Profile unter Win7 und Win10 sind in der AD Domäne nicht synchron?
Hallo,
als Server ist Windows Server 2012 installiert. Die Profile unter Win7-Clients werden schön synchron gehalten. Jetzt kam aber ein Win10 Client hinzu, und die Deteien die man unter Win7 auf dem Desktop gespeichert hat, tauchen beim Anmelden unter Win10 nicht auf.
Was kann ich da tun? Kann man überhaupt in einer Domäne zwischen Win7 und Win10 sauber die Daten synchronisieren?
Danke!
als Server ist Windows Server 2012 installiert. Die Profile unter Win7-Clients werden schön synchron gehalten. Jetzt kam aber ein Win10 Client hinzu, und die Deteien die man unter Win7 auf dem Desktop gespeichert hat, tauchen beim Anmelden unter Win10 nicht auf.
Was kann ich da tun? Kann man überhaupt in einer Domäne zwischen Win7 und Win10 sauber die Daten synchronisieren?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 348981
Url: https://administrator.de/forum/profile-unter-win7-und-win10-sind-in-der-ad-domaene-nicht-synchron-348981.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Microsoft dazu
"Each profile has a profile version that corresponds roughly to the version of Windows on which the profile is used. For example, Windows 10, version 1703 and version 1607 both use the .V6 profile version. Microsoft creates a new profile version only when necessary to maintain compatibility, which is why not every version of Windows includes a new profile version."
Quelle:
https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj649079(v=ws.11).aspx#Ancho ...
Natürlich kannst du es "hacken" indem du deinen alten name.V2 zu einem name.V6 umbenennent - aber ich kann nicht sagen ob das eine gute Idee ist da ich das noch nicht probiert habe
Microsoft dazu
"Each profile has a profile version that corresponds roughly to the version of Windows on which the profile is used. For example, Windows 10, version 1703 and version 1607 both use the .V6 profile version. Microsoft creates a new profile version only when necessary to maintain compatibility, which is why not every version of Windows includes a new profile version."
Quelle:
https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj649079(v=ws.11).aspx#Ancho ...
Natürlich kannst du es "hacken" indem du deinen alten name.V2 zu einem name.V6 umbenennent - aber ich kann nicht sagen ob das eine gute Idee ist da ich das noch nicht probiert habe
Schau mal ins Profil-Verzeichnis. Da wird dir auffallen, dass es .v2 und .v6 Ordner gibt. Wenn du die Benutzerordner (Desktop, Dokumente, Bilder usw.) nicht von diesen ausgelagert hast, werden die in dem jeweiligen Ordner gespeichert.
Lösung, lege ein eigenes Home-Verzeichnis für diese Daten an und lass die 7er und 10er Benutzerordner darauf zeigen ;)
Lösung, lege ein eigenes Home-Verzeichnis für diese Daten an und lass die 7er und 10er Benutzerordner darauf zeigen ;)
Das kannst du entweder über die GPO machen:
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc732275(v=ws.11).aspx
oder manuell.
Per Registry geht zwar auch bei Windows 10, es werden aber noch weitere Einträge geändert über den Weg "Eigenschaften"
Also ich habe immer ein großes Profil-Verzeichnis auf dem Server. Darunter sind dann die ".v-Ordner" (wenn benutzt) und für jeden Nutzer ein _Home Ordner. In dem sind dann die 6 Verzeichnisse wie Desktop usw. + z.B. Profile von Firefox oder Thunderbird oder gar Outlook-Archive usw.
Per GPO ist es am einfachsten die Ordner zu definieren via UNC-Pfad \\server\Profile\...
Dann kann man auf die Profilsync quasi verzichten und die Nutzer-Anmeldung bleibt schön geschmeidig zügig und dennoch sind alle Daten der Benutzer stets auf dem Server =)
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc732275(v=ws.11).aspx
oder manuell.
- Bei Windows 10 kannst du die Ordner per "Eigenschaften" verschieben
- Bei Windows 7 ändert man die Pfade per Registry => current User > Software > Microsoft > Currentversion > Explorer > UserShellFolders
Per Registry geht zwar auch bei Windows 10, es werden aber noch weitere Einträge geändert über den Weg "Eigenschaften"
Also ich habe immer ein großes Profil-Verzeichnis auf dem Server. Darunter sind dann die ".v-Ordner" (wenn benutzt) und für jeden Nutzer ein _Home Ordner. In dem sind dann die 6 Verzeichnisse wie Desktop usw. + z.B. Profile von Firefox oder Thunderbird oder gar Outlook-Archive usw.
Per GPO ist es am einfachsten die Ordner zu definieren via UNC-Pfad \\server\Profile\...
Dann kann man auf die Profilsync quasi verzichten und die Nutzer-Anmeldung bleibt schön geschmeidig zügig und dennoch sind alle Daten der Benutzer stets auf dem Server =)
Hier noch ein kurzer Tipp. Zur Auswahl stehen ja eine ganze Reihe von Ordnern. Ändere bitte nur folgende:
Desktop, Dokumente, Bilder, Musik, Videos, Favoriten, Download
Finger weg von den anderen, die bereiten nur Probleme wenn man über Rechner wandert (z.B. AppData und Startmenü führen in den Abgrund der Hölle)

So sieht ein Eintrag bei mir aus:
Desktop, Dokumente, Bilder, Musik, Videos, Favoriten, Download
Finger weg von den anderen, die bereiten nur Probleme wenn man über Rechner wandert (z.B. AppData und Startmenü führen in den Abgrund der Hölle)

So sieht ein Eintrag bei mir aus: