
windows xp nachrichtendienst über kommandozeile starten
Erstellt am 10.03.2006
habs jetzt einfach in die logon.bat geklatscht ;) Ich fürchte da wirst du auf den Bauch fallen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein ...
8
KommentareRAS Einwahlproblem WinNT4
Erstellt am 10.03.2006
Hmm, vielleicht helfen dir ja die HowTos von Eicon weiter: Viel zu NT scheint da aber nicht zu sein. :-( ...
10
KommentareSoftwareverteil Server(Win2k3) weisst nur sich selbst Software zu.Warum?
Erstellt am 10.03.2006
schau dir vielleicht mal den Link an: ...
5
Kommentarewindows xp nachrichtendienst über kommandozeile starten
Erstellt am 10.03.2006
jetzt ist nur noch die frage- wie kann ich den befehl an die ganze domain schicken? Den kannst du nur an einzelne Rechner schicken. ...
8
Kommentarewindows xp nachrichtendienst über kommandozeile starten
Erstellt am 10.03.2006
unter XP und 2003 kann man Dienste mit dem Befehl "sc" konfigurieren. Das klappt auch remote. Du musst dann gar nichts aufs Logonscript zurückgreifen. ...
8
KommentareFestplatten Kontingent / Windows Server 2003 std.
Erstellt am 10.03.2006
Im Explorer Rechtsklich auf die Platte auf der das Kontingent eingerichtet werden soll - Eigeschaften - Kontingent. Es gilt dann für die Ganze Partition ...
3
KommentareRAS Einwahlproblem WinNT4
Erstellt am 10.03.2006
Wie ein Schuss ins Blaue? ;) naja, die Idee ist doch eher defus und nicht so dass ich sagen könnteDa ist der Fehler ...
10
KommentareSurfverhalten mitloggen
Erstellt am 10.03.2006
Verbindungsdaten beim Provider "zwischen"gespeichert? Da gabs ja auch heftig Diskussionen. Die Provider sagten zur Abrechnung. Man darf bloß von den Inhalten keine Kenntnisse erlangen. ...
19
KommentareNicht immer alle PCs zu sehen
Erstellt am 10.03.2006
Wie war nochmal der Deutsche Name fuer den "Computer Browser" ? Netzwerksuchdienst, aber mittleweile heisst er auch Computerbrowser. ...
7
KommentareAutomatisches Defragmentieren unter W2k bzw. W2k-Srv
Erstellt am 10.03.2006
Erstell den Task auf einen PC. Der liegt dann unter \Windows\Tasks. Das File kopierst du in deinen Distributionsordner unter $oem$\$$\Tasks, so das es auf ...
6
KommentareRAS Einwahlproblem WinNT4
Erstellt am 09.03.2006
naja, mal nen Schuss ins blaue. ;-) Die Karte muss darauf konfiguriert sein Anrufe anzunehmen. Vielleicht ist da ja was verbogen. Schau auch mal ...
10
KommentareMaus unter Windows 98SE auf com installieren
Erstellt am 09.03.2006
Das sollte auch 98 selbt merken. Evtl kann es sein, dann du die alte Maus im Gerätemanager deinstallieren musst. ...
2
KommentareSurfverhalten mitloggen
Erstellt am 09.03.2006
erstmal würde ich da auch auf die rechtliche Seite verweisen. Dann kann schnell Ärger mit dem Datenschutz geben. Die Protokollierung macht dir eigentlich jeder ...
19
KommentareNicht immer alle PCs zu sehen
Erstellt am 09.03.2006
Die Netzwerkumgebung funktioniert über den Brwoserdienst. Der ist aber extrem träge. Also gerade wenn die Kisten nicht immer an sind, ist es ganz normal, ...
7
KommentareExchange ohne Mailfunktionalitten
Erstellt am 09.03.2006
Sorry, aber der Exchange funktioniert nur in einer Domäne. ...
3
KommentareProxyeinstellungen in der Registry
Erstellt am 09.03.2006
1.Frage: Wer kennt sich mit der Software "DameWare" aus ?? Ist es möglich über dieses Tool an die Gruppenrichtlinien der Clients ranzukommen ?? Nein, ...
