
Freigabe aus anderem Netz nicht erreichbar
Erstellt am 20.11.2017
Ich lasse alle Ports mittels Forward in der Firewall durch. Ist alles erlaubt, aber die Freigaben werden nicht gefunden. Mit Wireshark und MS Message ...
44
KommentareDNS Eintrag Ubuntu Server
Erstellt am 06.11.2017
Wow ja das war's. Danke Dir! ...
3
KommentareWo kauft ihr eure Server?
Erstellt am 06.11.2017
8
KommentareAD Gastkonto unter Win10 funktioniert nicht, wieso?
Erstellt am 02.11.2017
Ja das ist ein AD-Gastkonto. Wo soll ich die Ereignisanzeige anschauen, am Server oder Client? Mit GPO ist da nichts eingerichtet. ...
2
KommentareBackup sicher gegen Ransomware?
Erstellt am 02.10.2017
Zitat von : also nur brav den Backup User in deiner Backup Software eintragen erst mal ist das sicher aber nur erstmal! Wieso nur ...
26
KommentareBackup sicher gegen Ransomware?
Erstellt am 02.10.2017
Der User wird in meiner Backup-Software (Veeam Agent) direkt hinterlegt, es wird also kein Systemkonto benutzt. ...
26
KommentareBackup sicher gegen Ransomware?
Erstellt am 02.10.2017
Aber wenn das so einfach ist, wieso wird dann aus dem Thema "Backup gegen Ransomware" so ein Theater gemacht? ...
26
KommentareBackup sicher gegen Ransomware?
Erstellt am 02.10.2017
Was ist, wenn die Backup-Freigabe bzw. Netz-Laufwerk mit einem User geschützt wird, den nur die Backup-Software kennt? Dann kann ja Ransomware ohne diesen User ...
26
KommentareBackup sicher gegen Ransomware?
Erstellt am 02.10.2017
Zitat von : Leg einen eigenen Backup User an, wo nur der Zugriff aufs Backup hat. Aber dann brauche ich auch kein Linux-System oder? ...
26
KommentareWindows 10 Administrator ohne Adminrechte aktivieren?
Erstellt am 26.09.2017
Es hat mit dem "nt offline registry editor" gut geklappt! Danke Euch! ...
12
KommentareWindows 10 Administrator ohne Adminrechte aktivieren?
Erstellt am 14.09.2017
Ne, hab's nicht so richtig verstanden. Aber jetzt danke, wir probieren es mal aus. ...
12
KommentareWindows 10 Administrator ohne Adminrechte aktivieren?
Erstellt am 14.09.2017
Die Kiste ist 900km von mir entfernt. Muss per Fernwartung was machen ...
12
KommentareWindows 10 Administrator ohne Adminrechte aktivieren?
Erstellt am 14.09.2017
Ja genau. Administrator ist ja auch noch deaktiviert. Aber wie setze ich das Admin-Kennwort frisch? Das ist ja auch das Problem. Administrator ist deaktiviert ...
12
KommentareWindows 10 Administrator ohne Adminrechte aktivieren?
Erstellt am 14.09.2017
Da wo sich der PC befindet gibt es keine Domäne. ...
12
KommentareProfile unter Win7 und Win10 sind in der AD Domäne nicht synchron?
Erstellt am 14.09.2017
Ok, vielen Dank! Ich probiere es mal aus. ...
6
KommentareProfile unter Win7 und Win10 sind in der AD Domäne nicht synchron?
Erstellt am 13.09.2017
Zitat von : Lösung, lege ein eigenes Home-Verzeichnis für diese Daten an und lass die 7er und 10er Benutzerordner darauf zeigen ;) Wie macht ...
6
KommentareWie MikroTik retten?
Erstellt am 09.05.2017
Es waren 5 Stunden!!! 50€ gerettet, habe also 10€ die Stunde geschufftet. ...
25
KommentareWie MikroTik retten?
Erstellt am 08.05.2017
Huhu der Router läuft!!!! Ich glaube ich schreibe bald ne Doktor-Arbeit über diesen Router. Muss nur noch den Prozessor Aus- u. Einlöten lernen, dann ...
25
KommentareWie MikroTik retten?
Erstellt am 08.05.2017
So jetzt ist der Router ein Paar Mal im Netinstaller aufgetaucht, aber beim Klicken auf "Install" erscheint zwar die Status-Meldung "Installing", wird aber nach ...
25
KommentareWie MikroTik retten?
Erstellt am 08.05.2017
Das Gerät ist neuwertig, was man auch klar sehen kann, voll sauber und ohne Minikratzer muss wohl wirklich an der 6.39.1. Firmware liegen. Der ...
25
KommentareWie MikroTik retten?
Erstellt am 08.05.2017
Jetzt habe ich die Reset-Taste schon nach 2 Sek. losgelassen, es kam zwar ein Ton und die ACT-LED leuchtet Dauergrün, aber weiter passiert auch ...
25
KommentareWie MikroTik retten?
Erstellt am 08.05.2017
Ich habe alles penibel so gemacht wie angegeben, ist aber alles tote Hose, der Router erscheint nicht im NetInstaller, Schritt 12 kommt nicht, es ...
25
KommentareWie MikroTik retten?
Erstellt am 08.05.2017
Der Router hat keine serielle Schnittstelle. Mit netinstall habe ich schon ca. 20 mal versucht und das funktioniert nicht. ...
25
KommentareWie MikroTik retten?
Erstellt am 08.05.2017
Hi, muss du mal genauer lesen, ist ein andere Router, dessen Web-Oberfläche ich nach dem Kauf noch nicht mal gesehen habeIch versuch es mal ...
25
KommentareWie MikroTik retten?
Erstellt am 08.05.2017
Bringt leider auch nichts. (( ...
25
KommentareWie MikroTik retten?
Erstellt am 08.05.2017
30-30-30 Reset? Wie geht das? ...
25
KommentareWie MikroTik retten?
Erstellt am 08.05.2017
Der Router hat doch gebootet, der war am Anfang noch am leben. ...
25
KommentareWie MikroTik retten?
Erstellt am 08.05.2017
Hab's privat bei ebay ersteigert. ((( ...
25
KommentareNetzwerk mit MikroTik aufbauen
Erstellt am 05.05.2017
Ne, noch zu früh die/der/das, oder wie auch immer, NAS steht noch nicht. ...
63
KommentareNetzwerk mit MikroTik aufbauen
Erstellt am 05.05.2017
Ok, vielen Dank! Die WLANs funken schon, parallel mit LAN-Ports. Also der MK ist einfach der Hammer! ...
63
KommentareNetzwerk mit MikroTik aufbauen
Erstellt am 05.05.2017
Hallo Jungs, ich erlaube aktuelle die TCP Ports 80 und 443. Wie kann ich aber alle Ports auf allen Protokollen erlauben? Einfach die Port- ...
63
KommentareNetzwerk mit MikroTik aufbauen
Erstellt am 04.05.2017
Jetzt möchte ich zum WLAN übergehen und die Netze Firma, Familie und Gast auch per WLAN anbieten. Die ganzen Regeln sollen genauso wie auch ...
63
KommentareNetzwerk mit MikroTik aufbauen
Erstellt am 04.05.2017
Vielen Dank für den Hinweis. Ich wollte schon upgraden, da Probleme mit dem DHCP-Server hatte. Die v6.13 lief soweit ok! ...
63
KommentareNetzwerk mit MikroTik aufbauen
Erstellt am 04.05.2017
Ok, vielen Dank! Habe nicht gedacht, dass ich soweit komme. Nun aber die nächste Frage: wo stelle ich mein NAS hin, damit es aus ...
63
KommentareNetzwerk mit MikroTik aufbauen
Erstellt am 03.05.2017
Etwa so: Chain: forward, Src. Address: 192.168.4.0/24 (die von eth4-familie), Dst. Address List: Firma, Des. Port: 5000, Action: accept Oder muss das ein input-chain ...
63
KommentareNetzwerk mit MikroTik aufbauen
Erstellt am 03.05.2017
Für das Gast-Netz habe ich die Ports 80,443 geöffnet. Eine Frage noch, ich möchte das eth3-firma für das eth4-familie sperren, aber Port 5000 erlauben. ...
63
KommentareNetzwerk mit MikroTik aufbauen
Erstellt am 03.05.2017
aqui Ist eine alte Konfiguration, hab's schon geändert. ))) ...
63
KommentareNetzwerk mit MikroTik aufbauen
Erstellt am 03.05.2017
Und src-address ist in diesem Fall mein Gast-Netz, nähme ich an, oder? ...
63
KommentareNetzwerk mit MikroTik aufbauen
Erstellt am 03.05.2017
Mit Quelle meinst Du "In. Interface", oder? ...
63
KommentareNetzwerk mit MikroTik aufbauen
Erstellt am 03.05.2017
Stimmt nun sieht meine Firewall so aus und alle Netze dürfen ins Internet. Wie kann ich nun dem Gast-Netz verbieten auf die andere Netze ...
63
Kommentare