
Redundante Core Switches
Erstellt am 11.04.2017
Macht es einen Unterschied ob du STP aktivierst oder deaktivierst ? Sollte es eigentlich nicht Habe ich jetzt auch am Core mal deaktiviert - ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 11.04.2017
Wie ist die am Switch angebunden ? Hast du da mal nach CRC, Runt oder Alignment Errors gecheckt die ggf. ein Autnegotiation Problem darstellen ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 11.04.2017
Also generell ist VoIP nur intern - die Info hätte ich noch geben müssen. Die TK-Anlage hängt noch auf NTBAs - geht also noch ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 11.04.2017
Deshalb die Frage oben nach dem Show Kommando um zu sehen was der Switch macht bzw. das was er soll !! Show Kommando konnte ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 11.04.2017
An den Ports muss man nur aktivieren das die inbound Traffic auf DSCP prüfen sollen. (DSCP Trust oder DSCP Honoring) Laut der Konfigs oben ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 07.04.2017
aqui NG 1st level Support. War der L2 Support und wurde an den L3 Support eskaliert ;-) Aber ich erhoffe mir dort keine Hilfe. ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 07.04.2017
An dem Interface greifen die ACLs !! Nirgendwo sonst. Layer 2 Ports keinen einzig und allein nur Mac Adressen. Weist du ja selber als ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 06.04.2017
Gleich ein modernes Switching Design ganz ohne die Geißel Spanning Tree Nur mal rein Interesse halber - wie ist das gemeint? Brauche ich nicht ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 06.04.2017
Die Logik dahinter ist doch kinderleicht und da gibts nicht viel zu verstehen. Du siehst auch Reihenfolge der Regeln ist hier wichtig. Bedeutet für ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 06.04.2017
Wenn es sogar nur DNS ist könntest du das sogar noch auf UDP/TCP 53 einschränken. Beim Thema ACLs bin ich mir noch sehr unsicher, ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 05.04.2017
Danke - bedeutet für mich, dass ich nur den DC passieren lassen muss, weil auf dessen DNS ja eine Weiterleitung zur Firewall im Firewall ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 03.04.2017
Zitat von : >> Zitat von : >>> Sperre ich nun das Firewall VLAN auf alles außer auf den DNS (DC)? >> Dann kann ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 02.04.2017
Zitat von : >> Das heißt, ich muss auf allen 20 Switchen die jeweiligen ACLs anlegen, die ich brauche und dann den Ports zuweisen? ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 01.04.2017
Zitat von : >> Sperre ich nun das Firewall VLAN auf alles außer auf den DNS (DC)? Dann kann auch kein einziger Host aus ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 01.04.2017
Vielen Dank aqui Zitat von : Default Route L3 Switch dann: ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.99.1 und die extra L3 Switch Route auf den ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 12.03.2017
aqui Die Umstellung auf die neue Hardware ist soweit abgeschlossen - alle Switche sind verbunden (LAG mit LACP), VLAN Routing funktioniert, VoIP ist priorisiert, ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 08.02.2017
Hier erkennt man schon wieder die fatelen Designfehler die du bzw. deine Verantwortlichen machen: Eine FritzBox ist ein billiger Plastik Consumer Router der in ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 07.02.2017
>> Sollten Drucker auch in ein eingenes VLAN? Bei 3 Druckern neinmacht kein Sinn. Bei 300 schon. Auch da ist die Grenze Ermessenssache. Es ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 05.02.2017
Du kannst wie gesagt das Management isolierenist letztlich sicherer Wie unterbinde ich dann den Zugriff auf das WebGUI über das Standardgateway? Jedes VLAN bekommt ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 05.02.2017
Dann sind sie Winblows Supporter oder SAP Programmierer oder wie ?? Ein Netzwerker der ein Netz mit 1000 Ports und mehr betreuen muss sieht ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 03.02.2017
Wahrlich keine gute und intelligente Wahl aber du hast sicher deine Gründe dafür und technisch wird das sicher auch gehen wenn auch mit Klimmzügen ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 03.02.2017
Hallo Dobby, vielen Dank erstmal! Darf man einmal erfahren für welche Kombination Ihr Euch entschieden habt? Wir nutzen als Core die M4300 und der ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 02.02.2017
aqui Danke für deine kritischen Kommentare ;-) Ich bin selbst erst 20 und möchte natürlich auch mal "was Größeres" administrieren oder zumindest mich darauf ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 29.01.2017
Dobby Sind die netgear Teile nicht sogar Full stacking fähig, sodass die 2 coreswitche wie einer agieren? Ich hab da was auf der Webseite ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 29.01.2017
aqui Vielen Dank derweil. Diese Konfig sollte dir das dann ggf. etwas transparenter machen wie das Gesamtkonstrukt aus L3 Sicht ohne Stacking aussieht oder ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 29.01.2017
Oder warum hast du den Thread denn sonst eröffnet hier ?? Durch Empfehlung und Argumentation meinerseits sollen es wohl die Zyxel Dinger werden. Ich ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 29.01.2017
Stehen die Switche denn alle in einem oder zwei 19" Racks. Die Switche sind verteilt auf ca. 9 Racks, daher die Anzahl. Mit eingerechnet ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 28.01.2017
Das design oben zeigt eigentlich ganz klar das derjenige der das Designt hat wenig bis keine Fachkenntnisse in RZ Infrastruktur Planung hat Darüber solltest ...
80
KommentareAufbau mittlerer bis großer Netzwerke
Erstellt am 25.11.2016
Zitat von : Um mal beim Thema Netzwerke zu bleiben sind solche Dinge wie reine L2 Switches die wild vernetzt wie du oben beschreibst ...
5
KommentareOffice 365 öffentliche ordner email
Erstellt am 21.10.2016
Hallo, geht es um Exchange Online (Office 365 Abo)? Dort gibt es die Funktion gelöschte Elemente wiederherstellen - müsste bei einem Rechtsklick auf den ...
1
KommentarExchange 2016 mit Outloook 2010 Funktioniert nicht
Erstellt am 23.09.2016
Der o. g. Befehl wäre der korrekte um die Pfade zu setzen - natürlich musst du deinen individuellen Pfade eintragen. Dann klappt auch der ...
11
KommentareWindows 8 Netzlaufwerke werden nicht verbunden
Erstellt am 23.09.2016
Zitat von : Hi. Warum deaktiviert? Konfiguriert auf null würde die Anm.verzögerung vermutlich das gesuchte Verhalten bringen. Auch die Konfig auf bringt nichts, ...
4
KommentareOutlook 2016 findet die E-mail Einstellungen nicht
Erstellt am 14.09.2016
Auch außerhalb der lokalen Domäne setzt Outlook 2016 autodiscover voraus. Du kannst Outlook 2016 nicht mehr manuell anbinden, zumindest nicht ordentlich. Du wirst nicht ...
11
KommentareKaseya aus dem Netz bekommen
Erstellt am 14.09.2016
Normal müssen die PCs mit Agents aus dem Dachboard entfernt werden, erst dann lassen sie sich deinstallieren bzw werden wenn der PC online ist ...
5
KommentareExchange 2016 mit Outloook 2010 Funktioniert nicht
Erstellt am 14.09.2016
Hast du auch den MAPIoverHTTP Pfad über die Shell geändert? ...
11
KommentareOutlookAnywhere über RPCoHTTPS fehlerhaft
Erstellt am 19.04.2016
Gelöst - Outlook 2016 verbindet sich standardmäßig über MAPI over HTTPS. Die virtuellen Verzeichnisse standen noch auf dem internen DNS Namen. Umgestellt auf den ...
1
KommentarNeuer Exchange 2016 Probleme mit Outlook 2016 Autodiscoverdomäne falsch
Erstellt am 19.04.2016
Moin, was spuckt GENAU aus, wenn du den Outlook Autodiscover test machst und auch den ganzen Baum öffnest? Ich gehe davon aus, dass du ...
6
KommentareOnline-Virtualisierung eines physikalischen Servers - Wie User Zugriffe verhindern?
Erstellt am 14.04.2016
Mit Acronis Backup (.tib) hatte ich nie Probleme. Das Backup lies sich immer mit VMWare Converter konvertieren. Wenn ich den Server vor mir habe, ...
13
KommentareAutodiscover mit mehreren E-Mail Domänen
Erstellt am 04.04.2016
Zitat von : Hallo, schön das es geht ;-) So weit ich weiß, steht im Header/ Quelltext jeder E-Mail wo sie her kommt und ...
8
KommentareAutodiscover mit mehreren E-Mail Domänen
Erstellt am 01.04.2016
Es lag tatsächlich am Zertifikat - nach dem Einbinden in den Exchange waren dann alle Zertifikatfehler weg und OutlookAnywhere hat funktioniert. Für mich geht ...
8
Kommentare