estefania
Goto Top

Online-Virtualisierung eines physikalischen Servers - Wie User Zugriffe verhindern?

Hi.

Ich hab mal eine Frage, bzw. suche ich nach der besten Lösung für mein Vorhaben.

Ich möchte einen physikalischen Server virtualisieren. Früher habe ich hierfür den VMware Converter 3.0.3 (Cold Clone) verwendet.
Das war eine Boot-CD die sich vom Server starten liess und danach konnte die Virtualisierung im Offline Modus gestartet werden.
Diese Möglichkeiten gibt es leider nicht mehr, denn es gibt nur noch die Möglichkeit einen Server online zu sichern.
Hierfür verwende ich VMware Converter 6.

Das Problem dabei ist.. Auf diesen Server haben sämtliche User Zugriff. Die Zugriffe komplett vom Server zu entfernen wäre viel Arbeit.
Wie kann ich nun den Server so virtualisieren, dass sämtliche Zugriffe von aussen verhindert werden?

Content-ID: 295118

Url: https://administrator.de/forum/online-virtualisierung-eines-physikalischen-servers-wie-user-zugriffe-verhindern-295118.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 00:04 Uhr

killtec
killtec 04.02.2016 um 10:27:48 Uhr
Goto Top
Hi,
wie wäre es, wenn du auf den Freigaben "Jeder" auf Verweigern setzt? nach dem konvertieren in der VM das dann wieder rückgängig machen.
Oder: Konvertiere es, wenn keiner mehr da ist face-smile (so haben wir das gemacht)

Gruß
Estefania
Estefania 04.02.2016 um 10:32:13 Uhr
Goto Top
Es sind nicht nur Zugriffe über Shares gemeint.
Mich würde nur interessieren ob es eine einfachere Art und Weise gibt um Kontakt von aussen, bis auf den Converter selbst, zu verhindern.
Wenn man schon nur noch eine "online" Lösung anbietet, dann muss doch vmware sich auch bei was gedacht haben?

Ich finde es grad ungeschickt wenn auch noch Datenbanken laufen etc. Hierfür hilft wohl nur noch das Abschalten der Dienste
killtec
killtec 04.02.2016 um 10:38:17 Uhr
Goto Top
Hi, die Dienste anhalten ist die beste Idee. Aber wie gesagt, so eine Konvertierung macht man eher wenn keiner mehr da ist (vorher Backup). VMWare bietet ja auch die Möglichkeit, die Daten zu syncen (nie getestet).

Gruß
tomolpi
tomolpi 04.02.2016 um 10:41:35 Uhr
Goto Top
Zitat von @Estefania:
Wie kann ich nun den Server so virtualisieren, dass sämtliche Zugriffe von aussen verhindert werden?

LAN-Kabel ziehen face-smile

AD-Dienste oder andere stoppen, dann sollte das schon gehen...
SlainteMhath
SlainteMhath 04.02.2016 um 10:55:56 Uhr
Goto Top
Moin,

ein Stichwort: Firewall face-smile

lg,
Slainte
Estefania
Estefania 04.02.2016 um 11:03:22 Uhr
Goto Top
Firewall ist keine Option. LAN-Kabel ziehen macht wenig Sinn, denn dann kann die Virtualisierung nicht stattfinden.
AD-Dienste können nicht gestoppt werden.
SlainteMhath
SlainteMhath 04.02.2016 um 11:16:31 Uhr
Goto Top
Firewall ist keine Option.
Warum das?

Was hintert dich eigentl. daran den Server mit der 3.0.3er (oder einer anderen älteren) Version "kalt" zu virtualiseren? (Wobei ich mir ja fast sicher bin, das der 6er auch entsprechende Optionen hat)
Estefania
Estefania 04.02.2016 um 11:34:23 Uhr
Goto Top
Der VMware Converter 3.0.3 kennt keinen ESXi 6 Server.... Daher ist auch keine Verbindung möglich
tomolpi
tomolpi 04.02.2016 um 12:11:03 Uhr
Goto Top
Zitat von @Estefania:

Firewall ist keine Option. LAN-Kabel ziehen macht wenig Sinn, denn dann kann die Virtualisierung nicht stattfinden.
AD-Dienste können nicht gestoppt werden.

Wieso das denn nicht?
Geh halt direkt an den Server ran (KVM Switch, Monitor + Keyboard anschließen)
ukulele-7
ukulele-7 04.02.2016 um 12:13:30 Uhr
Goto Top
Eigenes VLAN erstellen und nur den Connector, den ESXi und den physischen Server einbinden.
MasterPhil
MasterPhil 16.03.2016 aktualisiert um 21:30:13 Uhr
Goto Top
a) Den Server am Abend / Wochenende virtualisieren wenn keiner arbeitet face-wink
b) Ein Backup erstellen und das in eine VM wandeln
c) Netzwerkkabel abzwicken, Monitor am Server aufstellen und z. B. mit Disk2VHD auf eine externe HDD virtualisieren.
Estefania
Estefania 07.04.2016 um 23:27:35 Uhr
Goto Top
Zur Lösung b) Ein Backup erstellen und das in eine VM wandeln

Mit welcher Software lässt es sich am besten umsetzen?
MasterPhil
Lösung MasterPhil 14.04.2016 um 18:44:15 Uhr
Goto Top
Mit Acronis Backup (.tib) hatte ich nie Probleme. Das Backup lies sich immer mit VMWare Converter konvertieren. Wenn ich den Server vor mir habe, verwende ich aber immer Lösung c) ... die vhd(x), vmdk lies sich immer Problemlos in eine "leere" VM einbinden.