ...
23
KommentareWebserver (Nextcloud) unter Raspian, PHP7 und nginx
Erstellt am 30.03.2018
Kleines Update: Ich habe die Codezeilen 9, 16 und 17 auskommentiert und konnte den Webserver dann auch Neustarten. Jetzt kann ich über die interne ...
23
KommentareWebserver (Nextcloud) unter Raspian, PHP7 und nginx
Erstellt am 30.03.2018
Zitat von : Hast du Server_name angepasst in deiner oben genannten konfig? Aktuell habe ich dort 192.168.2.4, also die lokale IP-Adresse hinterlegt. Kann es ...
23
KommentareWebserver (Nextcloud) unter Raspian, PHP7 und nginx
Erstellt am 29.03.2018
Zitat von : Hallo, ist dein Raspi aus dem Internet über Port 80 und 443 erreichbar? Ich habe mir die Fehlermeldung auch nochmal genauer ...
23
KommentareVerworrener Netzaufbau + unterschiedliche Netzmasken?
Erstellt am 28.03.2018
Zitat von : >> Die sind fest vergeben. Das ist wenigstens für Server und NAS ja durchaus üblich und eine gute und gängig Praxis. ...
34
KommentareVerworrener Netzaufbau + unterschiedliche Netzmasken?
Erstellt am 27.03.2018
Zitat von : Auf einem Windows System? Das geht nicht das wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen Nein, war auf einem IGEL-ThinClient ...
34
KommentareVerworrener Netzaufbau + unterschiedliche Netzmasken?
Erstellt am 27.03.2018
Zitat von : Das ist tatsächlich problematisch. Sicher, dass das eine Fachfirma erstellt hat? Ich kann mir zwar vorstellen, dass man damit bezwecken wollte, ...
34
KommentareVerworrener Netzaufbau + unterschiedliche Netzmasken?
Erstellt am 27.03.2018
Zitat von : Wenn die statischen Geräte eine DHCP Reservierung auf der Fritzbox haben ist das zwar nicht besonders übersichtlich aber technisch nicht zu ...
34
KommentareVerworrener Netzaufbau + unterschiedliche Netzmasken?
Erstellt am 26.03.2018
Zitat von : Wenn es nie mehr als 50 Endgeräte werden kannst du es ja bei der /26 belassen und musst nichts fummeln. Das ...
34
KommentareVerworrener Netzaufbau + unterschiedliche Netzmasken?
Erstellt am 26.03.2018
Zitat von : Guten Morgen Kevin, wenn Leute hier anfangen mit Oberhammer etwas zu klassifizieren, ohne aber auf dem Server gewesen zu sein finde ...
34
KommentareVerworrener Netzaufbau + unterschiedliche Netzmasken?
Erstellt am 26.03.2018
Zitat von : Moin, Moin, ich würde das DHCP auch über den DC machen, dass die Clients sich auch sauber in das DNS eintragen. ...
34
KommentareWLAN-Artikel von aqui
Erstellt am 23.03.2018
wuurian Da ich in der Ausbildung bin, dient das lediglich dem Vertiefen und Erweitern von Wissen :) Danke euch, da hab ich meine Wochenendlektüren ...
11
KommentareWLAN-Artikel von aqui
Erstellt am 23.03.2018
Hallo zusammen, ja wenn man nicht genau weiß was man eigentlich sucht, ist das immer schwierig. Es ging um das Thema WLAN, Kanalbandbreiten etc. ...
11
KommentareWLAN-Artikel von aqui
Erstellt am 22.03.2018
Ich bin mir nicht ganz sicher. Ist schon 2-3 Jahre her. Ich bin aber fast der Meinung, dass der den ich meine, noch etwas ...
11
KommentareModernes Netzwerkdesign (Cisco)
Erstellt am 01.02.2018
Zitat von : Du kannst (und solltest) sie stapeln ! Die beiden Core Systeme und die Extender arbeiten von außen gesehen und konfigtechnisch als ...
14
KommentareModernes Netzwerkdesign (Cisco)
Erstellt am 31.01.2018
Zitat von : 1.) Ja Ja kann ich stapeln oder Ja muss ich so machen wie im Bild? 4.) Ja, aber die Extender Ports ...
14
KommentareModernes Netzwerkdesign (Cisco)
Erstellt am 30.01.2018
Ich habe mich mal etwas eingelesen und komme zu folgender Frage: In diesem Schaubild ist nun der geplante Core. Der gesamte Core ist in ...