3
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 09.03.2006
Bin ja noch neu hier. Vielleicht kann man mir das in diesem Fall nochmal verzeihen, wenn ich Besserung gelobe. :-) Aber sicher doch :-) ...
43
Kommentaredriver irql not less or equal Blue Screen
Erstellt am 09.03.2006
Is das ein Allg. Problem mit Wlan bei Windows XP? Nein, das geht mit XP eigentlich sehr gut. Ich habe hier selbst eine WLAN ...
8
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 09.03.2006
Ich habs gerade ausprobiert und es hat funktioniert. Vielleicht hat er sich nicht praezise ausgedrueckt. Oder das Problem liegt wo anders. User die ich ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 09.03.2006
Mal ein frage eines unwissenden. Wenn ich mich in einem Firmen Netzwerk einwählen und mich mit einem Client verbinden will läuft das nicht so ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 08.03.2006
Wie gesagt, das gleiche wie auf dem Server net group remotedesktopuser username /add Zitat: (mitgliedschaft in remotedesktop-benutzer hatte keine auswirkung ) Sorry, aber mehr ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 08.03.2006
> hmhh halte ich für möglich, werde das morgen mal prüfen Oki, melde ich halt ggf nochmal :-) ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 08.03.2006
@ meinereiner: vom heim-pc (xp pro) zuhause, zugriff auf client (xp pro) im unternehmen Das sollte Problemlos gehen. Du musst nur auf dem XP ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 08.03.2006
Bis auf das mit den zwei Sessions geht das auch mit XP. XP hat nur eine Session. Pack mal in die Gruppe der Remotedesktopuser ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 08.03.2006
Hmm, verstehe ich da grad was falsch? Die user sollen "auf deren unternehmensarbeitsplatz (nicht auf den server)" zugreifen und die "clients: winxp pro" ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 08.03.2006
Das geht auch so. Was für eine Fehlermeldung kommt denn wenn sie es als normale User versuchen? ...
43
KommentareMCP-Prüfung 70-270 Was brauche ich dafür? was wird Empfohlen?
Erstellt am 08.03.2006
NT4 ist eben nicht mehr meine Generation *fg jaja, die jungen Hüpfer und dann suchen sie bei NT4 den Gerätemanager. ;-) :-D *vfg* ...
8
KommentareMCP-Prüfung 70-270 Was brauche ich dafür? was wird Empfohlen?
Erstellt am 08.03.2006
MCP auf WindowsXP. Man ist nur MCP. Da wird nicht weiter unterschieden. Als MCSE´ler gibt es auch die Möglichkeit von Updat Prüfungen um z.B. ...
8
KommentareMCP-Prüfung 70-270 Was brauche ich dafür? was wird Empfohlen?
Erstellt am 08.03.2006
Also erstmalwenn du MCP bist bleibst du es auch. Zumindest Stand heute. Was in der zukunft sein wirdwer weiss. Es gibt von MS selbst ...
8
Kommentareerror connecting to existing session for user (Id 0)
Erstellt am 08.03.2006
Du kannst versuchen dich in einer normalen session auf den Server anzumelden und dann die Console zu spiegeln. das geht mit dem Befehl "shadow ...
7
KommentareTerminal-Login leitet Druckaufträge um
Erstellt am 08.03.2006
Auf dem Terminalserver heisst der lokale Account standardmässig "Administrator" . Die "Domänen Admins" haben normalerweise aber auch Admin Rechte auf dem Server. Da musst ...
11
KommentareDOS Windows XP
Erstellt am 08.03.2006
vielleicht hilft ja das hier: Die System.ini liegt im Windows Verzeichnis ...
8
KommentareNetzwerkfreigaben einsehen und bearbeiten
Erstellt am 08.03.2006
Das kannst du in der Computerverwaltung unter "freigegebene Ordner" sehen und einstellen ...
4
KommentareBenutzerrechte - Internetnutzung verbieten - Server 2003
Erstellt am 08.03.2006
Was für Rechte soll er denn haben? Wenn du Domänen Poilicies ändern willst, steck ihn erstmal zu den "Domänen Admins" ...
6
KommentareBenutzerrechte - Internetnutzung verbieten - Server 2003
Erstellt am 08.03.2006
hängt davon ab wo er Adminrechte haben soll. Entweder muß das Konto in die Lokalen Administratore, oder in die Domänenadmistratoren. Wobei Zweiteres sehr weite ...
6
KommentareUpdate nt4 Server auf w2k3 Standard Edition
Erstellt am 08.03.2006
Doch das muss gehen und ist z.B. Standardvorgehensweise beim Domänenupdate, wie z.B. hier beschrieben: Versuchst du vielleicht das Update mit einer Vollversion zu machen? ...
1
KommentarBenutzerrechte - Internetnutzung verbieten - Server 2003
Erstellt am 08.03.2006
So direkt ist das Im Betriebsystem nicht vorgesehen. Bei MS gibt es da den ISA Server der sowas regelt. Aber natürlich gibt es auch ...
6
KommentareWindows XP Unattend mit SCSI Treibern
Erstellt am 08.03.2006
guckst du hier: ...
2
KommentareSBS 2003 Datenverlust durch Palm Synchronisation
Erstellt am 08.03.2006
guckst du hier: ...
1
KommentarProfile umbenennen ....
Erstellt am 08.03.2006
Ich gehe mal davon aus, dass du noch keinen Test durchgeführt hast. bestimmt nicht, sonst wüsste er ja das es geht. :-D ...
19
KommentareCisco Pix VPN: Einzelne Nutzer-Accounts
Erstellt am 08.03.2006
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine man kann die ganze Authentifizierung über einen Radius Server laufen lassen. Das kann dann z.B. ...
1
KommentarComputername eines Clients in einer Domäne nachträglich ändern ?
Erstellt am 07.03.2006
Wenn das alte Computerkonto nicht gelöscht wurde kann es sein, dass so Fehlermeldungen kommen. Das lässt sich aber leicht beheben indem man das Comuterkonto ...
9
KommentareRemotedesktop-Druckerumleitung funktioniert nur mit LPT-Druckern
Erstellt am 07.03.2006
Im Ereignisprotokoll steht dann auch nichts?! Kann eine Policy Probleme machen? Beim Teste von den zwei Clients hast du jedes mal den gleichen User ...
12
KommentareComputername eines Clients in einer Domäne nachträglich ändern ?
Erstellt am 07.03.2006
Normalerweile schon. Bei Freigaben, oder Programmen die mit dem Clientnamen arbeiten kann es aber Probleme geben. Hängt also von der Umgebung ab. ...
9
KommentareServicepack verweigert Installation durch nicht korrekten Prpoduct Key, der jedoch korrekt sein MUSS!
Erstellt am 07.03.2006
Solange man irgendwie nachweisen kann das man nicht absichtlich eine Raubkopie bekommen hat wird MS einem u.U. sogar ein Orginal geben. s.o. Dann wird ...
9
KommentareProfile umbenennen ....
Erstellt am 07.03.2006
okay, also nur den User umbennen und dann klappt es Ja :-) Aber wenn du Bauchweh dabei hastwas ich ja verstehen kanndann machs halt ...
19
Kommentareeinrichtung eines kleinen servers für mail, www,gaming, von daheim aus über s?DSL...suche vorschläge und ideen
Erstellt am 07.03.2006
Du sagst du willst das machen weil du den Beruf erlernst. Was genau willst du denn lernen? Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern sinngemäss ...
9
KommentareServicepack verweigert Installation durch nicht korrekten Prpoduct Key, der jedoch korrekt sein MUSS!
Erstellt am 07.03.2006
von der CD, hab schonmal den Verdacht geäussert ob diese vielleicht nicht original ist. Aber mach dieses mal einem Naja, das würde es dann ...
9
KommentareProfile umbenennen ....
Erstellt am 07.03.2006
Diese Vorgehensweise hätte ich auch gemacht Hmm, was würde das bringen? Es gibt zwei theoretische Möglichkeiten. Fall 1: Nach dem umbennen hat man einen ...
19
KommentareServicepack verweigert Installation durch nicht korrekten Prpoduct Key, der jedoch korrekt sein MUSS!
Erstellt am 07.03.2006
Ich hab noch nie gelesen, dass es ein SP ohne Abfrage des Keys gibt. Aber auch wenn es das gibt. Windows Update kontrolliert den ...
9
Kommentare