
GPO mit Anmeldeskript funktioniert nicht
Erstellt am 15.10.2013
Hallo Mantigul, hallo Meierjo, vielen Dank für Eure Antworten. Mantigul: die Replikation der DCs läuft. Das Skript wird bei Neuerstellung umgehend an den neuen ...
3
KommentareWindows 8 zu Windows 8 Pro
Erstellt am 26.05.2013
Hallo lks, sorry, aber ich habe Wochenende und nicht wirklich was mit meinem Problemfall gemacht. Trotzdem vielen Dank für die Antwort, aber das Windows ...
3
KommentareDesktopvirtualisierung und OpenLDAP
Erstellt am 07.02.2012
Hallo Dani, vielen Dank für Deine Antworten. Die haben mich doch sehr getroffen! ;) Da für VMware und Citrix eine AD-Domäne zwingend erforderlich ist, ...
2
KommentareXP Pro Version
Erstellt am 10.08.2011
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Antworten! Habt mir echt weitergeholfen! ...
18
KommentareXP Pro Version
Erstellt am 10.08.2011
Kann ja gut sein, dass ich das Lizenzgeschehen falsch verstehe, aber worin liegt das Schlimme, wenn mir jemand eine Kopie des Datenträgers zur Verfügung ...
18
KommentareXP Pro Version
Erstellt am 10.08.2011
Also, ich habe eine X-08 XP Pro Lizenz. Es muss doch irgendwer ein Image von dieser Version haben, die ich herunterladen kann! Viele Grüße ...
18
KommentareXP Pro Version
Erstellt am 09.08.2011
Und wenn Du tatsächlich einen "sauberen" Datenträger und Key hast, dann kannst Du Dich mit den Problemen auch an Microsoft wenden. Ich habe einen ...
18
KommentareXP Pro Version
Erstellt am 09.08.2011
Hallo Carsten, hallo Michi1983, ich muss erstmal Carsten Recht geben, ich kann nicht einfach jede beliebige Version oder CD nehmen. Es macht sich einfach ...
18
KommentareStandalone-XP Kennwort ändern
Erstellt am 07.03.2010
Das Kennwort entspricht nicht den Anforderungen der Kennwortrichtlinien. Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennworts und die Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter. Sie erhalten ...
4
KommentareWSUS - veraltete bzw. nicht benötigte Updates löschen
Erstellt am 28.08.2009
Bei WSUS gbit's den Bereinigungsassisten, der für die Bereinigung der Datenbank zuständig ist. Gibt es Updates, die durch neuere ersetzt wurden, löscht der Assistent ...
5
KommentareWindows Terminal Server Userprofile verschieben
Erstellt am 27.08.2009
Zitat von : - Hallo zusammen, vielen Dank für die schnellen Antworten! Die Serverprofile werden immer wieder neu angelegt, wenn ein Benutzer sich erneut ...
7
KommentareWindows Terminal Server Userprofile verschieben
Erstellt am 27.08.2009
Achso, ist ja interessant! Aber bringt das dem System denn was??? Wird das System diese Einstellungen, da sie ja doch tief im System drin ...
7
KommentareWindows Terminal Server Userprofile verschieben
Erstellt am 27.08.2009
Das machst du am Besten mit Junction Points. So vermeidest du die meisten Fehler. Das kopieren selbst solltest du mit robocopy /mir machen ^ ...
7
KommentareWindows Terminal Server Userprofile verschieben
Erstellt am 27.08.2009
Zu achten ist auf jeden Fall auf die Besitzrechte! Standardmäßig hast Du als Admin kein Zugriffsrecht, mußt Dir dieses also einräumen durch Besitzübernahme und ...
7
KommentareDrucker per Script zuweisen
Erstellt am 27.08.2009
Danke für den Tip mit der Formatierungshilfe! Werde mich dann in Zukunft daran halten! ...
5
KommentareDrucker per Script zuweisen
Erstellt am 27.08.2009
Das hier wäre eine Möglichkeit. Dieses einfach in das Anmeldeskript mit aufnehmen un dann nochmal versuchen, vielleicht funktionierts ja! Hier wird halt einfach nur ...
5
KommentareProfilgröße
Erstellt am 27.08.2009
Die Profilgröße kannst Du nur auf maximal 30MB begrenzen oder komplett offen! Man könnte aber auch hingehen und die Profile auf ein seperates Laufwerk ...
1
KommentarDos parallel zu Windows 2000 laufen lassen
Erstellt am 27.08.2009
Zu 1. Wenn ich mich recht an meine Zeit entsinne, ist Deine Vorgehensweise so nicht korrekt. Zuerst DOS, dann W2k. Ich weiss allerdings nicht, ...
6
Kommentareecho gleichzeitig am Bildschirm und in Datei
Erstellt am 26.08.2009
Ich würde es wahrscheinlich über ein && realisieren: echo hallo && echo hallo >>C:\test.txt Ist getestet und funktioniert! Zu beachten ist allerdings, dass die ...
6
KommentareLaptop findet Lan Verbindung über Kabel Deutschland nicht
Erstellt am 26.08.2009
Hast Du denn für den neuen Router auch die richtige IP-Adresse eingestellt??? Dieses kannst Du wie mrtux sagte über IPconfig /all in der Eingabeaufforderung ...
6
KommentareWiFi 5100 und DHCP
Erstellt am 26.08.2009
Also, das Problem ist erledigt. Ihr werdet es wahrscheinlich nicht glauben, aber ein Hardreset der FritzBox wirkt wunder. Ich habe wie gesagt auf Werkseinstellungen ...
13
KommentareWiFi 5100 und DHCP
Erstellt am 18.08.2009
Ich werde mir die Ubuntu-Live mal ziehen und dann mal schauen. Ich habe nebenbei auch noch eine Mail an AVM geschickt, mal sehen was ...
13
KommentareWiFi 5100 und DHCP
Erstellt am 18.08.2009
Also, ich habe auch die Drahtverbindung durchprobiert und auch diese will nicht. Wenn ich auch hier eine IP manuell vergebe, läuft das ganze. Ich ...
13
KommentareWiFi 5100 und DHCP
Erstellt am 18.08.2009
Ich habe gerade eben bei Sony-Support angerufen und die behaupten dass es am Zusammenspiel zwischen Router, Provider und Netzwerkkarten liegt. Die Hardware hätte keinen ...
13
KommentareWiFi 5100 und DHCP
Erstellt am 18.08.2009
Ja, Firewall habe ich auch bereits deaktiviert! Ich habe vorhin einfach mal um zu testen, ein Netzwerkkabel angeschlossen und mal geschaut, ob dieser wenigstens ...
13
KommentareWiFi 5100 und DHCP
Erstellt am 17.08.2009
Also, in meinem ersten Thread habe ich schon mein Betriebssystem mitgeteilt, aber egal: Ich habe Vista Service Pack 2 aktuellstem Patchstand installiert. Habe WPA ...
13
KommentareWiFi 5100 und DHCP
Erstellt am 17.08.2009
Ich hatte bereits die aktuellsten Treiber installiert. Aber hab jetzt zusätzlich nochmal die Suite installiert und keine Änderung. Er bleibt bei Netzwerkidentifizierung stehen und ...
13
Kommentare