14
KommentareModernes Netzwerkdesign (Cisco)
Erstellt am 18.01.2018
Zitat von : >> Du meinst also, dass Fabric Switches ideal wären Ja, wenn du das Budget dafür hast und zukunftssicher sein willst. Den ...
14
KommentareModernes Netzwerkdesign (Cisco)
Erstellt am 18.01.2018
Zitat von : >> In modernen Netzen sollte nach Möglichkeit kein Spanning-Tree mehr eingesetzt werden, richtig? Jein Was die reine Backbone Infrastruktur anbetrifft ein ...
14
KommentareModernes Netzwerkdesign (Cisco)
Erstellt am 17.01.2018
Eine Frage schiebe ich noch hinterher: In modernen Netzen sollte nach Möglichkeit kein Spanning-Tree mehr eingesetzt werden, richtig? Wie sieht es dann bei solch ...
14
KommentareModernes Netzwerkdesign (Cisco)
Erstellt am 16.01.2018
Zitat von : Cisco Billigschiene SGx00 Modelle oder IOS Modelle Catalyst und Co ? Die Aussage ist leider recht oberflächlich :-( Ich habe gedacht, ...
14
KommentareSpanning-Tree Modus-Migration (PVST nach MST bei Cisco)
Erstellt am 05.12.2017
Danke aqui, dass du mir so ausführlich beschreibst wie man richtig vorgeht. Ich werde einen neuen Termin planen, an dem ich die Infrastruktur auf ...
18
KommentareSpanning-Tree Modus-Migration (PVST nach MST bei Cisco)
Erstellt am 04.12.2017
U P D A T E Gestern habe ich nun versucht, von PVST auf MST umzustellen. Begonnen habe ich damit, dass ich auf allen ...
18
KommentareSpanning-Tree Modus-Migration (PVST nach MST bei Cisco)
Erstellt am 01.12.2017
Vielen Dank euch beiden für die Mühe. Hier erstmal ein Bild des logischen Netzaufbaus. Der Netzaufbau ist sicherlich nicht optimal, jedoch ist dies der ...
18
KommentareZabbix - Cisco Switch monitoren
Erstellt am 22.09.2017
Ich habe den angelegten Host auf dem Zabbix-Server jetzt mit einem vorgefertigten Template zur Abfrage für Cisco-Switche verknüpft und nun funktioniert es. Ja ich ...
4
KommentareCisco mehrere VLANs gleichzeitig anlegen
Erstellt am 13.09.2017
Zitat von : bitte zitiere in Zukunft nicht Beiträge komplett. Deine Frage hätte ich jetzt beinahe überlesen. Okay, das leuchtet mir ein! Vielen Dank ...
13
KommentareCisco mehrere VLANs gleichzeitig anlegen
Erstellt am 08.09.2017
Zitat von : >> Wie sichert ihr eure Configs? Auf einem NAS im Netz was TFTP kann und dann write net auf dem Gerät. ...
13
KommentareCisco mehrere VLANs gleichzeitig anlegen
Erstellt am 08.09.2017
Zitat von : Hallo, >> Nehmen wir an ich möchte 50 VLANs anlegen. Einige davon liegen im Bereich 2-1002 und >> einige im Bereich ...
13
KommentareCisco BPDU-Guard und unmanaged Switch (Port Mirroring)
Erstellt am 05.09.2017
Zitat von : >> Cisco's BPDU-Guard und Port-Mirroring betreffen: Auf den Billigvarianten der SG Serie oder IOS basierte Switches der Catalyst Serie oder Nexus. ...
2
KommentareCisco mehrere VLANs gleichzeitig anlegen
Erstellt am 05.09.2017
Zitat von : >> ich bringe mir gerade die Cisco-Gerätekonfiguration selbst bei. Sehr löblich !! :-) :) >> einige im Bereich 1006-4095. Keine gute ...
13
KommentarePDF-Datei anhand vom Datum im Dateinamen in Unterordnerstruktur verschieben (PowerShell)
Erstellt am 20.07.2017
Vielen Dank! Die ursprüngliche Frage ist somit erledigt. Das Skript funktioniert. Bei Fragen wende ich mich per PM an dich! Schönen Resttag noch :) ...
7
Kommentare